Gel Batterie im Fahrerhaus
Moderator: Moderatoren
Gel Batterie im Fahrerhaus
Hallo Forum,
ich möchte diese Batterien hinter die Beifahrersitze im Fahrerhaus verbauen. Würden von den Maßen perfekt passen.
https://www.kaufland.de/product/3746556 ... gJ4W_D_BwE
Meine Frage: Ist es notwendig bzw. ratsam, in die Rückwand Lüftungsgitter einzulassen?
Ich weiß, dass Gel Batterien nicht gasen, möchte jedoch - da meine Frau und mein Sohn direkt davor sitzen - jegliches Restrisiko ausschließen.
Danke, für euer Feedback.
Dsg
ich möchte diese Batterien hinter die Beifahrersitze im Fahrerhaus verbauen. Würden von den Maßen perfekt passen.
https://www.kaufland.de/product/3746556 ... gJ4W_D_BwE
Meine Frage: Ist es notwendig bzw. ratsam, in die Rückwand Lüftungsgitter einzulassen?
Ich weiß, dass Gel Batterien nicht gasen, möchte jedoch - da meine Frau und mein Sohn direkt davor sitzen - jegliches Restrisiko ausschließen.
Danke, für euer Feedback.
Dsg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17796
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Eine Lüftung brauchst Du nicht, Gel-Batterien gasen nicht. Ich habe seit ca. 25 Jahren Gel-Starterbatterien im Fahrerhaus und noch nie Probleme mit Ausgasen gehabt. Im Gegensatz zu den vorher vorhandenen Säure-Batterien.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Bei mir hat mal eine defekte Optima Yellow Top gegast. Riecht man aber schnell und kann Gegenmassnahmen treffen :-)
Lg
Lukas
Lg
Lukas
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
Dsg
Welche Gegenmaßnahmen waren das, Lukas?Bei mir hat mal eine defekte Optima Yellow Top gegast. Riecht man aber schnell und kann Gegenmassnahmen treffen :-)
Dsg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17796
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Eine Optima Yellow Top ist aber auch keine Gel-Batterie ...
Ich dachte, es geht hier um Gel-Batterien?
Pirx
Ich dachte, es geht hier um Gel-Batterien?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Hallo,
ich denke, die Angst vor gasenden Akkus ist stark übertrieben.
Zunächst eimal sind alle 3 angesprochenen Akkutypen Bleiakkus und arbeiten chemisch nach demselben Prinzip.
Alle haben eine Gasungsspannung von 2,4V/Zelle = 14,4V (mit geringen Abweichungen je nach Beimischungen zum Blei und Säurekonzentration).
Wird diese Spannung beim LAden nicht überschritten, gast keiner dieser Akkus.
Gewiß setzt dieser Gasungsprozeß in geringem Maßen auch schon vorher ein, aber das ist vernachlässigbar. Denn bei den heute üblichen "maintenance free" Akkus kann kein Wasser mehr nachgefüllt werden. Würden sie wirklich merklich gasen, wäre in absehbarer Zeit der Akku trocken.
Hat ein Akku einen Schaden, dann gast er auch schon vorher, aber das tun alle diese Akkus. GEL und AGM sind zwar verschlossen, haben aber Überdruckventile, die sich dann öffnen.
Ich verweise gern auf frühere Zeiten:
Der VW Käfer war ja einmal das meist gefahrene Auto in D. Der Akku war im Fahrgastraum unter der Rücksitzbank. Die Autos hatte früher mechanische Regler mit den entsprechenden Ungenauigkeiten. Deshalb wurde auch bei jeder Inspektion destilliertes Wasser in den Akku nacchgefüllt, weil er offenbar ständig ein wenig überladen wurde und damit gaste.
Geraucht wurde in diesen Autos auch, da rauchen ja früher noch nicht gesundheitsschädlich war. Mir ist aber kein Fall bekannt, dass ein Auto wegen des entstandenen Knallgases explodiert ist.
Uli
P.S.
Auch Fürze enthalten brennbare Gase (Methan). Wen es interessiert kann sich im Netz ja Videos von brennenden Fürzen anschauen und dann entscheiden, was gefährlicher ist.
ich denke, die Angst vor gasenden Akkus ist stark übertrieben.
Zunächst eimal sind alle 3 angesprochenen Akkutypen Bleiakkus und arbeiten chemisch nach demselben Prinzip.
Alle haben eine Gasungsspannung von 2,4V/Zelle = 14,4V (mit geringen Abweichungen je nach Beimischungen zum Blei und Säurekonzentration).
Wird diese Spannung beim LAden nicht überschritten, gast keiner dieser Akkus.
Gewiß setzt dieser Gasungsprozeß in geringem Maßen auch schon vorher ein, aber das ist vernachlässigbar. Denn bei den heute üblichen "maintenance free" Akkus kann kein Wasser mehr nachgefüllt werden. Würden sie wirklich merklich gasen, wäre in absehbarer Zeit der Akku trocken.
Hat ein Akku einen Schaden, dann gast er auch schon vorher, aber das tun alle diese Akkus. GEL und AGM sind zwar verschlossen, haben aber Überdruckventile, die sich dann öffnen.
Ich verweise gern auf frühere Zeiten:
Der VW Käfer war ja einmal das meist gefahrene Auto in D. Der Akku war im Fahrgastraum unter der Rücksitzbank. Die Autos hatte früher mechanische Regler mit den entsprechenden Ungenauigkeiten. Deshalb wurde auch bei jeder Inspektion destilliertes Wasser in den Akku nacchgefüllt, weil er offenbar ständig ein wenig überladen wurde und damit gaste.
Geraucht wurde in diesen Autos auch, da rauchen ja früher noch nicht gesundheitsschädlich war. Mir ist aber kein Fall bekannt, dass ein Auto wegen des entstandenen Knallgases explodiert ist.
Uli
P.S.
Auch Fürze enthalten brennbare Gase (Methan). Wen es interessiert kann sich im Netz ja Videos von brennenden Fürzen anschauen und dann entscheiden, was gefährlicher ist.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Sofort Minuspol abgeklemmt. Dann hat das Gasen aufgehört. Die Batterie hatte vermutlich innendrin einen Kurzschluss, begann zu kochen beim Laden. Das Gehäuse bekamn einen Riss auf der Oberseite und fing an zu gasen wöhrend es innendrin weiter kochte.
Nach dem Abtrennen der Ladungsquelle hat das rasch aufgehört.
Und ja, Optima Yellowtop ist AGM und nicht Gel. Dieser Defekt kann aber vermutlich auch bei Gel auftreten. Teotzdem würde ich sie im Fzg ohne Gitter verbauen.
Lg
Lukas
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12142
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Hallo,
bei nicht-gasenden Batterien würde ich das ebenfalls als absolut unkritisch ansehen. Selbst bei normalen Bleibatterien ist es z.B. beim weitverbreiteten alten VW LT üblich, dass die Batterie direkt unter dem Fahrersitz montiert ist. Da habe ich noch nie ein Problem mit gehabt.
Grüße
Marcus
bei nicht-gasenden Batterien würde ich das ebenfalls als absolut unkritisch ansehen. Selbst bei normalen Bleibatterien ist es z.B. beim weitverbreiteten alten VW LT üblich, dass die Batterie direkt unter dem Fahrersitz montiert ist. Da habe ich noch nie ein Problem mit gehabt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Bei meinem Vario 814, den ich mal hatte, waren die Batterien auch unter dem Fahrersitz.
@Lukas: Warum hast Du nicht einfach den „Natoknochen“ umgedreht, statt das Kabel zu lösen?
Dsg
@Lukas: Warum hast Du nicht einfach den „Natoknochen“ umgedreht, statt das Kabel zu lösen?
Dsg
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Ich habe Schnellpolverbinder verbaut und dadurch auf einen Knochen verzichtet. Vom Effekt her ist das dasselbe. Batterie ist innerhalb von 1s abgeklemmt.
Lg
Lukas
Lg
Lukas
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17796
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Bei den Mercedes-Benz Kurzhaubern (und unzähligen weiteren Kfz aus dieser Zeit) sind die Starterbatterien ja auch im Innenraum. Genauer unter der Beifahrer-Sitzbank. Aber da gibt es Belüftungsschlitze nach draußen, und das wohl nicht ohne Grund. Und eben diese Belüftung kann man sich mit nicht-gasenden Batterien ohne schlechtes Gewissen sparen.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2021-05-18 15:39:52Hallo,
bei nicht-gasenden Batterien würde ich das ebenfalls als absolut unkritisch ansehen. Selbst bei normalen Bleibatterien ist es z.B. beim weitverbreiteten alten VW LT üblich, dass die Batterie direkt unter dem Fahrersitz montiert ist. Da habe ich noch nie ein Problem mit gehabt.
Grüße
Marcus
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Gel Batterie im Fahrerhaus
Das beruhigt mich sehr! Vielen Dank für das Feedback!Und eben diese Belüftung kann man sich mit nicht-gasenden Batterien ohne schlechtes Gewissen sparen.
Dsg