Moin in die Runde,
letzte Woche veröffentlichte das nationale Gesundheitsministerium ein Fazit zu den Impfungen.
1. Schützt weiterhin zuverlässig vor schweren Verläufen
2. Auf Grund von Virusmutationen und stark nachlassender Immunität sind die derzeitigen Impfstoffe zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens als alleinige Massnahme ungeeignet. Es wird weiterhin Abstand und Maske empfohlen.
3 Drittimpfung zwingend erforderlich. Die Impfstoffhersteller werden aufgefordert, ihre Impfstoffe den neuen Mutationen anzupassen um die Ansteckung und Verbreitung zuverlässig zu verhindern.
4 Eine Herrenimmunität kann nur bei einer Impfquote von mindest 85% erreicht werden. Für Ecuador bedeutet dieses eine Impfung ab 7 Jahre.
Also werden wir hier im öffentlichen Raum noch länger mit den bisherigen, und einzigen, Massnahmen leben. Dafür gibt es kein Theater mit 2-3 G und sonstigen Regeln.
Ab 16 Jahre aufwärts sind, je nach Provinz, 75-88% vollständig geimpft. Die Gruppe Ü50 zu 96%. Das läuft also. Selbst die Spassbremse Lauterbach wäre zufrieden

Die Schulen öffnen wieder, zuerst die älteren Jahrgänge. Die 12-15 jährigen werden von Impftrupps in den Schulen empfangen. Zustimmung der Eltern ist nicht erforderlich. Jedoch werden die Eltern aufgefordert, Vorerkrankungen oder Schwangerschaften zu melden.
Da das nationale Impfregister öffentlich ist, gibt auch keine Diskussionen, ob Arbeitgeber den Impfstatus abfragen dürfen. Einfach Ausweisnummer und Geburtsdatum eingeben, und schon kann man sehen, wann, wo und womit geimpft wurde. Der Datenschutz hat hier kaum Einzug gehalten.
Hier in Ecuador gibt es bisher keine dominierende Virus Variante. Ja nach Region geistern unterschiedliche Varianten herum. Im Süden die peruanische Variante, bei uns im Norden die kolumbianische Mu Variante. Dann noch Delta und einige andere. Die Mu Variante steht schon länger unter Beobachtung, wurde im Gegensatz zu drei anderen Varianten aber noch nicht als "besorgniserregend" eingestuft.
Ab heute ist Ecuador nicht mehr als Risikogebiet eingestuft, also keine Einreiseerklärung und Quarantäne mehr bei Einreise nach Deutschland. Test brauche ich trotz Impfung nach wie vor. Es ärgert viele hier, dass Deutschland bzw. EU nicht alle von der WHO zugelassen Impfstoffe akzeptiert.
Während die Einreise nach Ecuador mit Test oder Impfung möglich ist ( egal mit was), ist für die Einreise auf die Galapagos Inseln zwingend ein negativer PCR Test für alle vorgeschrieben.
Die Landesgrenzen bleiben weiterhin geschlossen. Aber der venezulanische Flüchtlingsstrom hat wieder Fahrt aufgenommen. Die Grenze zu Kolumbien lässt sich nicht dauerhaft kontrollieren. Der Staat geht damit recht pragmatisch um. Trotz fehlender Papiere können sie sich impfen lassen und weiter Richtung Peru ziehen. Ein humanitäres Visum können nur Flüchtlinge mit gültigen Einreisepapieren beantragen. Schlecht bei geschlossener Grenze.
Und Lakritz gibt es weiterhin nicht zu kaufen, sollte doch einmal über Island nachdenken

Aber kommt da auch die freundliche Mitarbeiterin des Verkehrsamtes zu mir nach Hause und bringt die neue Fahrzeugzulassung einschließlich frischer TÜV Bescheinigung ? Man kann nicht alles haben.
Jens