Ohne Foto's ist es nie passiert
Moderator: Moderatoren
- Fischermann
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2019-11-03 15:01:33
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Moin Mike,
nun hab ich Deinen Ausbautröt auch mal entdeckt.
Schöne Proportionen sind das mit dem flachen Aufbau, gefällt mir. Die Idee mit dem Hubdach find ich super, einfach und großer Effekt auf den Raum. Wie hast Du denn die Seiten zugemacht? Plane? Irgendwie gedämmt?
Bist Du mit Deinem Fahrzeug in der Stadt oder wo schraubst Du? Vielleicht kann man sich ja auch mal zum gegenseitigen Austausch treffen. Ich bin in der Prignitz mit meinem 90-16 zugange.
Beste Grüße
Fischermann
nun hab ich Deinen Ausbautröt auch mal entdeckt.
Schöne Proportionen sind das mit dem flachen Aufbau, gefällt mir. Die Idee mit dem Hubdach find ich super, einfach und großer Effekt auf den Raum. Wie hast Du denn die Seiten zugemacht? Plane? Irgendwie gedämmt?
Bist Du mit Deinem Fahrzeug in der Stadt oder wo schraubst Du? Vielleicht kann man sich ja auch mal zum gegenseitigen Austausch treffen. Ich bin in der Prignitz mit meinem 90-16 zugange.
Beste Grüße
Fischermann
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Moin Gemeinde,
mittlerweile ging es bei meinem Ausbau auch mal etwas weiter.
Habe den Ersatzradhalter fertig bekommen. Neben der Leiter ist das Rohr in welches ich den Ersatzradkran vom MAN Meiller stecke. Damit ziehe ich das Ersatzrad hoch und runter. Funktioniert super und easy.
Oben kann man den Anschlagpunkt sehen, für die zweite Sicherung. Dort kommt ein Hebegurt in 4t dran. Der Anschlagpunkt selbst hat auch 4t. Sollte die 130 kg Ersatzrad abfangen können. Die vier Haltepunkte für die eigentliche Ersatzradhalterung sind M20 Bolzen in 8.8 welche in 1cm starken Stahlhülsen stecken. Alles mit dem Rahmen des Koffers verschweisst. Dieser wurde auch durch zusaetzliche Verstrebungen verstärkt.
Alles in allem fand der DEKRA-Pruefer das ganze super und hat es mir eingetragen.
mittlerweile ging es bei meinem Ausbau auch mal etwas weiter.
Habe den Ersatzradhalter fertig bekommen. Neben der Leiter ist das Rohr in welches ich den Ersatzradkran vom MAN Meiller stecke. Damit ziehe ich das Ersatzrad hoch und runter. Funktioniert super und easy.
Oben kann man den Anschlagpunkt sehen, für die zweite Sicherung. Dort kommt ein Hebegurt in 4t dran. Der Anschlagpunkt selbst hat auch 4t. Sollte die 130 kg Ersatzrad abfangen können. Die vier Haltepunkte für die eigentliche Ersatzradhalterung sind M20 Bolzen in 8.8 welche in 1cm starken Stahlhülsen stecken. Alles mit dem Rahmen des Koffers verschweisst. Dieser wurde auch durch zusaetzliche Verstrebungen verstärkt.
Alles in allem fand der DEKRA-Pruefer das ganze super und hat es mir eingetragen.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Auch das Dach habe ich mittlerweile fast zu Ende gebaut.
Hier ein Bild von der Bauphase. Wie man sieht, habe ich das Dach aus Item-Profilen gebaut. In 40x40mm. Dazu habe ich mir aus 2mm Alu ein paar Kantteile herstellen lassen. Oben drauf kam dann das Originale Riffelblech des Originaldaches.
Auf das Riffelblech kamen dann noch 300 Watt (3Module) Solar.
Und vom Endergebnis habe ich doch tatsächlich kein Bild. Werde demnächst mal eines hochladen.
Hier ein Bild von der Bauphase. Wie man sieht, habe ich das Dach aus Item-Profilen gebaut. In 40x40mm. Dazu habe ich mir aus 2mm Alu ein paar Kantteile herstellen lassen. Oben drauf kam dann das Originale Riffelblech des Originaldaches.
Auf das Riffelblech kamen dann noch 300 Watt (3Module) Solar.
Und vom Endergebnis habe ich doch tatsächlich kein Bild. Werde demnächst mal eines hochladen.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Hier ist das Dach dort, wo es hingehört. Der Aufstellmechanismus besteht klassisch aus 4 Scheren, welche ich aus Edelstahl (Flachstahl in 40x8mm) selbst angefertigt habe. Den Bewegliche Teil habe ich mit Gleitern für Aluprofile befestigt.
Das ganze wird dann mit Gasdruckfedern aufgestellt und auch oben gehalten. Funktioniert tatsächlich super geschmeidig! Wie ich zugeben muss, zu meiner eigenen Überraschung! Danke hier nochmal an die Gemeinschaft, die mir hier super weitergeholfen hat...
Das ganze wird dann mit Gasdruckfedern aufgestellt und auch oben gehalten. Funktioniert tatsächlich super geschmeidig! Wie ich zugeben muss, zu meiner eigenen Überraschung! Danke hier nochmal an die Gemeinschaft, die mir hier super weitergeholfen hat...
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Auch der Möbelbau ging mittlerweile weiter. Ich finde sieht ganz gut aus.
Wie ich finde, sieht es doch bisher ganz gut aus.
Das besondere des Kühlschrankes ist, dass sich dessen Kühlgitter auf der Aussenseite des Koffers befindet. Dort befindet sich ja meine Garage, welche durch die ausstellbaren Rollos/Markisen geschürzt wird. Davon mache ich das nächste Mal Bilder. Ich verspreche mir eine wesentlich bessere Kühlung davon, als innerhalb des Küchenschrankes.
Wie ich finde, sieht es doch bisher ganz gut aus.
Das besondere des Kühlschrankes ist, dass sich dessen Kühlgitter auf der Aussenseite des Koffers befindet. Dort befindet sich ja meine Garage, welche durch die ausstellbaren Rollos/Markisen geschürzt wird. Davon mache ich das nächste Mal Bilder. Ich verspreche mir eine wesentlich bessere Kühlung davon, als innerhalb des Küchenschrankes.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Hallo Mike,
dein Aufbau/Ausbau gefällt mir sehr gut. In der Art schwebt mir das auch vor, nur suche ich noch den richtigen Prüfer
dein Aufbau/Ausbau gefällt mir sehr gut. In der Art schwebt mir das auch vor, nur suche ich noch den richtigen Prüfer

Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Whow Mike, das macht ja richtig gute Fortschritte bei dir. Da lohnt es sich dir einen Gegenbesuch abzustatten. Anfang September sind wir wieder im Lande, ich melde mich dann per PN.IvecoMike hat geschrieben: ↑2021-08-02 21:34:23Auch der Möbelbau ging mittlerweile weiter. Ich finde sieht ganz gut aus.
IMG_2694.JPGIMG_2691.JPGIMG_2693.JPGIMG_2690.JPG
Wie ich finde, sieht es doch bisher ganz gut aus.
Das besondere des Kühlschrankes ist, dass sich dessen Kühlgitter auf der Aussenseite des Koffers befindet. Dort befindet sich ja meine Garage, welche durch die ausstellbaren Rollos/Markisen geschürzt wird. Davon mache ich das nächste Mal Bilder. Ich verspreche mir eine wesentlich bessere Kühlung davon, als innerhalb des Küchenschrankes.
Bis dahin weiter gutes Gelingen.
Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Sehr gerne Carsten.
Ihr zwei seid immer willkommen!! Würde mich sehr freuen.
Ihr zwei seid immer willkommen!! Würde mich sehr freuen.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Bringen dann Kuchen mit.
LG, Gundi und Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Deine Hubdach-Lösung gefällt mir sowas von gut, das werde ich für meinen 814D adaptieren 
Wie ist der Plan für den laufenden offenen Bereich, Zeltstoff?

Wie ist der Plan für den laufenden offenen Bereich, Zeltstoff?
Viele Grüße
Maren
Maren
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Super geworden, sehr clevere Detaillösungen, schön gemacht! Mir gefällt der Wagen echt gut!
Berichte mal ruhig noch ein bisschen weiter.
Berichte mal ruhig noch ein bisschen weiter.
Gruß Alex!
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Ja,
Dafür habe ich mir bei den Holländischen Nachbarn extra dicken Zeltstoff besorgt. Plus Moskitonetz usw...
Wenn ich soweit bin, stelle ich Bilder ein!
Gruss Mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Moin,
Das sieht ausnehmend gut aus!
So ähnlich habe ich das bei meinem 170d11 auch vor, befinde mich aber noch am Anfang der Planungsphase.
Darf ich fragen in welcher Stärke du die Siebdruckplatte für die Seitenwände verwendet hast? Ist da innen noch Lattung zum aussteifen dran?
EDIT: Und wo ich es gerade sehe: was hast du als Tür verbaut?
Grüße,
Paul
Das sieht ausnehmend gut aus!
So ähnlich habe ich das bei meinem 170d11 auch vor, befinde mich aber noch am Anfang der Planungsphase.
Darf ich fragen in welcher Stärke du die Siebdruckplatte für die Seitenwände verwendet hast? Ist da innen noch Lattung zum aussteifen dran?
EDIT: Und wo ich es gerade sehe: was hast du als Tür verbaut?
Grüße,
Paul
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Hast eine PN bekommen.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Moin Paul,derPaul hat geschrieben: ↑2021-09-04 17:11:16Moin,
Das sieht ausnehmend gut aus!
So ähnlich habe ich das bei meinem 170d11 auch vor, befinde mich aber noch am Anfang der Planungsphase.
Darf ich fragen in welcher Stärke du die Siebdruckplatte für die Seitenwände verwendet hast? Ist da innen noch Lattung zum aussteifen dran?
EDIT: Und wo ich es gerade sehe: was hast du als Tür verbaut?
Grüße,
Paul
für die Außenwände habe ich 9mm Siebdruck genommen. Innen 9mm Multiplex. Wenn du den Koffer komplett entkernt hast, ist dieser nicht mehr sehr stabil. Der muss fast zwingend zusätzlich versteift werden. Ich habe einige zusätzlichen Versteifungen in Originalgröße (40x30mm) eingeschweißt. Diese habe ich dann direkt mit den Multiplex verkleidet. Das ist für uns ok, da wir nur Frühjahr bis Herbst fahren. Kein Wintercamping! Denn ansonsten müssten die Wände besser gedämmt werden.
Die Tür ist eine Serviceklappe (Heckgarage aus dem Wohnmobilhandel).
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Habe mal ein bisschen weiter gemacht.
Hier noch ein paar Bilder vom Dach..
Hier noch ein paar Bilder vom Dach..
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Und noch ein paar Fotos von aussen...
Hier fehlen noch das Moskitonetz und das aufrollbare Fenster in der vorhandenen Lücke. Reiche ich bei Gelegenheit noch nach...
Hier fehlen noch das Moskitonetz und das aufrollbare Fenster in der vorhandenen Lücke. Reiche ich bei Gelegenheit noch nach...
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Zwischenzeitlich habe ich mal noch alle Reifen komplett zerlegt, da die Reifen nicht mittig zentriert auf den Felgen sassen (verzeiht die Schreibweise, aber ich habe nur eine QWERTY)
Jetzt passt das endlich und die Reifen laufen super schön ohne jedes geruckelt und gezuckel!
Hier noch das Gestell, damit die Felgen nicht auf dem Boden aufliegen. Die Reifen sollen ja nur auf der Felge liegen, damit sie sich zentrieren. So haben sie Abstand zum Boden...
Nicht schön...aber funktioniert!

Jetzt passt das endlich und die Reifen laufen super schön ohne jedes geruckelt und gezuckel!
Hier noch das Gestell, damit die Felgen nicht auf dem Boden aufliegen. Die Reifen sollen ja nur auf der Felge liegen, damit sie sich zentrieren. So haben sie Abstand zum Boden...
Nicht schön...aber funktioniert!
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Hi Mike,
sieht Spitzenmäßig aus.
sieht Spitzenmäßig aus.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
- Luxusliner_9016
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2023-11-25 9:08:04
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Hi Mike,
ich kann nur sagen, dass es super aussieht. Ich stehe gerade auch vor diesem Projekt. Nur mit einem Lentner Aufbau. Ich hätte dort ein paar Fragen.
Wie hast du denn das Hubdach gebaut? Woher hast du das Profil für die Eingangstore her?
Vg
Marc
ich kann nur sagen, dass es super aussieht. Ich stehe gerade auch vor diesem Projekt. Nur mit einem Lentner Aufbau. Ich hätte dort ein paar Fragen.
Wie hast du denn das Hubdach gebaut? Woher hast du das Profil für die Eingangstore her?
Vg
Marc
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Das Dach ist aus Standart ITEM 40x40 Profil. Die Scheren habe ich aus Edelstahl selber gebaut. 4 Stück ringsrum. Dazu 4x Gasdruckdäpfer mit 400Nm und 500mm Auszuglänge. Damit kommt das Dach bei mir 37cm hoch. Das reicht uns. Damit habe ich 190cm Innenhöhe. Wir sind alle nur Zwerge.
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Moin Mike,
Mein Projekt ruht zwar seit 1,5 Jahren, aber ich habe nach wie vor geplant, mein Dach so umzubauen wie du.
Was mich interessieren würde, wie hast du den Zeltstoff befestigt? Oben und unten Kederleisten?
Wie dichtet das Dach in geschlossenem Zustand ab?
Mein Projekt ruht zwar seit 1,5 Jahren, aber ich habe nach wie vor geplant, mein Dach so umzubauen wie du.
Was mich interessieren würde, wie hast du den Zeltstoff befestigt? Oben und unten Kederleisten?
Wie dichtet das Dach in geschlossenem Zustand ab?
Viele Grüße
Maren
Maren
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Der Zeltstoff sowie die Moskitogaze sind mit Klettband befestigt. Dadurch kann man das Zeug Waschen.
Zwischen dem oberen Aluprofil und dem Unteren liegt eine 2mm Lage Moosgummi. Habe zwecks Optik am oberen Profil angebracht. Ist absolut dicht!
Zwischen dem oberen Aluprofil und dem Unteren liegt eine 2mm Lage Moosgummi. Habe zwecks Optik am oberen Profil angebracht. Ist absolut dicht!
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Re: Ohne Foto's ist es nie passiert
Ach krass, so simpel! Danke dir für die Auskunft!
Viele Grüße
Maren
Maren