Moderator: Moderatoren
-
haahepper
- infiziert
- Beiträge: 80
- Registriert: 2021-06-22 17:56:07
- Wohnort: Mittenaar
#1
Beitrag
von haahepper » 2021-07-04 15:39:05
Hallo liebes Forum. Gestern beim Rangieren ist mir beim starken einlenken aufgefallen das sich der Antriebsstrang doch sehr stark verspannt. So dass der LKW fast ausgegangen wäre.Ist das beim 90 16 normal? Hatte das bei meinen anderen Allradfahrzeuge nicht. Sorry für die Frage. Bin beim Allrad LKW absoluter Neuling
LG Boris
....besser zu viel als zu wenig
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#2
Beitrag
von lura » 2021-07-04 15:54:19
Vom Verspannungen des Antriebsstrang es geht nicht unbedingt der Motor aus. Im Zusammenspiel mit Lenkhilfepumpe und eingeschlagenen Räder braucht er halt etwas mehr Gas. Vielleicht noch ein bisschen Steigung, dann reicht das Standgas nicht mehr.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#3
Beitrag
von LutzB » 2021-07-04 16:01:22
haahepper hat geschrieben: ↑2021-07-04 15:39:05
Sorry für die Frage. Bin beim Allrad LKW absoluter Neuling
Auf Asphalt/Pflaster zuschaltbaren Allrad drin gehabt oder bei permanent 4x4 die Diff-Sperre am VTG zugeschaltet?
Lutz
Zuletzt geändert von
LutzB am 2021-07-04 16:03:53, insgesamt 3-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#4
Beitrag
von OliverM » 2021-07-04 16:02:38
Schau mal , ob evtl. die Mitteldifferenzialsperre gesperrt ist denn dann kann das durchaus sein .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#5
Beitrag
von lura » 2021-07-04 16:15:54
LutzB hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:01:22
haahepper hat geschrieben: ↑2021-07-04 15:39:05
Sorry für die Frage. Bin beim Allrad LKW absoluter Neuling
Auf Asphalt/Pflaster zuschaltbaren Allrad drin gehabt oder bei permanent 4x4 die Diff-Sperre am VTG zugeschaltet?
Der Iveco hat wie seine Ahnen Permanent-Allrad, da sollte es eine Kontrolleuchte geben, die das anzeigt.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#6
Beitrag
von OliverM » 2021-07-04 16:26:58
lura hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:15:54
LutzB hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:01:22
haahepper hat geschrieben: ↑2021-07-04 15:39:05
Sorry für die Frage. Bin beim Allrad LKW absoluter Neuling
Auf Asphalt/Pflaster zuschaltbaren Allrad drin gehabt oder bei permanent 4x4 die Diff-Sperre am VTG zugeschaltet?
Der Iveco hat wie seine Ahnen Permanent-Allrad, da sollte es eine Kontrolleuchte geben, die das anzeigt.
Moin Bernd,
die funktioniert in den seltensten Fällen und besser man verlässt sich nicht darauf .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
haahepper
- infiziert
- Beiträge: 80
- Registriert: 2021-06-22 17:56:07
- Wohnort: Mittenaar
#7
Beitrag
von haahepper » 2021-07-04 16:28:21
Also Leuchte für Sperre war keine an.Es war voller Lenkeinschlag auf Asphalt. Möglicherweise ja auch normal. Ich werde mal die Sperren schalten und testen.
LG Boris
....besser zu viel als zu wenig
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#8
Beitrag
von lura » 2021-07-04 16:35:23
OliverM hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:26:58
lura hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:15:54
LutzB hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:01:22
haahepper hat geschrieben: ↑2021-07-04 15:39:05
Sorry für die Frage. Bin beim Allrad LKW absoluter Neuling
Auf Asphalt/Pflaster zuschaltbaren Allrad drin gehabt oder bei permanent 4x4 die Diff-Sperre am VTG zugeschaltet?
Der Iveco hat wie seine Ahnen Permanent-Allrad, da sollte es eine Kontrolleuchte geben, die das anzeigt.
Moin Bernd,
die funktioniert in den seltensten Fällen und besser man verlässt sich nicht darauf .
Hi Oliver, guter Hinweis, so formt sich das Bild bei hoher Spannungskurve für Boris.
Hi Boris, Um sicher zu gehen, würde ich nach dem Ausprobieren der Sperre ein Rad aufbocken, das sollte sich drehen lassen. Führt zu Sicherheit im Umgang mit der unbekannten Materie.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#9
Beitrag
von ud68 » 2021-07-04 18:43:59
haahepper hat geschrieben: ↑2021-07-04 16:28:21
Also Leuchte für Sperre war keine an.Es war voller Lenkeinschlag auf Asphalt. Möglicherweise ja auch normal. Ich werde mal die Sperren schalten und testen.
LG Boris
Das sagt nicht zwingend aus, dass die Sperre draussen ist. Es könnte auch einfach die Birne durch sein oder ein Kabel kaputt.
Dagegen hilft:
Test 1: hinten Feststellbremse, vorne 1 Rad hoch, Schaltgetriebe in Leerlauf -> man sollte das Rad drehen können = Längs-Sperre ist nicht drin
Test 2: Sperre einschalten, vorne am Rad drehen, bis Sperre einrastet -> Funktion der Kontroll-Leuchte prüfen
dann wieder Test 1.
Hast du zusätzlich eine Hinterachs-Quersperre?
Udo
-
haahepper
- infiziert
- Beiträge: 80
- Registriert: 2021-06-22 17:56:07
- Wohnort: Mittenaar
#10
Beitrag
von haahepper » 2021-07-04 19:14:17
Hallo. Ja Mitte und Hinterachssperre hat der Iveco. Super das mit dem Rad aufbocken probiere ich mal aus

....besser zu viel als zu wenig
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#11
Beitrag
von lura » 2021-07-04 23:11:36
Da die Sperren druckluftbetätigt sind, sollten 8 bar Betriebsdruck auf der Luftanlage sein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#12
Beitrag
von ud68 » 2021-07-05 9:44:55
Mit Hinterachsperre ergibt sich ein leicht geändertes Test-Procedere.
Schwierigkeit Nr 1: Sicherheit! Du musst ein Hinterrad anheben, um es von Hand drehen zu können. Folgerichtig kannst du die Handbremse nicht anziehen, musst aber sicherstellen, dass die Mühle auf dem Waagenheber/Unterstellbock verbleibt. Dazu legt man vor und hinter das andere HINTERRAD !! 2 passende !! Bremsschuhe. (Das Vorderrad ist dafür ungeeignet, weil die Lenkung einschlagen könnte und sich dann das Auto bewegt und vom Waagenhebt hopst)
Außerdem wie von Bernd geschrieben: Luftdruck Sperren und zum Feststellbremse lösen.
Testen:
1. beide Sperren ausgeschaltet - Schaltgetriebe in Leerlauf -> man sollte das Rad drehen können
2. Längssperrre rein - etwas am Rad drehen, bis Sperre einrastet = man kann das Rad nicht mehr drehen sondern nur ein paar Grad vorwärt/rückwärts wackeln - Lampe prüfen
3. Längssperre raus - ggf. etwas am Rad wackeln, damit Sperre ausrastet = Rad dreht wieder - Lampe prüfen
4. Achsperre rein - etwas am Rad drehen, bis Sperre einrastet - Lampe prüfen
5. Achssperre raus - ggf. etwas am Rad wackeln, damit Sperre ausrastet = Rad dreht wieder - Lampe prüfen
Viel Spaß
Udo
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#13
Beitrag
von meggmann » 2021-07-05 9:57:47
Und wenn man dann weiß ob die Lampen gehen und die Sperren schalten auch gelegentlich mal auf losem Untergrund einschalten. Wenn die Sperren nicht sofort reingehen, ein wenig rangieren - wenn’s nicht zueinander passt gehen die nicht rein (oder wenn die Mechanik nicht funktioniert).
Darauf das Schalter und Lampen funktionieren achte ich sehr genau - eine vergessene Sperre auf trockenem Asphalt könnte schnell sehr teuer werden…
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
haahepper
- infiziert
- Beiträge: 80
- Registriert: 2021-06-22 17:56:07
- Wohnort: Mittenaar
#14
Beitrag
von haahepper » 2021-07-05 18:20:53
OK werde das am Wochenende mal testen

....besser zu viel als zu wenig
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#15
Beitrag
von OliverM » 2021-07-05 18:27:46
meggmann hat geschrieben: ↑2021-07-05 9:57:47
Darauf das Schalter und Lampen funktionieren achte ich sehr genau - eine vergessene Sperre auf trockenem Asphalt könnte schnell sehr teuer werden…
Gruß Marcel
Du gönnst einem auch nicht das kleinste bisschen Umsatz .....
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#16
Beitrag
von meggmann » 2021-07-05 19:14:44
Der kommt trotzdem - außerdem mache ich eh immer überall Werbung für dich.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Stomi
- Überholer
- Beiträge: 243
- Registriert: 2015-12-07 1:18:58
- Wohnort: nähe Heilbronn
#17
Beitrag
von Stomi » 2021-07-08 9:01:06
Hallo Boris
Kann aber auch einfach am Farpedalgestänge liegen, wenn er aus geht! Bei meinem 9016 reicht manchmal eine leichte Verschränkung und er geht aus. Da das Führerhaus auf Gummi gelagert ist, gibt daas Gedränge nach und die Drehzahl geht runter. Bis er eventuell aus geht! Da ich die Standdrehzahl sehr niedrig eingestellt habe, reicht da eventuell 1mm und er geht aus!
Also prüfe die Funktion der Sperren und danach, wenn da alles okay ist, kannst du mal schauen ob es nur am Gasgestänge liegt, wenn er auf Verschränkung steht!
Gruß Micha
PS. Wenn Du rangieren tust und das gefühl hast er verspannt sich, tritt die Kupplung und wenn er da trotzdem aus geht, liegt es nicht am Antriebsstrang!!
Ein Ding zwei Funktionen
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#18
Beitrag
von meggmann » 2021-07-08 9:25:55
Liegt das nicht am Standgaszug? Das Gestänge kann ja eigentlich nur bis Minimum Standgas verstellen, danach ist es lose (man kann das Pedal ja auch immer noch was anheben und da passiert nix). Bei vielen 90-16 ist der Standgaszug doof verlegt und wenn der auf Zug belastet wird ist die Kiste aus im Leerlauf (bei meinem nicht - egal wie er sich verschränkt)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Stomi
- Überholer
- Beiträge: 243
- Registriert: 2015-12-07 1:18:58
- Wohnort: nähe Heilbronn
#19
Beitrag
von Stomi » 2021-07-08 17:27:41
Hallo Marcel
Da hast du bestimmt Recht! Der Zug ist bestimmt das Problem bei meinem und bestimmt noch weitere 9016! Kannst du von dem Verlegeweg eventuell mal ein oder 2 Bilder hier rein stellen, damit man vergleichen kann und auch den besseren Weg nachahmen kann!?
Das ist manchmal schon etwas doof mit dem Zug und den absterben des Motor!
Wäre Dir sehr dankbar für die Bilder!!!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#20
Beitrag
von meggmann » 2021-07-08 17:35:43
Moin Micha,
hier geht nur gerade die Welt unter - wenn das rum ist mach ich mal Bilder.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#21
Beitrag
von LutzB » 2021-07-08 18:05:47
meggmann hat geschrieben: ↑2021-07-08 17:35:43
.........hier geht nur gerade die Welt unter............
Kann nicht sein - Weltuntergang ist am 30. Mai.
https://youtu.be/ADTgRuUcv3Y
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
DäddyHärry
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
#22
Beitrag
von DäddyHärry » 2021-07-08 20:49:18
Daß das noch wer kennt....
Und warum? Geburtstag meiner SWMBO
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
-
bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
#23
Beitrag
von bambam 90-16 » 2021-07-10 1:03:49
Ist bei meinem 90-16 auch so dass bei starkem verwinden im gelände der lkw ab und an aus geht oder die drehzahl ansinkt..woran das lag oder liegt habe ich mir noch keine gedanken gemacht. Es könnte aber am gasgestänge liegen.
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#24
Beitrag
von OliverM » 2021-07-10 5:57:30
bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2021-07-10 1:03:49
Ist bei meinem 90-16 auch so dass bei starkem verwinden im gelände der lkw ab und an aus geht oder die drehzahl ansinkt..woran das lag oder liegt habe ich mir noch keine gedanken gemacht. Es könnte aber am gasgestänge liegen.
Es liegt am Gestänge.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#25
Beitrag
von lura » 2021-07-10 17:22:54
Beim Losfahren auf ebener Fläche muss man schon erheblich Gas geben um ein seitliches Verwinden des Rahmen zu erreichen. Dann kann der Motor auch ausgehen.
https://m.youtube.com/watch?v=rRsEN21l94U
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
#26
Beitrag
von ADK-Fahrer » 2021-07-10 21:41:03
Danke Bernd,
glücklicherweise sind unsere Schätzchen nicht ganz so dolle gepimpt.....
Bei ED geht der Motor bei Verwindung des Rahmens auch gerne mal aus.
Wenn ich dem Gestänge allerdings mehr Luft gebe, reicht's nicht mehr für's Vollgas

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#27
Beitrag
von LutzB » 2021-07-10 21:50:16
Könnt Ihr da nicht einen Bowdenzug reintüddeln, der die unterschiedlichen Bewegungen zwischen Fahrerhaus und Motor ausgleichen kann. Das hat ja sogar ein Hanomag AL28 serienmäßig.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
#28
Beitrag
von ADK-Fahrer » 2021-07-10 21:58:06
Beim L60 ist das eine Kombi.
Hab ich leider nicht geschafft.
Wenn man das weiß, kann man ja auch damit umgehen.
Mit'm entsprechend großen Fuß gehen Bremse und Gas gleichzeitig

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14643
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#29
Beitrag
von lura » 2021-07-10 22:03:57
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2021-07-10 21:41:03
Danke Bernd,
glücklicherweise sind unsere Schätzchen nicht ganz so dolle gepimpt.....
Bei ED geht der Motor bei Verwindung des Rahmens auch gerne mal aus.
Wenn ich dem Gestänge allerdings mehr Luft gebe, reicht's nicht mehr für's Vollgas
Gerne, kein Vollgas geht gar nicht.
LutzB hat geschrieben: ↑2021-07-10 21:50:16
Könnt Ihr da nicht einen Bowdenzug reintüddeln, der die unterschiedlichen Bewegungen zwischen Fahrerhaus und Motor ausgleichen kann. Das hat ja sogar ein Hanomag AL28 serienmäßig.
Back to the Roots, aber dann würde das Ausstellen per Druckluft nicht funktionieren.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#30
Beitrag
von meggmann » 2021-07-10 22:04:33
LutzB hat geschrieben: ↑2021-07-10 21:50:16
Könnt Ihr da nicht einen Bowdenzug reintüddeln, der die unterschiedlichen Bewegungen zwischen Fahrerhaus und Motor ausgleichen kann. Das hat ja sogar ein Hanomag AL28 serienmäßig.
Lutz
Das Fahrerhaus hat keine Auswirkung darauf. Das Gasgestänge ist Richtung Leerlauf ohne Anschlag. Anschlag kommt vom Bowdenzug und der ist an dem „Ausleger“ fest und der wiederum ist am Hauptrahmen und nicht am Fahrerhaus. Man kann den Hebel mit der Rolle im Leerlauf anheben.
Wenn es durch Verwindung ausgeht dann weil sich der Motor in Relation zum Hauptrahmen bewegt - Fahrerhaus hat damit nix zu tun (oder vielleicht doch???)
Gruß Marcel
-
Dateianhänge
-

-

-

Zuletzt geändert von
meggmann am 2021-07-10 22:39:39, insgesamt 1-mal geändert.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)