Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Moderator: Moderatoren
Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Wertes Forum,
ich habe vor längerer Zeit die Wertvolle Info auch hier im Forum erhalten das unser OM 401 (1019 AF) Bj. 1982 die Motor Öle lt. folgenden BEVO Listen braucht:
228.0
228.1
228.2
228.3
228.5
nun welche Liste sollte man jetzt anwenden?
228.0 ist Historisch
228.5 sehr Modern
Ich dachte an TITAN UNIMAX ULTRA MC SAE 10W-40 hat 228.3 Freigabe
https://www.fuchs.com/at/de/produkt/pro ... ae-10w-40/
gibts da Meinungen dazu?
Vielen Dank
Bitte / Danke
Beste Grüße Helmuth
ich habe vor längerer Zeit die Wertvolle Info auch hier im Forum erhalten das unser OM 401 (1019 AF) Bj. 1982 die Motor Öle lt. folgenden BEVO Listen braucht:
228.0
228.1
228.2
228.3
228.5
nun welche Liste sollte man jetzt anwenden?
228.0 ist Historisch
228.5 sehr Modern
Ich dachte an TITAN UNIMAX ULTRA MC SAE 10W-40 hat 228.3 Freigabe
https://www.fuchs.com/at/de/produkt/pro ... ae-10w-40/
gibts da Meinungen dazu?
Vielen Dank
Bitte / Danke
Beste Grüße Helmuth
Danke & Gruß
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Motoröl ist eine Glaubensfrage.
Nimm irgendein mineralisches 15W-40 und fertig. Gibts bei der Landmaschinenbude ums Eck ausm Fass.
Bedenke: Der Motor ist Anfang/Mitte der 60er Jahre entwickelt worden. Alles was es heute gibt, ist besser als das von damals.
Dein Titan Unimax ist 10W-40 und synthetisch. Also eher nicht...
Nimm irgendein mineralisches 15W-40 und fertig. Gibts bei der Landmaschinenbude ums Eck ausm Fass.
Bedenke: Der Motor ist Anfang/Mitte der 60er Jahre entwickelt worden. Alles was es heute gibt, ist besser als das von damals.
Dein Titan Unimax ist 10W-40 und synthetisch. Also eher nicht...
Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Hallo Helmuth,
z.B. Liquimoly TouringHighTech-SHPD 15W40 BEVO 228.3
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Walter
z.B. Liquimoly TouringHighTech-SHPD 15W40 BEVO 228.3
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Nun ja,Helmuth86 hat geschrieben: ↑2021-04-13 17:32:14ich habe vor längerer Zeit die Wertvolle Info auch hier im Forum erhalten das unser OM 401 (1019 AF) Bj. 1982 die Motor Öle lt. folgenden BEVO Listen braucht:
228.0
228.1
228.2
228.3
228.5
nun welche Liste sollte man jetzt anwenden?
228.0 ist Historisch
228.5 sehr Modern
Einbereichs-Motorenöle würde ich heutzutage niemandem mehr empfehlen. Damit fallen Blatt 228.0 und 228.2 schon mal weg.
Blatt 228.1 = ACEA E2
Blatt 228.3 = ACEA E7
Blatt 228.5 = ACEA E4 (Leichtlauf-Motorenöl für längere Ölwechselintervalle)
"Sehr modern" würde ich ein Öl nach 228.5 jetzt nicht gerade nennen. Das wäre dann eher ein 229.51 (Low-SPAsh-Leichtlauföl), was aber aus anderen Gründen nichts in diesem Motor zu suchen hat.
Meiner Meinung nach machst Du mit einem Motorenöl nach Blatt 228.1 und Einhaltung der vorgeschriebenen Ölwechselintervalle im OM401 nichts falsch. Aber man kann natürlich auch ein teureres und vermeintlich "besseres" Öl verwenden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Ich hab gerade noch Liqui Moly 15w40 Lkw Öl drin, wahrscheinlich das selbe wie Walöter empfiehlt.
Werd aber wieder auf ein billiges 10w40 umsteigen, mannol TS 3 oder so.
10w40 hatte der OM421 bei der Feuerwehr vorher auch drin.
Das kommt dann auch in den Bulldog, Rasenmäher, Notstromer und wahrscheinlich auch den alten Kangoo meiner Freundin.
Da wird gleich ein 60ltr. Faß bestellt, dann wird die Plörre nochmal günstiger.
MfG Jens
Werd aber wieder auf ein billiges 10w40 umsteigen, mannol TS 3 oder so.
10w40 hatte der OM421 bei der Feuerwehr vorher auch drin.
Das kommt dann auch in den Bulldog, Rasenmäher, Notstromer und wahrscheinlich auch den alten Kangoo meiner Freundin.
Da wird gleich ein 60ltr. Faß bestellt, dann wird die Plörre nochmal günstiger.
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
welchen Vorteil siehst du in 228.1H gegen 228.3?Pirx hat geschrieben: ↑2021-04-13 18:40:18Nun ja,Helmuth86 hat geschrieben: ↑2021-04-13 17:32:14ich habe vor längerer Zeit die Wertvolle Info auch hier im Forum erhalten das unser OM 401 (1019 AF) Bj. 1982 die Motor Öle lt. folgenden BEVO Listen braucht:
228.0
228.1
228.2
228.3
228.5
nun welche Liste sollte man jetzt anwenden?
228.0 ist Historisch
228.5 sehr Modern
Einbereichs-Motorenöle würde ich heutzutage niemandem mehr empfehlen. Damit fallen Blatt 228.0 und 228.2 schon mal weg.
Blatt 228.1 = ACEA E2
Blatt 228.3 = ACEA E7
Blatt 228.5 = ACEA E4 (Leichtlauf-Motorenöl für längere Ölwechselintervalle)
"Sehr modern" würde ich ein Öl nach 228.5 jetzt nicht gerade nennen. Das wäre dann eher ein 229.51 (Low-SPAsh-Leichtlauföl), was aber aus anderen Gründen nichts in diesem Motor zu suchen hat.
Meiner Meinung nach machst Du mit einem Motorenöl nach Blatt 228.1 und Einhaltung der vorgeschriebenen Ölwechselintervalle im OM401 nichts falsch. Aber man kann natürlich auch ein teureres und vermeintlich "besseres" Öl verwenden.
Pirx
Gruß
Danke & Gruß
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Ich würde ja in einer "Landmaschinenbude" ums Eck arbeiten. Aber die Öle die wir verwenden haben keine passende MB Freigabe.Jucksnjo hat geschrieben: ↑2021-04-13 17:38:40Motoröl ist eine Glaubensfrage.
Nimm irgendein mineralisches 15W-40 und fertig. Gibts bei der Landmaschinenbude ums Eck ausm Fass.
Bedenke: Der Motor ist Anfang/Mitte der 60er Jahre entwickelt worden. Alles was es heute gibt, ist besser als das von damals.
Dein Titan Unimax ist 10W-40 und synthetisch. Also eher nicht...
https://www.fuchs.com/at/de/produkt/pro ... ae-15w-40/
Danke & Gruß
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Die glauben oder Wissensfrage bleibt Mineralisch oder Teilsynthetisch
15 W 40 oder 10 W 40 würde gut passen für unser Anforderungsprofil
Gruß

15 W 40 oder 10 W 40 würde gut passen für unser Anforderungsprofil
Gruß
Danke & Gruß
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Den günstigeren Preis.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Sind es die wenigen Eurocent Unterschied wirklich Wert, um ein älteres Öl zu wählen ???
Gruß, Wombi, der den Liter 228.3 für 2€ Kauft
Gruß, Wombi, der den Liter 228.3 für 2€ Kauft
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Geld / Kosten spielen eine nebensächliche Rolle. Ich will einfach dem Motor was gutes tun

Bist du Mineralisch oder Synthetisch unterwegs?
Bzw. Was kippst du rein?
Gruß
Danke & Gruß
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Achtung, es folgt meine persönliche, bescheidene und unbedeutende Meinung:Helmuth86 hat geschrieben: ↑2021-04-13 20:57:17Ich würde ja in einer "Landmaschinenbude" ums Eck arbeiten. Aber die Öle die wir verwenden haben keine passende MB Freigabe.Jucksnjo hat geschrieben: ↑2021-04-13 17:38:40Motoröl ist eine Glaubensfrage.
Nimm irgendein mineralisches 15W-40 und fertig. Gibts bei der Landmaschinenbude ums Eck ausm Fass.
Bedenke: Der Motor ist Anfang/Mitte der 60er Jahre entwickelt worden. Alles was es heute gibt, ist besser als das von damals.
Dein Titan Unimax ist 10W-40 und synthetisch. Also eher nicht...
Bloß gut, dass mein Motor nicht weiß, dass das Öl mit dem er fährt, keine MB-Freigabe hat.

Die technischen Spezifikationen müssen stimmen, fertig. Ob auf dem Ölkübel nun "MB 228.xx" drauf steht oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Mannol TS3 10w40 mineralische Basis, 20ltr für 40€ plus Versand, Spezifikation nach MB 228.3 und 229.1:
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... l-motoroel
Alternativ, etwas besser (UHPD), auch Spezifikation nach MB 228.3 und 229.1:
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-nkw?c=38
Und das ist besser als alles, was es in den 60igern an Motorenöl gab...
MfG Jens
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... l-motoroel
Alternativ, etwas besser (UHPD), auch Spezifikation nach MB 228.3 und 229.1:
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... r-nkw?c=38
Und das ist besser als alles, was es in den 60igern an Motorenöl gab...
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: Motoröl MB 1019 AF OM 401 BEVO
Sehe ich genauso.Jucksnjo hat geschrieben: ↑2021-04-14 7:27:26Achtung, es folgt meine persönliche, bescheidene und unbedeutende Meinung:Helmuth86 hat geschrieben: ↑2021-04-13 20:57:17Ich würde ja in einer "Landmaschinenbude" ums Eck arbeiten. Aber die Öle die wir verwenden haben keine passende MB Freigabe.Jucksnjo hat geschrieben: ↑2021-04-13 17:38:40Motoröl ist eine Glaubensfrage.
Nimm irgendein mineralisches 15W-40 und fertig. Gibts bei der Landmaschinenbude ums Eck ausm Fass.
Bedenke: Der Motor ist Anfang/Mitte der 60er Jahre entwickelt worden. Alles was es heute gibt, ist besser als das von damals.
Dein Titan Unimax ist 10W-40 und synthetisch. Also eher nicht...
Bloß gut, dass mein Motor nicht weiß, dass das Öl mit dem er fährt, keine MB-Freigabe hat.![]()
Die technischen Spezifikationen müssen stimmen, fertig. Ob auf dem Ölkübel nun "MB 228.xx" drauf steht oder nicht, ist mir eigentlich egal.

Aber es ist so einfach nach der Freigabe nach MB zu suchen
Danke & Gruß