Wieso sollte er abdichten? Willst du ein Vacuum erzeugen?
Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Wieso sollte er abdichten? Willst du ein Vacuum erzeugen?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi,
habe mich nicht richtig ausgedrückt. Der soll flächiger aufliegen und nicht nur auf den vier Punkten. Dicht muss und soll das natürlich nicht werden.
Abgesaugt wird und ein Vacuum soll natürlich nicht gezogen werden.
Gruß
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
16.06.2021
Nachdem ich die letzten Wochen schreibfaul und gefrustet war hier mal wieder ein Update.
Gefrustet, weil es nie so richtig weiter ging, weil immer etwas nicht passte, fehlte oder falsch geliefert wurde.
Die „Stromzentrale“ über dem Durchgang ist jetzt final fertig, diese habe ich noch erweitert um einen Dimmer für die Hauptbeleuchtung und die Anzeige Bedieneinheit des Wechselrichters. Die LiFePo4 Batterie ist am vorgesehenen Platz, steht formschlüssig auf Antirutschmatten und ist zusätzlich mit einem Spanngurt gesichert. Das war ein ziemlicher Akt die da rein zu bekommen.
Die Polabdeckungen für die Red Tops liegen hier auch schon da ich aber noch an die Pole muss kommen die zum Schluss dran.
Die Verdrahtung der Hauptkomponenten ist zu 50% abgeschlossen, ich warte noch auf das Solarkabel und einen ANL Sicherungshalter. Waschbecken und Wasserhahn in der Küche sind eingebaut und darunter sitzt die Filtereinheit. (Die Filtereinheit habe ich mindestens 5 mal versetzt von vorne nach hinten und wieder zurück. Ich denke da ist sie jetzt am Sinnvollsten da der Weg zur Entnahmestelle nicht kürzer sein kann. In der Küche gibt es nur Kaltwasser aber das gefiltert. Der Warmwasserboiler ist angeschlossen und die Duscharmatur ist auch montiert. Die Wasserverteilung in der Heckgarage ist auch fertig. Der Tank bekommt noch Sicherungsbänder und der Schlauch für die Außenduschen ist noch unterwegs. Daher kann ich auch noch nicht sagen ob das System dicht ist oder nicht.
Nachdem ich die letzten Wochen schreibfaul und gefrustet war hier mal wieder ein Update.
Gefrustet, weil es nie so richtig weiter ging, weil immer etwas nicht passte, fehlte oder falsch geliefert wurde.
Die „Stromzentrale“ über dem Durchgang ist jetzt final fertig, diese habe ich noch erweitert um einen Dimmer für die Hauptbeleuchtung und die Anzeige Bedieneinheit des Wechselrichters. Die LiFePo4 Batterie ist am vorgesehenen Platz, steht formschlüssig auf Antirutschmatten und ist zusätzlich mit einem Spanngurt gesichert. Das war ein ziemlicher Akt die da rein zu bekommen.
Die Polabdeckungen für die Red Tops liegen hier auch schon da ich aber noch an die Pole muss kommen die zum Schluss dran.
Die Verdrahtung der Hauptkomponenten ist zu 50% abgeschlossen, ich warte noch auf das Solarkabel und einen ANL Sicherungshalter. Waschbecken und Wasserhahn in der Küche sind eingebaut und darunter sitzt die Filtereinheit. (Die Filtereinheit habe ich mindestens 5 mal versetzt von vorne nach hinten und wieder zurück. Ich denke da ist sie jetzt am Sinnvollsten da der Weg zur Entnahmestelle nicht kürzer sein kann. In der Küche gibt es nur Kaltwasser aber das gefiltert. Der Warmwasserboiler ist angeschlossen und die Duscharmatur ist auch montiert. Die Wasserverteilung in der Heckgarage ist auch fertig. Der Tank bekommt noch Sicherungsbänder und der Schlauch für die Außenduschen ist noch unterwegs. Daher kann ich auch noch nicht sagen ob das System dicht ist oder nicht.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
22.06.2021
Heute habe ich die LiFePo4 angeschlossen. Das System ist jetzt bis auf die Solarzellen kompl. verkabelt und in Funktion. An den freien Platz kommt noch das Cetek Ladegerät. Das ist im Moment noch anderweitig im Einsatz. Ist aber in 2 Min eingebaut. Alle Kabel liegen in Kanälen und sind gesichert.
Zuerst wollte das System nicht so wie ich bis ich dann rausgefunden habe das beim MPPT Solar Regler der Ausgang auf OFF stand. Da habe ich doch kurzfristig geschwitzt. Aber jetzt ist alles gut.
Ich denke nächste Woche kommen die Panels aufs Dach. Wieviel Abstand habt Ihr zur Unterlüftung unter den Panels gelassen?
Heute habe ich die LiFePo4 angeschlossen. Das System ist jetzt bis auf die Solarzellen kompl. verkabelt und in Funktion. An den freien Platz kommt noch das Cetek Ladegerät. Das ist im Moment noch anderweitig im Einsatz. Ist aber in 2 Min eingebaut. Alle Kabel liegen in Kanälen und sind gesichert.
Zuerst wollte das System nicht so wie ich bis ich dann rausgefunden habe das beim MPPT Solar Regler der Ausgang auf OFF stand. Da habe ich doch kurzfristig geschwitzt. Aber jetzt ist alles gut.
Ich denke nächste Woche kommen die Panels aufs Dach. Wieviel Abstand habt Ihr zur Unterlüftung unter den Panels gelassen?
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
17.07.2021
In den letzten Wochen ging es nur schleppend voran hier mal ein Update.
Der Gastank ist festmontiert und der Verschluss des Deckels ist auch geklärt und umgesetzt. Das Froli Bettsystem ist verlegt und die Matratze ist auch da, langsam wird es wohnlich und man sieht was es werden soll. Nach langer Suche haben wir dann auch ein Gaskochfeld gefunden das den Ansprüchen der „Köchin“ und des Prüfers entspricht. Der Brennerdeckel und die Topfträger sind verschraubt und somit fest.
Gezündet wir mit einer 1,5V Batterie oder dem Feuerzeug und zu allem Überfluss gefällt es uns auch noch. Heute habe ich die zwei Holzwände im Bad das erste Mal mit Epoxidharz versiegelt, morgen nochmal kurz anschleifen und die zweite Schicht drüber dann ist das auch Wasserdicht.
Der Kühlschrank (von Belluna) soll in der übernächsten Woche geliefert werden.
Als nächstes werde ich jetzt den Toilettendeckel selber bauen da ich keine passenden nach unserem Geschmack gefunden habe, es geht auf die Zielgerade.
In den letzten Wochen ging es nur schleppend voran hier mal ein Update.
Der Gastank ist festmontiert und der Verschluss des Deckels ist auch geklärt und umgesetzt. Das Froli Bettsystem ist verlegt und die Matratze ist auch da, langsam wird es wohnlich und man sieht was es werden soll. Nach langer Suche haben wir dann auch ein Gaskochfeld gefunden das den Ansprüchen der „Köchin“ und des Prüfers entspricht. Der Brennerdeckel und die Topfträger sind verschraubt und somit fest.
Gezündet wir mit einer 1,5V Batterie oder dem Feuerzeug und zu allem Überfluss gefällt es uns auch noch. Heute habe ich die zwei Holzwände im Bad das erste Mal mit Epoxidharz versiegelt, morgen nochmal kurz anschleifen und die zweite Schicht drüber dann ist das auch Wasserdicht.
Der Kühlschrank (von Belluna) soll in der übernächsten Woche geliefert werden.
Als nächstes werde ich jetzt den Toilettendeckel selber bauen da ich keine passenden nach unserem Geschmack gefunden habe, es geht auf die Zielgerade.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Absolut geile Arbeit. Hut ab gefällt mir sehr gut. Ich hatte überlegt einen Koffer aus Alu zu bauen aber das ist auch eine Option
Wirklich toll

....besser zu viel als zu wenig
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Das sieht gut aus! Was ist das für ein Kochfeld?FRM hat geschrieben: ↑2021-07-17 18:47:34Nach langer Suche haben wir dann auch ein Gaskochfeld gefunden das den Ansprüchen der „Köchin“ und des Prüfers entspricht. Der Brennerdeckel und die Topfträger sind verschraubt und somit fest.
Gezündet wir mit einer 1,5V Batterie oder dem Feuerzeug und zu allem Überfluss gefällt es uns auch noch.
17.07.2021-d.jpg
Viele Grüße
Felix
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Felix,nekaab hat geschrieben: ↑2021-07-18 20:22:31Das sieht gut aus! Was ist das für ein Kochfeld?FRM hat geschrieben: ↑2021-07-17 18:47:34Nach langer Suche haben wir dann auch ein Gaskochfeld gefunden das den Ansprüchen der „Köchin“ und des Prüfers entspricht. Der Brennerdeckel und die Topfträger sind verschraubt und somit fest.
Gezündet wir mit einer 1,5V Batterie oder dem Feuerzeug und zu allem Überfluss gefällt es uns auch noch.
17.07.2021-d.jpg
Viele Grüße
Felix
das ist der Typ: Phönix Domino-WGL Wohnmobil Gaskochfeld
Ich habe es hier gekauft (war innerhalb von 2 Tagen da) :
https://www.a-m-markt.de/p/phoenix-domi ... eoQAvD_BwE
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Vielen Dank, Frank!
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
22.07.2021
Es wird langsam wohnlich.
Die Decke im Bad ist foliert die Wände folgen. Die Küchenwand ist gefliest
/ foliert
Da der Kühlschrank (24V) dann doch schneller als erwartet geliefert wurde ging es mit dem Einbau weiter. Der Kühlschrank steht in „Aufnahmen“ auf Antirutschmatten, die dann auch noch ein wenig Vibrationen schlucken sollen. Seitlich und nach oben wird er noch formschlüssig abgestützt. Über den Kühlschrank kommt noch ein Staufach.
Es wird langsam wohnlich.
Die Decke im Bad ist foliert die Wände folgen. Die Küchenwand ist gefliest
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Servus Frank,
wie hast Du Dein Steinzeug in der Küche denn verklebt?
Beste Grüße
Florian
wie hast Du Dein Steinzeug in der Küche denn verklebt?

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
18.08.2021
Hier mal wieder ein Update mit einem großen Meilenstein für mich.
In den letzten Wochen ist viel Zeit für „Kleinkram“ drauf gegangen.
Alle Leitungen sind ordentlich in Kabelkanal verlegt und befestigt, alles ist getestet und aus Interesse habe ich sogar mal mit einer geliehenen Wärmebildkamera geschaut ob es irgendwo schlechten Kontakt oder falsch dimensionierte Leitungen gibt. Alles OK Die Schank- und Regalböden sind gesägt und gesichert, der Kühlschrank ist Pistentauglich eingebaut und gesichert.
Die Wasserversorgung ist fertig, nach Beseitigung von Drei kleinen Lecks, ist jetzt auch alles dicht.
Befüllt wird über die zwei Gardena Anschlüsse, darüber sind die Entlüftungsschläuche der Tanks, da kommt noch jeweils ein Geräuschdämpfer drauf damit nichts reinkriecht. Der Gastank und die Gasleitung zum Kochfeld sind fertig für die Gasprüfung.
Das Thema Treppe ist auch in der Finalisierung, es wird eine Scherentreppe. Die wiegt im Moment so wie sie da steht 4,2Kg. Die Stufen werden noch gegen tiefere getauscht damit es für die Hunde leichter wird. (obwohl die Hunde, die Treppe auch jetzt schon fleißig begehen) Offen ist noch wie ich die Treppe oben anschlage und ob ich noch ein kleines abnehmbares/ klappbares Podest realisieren kann. Da unter dem Eingang der Tank ist müssen sowohl Treppe als auch Podest abnehmbar sein und woanders verstaut werden. Zwischendurch gab es dann noch ein technisches Problem mit einer ausgeleierten Feder. Nach dem zurückklappen des Fahrerhauses hat das Schaltgestänge nicht mehr eingerastet. Mit Hilfe von Forumskollegen habe ich dann rausgefunden das eine Feder die die Klaue ins Schaltgestänge drückt ausgeleiert war. Kleine Ursache große Wirkung. Im Moment habe ich das Buschmäßig repariert und das Originalteil ist bestellt. War nicht so einfach zu bekommen aber ein freundlicher Mitarbeiter einer LKW Werkstatt in der Nähe hat dann noch einen Bestand in Belgien aufgetan und bestellt. Heute war dann der große Tag, zur TÜV Vorbereitung ging es auf die Waage, kurz zur Erinnerung der TRM hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 6,3T.
Also alle Tanks (200l Diesel und 210l Frischwasser) vollgetankt und ab zur Waage. Nach meiner Einschätzung bin ich von einem Gewicht von etwa 5300Kg ausgegangen.
Tatsächlich gewogen sind es dann 5080 Kg. Das einzig schwere Teil das noch fehlt ist das Reserverad mit etwa 120KG. Somit bleiben mit gute 1000KG bis zu den 6,3T. Ich bin überglücklich und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Mit dem Gewicht ließ sich der TRM auch deutlich besser fahren und ist nicht mehr so „gehüpft“. Jetzt werde ich mal mit dem Luftdruck experimentieren. Als nächstes stehen jetzt die Gasabnahme und die TÜV Prüfung mit Umschreibung zum Wohnmobil auf der to do Liste.
Hier mal wieder ein Update mit einem großen Meilenstein für mich.
In den letzten Wochen ist viel Zeit für „Kleinkram“ drauf gegangen.
Alle Leitungen sind ordentlich in Kabelkanal verlegt und befestigt, alles ist getestet und aus Interesse habe ich sogar mal mit einer geliehenen Wärmebildkamera geschaut ob es irgendwo schlechten Kontakt oder falsch dimensionierte Leitungen gibt. Alles OK Die Schank- und Regalböden sind gesägt und gesichert, der Kühlschrank ist Pistentauglich eingebaut und gesichert.
Die Wasserversorgung ist fertig, nach Beseitigung von Drei kleinen Lecks, ist jetzt auch alles dicht.
Befüllt wird über die zwei Gardena Anschlüsse, darüber sind die Entlüftungsschläuche der Tanks, da kommt noch jeweils ein Geräuschdämpfer drauf damit nichts reinkriecht. Der Gastank und die Gasleitung zum Kochfeld sind fertig für die Gasprüfung.
Das Thema Treppe ist auch in der Finalisierung, es wird eine Scherentreppe. Die wiegt im Moment so wie sie da steht 4,2Kg. Die Stufen werden noch gegen tiefere getauscht damit es für die Hunde leichter wird. (obwohl die Hunde, die Treppe auch jetzt schon fleißig begehen) Offen ist noch wie ich die Treppe oben anschlage und ob ich noch ein kleines abnehmbares/ klappbares Podest realisieren kann. Da unter dem Eingang der Tank ist müssen sowohl Treppe als auch Podest abnehmbar sein und woanders verstaut werden. Zwischendurch gab es dann noch ein technisches Problem mit einer ausgeleierten Feder. Nach dem zurückklappen des Fahrerhauses hat das Schaltgestänge nicht mehr eingerastet. Mit Hilfe von Forumskollegen habe ich dann rausgefunden das eine Feder die die Klaue ins Schaltgestänge drückt ausgeleiert war. Kleine Ursache große Wirkung. Im Moment habe ich das Buschmäßig repariert und das Originalteil ist bestellt. War nicht so einfach zu bekommen aber ein freundlicher Mitarbeiter einer LKW Werkstatt in der Nähe hat dann noch einen Bestand in Belgien aufgetan und bestellt. Heute war dann der große Tag, zur TÜV Vorbereitung ging es auf die Waage, kurz zur Erinnerung der TRM hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 6,3T.
Also alle Tanks (200l Diesel und 210l Frischwasser) vollgetankt und ab zur Waage. Nach meiner Einschätzung bin ich von einem Gewicht von etwa 5300Kg ausgegangen.
Tatsächlich gewogen sind es dann 5080 Kg. Das einzig schwere Teil das noch fehlt ist das Reserverad mit etwa 120KG. Somit bleiben mit gute 1000KG bis zu den 6,3T. Ich bin überglücklich und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Mit dem Gewicht ließ sich der TRM auch deutlich besser fahren und ist nicht mehr so „gehüpft“. Jetzt werde ich mal mit dem Luftdruck experimentieren. Als nächstes stehen jetzt die Gasabnahme und die TÜV Prüfung mit Umschreibung zum Wohnmobil auf der to do Liste.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
07.09.2021
Mal wieder ein kurzes Update.
Letzte Woche haben wir die Gasprüfung bestanden. erl.
Außerdem ist das Bad jetzt auch soweit fertig. Oberschrank, WC Sitz und Schien für den Duschvorhang. Aktl. warte ich auf den TÜV Termin und plane das Podest und den Anschluss der Scherentreppe daran. Im Idealfall von 3 Seiten.
Mal wieder ein kurzes Update.
Letzte Woche haben wir die Gasprüfung bestanden. erl.
Außerdem ist das Bad jetzt auch soweit fertig. Oberschrank, WC Sitz und Schien für den Duschvorhang. Aktl. warte ich auf den TÜV Termin und plane das Podest und den Anschluss der Scherentreppe daran. Im Idealfall von 3 Seiten.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
14.09.2021
Hurra wir fahren jetzt ganz offiziell ein Wohnmobil
Heute war TÜV und §21 (Umschreibung zum Wohnmobil) Termin.
Was soll ich sagen Mängelfrei und anstandslos hat beides geklappt, der Prüfer war vollends zufrieden.
Jetzt muss ich mal die Versicherungen abtelefonieren und dann einen Termin beim Straßenverkehrsamt zur Umschreibung machen.
Als nächstes kommen jetzt noch die Solarzellen aufs Dach und der Durchgang wird gebaut. Da der TÜV fällig war habe ich das vorher nicht mehr geschafft.
Das war nach dann nach fast 2 ½ Jahren Bauzeit heute dann der offizielle Meilenstein.
Glücklich bin ich auch darüber das, ich sowohl das Leergewicht 5T (bei 6,3 T zulässigem Gesamtgewicht) und die von uns gesetzte Budgetobergrenze von 30.000€ inkl. Fahrzeug hinbekommen habe. Tatsächlich liege ich aktl. bei 26.000€.
Viele Grüße
Frank
Hurra wir fahren jetzt ganz offiziell ein Wohnmobil
Heute war TÜV und §21 (Umschreibung zum Wohnmobil) Termin.
Was soll ich sagen Mängelfrei und anstandslos hat beides geklappt, der Prüfer war vollends zufrieden.
Jetzt muss ich mal die Versicherungen abtelefonieren und dann einen Termin beim Straßenverkehrsamt zur Umschreibung machen.
Als nächstes kommen jetzt noch die Solarzellen aufs Dach und der Durchgang wird gebaut. Da der TÜV fällig war habe ich das vorher nicht mehr geschafft.
Das war nach dann nach fast 2 ½ Jahren Bauzeit heute dann der offizielle Meilenstein.
Glücklich bin ich auch darüber das, ich sowohl das Leergewicht 5T (bei 6,3 T zulässigem Gesamtgewicht) und die von uns gesetzte Budgetobergrenze von 30.000€ inkl. Fahrzeug hinbekommen habe. Tatsächlich liege ich aktl. bei 26.000€.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Gratulation!
Wo geht's hin am WE?
Wo geht's hin am WE?
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Schön das alles geklappt hat .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Toll das alles nach Plan lief. Weißt du wie schwer die Kabine geworden ist?
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Christian,Christian_S hat geschrieben: ↑2021-09-14 18:34:05Toll das alles nach Plan lief. Weißt du wie schwer die Kabine geworden ist?
das leer geräumte Fahrgestell mit Isolierung, größerem Tank und Luftsitzen lag bei 3860Kg (genau beschrieben im Beitrag vom 30.7.20)
Aktl. Gewicht inkl. 230l Wasser, Gastank, Stauboxen und UFS liegt bei 5080Kg macht so ca. 900Kg für meine ausgebaute Kabine.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Vielen Dank
"(genau beschrieben im Beitrag vom 30.7.20)" Naja, das war vor einem Jahr, hätt ja sein können das sich was geändert hat.
"(genau beschrieben im Beitrag vom 30.7.20)" Naja, das war vor einem Jahr, hätt ja sein können das sich was geändert hat.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hallo Christian,
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß beim benutzen vom Autowagen.
Liebe Grüße
Hagen und Manu
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß beim benutzen vom Autowagen.

Liebe Grüße
Hagen und Manu
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi,Christian_S hat geschrieben: ↑2021-09-14 18:56:43Vielen Dank
"(genau beschrieben im Beitrag vom 30.7.20)" Naja, das war vor einem Jahr, hätt ja sein können das sich was geändert hat.
den Verweis habe ich nur dazu geschrieben weil ich selber nachschauen musste was damals schon umgebaut war.
Du glaubst gar nicht wie oft ich selber in meinem Bautagebuch nachschaue wie ich was gemacht habe.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Sehr schön, meinen Glückwunsch.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
15.09.2021
Nachdem der TÜV ja jetzt erledigt ist, geht es mit neuem Schwung weiter.
Heute habe ich die Reserveradbefestigung erstmal provisorisch montiert mit Material das da war. Jetzt wird das endgültige Material beschafft. In der Mitte wir die Felge mit einem U-Stahl gehalten durch eine M14er Schraube gesichert. Die zweite Sicherung ist dann ein Spanngurt der in M8 er Rong-Muttern eingehängt wird. In der Mitte ist hinten noch ein Gurt über den man das Rad mit relativ geringem Kraftaufwand rauf und runter lassen.
Außerdem habe ich noch die Winkel für die Solarzellenbefestigung gekantet und gebohrt und das Dach der Kabine schon einmal grob gereinigt. Wenn das Wetter trocken bleibt wird morgen geklebt.
Viele Grüße
Frank
Nachdem der TÜV ja jetzt erledigt ist, geht es mit neuem Schwung weiter.
Heute habe ich die Reserveradbefestigung erstmal provisorisch montiert mit Material das da war. Jetzt wird das endgültige Material beschafft. In der Mitte wir die Felge mit einem U-Stahl gehalten durch eine M14er Schraube gesichert. Die zweite Sicherung ist dann ein Spanngurt der in M8 er Rong-Muttern eingehängt wird. In der Mitte ist hinten noch ein Gurt über den man das Rad mit relativ geringem Kraftaufwand rauf und runter lassen.
Außerdem habe ich noch die Winkel für die Solarzellenbefestigung gekantet und gebohrt und das Dach der Kabine schon einmal grob gereinigt. Wenn das Wetter trocken bleibt wird morgen geklebt.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hallo Frank,
beim Magirus hatte ich das Reserverad auch mit einem Spanngurt befestigt: Ozon und UV Licht wird das Nylon von deinem Gurt auf Dauer schwächen. Ich empfehle dir daher einen schweren 2,5t-Gurt statt dem dünnen Band dort zu verwenden. Kostet auch nur ca. 10€, hat aber viel mehr Reserve und ist auch sonst ein universelleres Werkzeug. Schau, ob du den mit einer lackierter Ratsche bekommen kannst: die Gischt hinterm Koffer lässt alles übel rosten, ist der Platz am LKW mit der meisten Korrosion.
Warum nicht dass U-Eisen mit zwei Gewindestangen durch je eine Radbolzen-Bohrung verschrauben? Dann ist es auch redundant, aber UV-beständig.
MlG
Felix
beim Magirus hatte ich das Reserverad auch mit einem Spanngurt befestigt: Ozon und UV Licht wird das Nylon von deinem Gurt auf Dauer schwächen. Ich empfehle dir daher einen schweren 2,5t-Gurt statt dem dünnen Band dort zu verwenden. Kostet auch nur ca. 10€, hat aber viel mehr Reserve und ist auch sonst ein universelleres Werkzeug. Schau, ob du den mit einer lackierter Ratsche bekommen kannst: die Gischt hinterm Koffer lässt alles übel rosten, ist der Platz am LKW mit der meisten Korrosion.
Warum nicht dass U-Eisen mit zwei Gewindestangen durch je eine Radbolzen-Bohrung verschrauben? Dann ist es auch redundant, aber UV-beständig.
MlG
Felix
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
felix hat geschrieben: ↑2021-09-16 8:15:19Hallo Frank,
beim Magirus hatte ich das Reserverad auch mit einem Spanngurt befestigt: Ozon und UV Licht wird das Nylon von deinem Gurt auf Dauer schwächen. Ich empfehle dir daher einen schweren 2,5t-Gurt statt dem dünnen Band dort zu verwenden. Kostet auch nur ca. 10€, hat aber viel mehr Reserve und ist auch sonst ein universelleres Werkzeug. Schau, ob du den mit einer lackierter Ratsche bekommen kannst: die Gischt hinterm Koffer lässt alles übel rosten, ist der Platz am LKW mit der meisten Korrosion.
Warum nicht dass U-Eisen mit zwei Gewindestangen durch je eine Radbolzen-Bohrung verschrauben? Dann ist es auch redundant, aber UV-beständig.
MlG
Felix
Hi Felix,
die Gurte auf den Bildern sind nur ein Provisorium und werden durch neue schwerere Ersetzt. Die auf den Bildern dienten nur zum experimentieren.
Die Gurte werde ich lassen und nicht durch eine zweite Schraube ersetzen da diese auch zum rauf und runterlassen genutzt werden.
Da wir ja alle nicht jünger werden versuche ich bereits altersgerecht zu bauen.

Viele Grüße und Danke für Deinen Hinweis,
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Gurt zum Raufziehen klingt unpraktisch.
Zum Festzurren hab ich 2 Gurte plus ein stahl-kabel als diebstahlschutz und sicherung.
Aber es stimmt schon, die Gurte verlieren gut Ihre Farbe über die Zeit. Werd ich wohl mal austauschen müssen.
Als Tip: Bei Amazon und ebay gibts günstige Kartenmöbel-Abdeckungen! Die taugen super um den Reifen vom UV-Licht zu schützen!
Zum Festzurren hab ich 2 Gurte plus ein stahl-kabel als diebstahlschutz und sicherung.
Aber es stimmt schon, die Gurte verlieren gut Ihre Farbe über die Zeit. Werd ich wohl mal austauschen müssen.
Als Tip: Bei Amazon und ebay gibts günstige Kartenmöbel-Abdeckungen! Die taugen super um den Reifen vom UV-Licht zu schützen!
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Danke für den Tipp Hugepanic.
Tischabdeckung D=120cm für 10,-€ gerade bestellt.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Doppelt
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hallo Frank,FRM hat geschrieben: ↑2021-09-16 8:37:34Hi Felix,
die Gurte auf den Bildern sind nur ein Provisorium und werden durch neue schwerere Ersetzt. Die auf den Bildern dienten nur zum experimentieren.
Die Gurte werde ich lassen und nicht durch eine zweite Schraube ersetzen da diese auch zum rauf und runterlassen genutzt werden.
dann sind wir doch einer Meinung: Schwerere Gurte ergeben Sinn und sie sind als universelles Bordwerkzeug sinnvoll. (Z.B. zum Heben des Rades) Ich habe mein Rad über 20Jahre auch immer (wenn nichts besseres zur Verfügung stand) mit zwei Spanngurten in den Koffer gehoben. Das ist in 20 Jahren und 160.000 Reisekilometern vielleicht 3 Mal vorgekommen. Das dauert dann ca. eine Viertelstunde und muss man im Schnitt alle 7 Jahre machen.
Ich empfehle dir, die Ratsche vom Gurt zu lackieren, dann gammelt die nicht so schnell. (Das Zink auf den Gurtratschen taugt meist nicht sonderlich viel.) Im Zweifel kommt der Gurt aber einfach alle paar Jahre weg.
MlG,
Felix