Ich habe ein Problem mit einem alten Diesel, der zwar in einem Segelboot verbaut, von Haus aus aber eigentlich ein LKW-Motor ist.
Das ist ein Ford 2711E („Dorset“), gebaut Mitte 1970er, verhältnismäßig schlanke 2900 Std gelaufen, beim Vorbesitzer wenig benutzt, jetzt wieder beansprucht und mit einigen Wehwehchen. Unter anderem hat er deshalb in der jüngeren Zeit eine nagelneue Einspritzpumpe (Simms Minimec) bekommen, alle 4 Injektoren neu, Kühlkreislauf gereinigt, Wasserpumpe und Thermostat nagelneu, Dieselfilter neu, Ölwechsel frisch.
Nachdem die meisten Problemchen behoben sind (halb/halb selbstgemacht und vom Mechaniker), vermehrt er jetzt massiv sein Öl. Und zwar nicht nach häufiger Kurzstrecke, sondern nach zwei langen Fahrten à zusammen rund 15 Stunden. Da bringt er die nötige Leistung bei 1000-1200 rpm und wird genau richtig warm (konstant 74-76° am Thermostat, rund 80 am Block, regelmäßig mit Laserthermometer gemessen). Phasenweise läuft er wunderbar rund, dann wieder nicht, moduliert die Drehzahl minimal aber hörbar, etwa im Sekundentakt, etwas schneller vielleicht. Raucht nicht, verbraucht nicht übermäßig, macht außer der gelegentlichen Modulation keine komischen Geräusche (auch wenn ich nicht weiß, ob ich meinen nervösen Ohren da noch ganz trauen kann). Dass er, auch im mittleren Bereich, bestimmte Drehzahlen lieber mag als andere, ist ja glaube ich normal.
Nach besagten 15 Stunden jedenfalls rund 1,5 Liter zu viel Öl, bei rund 7 L normaler Ölmenge (die im Handbuch angegebenen 9.1 L sind definitiv zu viel). Jeweils gemessen bei warmem Motor ca. 15 min nach dem Abstellen. Das ganze Wort „FULL“ auf dem Peilstab von Öl bedeckt, richtig fies. Öldruck die ganze Zeit unauffällig.
Es muss Diesel sein - Wasser wäre mir aufgefallen, beim Abpumpen von ganz unten aus der Wanne oder am Peilstab, da ist nix.
Was kann die Ursache sein?
-ESP: scheidet aus weil brandneu
-Injektoren: dito
-Kolbenringe: bitte nicht, sollte aber beim Diesel, der Symptomatik und dem Fahrprofil eigentlich nicht, oder?
-ZKD: nee, oder?
Meine Vermutungen:
-Leckölleitung
-Einspritzleitungen, Durchlässe im ZK
Habt Ihr zu letzteren irgendwelchen Erfahrungen mit diesem Motor? Was würdet Ihr tun? Motor mal ohne Ventildeckel laufen lassen und gucken ob was sifft oder spritzt? „Motor wegschmeißen und neuen kaufen“ gilt nicht.

Danke, viele Grüße,
Matze