"Sikaflex" entfernen?
Moderator: Moderatoren
"Sikaflex" entfernen?
Tach zusammen!
Ich fürchte, ich muss bei meinem Auto die 30 Jahre alte Dichtfuge zwischen Dachkante (lackiertes Stahlblech) und -Fläche (Aluriffelblech, begehbar) der Doka erneuern. Die ist rissig und stellenweise zeigen sich schon kleine Roststellen im Stahlblech.
Im Augenblick hadere ich noch mit mir, ob es nicht am sinnvollsten wäre, das Aluriffelblech komplett abzunehmen, denn die 30er Quadratrohre darunter zeigen hier und da bereits Spuren von Rost.
Um die Kollateralschäden klein zu halten, möchte ich die alte Fuge so schonend wie möglich entfernen, hat der Schwarm da einen Tipp?
Des weiteren ist mittig eine Wanne aus Alublech aufgeklebt, die ist der PV-Anlage im Weg. Auch hier vermute ich Sika oder ähnliches. Habt ihr eine bessere Idee als eine Drahtsäge?
Ich fürchte, ich muss bei meinem Auto die 30 Jahre alte Dichtfuge zwischen Dachkante (lackiertes Stahlblech) und -Fläche (Aluriffelblech, begehbar) der Doka erneuern. Die ist rissig und stellenweise zeigen sich schon kleine Roststellen im Stahlblech.
Im Augenblick hadere ich noch mit mir, ob es nicht am sinnvollsten wäre, das Aluriffelblech komplett abzunehmen, denn die 30er Quadratrohre darunter zeigen hier und da bereits Spuren von Rost.
Um die Kollateralschäden klein zu halten, möchte ich die alte Fuge so schonend wie möglich entfernen, hat der Schwarm da einen Tipp?
Des weiteren ist mittig eine Wanne aus Alublech aufgeklebt, die ist der PV-Anlage im Weg. Auch hier vermute ich Sika oder ähnliches. Habt ihr eine bessere Idee als eine Drahtsäge?
Viele Grüße
Maren
Maren
Re: "Sikaflex" entfernen?
Macht dass nicht bald sinn nen neuen Koffer zu bauen?
Wenn du Glück hast kriegst du es mit Hitze runter.
Wenn du Glück hast kriegst du es mit Hitze runter.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: "Sikaflex" entfernen?
Hallo Maren,
mit Sika direkt habe ich keine Erfahrungen. Ähnliches mache ich mit Hitze und/oder Bremsenreiniger und Spachtel, kleinere Reste mit Bremsenreiniger und Baumwolltuch.
Silikonreiniger könnte auch gehen.
mit Sika direkt habe ich keine Erfahrungen. Ähnliches mache ich mit Hitze und/oder Bremsenreiniger und Spachtel, kleinere Reste mit Bremsenreiniger und Baumwolltuch.
Silikonreiniger könnte auch gehen.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: "Sikaflex" entfernen?
Grundsätzlich kein so ferner Gedanke, hier ist aber die Doka betroffen. 

Viele Grüße
Maren
Maren
Re: "Sikaflex" entfernen?
Sers..
Dafür gibt's Sika Remover 208..
Schöne Grüße
Franky
Dafür gibt's Sika Remover 208..
Schöne Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: "Sikaflex" entfernen?
Ob das 30 Jahre nach dem Aushärten noch funktioniert?Sika® Remover-208 kann ebenfalls zur Entfernung von nicht ausgehärteten Sikaflex® Kleb-
und Dichtstoffen von Geräten und Werkzeugen, sowie zur Reinigung von verschmutzten
Oberflächen verwendet werden.

Viele Grüße
Maren
Maren
Re: "Sikaflex" entfernen?
Moin,
der Remover is zum Reinigen von Werkzeugen oder wenn was danebengegangen ist.....
Ausgehärtetes Sika geht nur mechanisch mit Wärmeunterstützung.
@maren:
Hast Du ´nen Multimaster oder sowas?
Wenn nicht, sowaa braucht man IMMER
Damitt kann mann Sikafugen recht gut entfernen.
Gruß Claus
der Remover is zum Reinigen von Werkzeugen oder wenn was danebengegangen ist.....
Ausgehärtetes Sika geht nur mechanisch mit Wärmeunterstützung.
@maren:
Hast Du ´nen Multimaster oder sowas?
Wenn nicht, sowaa braucht man IMMER
Damitt kann mann Sikafugen recht gut entfernen.
Gruß Claus
Re: "Sikaflex" entfernen?
Evtl. mit Liqui Moly Klebstoff und Dichtungsentferner, dass könnte sogar Lackschadensfrei gelingen 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: "Sikaflex" entfernen?
und immer mal mit WD 40 einen Versuch starten .
Das überrascht mich immer wieder.
Das überrascht mich immer wieder.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: "Sikaflex" entfernen?
Hallo Maren,
die (Un)Dichtfugen in den Unimog-Dachrinnen lassen sich ganz einfach in wenigen Sekunden mit Winkelschleifer und Drahtbürste entfernen.
Bei Deinem Aufbau müsstest du das mal vorsichtig probieren, aber ich denke, das Alu auf der einen Seite wird es auch überleben.
die (Un)Dichtfugen in den Unimog-Dachrinnen lassen sich ganz einfach in wenigen Sekunden mit Winkelschleifer und Drahtbürste entfernen.
Bei Deinem Aufbau müsstest du das mal vorsichtig probieren, aber ich denke, das Alu auf der einen Seite wird es auch überleben.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: "Sikaflex" entfernen?
Moin,
Zitat aus den Sika-Anwendungs-Infos:
"Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-221 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!"
Es gibt noch so Haushaltstips wie Olivenöl, etc.; aber, wenn man das hinterher auch wieder dicht bekommen will:
Oberflächenvorbehandlung
Die Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt
von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung.
Was mechanisch nicht weggehen will, ist meiner Erfahrung nach auch eine gute Basis zur Neuabdichtung.
Gruß Claus
Zitat aus den Sika-Anwendungs-Infos:
"Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-221 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Handclean) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!"
Es gibt noch so Haushaltstips wie Olivenöl, etc.; aber, wenn man das hinterher auch wieder dicht bekommen will:
Oberflächenvorbehandlung
Die Haftflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein. Die Oberflächenvorbehandlung hängt
von der spezifischen Beschaffenheit des Untergrundes ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verbindung.
Was mechanisch nicht weggehen will, ist meiner Erfahrung nach auch eine gute Basis zur Neuabdichtung.
Gruß Claus
Re: "Sikaflex" entfernen?
Bei der mechanischen Entfernung ist ein scharfes Messer besser als eine Säge, bei der das Sika ausfranst.
Für den oben angeführten Multimaster gibt es auch einen Messeraufsatz. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, damit geht es meistens besser als mit einem Cutter. Es bleibt natürlich immer ein Rest vom Sika am Materiel, sehr schön wird es also nicht. Egal, neue Kleberraupe dick darüber und schon passt es.
Sepp
Für den oben angeführten Multimaster gibt es auch einen Messeraufsatz. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, damit geht es meistens besser als mit einem Cutter. Es bleibt natürlich immer ein Rest vom Sika am Materiel, sehr schön wird es also nicht. Egal, neue Kleberraupe dick darüber und schon passt es.
Sepp
Re: "Sikaflex" entfernen?
Danach wäre dann aber wohl frischer Lack nötig, nehme ich anDaPo hat geschrieben: ↑2021-04-04 16:57:41Hallo Maren,
die (Un)Dichtfugen in den Unimog-Dachrinnen lassen sich ganz einfach in wenigen Sekunden mit Winkelschleifer und Drahtbürste entfernen.
Bei Deinem Aufbau müsstest du das mal vorsichtig probieren, aber ich denke, das Alu auf der einen Seite wird es auch überleben.

Ich habe zwar einen Nachbau vom Discounter, aber der tut es eigentlich. Dann werde ich mich nach den Feiertagen mal damit auseinandersetzen, sobald er im Trockenen steht.seppr hat geschrieben: ↑2021-04-04 18:56:50Bei der mechanischen Entfernung ist ein scharfes Messer besser als eine Säge, bei der das Sika ausfranst.
Für den oben angeführten Multimaster gibt es auch einen Messeraufsatz. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, damit geht es meistens besser als mit einem Cutter. Es bleibt natürlich immer ein Rest vom Sika am Materiel, sehr schön wird es also nicht. Egal, neue Kleberraupe dick darüber und schon passt es.
Sepp
Viele Grüße
Maren
Maren
Re: "Sikaflex" entfernen?
Hallo Maren,
Aber das ist fast immer auch nötig, wenn Du da mit Messer oder Multimaster dran gehst.
Es ist halt nur offensichtlich, und es besteht kein Grund, sich selbst zu belügen, um sich die Lackierung zu ersparen
ja.
Aber das ist fast immer auch nötig, wenn Du da mit Messer oder Multimaster dran gehst.
Es ist halt nur offensichtlich, und es besteht kein Grund, sich selbst zu belügen, um sich die Lackierung zu ersparen

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: "Sikaflex" entfernen?
Fein Multimaster und 2 Paar Handschuhe übereinander anziehen fürgegen heiße Hände und Geduld 

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: "Sikaflex" entfernen?
Leider haben die Handschuhe nicht verhindert das sich der Fein Multimaster kürzlich mit einem Puff....und QualmWolke verabschiedet hat.RandyHandy hat geschrieben: ↑2021-04-04 22:26:15Fein Multimaster und 2 Paar Handschuhe übereinander anziehen fürgegen heiße Hände und Geduld![]()
Schade eigentlich. .....so was gibt es hier nicht
Jens
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: "Sikaflex" entfernen?
Das lag an den Handschuhen, sonst hättest du gemerkt, dass der Multimaster zu heiß geworden ist 

Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: "Sikaflex" entfernen?
Mein Fein Multimaster hatte damals durchgehalten
........
Den konnte ich mit 2 Paar Handschuhen übereinander gerade noch so (wg. Hitze) anfassen.
(3 Std. für 2,34m Länge u bei 50mm Breite, Sika)

Den konnte ich mit 2 Paar Handschuhen übereinander gerade noch so (wg. Hitze) anfassen.
(3 Std. für 2,34m Länge u bei 50mm Breite, Sika)
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: "Sikaflex" entfernen?
Wo sind die Lüftungsschlitze beim Multimaster? Ich ärgere mich immer wieder über Elektrowerkzeuge - aktuell ein Winkelschleifer von Toolson - bei denen die Lüftungsschlitze genau dort sind, wo ich das Gerät anpacken und halten muss.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: "Sikaflex" entfernen?
Moin,
beim ASFC (Akku-Version) seilich am Kopf und in Griffhöhe unten,
bleiben normalerweise frei;natürlich gibts manchmal blöde Ecken, wo man das Ding anders als geplant hält, aber ja nicht stundenlang...
wobei ich den Eindruck habe, als wäre es eher der Getriebekopf als der Motor, was warm wird.
Naja, für eine 8-Stunden Schicht im Dauerbetrieb ist das Ding wohl auch nicht vorgesehen, und wenn eine Maschine heiss wird, ist der Hauptverursacher wohl meist der Bediener....
Hier übrigens zur Geschichte:
https://www.bauhandwerk.de/artikel/bhw_ ... 65328.html
GrußClaus
beim ASFC (Akku-Version) seilich am Kopf und in Griffhöhe unten,
bleiben normalerweise frei;natürlich gibts manchmal blöde Ecken, wo man das Ding anders als geplant hält, aber ja nicht stundenlang...
wobei ich den Eindruck habe, als wäre es eher der Getriebekopf als der Motor, was warm wird.
Naja, für eine 8-Stunden Schicht im Dauerbetrieb ist das Ding wohl auch nicht vorgesehen, und wenn eine Maschine heiss wird, ist der Hauptverursacher wohl meist der Bediener....
Hier übrigens zur Geschichte:
https://www.bauhandwerk.de/artikel/bhw_ ... 65328.html
GrußClaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: "Sikaflex" entfernen?
Danke, zwar kenne ich die Gipssäge aus eigenem Erleben, habe sie aber nie in Verbindung gebracht mit dem Multimaster. Ich war als Kind nur immer wieder erstaunt, dass die mich nicht geritzt hat...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: "Sikaflex" entfernen?
Ne, war nicht heiss. Evtl liegt es an den 60Hz die ich hier habe. Manch Elektronik reagiert da sensibel.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2021-04-05 21:52:55Das lag an den Handschuhen, sonst hättest du gemerkt, dass der Multimaster zu heiß geworden ist![]()
Aber egal, für so einen grobmotorischen Zimmerer ist ein Multimaster eh Spielkram

Jens
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: "Sikaflex" entfernen?
Als Zimmerer in hättest du ein Elektrospachtel für Fußböden nehmen sollen
dass wäre kein Spielkram 


Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: "Sikaflex" entfernen?
Der Multimaster ist immer wieder gut um Nichtsahnende zu schocken wenn man erst hartes Holz schneidet und dann „aus versehen“ in den Arm rumpelt ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen
Gruß Jakob

Gruß Jakob
Re: "Sikaflex" entfernen?
Jetzt sind wir zwar vom Sikaflex zum Multimaster gekommen. Aber egal, ist ja auch interessant.
Für mich der größte Vorteil des Multimaster sind seine vielfältigen Aufsätze. Manche feinen Arbeiten kann man nur mit der Hand oder mit dem Multimaster machen. Wie gesagt, altes Sika abschneiden, Cutter oder Multimaster.
Um in einem fertigen Innenausbau nachträglich etwas zu ändern ist dieses Werkzeug manchmal sehr hilfreich. Beim Neubau habe ich es überhaupt nicht gebraucht.
Sepp
Für mich der größte Vorteil des Multimaster sind seine vielfältigen Aufsätze. Manche feinen Arbeiten kann man nur mit der Hand oder mit dem Multimaster machen. Wie gesagt, altes Sika abschneiden, Cutter oder Multimaster.
Um in einem fertigen Innenausbau nachträglich etwas zu ändern ist dieses Werkzeug manchmal sehr hilfreich. Beim Neubau habe ich es überhaupt nicht gebraucht.
Sepp