Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Moderator: Moderatoren
Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Guten Abend,
heute ist mir aufgefallen, dass an der Stelle, an der die vordere Kardanwelle am Differential angeschraubt ist, ein Blech lose rumklappert. Am hinteren Differential ist das Blech noch schön fest. Es scheint eine Art Schutzblech zu sein für den Flansch. Ursprünglich ist es wohl am Flansch befestigt.
Kennt jemand das Problem? Kann ich das Blech erneuern oder wieder befestigen? Dazu muss wohl die Kardanwelle am Differential demontiert werden...
Schöne Grüße
Daniel
heute ist mir aufgefallen, dass an der Stelle, an der die vordere Kardanwelle am Differential angeschraubt ist, ein Blech lose rumklappert. Am hinteren Differential ist das Blech noch schön fest. Es scheint eine Art Schutzblech zu sein für den Flansch. Ursprünglich ist es wohl am Flansch befestigt.
Kennt jemand das Problem? Kann ich das Blech erneuern oder wieder befestigen? Dazu muss wohl die Kardanwelle am Differential demontiert werden...
Schöne Grüße
Daniel
Iveco Magirus 75-16 AW Turbo (ehemaliges LF8 Löschfahrzeug)
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Fährst du einen VW Polo oder Dacia Logan oder was...?
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Hallo Daniel,
das runde Blech ist einfach auf den Flasch gesteckt. Bei meinem Magirus war das auch schon mal lose und klapperte. Ich würde dafür nichts auseinanderbauen sondern mit einem Hammer und Meißel das Blech etwas verbiegen damit es wieder auf dem Flansch klemmt.
Viel Erfolg, Andreas
das runde Blech ist einfach auf den Flasch gesteckt. Bei meinem Magirus war das auch schon mal lose und klapperte. Ich würde dafür nichts auseinanderbauen sondern mit einem Hammer und Meißel das Blech etwas verbiegen damit es wieder auf dem Flansch klemmt.
Viel Erfolg, Andreas
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Was für eine Fahrzeug er fährt, steht doch in seiner Signatur

Viele Grüße
Maren
Maren
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Stimmt, sorry, aber Signaturen lese ich nicht so häufig.
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Ah danke! Dann werde ich es mal versuchen dranzudengeln.MUSKOLUS hat geschrieben: ↑2021-02-27 21:49:10Hallo Daniel,
das runde Blech ist einfach auf den Flasch gesteckt. Bei meinem Magirus war das auch schon mal lose und klapperte. Ich würde dafür nichts auseinanderbauen sondern mit einem Hammer und Meißel das Blech etwas verbiegen damit es wieder auf dem Flansch klemmt.
Viel Erfolg, Andreas
Iveco Magirus 75-16 AW Turbo (ehemaliges LF8 Löschfahrzeug)
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Ups, dachte das mit der Signatur wäre gängig hier. Bin noch nicht so lang dabei. Entschuldigung.
Iveco Magirus 75-16 AW Turbo (ehemaliges LF8 Löschfahrzeug)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Man kann die Signatur benutzen, aber davon ausgehen, dass Leute sie lesen, kann man halt nicht 
Lieber doppelt moppeln und im Eingangsbeitrag schreiben, um welches Fahrzeug es geht.
Manche haben auch mehr als ein Fahrzeug im Fuhrpark und selbst wenn alle in der Signatur stehen, hilft es, zu sagen, worum es geht.

Lieber doppelt moppeln und im Eingangsbeitrag schreiben, um welches Fahrzeug es geht.
Manche haben auch mehr als ein Fahrzeug im Fuhrpark und selbst wenn alle in der Signatur stehen, hilft es, zu sagen, worum es geht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Moins,
Signaturen lese ich so gut wie gar nicht.
Wenn in der überschrift schon ein fz. Typ steht, könnte die chance auch größer sein, dass jemand vom fach diese öffnet.
Ich scanne die neuen Beiträge überwiegend nach Mercur durch, die werden eher geöffnet als andere.
Um alles hier zu lesen fehlt mir auch die Zeit
Vg
Andy
Signaturen lese ich so gut wie gar nicht.
Wenn in der überschrift schon ein fz. Typ steht, könnte die chance auch größer sein, dass jemand vom fach diese öffnet.
Ich scanne die neuen Beiträge überwiegend nach Mercur durch, die werden eher geöffnet als andere.
Um alles hier zu lesen fehlt mir auch die Zeit

Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Diese Bleche werden üblicherweise auf dem Kardenflansch verstemmt. Das ist ein Vorgang, bei dem mittels speziellem Werkzeug eine plastische Verformung erzeugt wird, so daß das Blech dann fest auf dem Flansch sitzt.
Da kann man hilfsweise auch mit kleinem Kreuzmeißel oder Körner machen.
mfg
Sico
Da kann man hilfsweise auch mit kleinem Kreuzmeißel oder Körner machen.
mfg
Sico