KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Moderator: Moderatoren
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hat hier mal jemand ein Angebot eingeholt?
https://seabridge-tours.de/html/versicherung.php
Grüße
Tobi
https://seabridge-tours.de/html/versicherung.php
Grüße
Tobi
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Andere versuchen gerade ihre Fahrzeuge aus Südamerika zurück zu holen, die anderen wollen dorthin...
Bin gespannt denn momentan geht in Südamerika recht wenig...
Gruß Puffi

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Das wäre für mich eine akzeptable Option, sollte die bis zu unserem Reisestart noch buchbar sein. Und 6 Monate für USA und Kanada ist ein optimales Zeitfenster. Nach 6 Monaten müssen wir ohnehin mal wieder nach Deutschland einige Dinge erledigen und die Enkel wiedersehen.Hogk hat geschrieben: ↑2021-03-11 0:57:20Hat hier mal jemand ein Angebot eingeholt?
https://seabridge-tours.de/html/versicherung.php
Grüße
Tobi
Knut
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
wir hatten hier vor rund 6 Monaten nach einem Angebot gefragt.
Wir konnten aber keines bekommen, da unser Mercedes 1113 von 1974 ist.
Obwohl im Text steht "bei älteren Fahrzeugen als 30 Jahren sprechen Sie uns an" war es uns nicht möglich eine Versicherung abzuschliessen.
Wir konnten aber keines bekommen, da unser Mercedes 1113 von 1974 ist.
Obwohl im Text steht "bei älteren Fahrzeugen als 30 Jahren sprechen Sie uns an" war es uns nicht möglich eine Versicherung abzuschliessen.
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo Peter,buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-03-10 15:52:06@ Wombi: kannst du eigentlich was zu Australien sagen? Die Einreise dort soll inzwischen ja auch (fast) unmöglich sein...
Ohne jetzt - ich geb’s ja zu - weder hier im Forum noch sonst wo gesucht zu haben... Und wie kommt man hin?
Weil wombi-on-tour.de geht ja grad auch nicht...
ich bin zwar nicht Wombi, aber ich kann etwas zu Australien sagen.
Australien ist momentan für Touristen nicht möglich. Es wird z.Zt. nur eine begrenzte Anzahl pro Tag australischer Bürger ins Land gelassen. Diese müssen 14 Tage eine Zwangsquarantäne in ausgewählten Hotels machen. Bezüglich Kosten bin ich mir nicht sicher, aber es wurde öfters eine Zahl von $ 2500/Pers. genannt.
Fahrzeuge werden aber nach australische Häfen verschifft. Nur nützt das einem nicht, wenn man selbst nicht ins Land kommt.
Im Oktober 2021 sollen angeblich die Karten neu gemischt werden.
New Zealand ist es ähnlich.
Wir wollen im Sommer versuchen, ob wir von Australien mal für 2 Monate nach New Zealand fliegen können. Für Australier geht das z.Zt. problemfrei. Wie es bei uns mit deutschem Pass aussieht, weiß ich nicht.
Grüße
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Es ist zwar schön, dass man so eine Versicherung hier abschließen kann, aber wirkliche Erstattungen gibs da nicht. 1500$ Selbstbeteiligung und NUR 3000$ bei medizinischer Hilfe??? Das kost ja schon der Krankenwagen. Und 500.000$ bei Schäden INKLUSIVE Personenschaden ist ja ein Witz. Gerade in den USA. Da kann man ja nicht mal sagen: besser als nix. Weil das nix ist. Aber es bleibt einem wohl leider auch kaum eine andere Wahl, als solche Angebote anzunehmen. 3500$ in meinem Fall wären jedenfalls günstiger als ich dachte. Auch wenn das vielleicht nur Lockangebote sind.Seapilot hat geschrieben: ↑2021-03-11 10:39:50Das wäre für mich eine akzeptable Option, sollte die bis zu unserem Reisestart noch buchbar sein. Und 6 Monate für USA und Kanada ist ein optimales Zeitfenster. Nach 6 Monaten müssen wir ohnehin mal wieder nach Deutschland einige Dinge erledigen und die Enkel wiedersehen.Hogk hat geschrieben: ↑2021-03-11 0:57:20Hat hier mal jemand ein Angebot eingeholt?
https://seabridge-tours.de/html/versicherung.php
Grüße
Tobi
Knut
Mal gucken wie es in einem Jahr aussieht. Dann wollen wir los.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Antwort von Seabridge vom Dezember 2020:Hogk hat geschrieben: ↑2021-03-11 0:57:20Hat hier mal jemand ein Angebot eingeholt?
https://seabridge-tours.de/html/versicherung.php
Grüße
Tobi
"Aufgrund der europäischen Datenschutzbestimmungen 2018 dürfen wir keine Personendaten an die Versicherung weiterleiten und können daher nicht beim Abschluss behilflich sein.
Beigefügtes Antragsformular können Sie direkt per Email senden:
Thum Insurance Agency, L.L.C.
Wenn Ihr Fahrzeug über 30Jahre alt ist entscheidet die Versicherung im Einzelfall, ob das Wohnmobil versichert wird - anhand von Fotos von Innen und Außen. Sollte das Fahrzeug erst später zum Camper umgebaut worden sein und man hat noch einen einem Nachweis des Umbaus, kann man die Versicherung aber meist überzeugen, das Umbaujahr als Baujahr zu akzeptieren.
Sollte es sich nicht um klassisches Wohnmobil handeln, kann das Fahrzeug über THUM teils nur in USA versichert werden.
Dazu zählen beispielsweise Campervan denen eine der oben genannten 3 Ausstattungen fehlt (z.B. Landrover, Toyota)
und dazu zählen teils auch extreme Expeditionsmobile. Dies können Sie anhand von Fotos bei Thum klären lassen.
Canada können für diese Fahrzeuge dann über folgenden Agenten in Halifax versichert werden (zu sehr hohen Prämien- nur Haftpflicht):
Macdonald Chisholm Trask Insurance Inc. (MCTI)"
Gruß Tom
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2021-03-11 20:04:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert. Bitte keine persönlichen Daten Dritter veröffentlichen, wenn Ihr diese Daten per Mail erhalten habt und sie somit nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren.
Grund: Editiert. Bitte keine persönlichen Daten Dritter veröffentlichen, wenn Ihr diese Daten per Mail erhalten habt und sie somit nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren.
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Da haben die bei Seabridge etwas falsch verstanden, dass hat nichts mit den Datenschutzbestimmungen zu tun sondern mit dem Versicherungsrecht. Seit dem 23.02.2018 dürfen Versicherungstarife über 200 Euro pro Person nur noch von Versicherungsunternehmen abgeschlossen werden."Aufgrund der europäischen Datenschutzbestimmungen 2018 dürfen wir keine Personendaten an die Versicherung weiterleiten und können daher nicht beim Abschluss behilflich sein.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Schande über mich! Asche auf mein Haupt! Wie heißt das alles??


Natürlich meinte ich dich... Wombi ist ja in Südamerika...
Wie und von wo seid ihr denn nach Australien? Bei uns gehts ja nicht vor 2022 (wieder) los und bis dahin sollte der Corona-Hype durch die erfolgten Impfungen ja hoffentlich abgeflacht sein...
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo,
was macht denn Dein TÜV, der sollte doch auch schon über die Bühne sein?!

Wenn Du nicht bald anfängst mit dem Ausbau, wird das knapp.
Ein Jahr ist nicht viel Zeit. Ich habe ein Jahr und 9 Monate ausgebaut, jeden Tag, jedes Wochenende.
Und Du hast ja noch so Feinheiten wie Hubdach auf dem Programm.
Hatte aber auch kein Kind und Kegel zu betreuen, da hast Du ja noch andere Verpflichtungen.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Für Australien hatten wir auch schon den ein oder anderen Thread. Stellt Eure Fragen bitte dort oder macht einen neuen auf.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo Leute,
da ich in dem Thread gelesen habe, daß einige von Euch planen im Sommer nach Canada zu verschiffen und das Problem mit den Versicherungen:
Ich lebe in Nova Scotia und habe meinen Steyr (Bj 1987) mit aus D gebracht. Es war damals in 2017 schon eine Odyssee - warum das hier so kompliziert ist kann ich nur erahnen. Erstens ist das Versicherungsrecht provinziell - d.h. jede Provinz macht da eigene Vorschriften. Mit viel Mühe und einem Tipp habe ich, nachdem ich erst ich glaube $ 10.000 für die Verscherung gelöhnt habe, eine vernünftige Versicherung gefunden. Die kostet mich jetzt Vollkasko $ 150.000 deutlich weniger als in D - aber ich hatte da extra angefragt ob der Makler Interesse hier an Leuten aus dem Forum hätte. Es wurde aber abgelehnt.
Auch die machen keine Versicherung für im Ausland zugelassene Fahrzeuge. Ich selbst stehe vor dem Problem, daß ich nicht mehr wechseln kann bzw. mich nicht traue. Als wir unser Haus versichert haben, hab ich die Maklerin gefragt ob sie nicht auch unsere Fahrzeuge versichern möchte. Und klar wollte sie das - aber bei allen Ihren Versicherungsgesellschaften wurde der Steyr abgelehnt. Also lasse ich jetzt alles wie es ist, verzicht auf alle Bündel-Rabatte oder sonst was - never change a running system.
Zur Einreise:
Kanada ist seit März 2020 für Ausländer geschlossen (gibt Ausnahmen, family etc.). Als es letztes Jahr angefangen hatte, kam im April glaube ich der Hinweis, Kreuzfahrtschiffe dürften bis November 2020 nicht anlegen. Da war mir klar, wenn die nicht kommen, kommt auch kein anderer. Manche Leute haben mich ungläubig angeschaut, aber ich hatte recht - leider. Auch meine Tochter und Schwiegersohn hatten ihre Wohnmobiltour für Juni schon gebucht. Nur weil ich ganz früh Druck ausgeübt hatte, haben sie alles storniert und auch die Kohle zurückbekommen.
Und jetzt: Die Kreuzfahrtschiffe dürfen bis 28.02.2022 nicht anlegen - wenn meine Logik wieder stimmt.....
Ich würde an Eurer Stelle mal eher nicht planen. Auch in der Zeitung stand hier schon, Canada will be closed almost the whole year 2021 - Mitte Oktober ist hier die Saison so gut wie vorbei. Die meisten Museen etc. sind dann auch zu.
Aktuell wird im Monats- oder Zwei-Monats-Rhytmus die Grenzschließung verlängert - gestern wurde die wieder die Grenzschließung zu den USA um 1 Monat (bis 21.04.2021) verlängert - solange die USA nciht aufgeht, erwarte ich auch keine Öffnung für den Rest. Hier findet ihr immer die aktuellen Infos https://www.canada.ca/en/immigration-re ... anada.html
Im übrigen haben wir gerade strenge Einreisevorschriften: Man braucht 3 Corona Test, muss für 14 Tage in Quarantäne, wobei die ersten 3 Tage in einem von der Regierung bestätigten Quarantänehotel verbracht werden müssen (Kosten ca. $ 1.200 pro Person).
Hoffe das hilft etwas.....
Viele Grüße aus Cape Breton
Tom
da ich in dem Thread gelesen habe, daß einige von Euch planen im Sommer nach Canada zu verschiffen und das Problem mit den Versicherungen:
Ich lebe in Nova Scotia und habe meinen Steyr (Bj 1987) mit aus D gebracht. Es war damals in 2017 schon eine Odyssee - warum das hier so kompliziert ist kann ich nur erahnen. Erstens ist das Versicherungsrecht provinziell - d.h. jede Provinz macht da eigene Vorschriften. Mit viel Mühe und einem Tipp habe ich, nachdem ich erst ich glaube $ 10.000 für die Verscherung gelöhnt habe, eine vernünftige Versicherung gefunden. Die kostet mich jetzt Vollkasko $ 150.000 deutlich weniger als in D - aber ich hatte da extra angefragt ob der Makler Interesse hier an Leuten aus dem Forum hätte. Es wurde aber abgelehnt.
Auch die machen keine Versicherung für im Ausland zugelassene Fahrzeuge. Ich selbst stehe vor dem Problem, daß ich nicht mehr wechseln kann bzw. mich nicht traue. Als wir unser Haus versichert haben, hab ich die Maklerin gefragt ob sie nicht auch unsere Fahrzeuge versichern möchte. Und klar wollte sie das - aber bei allen Ihren Versicherungsgesellschaften wurde der Steyr abgelehnt. Also lasse ich jetzt alles wie es ist, verzicht auf alle Bündel-Rabatte oder sonst was - never change a running system.
Zur Einreise:
Kanada ist seit März 2020 für Ausländer geschlossen (gibt Ausnahmen, family etc.). Als es letztes Jahr angefangen hatte, kam im April glaube ich der Hinweis, Kreuzfahrtschiffe dürften bis November 2020 nicht anlegen. Da war mir klar, wenn die nicht kommen, kommt auch kein anderer. Manche Leute haben mich ungläubig angeschaut, aber ich hatte recht - leider. Auch meine Tochter und Schwiegersohn hatten ihre Wohnmobiltour für Juni schon gebucht. Nur weil ich ganz früh Druck ausgeübt hatte, haben sie alles storniert und auch die Kohle zurückbekommen.
Und jetzt: Die Kreuzfahrtschiffe dürfen bis 28.02.2022 nicht anlegen - wenn meine Logik wieder stimmt.....

Ich würde an Eurer Stelle mal eher nicht planen. Auch in der Zeitung stand hier schon, Canada will be closed almost the whole year 2021 - Mitte Oktober ist hier die Saison so gut wie vorbei. Die meisten Museen etc. sind dann auch zu.
Aktuell wird im Monats- oder Zwei-Monats-Rhytmus die Grenzschließung verlängert - gestern wurde die wieder die Grenzschließung zu den USA um 1 Monat (bis 21.04.2021) verlängert - solange die USA nciht aufgeht, erwarte ich auch keine Öffnung für den Rest. Hier findet ihr immer die aktuellen Infos https://www.canada.ca/en/immigration-re ... anada.html
Im übrigen haben wir gerade strenge Einreisevorschriften: Man braucht 3 Corona Test, muss für 14 Tage in Quarantäne, wobei die ersten 3 Tage in einem von der Regierung bestätigten Quarantänehotel verbracht werden müssen (Kosten ca. $ 1.200 pro Person).
Hoffe das hilft etwas.....
Viele Grüße aus Cape Breton
Tom
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo tom ,
Moechte dir da beipflichten , vor 2022 laeuft da wohl nicht viel ,zur zeit ist ja nicht mal das reisen in eine andere provinz erlaubt.
Was ich nicht verstehe ,ist dir beim versicherungspreis ( 150.000 )ein komma verrutscht?ich bezahle in BC hier 1200$ fuer den 1113 er an versicherung .hattest du deinen lkw nicht importiert ?nach abnahme vom DOT gibts doch dann kein problem den zu versichern.
Anscheinend sind auch die verschiffungspreise stark angezogen , ein freund will seinen 1222 AF hierhin holen und hat den kostenvoranschlag hamburg-vancouver fuer 15ooo can $
Gruss aus BC
Moechte dir da beipflichten , vor 2022 laeuft da wohl nicht viel ,zur zeit ist ja nicht mal das reisen in eine andere provinz erlaubt.
Was ich nicht verstehe ,ist dir beim versicherungspreis ( 150.000 )ein komma verrutscht?ich bezahle in BC hier 1200$ fuer den 1113 er an versicherung .hattest du deinen lkw nicht importiert ?nach abnahme vom DOT gibts doch dann kein problem den zu versichern.
Anscheinend sind auch die verschiffungspreise stark angezogen , ein freund will seinen 1222 AF hierhin holen und hat den kostenvoranschlag hamburg-vancouver fuer 15ooo can $
Gruss aus BC
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Ist zwar ein anderes Thema mit dem Corona, aber wenn das eh erst ab 2022 (eventuell) wieder möglich ist, brauchen wir hier zumindest nicht hetzen und Kompromisse beim Umbau eingehen, um eventuell schneller abreisen zu können. Dann bleibt es auch bei unserem ursprünglichen Plan ab Frühjahr ´22. Hoffentlich klappt es dann. Mit unserem 2005er Baujahr bekommen wir hoffentlich auch keine Probleme mit der Versicherung.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Ich glaube, dass du Tom hier falsch verstanden hast.
Die 150.000 sind nicht der Preis den er für die Versicherung berappen muss, sondern die max.
Summe, zu welcher das Fahrzeug versichert ist.

Beste Grüße
madarajo
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Vielen Dank für die Infos zu Versicherung und Einreise.
Betreffen die Probleme bei der Fahrzeugversicherung speziell ältere Allrad-Lkws? Oder anders gefragt: Sind grundsätzlich alle Fahrzeugarten schwer bis gar nicht zu versichern oder beziehen sich die Einschränkungen auf bestimmte Voraussetzungen wie Alter > 25 Jahre, Lkw > 3,5t, Allradantrieb, usw.?
Gibt es Versicherungsgesellschaften, die einen neu zugelassenen 4x4 Kastenwagen < 3,5t So.Kfz.Wohnmobil versichern?
Danke und Gruß
Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hi,DB Canada hat geschrieben: ↑2021-03-22 4:23:20Moechte dir da beipflichten , vor 2022 laeuft da wohl nicht viel ,zur zeit ist ja nicht mal das reisen in eine andere provinz erlaubt.
Was ich nicht verstehe ,ist dir beim versicherungspreis ( 150.000 )ein komma verrutscht?
Anscheinend sind auch die verschiffungspreise stark angezogen , ein freund will seinen 1222 AF hierhin holen und hat den kostenvoranschlag hamburg-vancouver fuer 15ooo can $
nein ich meinte Fahrzeugwert für die Vollkasko ist $150k

Verschiffung klingt für mich sehr teuer - ich weiß nciht mehr was ich genau bei seabridge gezahlt habe, ich bilde mir ein 45 € pro m3, jetzt kostet es € 49 - angesichts was bei Containern gerade passiert ist das noch erträglich....
Viele Grüße aus NS
Tom
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hi Tom,tomzwilling hat geschrieben: ↑2021-03-22 11:04:41Betreffen die Probleme bei der Fahrzeugversicherung speziell ältere Allrad-Lkws? Oder anders gefragt: Sind grundsätzlich alle Fahrzeugarten schwer bis gar nicht zu versichern oder beziehen sich die Einschränkungen auf bestimmte Voraussetzungen wie Alter > 25 Jahre, Lkw > 3,5t, Allradantrieb, usw.?
Gibt es Versicherungsgesellschaften, die einen neu zugelassenen 4x4 Kastenwagen < 3,5t So.Kfz.Wohnmobil versichern?
also der Makler, der meinen Steyr versichert hat und in einem Verbund ist, sagte mir die Gesellschaften die er an der Hand hat machen keinerlei Versicherungen für Fahrzeuge die nicht in Canada zugelassen sind. Egal welches Alter oder Größe...
Ich würde bei Seabridge nachfragen - auch wenn man vielleicht nicht immer mit deren Preisen einverstanden ist, so haben die doch die größten Erfahrungen bzw. das größte Feedback. Wenn die Leute keine Versicherung bekommen, werden die auch keine Verschiffung verkaufen...

Viele Grüße
Tom
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo Tom,
könnte man denn in Canada - nach Corona - gerne auch von privat - irgendwo einen Allrad-Camper - relativ günstig längerfristig mieten - oder vorübergehend als Ausländer ohne Adresse kaufen und zulassen?
Alle Vermieter, die wir kontaktiert haben, lehnen "gravelroads" in der Kombination mit einem Hund (Whippet) ab.
Herzliche Grüsse
Rolf
könnte man denn in Canada - nach Corona - gerne auch von privat - irgendwo einen Allrad-Camper - relativ günstig längerfristig mieten - oder vorübergehend als Ausländer ohne Adresse kaufen und zulassen?
Alle Vermieter, die wir kontaktiert haben, lehnen "gravelroads" in der Kombination mit einem Hund (Whippet) ab.
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hi Rolf,
ja das lehnen sie ab.... war mir bis zu einem gewissen Grad egal mit unserem Mietmobil in BC. Hier sind soviele Gravelroads, dass macht es schwierig die alle vermeiden zu wollen. Und in der Regel sind Straßen irgendwo abseits immer Gravelroads (die ehrlich gesagt manchmal besser zu befahren sind als geteerte Schlaglochpisten)-
Ich spreche aber nicht von richtigen Backroads die nur für Offroader gedacht sind.
Aber alleine nur der Gravel hat mich nicht abgehalten - man muss halt u.U. danach mal kurz waschen wegen dem Staub.
Vermieter ausser den üblichen Verdächtigen sind mir nicht bekannt. Aber die haben doch sogar was sie Truckcamper nennen - also pickup Kabinen... ? Aber wie das mit Hunden ist kann ich nciht beantworten.
Gruß
Tom
ja das lehnen sie ab.... war mir bis zu einem gewissen Grad egal mit unserem Mietmobil in BC. Hier sind soviele Gravelroads, dass macht es schwierig die alle vermeiden zu wollen. Und in der Regel sind Straßen irgendwo abseits immer Gravelroads (die ehrlich gesagt manchmal besser zu befahren sind als geteerte Schlaglochpisten)-
Ich spreche aber nicht von richtigen Backroads die nur für Offroader gedacht sind.
Aber alleine nur der Gravel hat mich nicht abgehalten - man muss halt u.U. danach mal kurz waschen wegen dem Staub.
Vermieter ausser den üblichen Verdächtigen sind mir nicht bekannt. Aber die haben doch sogar was sie Truckcamper nennen - also pickup Kabinen... ? Aber wie das mit Hunden ist kann ich nciht beantworten.
Gruß
Tom
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Rolf,
"- oder vorübergehend als Ausländer ohne Adresse kaufen und zulassen?"
Diese moeglichkeit ist problemlos moeglich , du kannst die adresse eines freundes benutzen und der papierkram geht dann dorthin.mehrere besucher haben das hier schon so gemacht , im oertlichen anzeigenmarkt oder beim serioesen haendler mit garantie einen guten pickup mit wohnkabine
erworben und dann nach der reise wieder verkauft .es wurde sogar auch der discount fuer lange jahre unfallfreies fahren gewaehrt wenn ein schreiben der heimischen versicherung beigebracht wird .fuer mexico muss dann noch eine zusatzversicherung
Abgeschlossen werden.
Gruss peter
"- oder vorübergehend als Ausländer ohne Adresse kaufen und zulassen?"
Diese moeglichkeit ist problemlos moeglich , du kannst die adresse eines freundes benutzen und der papierkram geht dann dorthin.mehrere besucher haben das hier schon so gemacht , im oertlichen anzeigenmarkt oder beim serioesen haendler mit garantie einen guten pickup mit wohnkabine
erworben und dann nach der reise wieder verkauft .es wurde sogar auch der discount fuer lange jahre unfallfreies fahren gewaehrt wenn ein schreiben der heimischen versicherung beigebracht wird .fuer mexico muss dann noch eine zusatzversicherung
Abgeschlossen werden.
Gruss peter
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Mal eine ganz blöde Idee: Wenn man sein eigenes Fahrzeug über Jemanden ansässigen importiert und an quasi sich selbst verkauft? Ist das Zulassen eines importierten Gefährts in Canada kompliziert?
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Das müssste man zolltechnisch klären.
Bei mir war es zollfrei weil es durch die Übersiedlung als persönliches Gut zählte. Ansonsten dürfte wohl Zoll entstehen.... Und dann vielleicht wieder wenn Du es nach D zurückbringst?
Bei mir war es zollfrei weil es durch die Übersiedlung als persönliches Gut zählte. Ansonsten dürfte wohl Zoll entstehen.... Und dann vielleicht wieder wenn Du es nach D zurückbringst?
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo Tom,tomtom112 hat geschrieben: ↑2021-03-22 13:56:08Ich würde bei Seabridge nachfragen - auch wenn man vielleicht nicht immer mit deren Preisen einverstanden ist, so haben die doch die größten Erfahrungen bzw. das größte Feedback. Wenn die Leute keine Versicherung bekommen, werden die auch keine Verschiffung verkaufen...![]()
Viele Grüße
Tom
Seabridge vermittelt keine Versicherungen mehr, sondern übermittelt lediglich Kontaktdaten zu den Übersee Agenturen. So zumindest bei meiner letzten Anfrage vergangenen Dezember. Die verkaufen auch Verschiffungen ohne Versicherung.
Somit scheint Nordamerika mit eigenem Camper endgültig raus zu sein - schade.
Danke für die Infos aus erster Hand.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-04-16 11:13:16
- Wohnort: Rhein-Main/Western Canada
- Kontaktdaten:
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Bei Fraserway kannst Du Camper mieten, die auf Gravel dürfen. Sogar direkt in Whitehorse. Google mal Camper mieten Whitehorse.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2021-03-29 15:12:16
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Moin,
habe mich hier soeben angemeldet, auch wenn ich mich nicht wirklich zugehörig fühle: bald 59 Jahre alt und seit 2016 Fahrer eines auf 3,8 t aufgelasteten Mercedes Sprinter 906 mit Werks-Allrad und Woelcke-Aufbau. Immerhin, jetzt ein "Kleinst-LKW"...
Das Auto haben wir uns bauen lassen, um 2022 (wenn ich nicht mehr für Geld arbeiten muss), damit die PanAmericana (Traum von uns seit vielen jahren) zu befahren.
So langsam wollen wir uns auf die Reise vorbereiten. Stehe in Kontakt mit Seabridge, die das Fahrzeug transportieren sollen - und uns. Da sind sie nun mal meines Wissens nach die einzigen Anbieter die auch Kabinen anbieten, wohl wissend, dass man auch billiger nach Halifax kommen könnte.
Ich stehe aber vor denselben Herausforderungen, was die KFZ-Versicherung betrifft: Seabridge stellt nur Kontakte her und vermittelt nicht (mehr). Die gute Mrs. Blood (der Name ist Programm...) von Thum-Insurance hat ein mördermässig teures Angebot für unseren 5 Jahre alten Sprinter gemacht (zugegeben, blauäugig wie ich bin habe ich den aktuellen Wert des Fahrzeugs mal mit 100 T€ angegeben): bei 6.000 USD Selbstbeteiligung Kosten für 12 Monate von 10.400 USD. Unglaublich. Noch unglaublicher: keine Deckung für Kanada. Hier versichern die nur noch gängige Wohnmobile (Knaus, Bürstner, etc.) ohne 4-Rad-Antrieb (unser ist "nur" elektronisch zuschaltbar). Soll so seit dem 1.7.2019 sein - Umstellung der Versicherungsbedingungen.
Ich werde mal in den nächsten Tagen mit Progressive telefonieren. Ich habe diese per Mail angeschrieben und die haben mir daraufhin eine Telefon-Nummer geschickt "for contact us from outside the U.S."
Wir haben eine Bekannte in Toronto, Canada, wohnen und ich habe 2 Kusinen in den USA (allerdings seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr, muss erst mal rausfinden wo die jetzt wohnen). Vielleicht kann ich über deren Adressen was "deichseln".
Wenn das auch nicht klappt versuche ich das mit "Seguro Gringo" (was für ein Name) und wenn das auch nicht klappt, kommt Plan B zum Einsatz: dann fahren wir halt die Seidenstraße.
Ich halte Euch - falls Interesse da ist - auf dem Laufenden.
Schöne Grüße,
Andreas
habe mich hier soeben angemeldet, auch wenn ich mich nicht wirklich zugehörig fühle: bald 59 Jahre alt und seit 2016 Fahrer eines auf 3,8 t aufgelasteten Mercedes Sprinter 906 mit Werks-Allrad und Woelcke-Aufbau. Immerhin, jetzt ein "Kleinst-LKW"...
Das Auto haben wir uns bauen lassen, um 2022 (wenn ich nicht mehr für Geld arbeiten muss), damit die PanAmericana (Traum von uns seit vielen jahren) zu befahren.
So langsam wollen wir uns auf die Reise vorbereiten. Stehe in Kontakt mit Seabridge, die das Fahrzeug transportieren sollen - und uns. Da sind sie nun mal meines Wissens nach die einzigen Anbieter die auch Kabinen anbieten, wohl wissend, dass man auch billiger nach Halifax kommen könnte.
Ich stehe aber vor denselben Herausforderungen, was die KFZ-Versicherung betrifft: Seabridge stellt nur Kontakte her und vermittelt nicht (mehr). Die gute Mrs. Blood (der Name ist Programm...) von Thum-Insurance hat ein mördermässig teures Angebot für unseren 5 Jahre alten Sprinter gemacht (zugegeben, blauäugig wie ich bin habe ich den aktuellen Wert des Fahrzeugs mal mit 100 T€ angegeben): bei 6.000 USD Selbstbeteiligung Kosten für 12 Monate von 10.400 USD. Unglaublich. Noch unglaublicher: keine Deckung für Kanada. Hier versichern die nur noch gängige Wohnmobile (Knaus, Bürstner, etc.) ohne 4-Rad-Antrieb (unser ist "nur" elektronisch zuschaltbar). Soll so seit dem 1.7.2019 sein - Umstellung der Versicherungsbedingungen.
Ich werde mal in den nächsten Tagen mit Progressive telefonieren. Ich habe diese per Mail angeschrieben und die haben mir daraufhin eine Telefon-Nummer geschickt "for contact us from outside the U.S."
Wir haben eine Bekannte in Toronto, Canada, wohnen und ich habe 2 Kusinen in den USA (allerdings seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr, muss erst mal rausfinden wo die jetzt wohnen). Vielleicht kann ich über deren Adressen was "deichseln".
Wenn das auch nicht klappt versuche ich das mit "Seguro Gringo" (was für ein Name) und wenn das auch nicht klappt, kommt Plan B zum Einsatz: dann fahren wir halt die Seidenstraße.
Ich halte Euch - falls Interesse da ist - auf dem Laufenden.
Schöne Grüße,
Andreas
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Sehr interessant Andreas! Ich bin gespannt wie es weiter geht. Wir sind selber noch voller Hoffnung dass es zumindest mit den USA klappt.
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Hallo
Ich habe auf jeden Fall Interesse an der "Geschichte", da wir auch Anfang ´22 los wollen. Ohne USA und Canada wäre es wirklich blöd.
Ich habe auf jeden Fall Interesse an der "Geschichte", da wir auch Anfang ´22 los wollen. Ohne USA und Canada wäre es wirklich blöd.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
Sehr gerne Andreas. Deine Ausführungen decken sich leider mit meinen Recherchen.andreaveloce hat geschrieben: ↑2021-03-29 15:32:14Ich halte Euch - falls Interesse da ist - auf dem Laufenden.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: KFZ Versicherung Canada USA, Ankunft in Halifax
In 2018 war es wichtig, dass man bei der Versicherung, in unserem Fall die Progressive, gebucht über Fernet, eine Adresse haben musste. Wir konnten eine Adresse in Oregon angeben (da gibt es je nach Staat verschiedene Tarife). Gemeldet und wohnhaft sein mussten wir dort nicht.
Ich weiß ja nicht, wie es bei den hier genannten Angeboten ist, aber: habt ihr eine amerikanische Adresse angegeben, damit dorthin die Unterlagen auch postalisch hingeschickt werden könnten? Oder eben nicht und deshalb haben die dermaßen hohe Tarife?
Ich weiß ja nicht, wie es bei den hier genannten Angeboten ist, aber: habt ihr eine amerikanische Adresse angegeben, damit dorthin die Unterlagen auch postalisch hingeschickt werden könnten? Oder eben nicht und deshalb haben die dermaßen hohe Tarife?