Wir hatten ein Dachzelt (Maggiolina ca 220x160) auf unserm IvecoDaily als Wohnraum-Erweiterung. Mit kleinen Kindern ist ein Zustieg vom Innenraum auf diese Höhe ein Muss in meinen Augen, aussen rum kann ev. gefährlich sein und bei schlechtem Wetter eher unbequem....
Ein paar Erfahrungen:
- Unser Dachzelt war schon ein paar Jahre alt als wir es gekauft haben, somit tat der Schnitt im Boden nicht weh...aber der Wiederverkaufswert des Zeltes alleine ist damit weg, würde ich bei einem neuen Zelt nicht machen.
- Achte darauf die Stabilität des Zeltes zu erhalten, bei unserm "Würfel" waren die Kräfte in die Schalen beim aufstellen nicht unerheblich, ich musste den die Bodenschale zusätzlich verstärken!
- Den Durchstieg hatte ich mit einer grossen HEKI Dachlucke gemacht, Ausschnitt ins Fahrzeugdach, HEKI rein, HEKI so umgebaut, dass die Plexihaube abmontiert werden konnte wenn das Dachzelt drauf war (Adapter zwischen Dachzelt und HEKI gebaut, auf saubere Abdichtung achten, am Anfange hat es bei uns bei Regen und schneller Fahrt ins Auto getropft)
- Wenn das Dachzelt nicht auf dem Auto war (im Winter, Garage war nicht hoch genug), Plexihaube wieder drauf...
- Das Dachzelt war im Bereich von ca 100kg, ist also nichts für "mal schnell" montieren oder entfernen, schon gar nicht auf der Höhe, das kriegst du da von Hand nicht einfach hoch (Stapler, Kran oder eine Arbeitsbühne...) ist da von Vorteil
- Auf ausreichende zulässige Dachlast und korrekte Befestigung achten!
- Der höhere Schwerpunkt macht sich beim Fahren doch sehr bemerkbar
- Inkobnito Campen mit Dachzelt geht eher schlecht
- Unsere Kinder haben das "Turmzimmer" geliebt, die Aussicht / Übersicht ist super, auch eignet sich das Dachzelt als Stauraum im Tagesbetrieb / Fahrbetrieb (Decken / Schlafsäche der Bett unten)
- ich würde wieder eine "Würfelform" wählen, man hat einfach mehr Platz
- Wir waren damit in Island und haben auch bei 3°C im OG geschlafen, mit Kappe und gutem Schlafsack geht das
- Auf gute unterlegen der Matratze achten, gerade bei Kalten Temperaturen kann es da schon mal feucht werden
- Überlege dir wie du das Zelt öffnest und zuklappst, unseres hatte einen Kurbel aussen, das war dann immer eine etwas grösser Übung mit Leiter aussen hochsteigen, und kurbeln mit doch etwas Kraftaufwand....neuere Modelle sind da wohl einfacher
Ich hoffe das gibt dir ein Paar Ideen...