Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Moderator: Moderatoren
Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo zusammen!
die Riemen an meinem Iveco 75-14 sehen nicht mehr all zu gut aus. Daher habe ich beim beim Fachhändler einen neuen Satz bestellt, der heute angekommen ist.
Kompressor und Lüfter werden jeweils mit 2 parallel laufenden Riemen angetrieben. Diese müssen daher exakt gleich lang sein und sollen somit als Satz getauscht werden. Ich bin davon ausgegangen, dass diese dann auch paarweise verpackt sind. Jetzt habe ich aber nur einzeln verpackte bekommen, befürchte daher, dass die Riemen nicht zwangsweise gleich lang sind.
Was meint ihr dazu? Woran erkenne ich, ob die Riemen ein Satz sind, wenn sie nicht gerade zusammen verpackt wurden? Habe den Händler schon angeschrieben. Die Antwort steht aus. Aber eine unabhängige Meinung würde mich noch sehr dazu interessieren!
Teile sind:
2x Bosch 10x1075 (Teilenummer 1 987 947 641)
2x Bosch 10x1400 (Teilenummer 1 987 947 725)
1x Continental AVX10x1150
die Riemen an meinem Iveco 75-14 sehen nicht mehr all zu gut aus. Daher habe ich beim beim Fachhändler einen neuen Satz bestellt, der heute angekommen ist.
Kompressor und Lüfter werden jeweils mit 2 parallel laufenden Riemen angetrieben. Diese müssen daher exakt gleich lang sein und sollen somit als Satz getauscht werden. Ich bin davon ausgegangen, dass diese dann auch paarweise verpackt sind. Jetzt habe ich aber nur einzeln verpackte bekommen, befürchte daher, dass die Riemen nicht zwangsweise gleich lang sind.
Was meint ihr dazu? Woran erkenne ich, ob die Riemen ein Satz sind, wenn sie nicht gerade zusammen verpackt wurden? Habe den Händler schon angeschrieben. Die Antwort steht aus. Aber eine unabhängige Meinung würde mich noch sehr dazu interessieren!
Teile sind:
2x Bosch 10x1075 (Teilenummer 1 987 947 641)
2x Bosch 10x1400 (Teilenummer 1 987 947 725)
1x Continental AVX10x1150
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo heiner123!
Wenn die Riemen aus der selben Charge stammen, sind sie in der Regel gleichlang. Vielleicht kannst Du am Aufdruck der Verpackung erkennen, ob sie in der selben Charge hergestellt wurden?
Pirx
Wenn die Riemen aus der selben Charge stammen, sind sie in der Regel gleichlang. Vielleicht kannst Du am Aufdruck der Verpackung erkennen, ob sie in der selben Charge hergestellt wurden?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Moin,
bau die Dinger einfach ein.
die Fertigungstoleranzen sind so gering, dass das, wenn sie vom selben Band gefallen sind, vernachlässigbar ist.
Ich halte es für wichtiger, die Dinger dann auch immer paarweise zu tauschen.
Gruß Claus
bau die Dinger einfach ein.
die Fertigungstoleranzen sind so gering, dass das, wenn sie vom selben Band gefallen sind, vernachlässigbar ist.
Ich halte es für wichtiger, die Dinger dann auch immer paarweise zu tauschen.
Gruß Claus
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Charge ist leider nicht ablesbar, aber Herstelldatum und alle anderen Aufdrucke sind identisch. Von daher kann man schon die gleiche Charge vermuten. Man liest eben viel, dass die Riemen unbedingt als Satz getauscht werden sollen, aber bei modernen Fertigungsanlagen frage ich mich auch, woher da noch große Unterschiede kommen sollen.
Sehr frech ist aber, dass der Händler den Riemensatz für 94,50€ + Versand verkauft und diese dann nicht mal "wirklich" paarweise kommen, bzw. die gleiche Länge gewähren. Wenn ich die Teile nämlich beispielsweise bei Motointegrator.de suche, bekomme ich sie zusammen für 13,19€. Zusätzlich ist der Contiriemen von 2018, also auch keine "top Ware".
Ich sage ja nichts, wenn der Fachhändler andere Preise aufruft, aber über 700% schreit nach Widerruf...
Vielen Dank für eure Hilfe mal wieder! Ich hoffe mit der Steigerung meiner Erfahrungswerte kann ich bald auch mal was zurückgeben
Sehr frech ist aber, dass der Händler den Riemensatz für 94,50€ + Versand verkauft und diese dann nicht mal "wirklich" paarweise kommen, bzw. die gleiche Länge gewähren. Wenn ich die Teile nämlich beispielsweise bei Motointegrator.de suche, bekomme ich sie zusammen für 13,19€. Zusätzlich ist der Contiriemen von 2018, also auch keine "top Ware".
Ich sage ja nichts, wenn der Fachhändler andere Preise aufruft, aber über 700% schreit nach Widerruf...

Vielen Dank für eure Hilfe mal wieder! Ich hoffe mit der Steigerung meiner Erfahrungswerte kann ich bald auch mal was zurückgeben

Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
die Keilriemen von Bosch sind i.d.R. präzissionsgeschliffen*, also problemlos paarweise verwendbar.
Und daß ein Keilriemen von 2018 keine "top Ware" sei, ist Deine Meinung.
Faktisch ist das völlig in Ordnung und legitim, er gilt als Neuware.
die Keilriemen von Bosch sind i.d.R. präzissionsgeschliffen*, also problemlos paarweise verwendbar.
Und daß ein Keilriemen von 2018 keine "top Ware" sei, ist Deine Meinung.
Faktisch ist das völlig in Ordnung und legitim, er gilt als Neuware.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Ja klar ist es Neuware und auch so verbaubar. Aber wenn ich 7x so viel Geld verlange wie die Konkurrenz und dann noch 3 Jahre alte Riemen verkaufe hat das nen faden Beigeschmack. Die Dinger gehen zurück
Wie auch immer, darum ging es ja in dem Thread hier nicht. Danke für eure Rückmeldungen! Ich werde dann einfach zwei Riemen aus möglichst gleicher Charge verbauen!

Wie auch immer, darum ging es ja in dem Thread hier nicht. Danke für eure Rückmeldungen! Ich werde dann einfach zwei Riemen aus möglichst gleicher Charge verbauen!

Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
drei Jahre alte Teile zu verkaufen ist völlig normal und legitim. Oder meinst Du, der schmeißt die nach zwei Jahren weg und kauft sie selber neu?
Durchaus möglich, daß die schon so vom Hersteller kommen, je nachdem, wie gängig die sind. Werden ja meistens chargenweise produziert. Die Wellendichtringe von Freudenberg, die ich vorletzte Woche bekommen habe, waren aus 2007. Werksbestellung...
Der Preis ist vielleicht diskussionswürdig. Aber warum dürfen Händler nicht tun, was die Fahrzeughersteller auch tun?
drei Jahre alte Teile zu verkaufen ist völlig normal und legitim. Oder meinst Du, der schmeißt die nach zwei Jahren weg und kauft sie selber neu?
Durchaus möglich, daß die schon so vom Hersteller kommen, je nachdem, wie gängig die sind. Werden ja meistens chargenweise produziert. Die Wellendichtringe von Freudenberg, die ich vorletzte Woche bekommen habe, waren aus 2007. Werksbestellung...
Der Preis ist vielleicht diskussionswürdig. Aber warum dürfen Händler nicht tun, was die Fahrzeughersteller auch tun?
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
14 Jahre alte Wellendichtringe würde ich nicht mehr verbauen. Nach 30 Jahren werden die oft unabhängig von der Laufleistung undicht, da spröde. Da ist ja schon die Hälfte erreicht
Aber jetzt wird es wirklich zu off-topic. Von mir aus können wir den Thread gerne schließen

Aber jetzt wird es wirklich zu off-topic. Von mir aus können wir den Thread gerne schließen

Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Selbst bei Reifen kann es bei komischen Größen dazu kommen, dass man 5 oder 8 Jahre alte Neureifen bekommt...
Ich kaufe meine Sätze bei Daimler, da kostet der kurze Satz 15 und der lange 25€ und die sind von Hand mit nem Bändchen zusammen gebunden.
Sind Contiriemen. Boschriemen würde ich eh schon nicht einbauen...
Ich glaube nicht dass man noch moderne Fertigungsanlagen für Keilriemen baut.aber bei modernen Fertigungsanlagen frage ich mich auch
Ich kaufe meine Sätze bei Daimler, da kostet der kurze Satz 15 und der lange 25€ und die sind von Hand mit nem Bändchen zusammen gebunden.
Sind Contiriemen. Boschriemen würde ich eh schon nicht einbauen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
entschuldigung, Tippfehler, sollte 2017 heißen.
Aber auch bei 2007 hätte ich noch keine Bauchschmerzen. Wenn richtig gelagert, passiert da nicht viel.
entschuldigung, Tippfehler, sollte 2017 heißen.
Aber auch bei 2007 hätte ich noch keine Bauchschmerzen. Wenn richtig gelagert, passiert da nicht viel.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Die Anforderung paarweise zu tauschen ergibt sich aus dem Umstand, dass sich die Riemen in Laufe der Zeit dehnen. Daher wird ein neuer sehr schnell verschließen, wenn er neben einen alten aufgezogen wird. Zweo gleich lang in Nutzung befindliche haben gleichen Verschleiß und halten entsprechend Gleichklang. Durch die nach EN zulässigen Fertigungstoleranzen kann man getrost 2 baugleiche Keilriemen verbauen. Die werden in großen Stückzahlen hergestellt in automatisierten Verfahren, da bekommt man sowieso nie die beiden, die nacheinander aus der Fertigung gekommen sind. Und wie oben beschrieben braucht es das auch nicht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Meines Wissens unterliegen die Riemen Produktionsschwankungen und werden nach der Fertigung gemessen und gepaart.
Deswegen hat auch irgendjemand meine Riemen die ich bei Daimler kaufe hübsch mit nem Bändchen zusammen gebunden...
Deswegen hat auch irgendjemand meine Riemen die ich bei Daimler kaufe hübsch mit nem Bändchen zusammen gebunden...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Gemessen wird da nix (außer die üblichen Messungen der QS). Riemen werden üblicherweise in etwa 1-1,5 m breiten Mehrfachriemen hergestellt und nach der Produktion getrennt - und da werden halt zwei aus so einem „Schlauch“ zusammengepackt.
Die 5 Keilriemen (2 Sätze sind paarig) kosten für meinen Limolaster, über das Deutz-System bestellt, inkl. Versand ungefähr 100€ - ich tausche eh immer alle auf einmal und da mache ich mir keinen Kopf, wo ich die herbekomme sonder kaufe halt „Originalteile“.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 341
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Wenn es heißt, die Riemen sind satzweise zu tauschen, dann tausche ich beide Riemen auf einmal. Weil, wenn einer verschlissen ist, kommt der andere auch bald dran. Also beide gleichzeitig tauschen. Ich halte es für nicht nötig, einen Satz zu bestellen und handverlesene, vermessene und gepaarte Riemen zu erwarten. Und dann auch noch neueste Charge. Meine Erfahrung aus dem Bereich Stromerzeuger und Hydraulikpumpen........da haben wir Riemen im Zehnerpack bekommen, ins Regal gelegt und später verbaut. Bei der Hydraulikpumpe waren teilweise zwischen E-Motor und Pumpe 4 oder 5 Riemen parallel. Hat immer funktioniert.
Man soll sich nicht zuviel Sorgen machen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
Man soll sich nicht zuviel Sorgen machen.
Grüße aus der Pfalz
Andy
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,heiner123 hat geschrieben: ↑2021-06-05 21:58:25Charge ist leider nicht ablesbar, aber Herstelldatum und alle anderen Aufdrucke sind identisch. Von daher kann man schon die gleiche Charge vermuten. Man liest eben viel, dass die Riemen unbedingt als Satz getauscht werden sollen, aber bei modernen Fertigungsanlagen frage ich mich auch, woher da noch große Unterschiede kommen sollen.
Sehr frech ist aber, dass der Händler den Riemensatz für 94,50€ + Versand verkauft und diese dann nicht mal "wirklich" paarweise kommen, bzw. die gleiche Länge gewähren. Wenn ich die Teile nämlich beispielsweise bei Motointegrator.de suche, bekomme ich sie zusammen für 13,19€. Zusätzlich ist der Contiriemen von 2018, also auch keine "top Ware".
Ich sage ja nichts, wenn der Fachhändler andere Preise aufruft, aber über 700% schreit nach Widerruf...![]()
Vielen Dank für eure Hilfe mal wieder! Ich hoffe mit der Steigerung meiner Erfahrungswerte kann ich bald auch mal was zurückgeben![]()
ich habe dazu mal eine Frage: Was gibst du denn als Suchmaske bei Motorintegrator.de ein? Bei IVECO wird der 75-14 nicht aufgeführt und was anderes habe ich dort nicht gefunden. M oder MK oder was auch immer, passt nicht, entweder stimmen Hubraum oder Leistung nicht. Das ist eh mein Problem wenn man nach Teilen für den 75-14 sucht. Der steht nirgens aufgeführt und nach Schlüsselnummer gehts auch nicht.
Gruß
Rainer
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo Rainer,
ich denke, Heiner hat da einfach die Teilenummern der Riemen, die er zuerst bekommen (und dann jetzt wohl umgetauscht) hat, eingetippt.
Anders herum sei froh, daß Dein Fahrzeug nicht im TecDoc gelistet ist. Gerade im NFZ-Bereich ist das sehr mit Vorsicht zu genießen, denn die Angaben dort stimmen nur zu oft nicht.
ich denke, Heiner hat da einfach die Teilenummern der Riemen, die er zuerst bekommen (und dann jetzt wohl umgetauscht) hat, eingetippt.
Anders herum sei froh, daß Dein Fahrzeug nicht im TecDoc gelistet ist. Gerade im NFZ-Bereich ist das sehr mit Vorsicht zu genießen, denn die Angaben dort stimmen nur zu oft nicht.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hi,
ja, könnte sein. Da braucht man halt immer die Teilenummer, blöd...
Gruß
Rainer
ja, könnte sein. Da braucht man halt immer die Teilenummer, blöd...
Gruß
Rainer
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Man muss ja auch nicht aus allem eine Diplomarbeit machen. Bei Deutz bestellen, 100 € auf den Tisch legen, einbauen, fertig.
Gruss Marcel
Gruss Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Tststs Marcel,
na, na, na, so einfach geht das aber nicht ,....du kl.......Dr.....

Ich verstehe eh nicht , warum die Leute ihre Keilriemen nicht aus alten Strumpfhosen schnitzen . Die sind immer aus einer Charge (rechtes Strumpfbein,linkes Strumpfbein ) und passen sich an .

Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2021-06-08 19:28:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
„… fährst Du schon oder bestellst Du noch?“
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
N Hunni für 5 Keilriemen????
Benz fahren und Hälfte zahlen, nicht einmal...
14 und 24 kostet der Satz, plus Steuer für 4 Stück ^^
Benz fahren und Hälfte zahlen, nicht einmal...
14 und 24 kostet der Satz, plus Steuer für 4 Stück ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Wer will schon Benz fahren?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Ja , Ja, Benz ist das Billigste , Beste, und überhaupt ,...wenn nicht sogar ....... immer zweimal Mehr ,oder weniger(je nachdem, worum es gerade geht),als die anderen . Man wundert sich warum es überhaupt noch andere Fabrikate als Mercedes auf der Welt gibt .
Das muss wohl an der Dummheit und Ignoranz der Menschen liegen ......

Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
Duck, weg, ...
Marcus
Nein, das ist einfach die Vorgabe der europäischen Kartellbehörde.

Duck, weg, ...
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Nun zerlabert doch den Thread nicht... 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
Motorteile habe ich ja auch bei Deutz bestellt, aber es gibt ja auch Teile, die dort nicht bekommt. Meine Frage zielte dahin, dass ich bei keinem Anbieter irgendein Fahrzeug auswählen kann, dass dem 75-14 entspricht. Ich wollte nur wissen, wie ihr das so macht, mehr nicht.
Motorteile habe ich ja auch bei Deutz bestellt, aber es gibt ja auch Teile, die dort nicht bekommt. Meine Frage zielte dahin, dass ich bei keinem Anbieter irgendein Fahrzeug auswählen kann, dass dem 75-14 entspricht. Ich wollte nur wissen, wie ihr das so macht, mehr nicht.
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Moin,
wie gesagt, Keilriemen gibt’s auch bei Deutz.
Motorenteile suche ich anhand des Motortyps
Bremse gemäß Mikrofiche oder wenn ich das Teil in Händen habe (ist manchmal besser)
Teile die für die Baureihe passen anhand „MK“ (der 90-16 steht oft auch nicht in Auswahllisten)
Mit der Zeit entwickelt man etwas Routine. Und wenn ich einer Artikelnummer „habhaft“ geworden bin hab ich sie aufgeschrieben und geteilt.
Gruß Marcel
wie gesagt, Keilriemen gibt’s auch bei Deutz.
Motorenteile suche ich anhand des Motortyps
Bremse gemäß Mikrofiche oder wenn ich das Teil in Händen habe (ist manchmal besser)
Teile die für die Baureihe passen anhand „MK“ (der 90-16 steht oft auch nicht in Auswahllisten)
Mit der Zeit entwickelt man etwas Routine. Und wenn ich einer Artikelnummer „habhaft“ geworden bin hab ich sie aufgeschrieben und geteilt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 75-14 Keilriemen als Satz erkennen
Hallo,
ich war mal neugierig:
ich war mal neugierig:
- 10x1075 habe ich bei MB nicht gefunden, aber bei MAN: 06.58073-1342 für 33€ inkl. MwSt, Set aus 2 Stück (also 16,50€ pro Stück)
- 10x1400 habe ich bei MB nicht gefunden, bei MAN schon, jedoch ohne Preis(e)
- 10x1150 gibt es bei MB wohl nur noch als Paar (A 006 997 15 92) für 23,80€ inkl. MwSt. (also 11,90€ pro Stück], bei MAN keine Preise mehr hinterlegt.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)