Ich würde gerne Tagsüber wenn der Camper geparkt ist, das Fahrerhaus mit einem Ventilator lüften. So kann sich die Innenluft nicht Gewächshausmäßig aufheizen, und die ganze bude bleibt Kühler.
Ähnliches macht die Standheitzung in meinem PKW, die läßt einfach den Ventilator laufen. Das auto ist dann zwar nicht kühl, aber 40°C anstelle von 50°C ist schonmal ein Gewinn.
Ich weiß es gibt extra dachluken mit belüftung, aber so eine Luke brauche ich eigentlich nicht.
Im Camper hab ich im Sommer eh zuviel Strom, insbesondere Tagsüber. Also würde ich gerne einen Ventilator am Fahrerhaus installieren, der bei guter Stromversorgung den ganzen Tag über läuft.
Der Solarregler hat dazu einen Programmierbaren Ausgang.
Aber wie genau mach ich das am besten?
Am einfachsten währe es wohl den Gebläse lüfter von Fahrerhaus mit einer 2. Stromversorgung zu betreiben. Hier habe ich aber angst das ich das Teil auf Dauer zu sehr belaste. Der ausbau soll ja nicht so prikelnd sein, und die ersatzteilvesorung...... ---> Daher währe mir ein separates Gerät lieber.
Also Brauch ich einen 24V elektro-lüfter und einen Einbauort.
Wieviel Leistung braucht so ein ding? Soll ja irgendwie auch leise sein. Ich denke 50-100Watt dürften kein Problem sein an warmen Tagen. Ich hab ca. 560Watt solar verbaut.
Wo baut man den Lüfter am besten ein? Am dach und warme luft absaugen? Oder eher unten und Frische luft reinpumpen?
Hat sowas schon jemand gemacht?
danke für die Beratung
Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Moderator: Moderatoren
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Fenster 5cm runter kurbeln?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Ich glaube du brauchst gar keinen so kräftigen Lüfter.
Ein PC-Lüfter am heruntergekurbelten Fenster könnte schon helfen (in der Theorie)
In der Praxis würde ich den Lüfter weit oben an der Fahrerhausrückwand montieren damit der die warme Luft wegbringt. Dazu sollte das Fenster etwas geöffnet sein oder eine andere kleine Öffnung zur Erhöhung des Wirkungsgrades da sein.
Ich löse das ganze Problemmeist mit leicht geöffneten Fenstern.
Die Windabweiser (heißen die so?) die man in die Fenster klipsen kann sind dafür super.
Gruß
Carsten
Ein PC-Lüfter am heruntergekurbelten Fenster könnte schon helfen (in der Theorie)
In der Praxis würde ich den Lüfter weit oben an der Fahrerhausrückwand montieren damit der die warme Luft wegbringt. Dazu sollte das Fenster etwas geöffnet sein oder eine andere kleine Öffnung zur Erhöhung des Wirkungsgrades da sein.
Ich löse das ganze Problemmeist mit leicht geöffneten Fenstern.
Die Windabweiser (heißen die so?) die man in die Fenster klipsen kann sind dafür super.
Gruß
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12142
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Hallo,
wir haben das gleiche Thema für den Koffer ebenfalls mit 2 kleinen Computerlüftern gelöst, sowohl vom Stromverbrauch als auch vom Geräusch unkritisch, Wirkung wie gewünscht.
Grüße
Marcus
wir haben das gleiche Thema für den Koffer ebenfalls mit 2 kleinen Computerlüftern gelöst, sowohl vom Stromverbrauch als auch vom Geräusch unkritisch, Wirkung wie gewünscht.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Moin
Für den Sommer haben wir 2 Kiemenbleche die in die Fenster eingesetzt werden,wirkt wie eine Klima,kostet nur nicht soviel.
Gruss Armin
Für den Sommer haben wir 2 Kiemenbleche die in die Fenster eingesetzt werden,wirkt wie eine Klima,kostet nur nicht soviel.
Gruss Armin
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Was ist denn mit den kleinen Solarbetriebenen Pilzlüftern ?
Beispiel:
https://www.svb.de/de/smartvent-solarluefter-300s.html
Dann sparst Du dir sogar noch die Kabelage
Beispiel:
https://www.svb.de/de/smartvent-solarluefter-300s.html
Dann sparst Du dir sogar noch die Kabelage
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
Re: Dauerlüfter fürs Fahrerhaus
Hallo
Wir haben die 2 von Vetus kombiniert (auf die Schnelle CH-Seite mit CH-Preisen
) und sind sehr zufrieden mit der Lösung
- 24 V Ventilator https://www.nauticashop.ch/ch/de/einric ... or-24-volt
- Decksventilator https://www.nauticashop.ch/ch/de/einric ... tter?c=439
Im Winter, wenn es sehr kalt ist, setzen wir beim Fahren von innen einen Filz"hut" auf, weil es sonst unangenehm zieht. Zudem haben wir den Lüfter etwas höher gelegt und damit gleichzeitig den Ablauf etwas vergrössert.
... und wir haben auch noch Windabweiser, sodass wir die Fenster etwas offen lassen können.
Sonnige Grüsse, Pitta
Wir haben die 2 von Vetus kombiniert (auf die Schnelle CH-Seite mit CH-Preisen

- 24 V Ventilator https://www.nauticashop.ch/ch/de/einric ... or-24-volt
- Decksventilator https://www.nauticashop.ch/ch/de/einric ... tter?c=439
Im Winter, wenn es sehr kalt ist, setzen wir beim Fahren von innen einen Filz"hut" auf, weil es sonst unangenehm zieht. Zudem haben wir den Lüfter etwas höher gelegt und damit gleichzeitig den Ablauf etwas vergrössert.
... und wir haben auch noch Windabweiser, sodass wir die Fenster etwas offen lassen können.
Sonnige Grüsse, Pitta