4G/5G Fahrzeugantenne
Moderator: Moderatoren
4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo Forum,
ich frage mich gerade ob ich eine 4G/5G Fahrzeugantenne (4 Fach MiMo) auf mein Fahrzeug montiere. Das Ziel wäre auch in Gebieten mit schlechtem Empfang bessere Verbindung / datenrate hinzubekommen. Außerdem würde ich dann eine SIM für alle Mobil-Geräte einsetzen können. Die Fahrzeugantenne würde mit einem 4G Router (4 Fach MiMo) kombiniert werden.
Mach ein solches 'Setup' aus eurer Sicht Sinn?
Vielen Dank und viele Grüße,
Florian
ich frage mich gerade ob ich eine 4G/5G Fahrzeugantenne (4 Fach MiMo) auf mein Fahrzeug montiere. Das Ziel wäre auch in Gebieten mit schlechtem Empfang bessere Verbindung / datenrate hinzubekommen. Außerdem würde ich dann eine SIM für alle Mobil-Geräte einsetzen können. Die Fahrzeugantenne würde mit einem 4G Router (4 Fach MiMo) kombiniert werden.
Mach ein solches 'Setup' aus eurer Sicht Sinn?
Vielen Dank und viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hi Florian, bringt noch mehr wenn Du eine Richtantenne montiert. Bei so einer Antenne besteht die Gefahr das DIE durch Äste abgerissen wird.Fürs ausrichten muss die eh erreichbar montiert werden. Ich hab einen mobilen Router im Einsatz ohne Aussenantenne, ob mit besser wäre kann ich nicht beurteilen. Gr. Micha
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne

Oben dann WLan-Antenne und 4G-Empfänger ran


Zuletzt geändert von HaraldS50 am 2021-02-22 20:01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hi ihr telekommer
ich hab bei mir im Auto den RUT 955 und eine Kombiantenne MIMO LGMM-7-27-24-58 (Reichelt war merkwürdigerweise am günstigsten)
eingebaut.
Messungen im Empfangs schwachen ländlichen Raum haben mit der LGGM und 3m Zusatzkabel gegenüber den Standard-Stummeln ca 3 bis 4dbm mehr gebracht. Ist nicht die Welt, aber für eine Omnidirektionale Antenne ganz passabel.
Die LGGM habe ich ins Dach gebohrt, weil ich nicht so viele Einzelantennen auf dem Dach wollte, die müssen ja auch verkabelt werden.
Aus dem Grund habe ich auch 3m "Original" Verlängerungen dazu gekauft. Das Selbermachen lohnt kaum, wenn man noch die Crimpzangen auch dazu kaufen muss. Und das Einzelmaterial war auf den Euro genauso teuer wie der Komplettsatz.
Interessant war der Innenanbau der LGMM Antenne weil die Verschraubung weit in den Dachhimmel ragte hab ich ein ALU Gehäuse drum gemacht und zentral verschraubt. In dem Gehäuse liegen die ganzen Verbindungskabel.
Man muss auch dran denken, wenn man einen BW-Kurbelmast nehmen will, dass die Antenne in beiden Richtungen ausgerichtet werden muss. Ohne Motorkopf eher mühsig das gibt Schwielen an den Fingern !
NEXT:
Es werden noch zwei Backfire WLAN (2,4 und 5GHz / Powerbeams von UBI--) dazubestückt und mit einem Loadbalancer vor dem RUT 955 eingeschleift.
Damit alles stabil bleibt ein AGM 27AH Stützakku.
Gruß Daniel
ich hab bei mir im Auto den RUT 955 und eine Kombiantenne MIMO LGMM-7-27-24-58 (Reichelt war merkwürdigerweise am günstigsten)
eingebaut.
Messungen im Empfangs schwachen ländlichen Raum haben mit der LGGM und 3m Zusatzkabel gegenüber den Standard-Stummeln ca 3 bis 4dbm mehr gebracht. Ist nicht die Welt, aber für eine Omnidirektionale Antenne ganz passabel.
Die LGGM habe ich ins Dach gebohrt, weil ich nicht so viele Einzelantennen auf dem Dach wollte, die müssen ja auch verkabelt werden.
Aus dem Grund habe ich auch 3m "Original" Verlängerungen dazu gekauft. Das Selbermachen lohnt kaum, wenn man noch die Crimpzangen auch dazu kaufen muss. Und das Einzelmaterial war auf den Euro genauso teuer wie der Komplettsatz.
Interessant war der Innenanbau der LGMM Antenne weil die Verschraubung weit in den Dachhimmel ragte hab ich ein ALU Gehäuse drum gemacht und zentral verschraubt. In dem Gehäuse liegen die ganzen Verbindungskabel.
Man muss auch dran denken, wenn man einen BW-Kurbelmast nehmen will, dass die Antenne in beiden Richtungen ausgerichtet werden muss. Ohne Motorkopf eher mühsig das gibt Schwielen an den Fingern !
NEXT:
Es werden noch zwei Backfire WLAN (2,4 und 5GHz / Powerbeams von UBI--) dazubestückt und mit einem Loadbalancer vor dem RUT 955 eingeschleift.
Damit alles stabil bleibt ein AGM 27AH Stützakku.
Gruß Daniel
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Wir haben uns eine Rundantenne aus dem Yachtbereich montiert. 30 Euro bei Kleinanzeigen.
Klar, Richtantenne ist besser vom Empfang aber jedes Mal vorher raussuchen wo der nächste Mast stehen und dann noch ausrichten... uns zu mühsam.
Klar, Richtantenne ist besser vom Empfang aber jedes Mal vorher raussuchen wo der nächste Mast stehen und dann noch ausrichten... uns zu mühsam.
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Bald ist doch das Satellitennetz von E.Musk weltweit verfügbar, bzw. ist es schon. Denn muss man nichts mehr suchen. Auch im Jungle nicht. So mein Glaube. Das wird aber sicher etwas teurer als der normale Tarif sein. Erspart aber vielleicht auch das Sat-Telefon.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Da warte ich auch drauf. Aber erst, wenns halbwegs günstig ist. Was kostet das denn im Moment?
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Man muß nur raus aus dem deutschen Dschungel ....
In SA Ländern hat man am Handy 4g oder 5g mitten im Amazonas oder bis zum Vulkangipfel auf 5000 m.
Und das alles für 6 Dollar/6Gb im Monat.
Unglaublich .......
Ich habe bereits 2006 meine täglichen SMS Berichte hier fürs Forum aus Sibirien, Mongolei und Kasachstan geschickt.
Egal von wo .... da war immer Netz.
Gruß aus nun Paraguay
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ich auch, allerdings 9m TransalpHaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-02-22 18:25:29Hab auch schon über sowas am Shelter nachgedacht.
...
edit: „my bov“ war nur Fotomontage, tatsächlich steht da jetzt „MB917AF“
Zuletzt geändert von Transalp am 2021-02-22 20:59:51, insgesamt 1-mal geändert.
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
Das Problem in Deutschland ist die geringe Feldstärke.
In anderen Ländern ist man nicht so zimperlich.
...
.
So eine Richtantenne benutze ich.
Das Problem in Deutschland ist die geringe Feldstärke.
In anderen Ländern ist man nicht so zimperlich.
...
.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
Ich habe mir einen Mast aus Alu-Rohren hergestellt.
Drei Stücke, zweimal konisch gedreht, und mit 2K-Epoxidharz verklebt.
Den dann an der Seite vom Zeppelin in die Fußrasten eingesteckt.
Antennen von oben nach unten:
4m UKW
UKW-Radio
Internet
Funktelefon
Mast
.
Internet-Antenne
. ...
Der Kurbelmast ist mir zu schwer.Transalp hat geschrieben: ↑2021-02-22 20:37:32Ich auch, allerdings 9mHaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-02-22 18:25:29Hab auch schon über sowas am Shelter nachgedacht.
...
C29A43C4-297A-4C6C-B6ED-4DF4831D9767.jpeg
Transalp
Ich habe mir einen Mast aus Alu-Rohren hergestellt.
Drei Stücke, zweimal konisch gedreht, und mit 2K-Epoxidharz verklebt.
Den dann an der Seite vom Zeppelin in die Fußrasten eingesteckt.
Antennen von oben nach unten:
4m UKW
UKW-Radio
Internet
Funktelefon
Mast
.
Internet-Antenne
. ...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Die Betreiber mussten nicht 8Mrd € für die Lizenzen bezahlen und haben mehr ins Netz investiert.Wombi hat geschrieben: ↑2021-02-22 20:19:47Man muß nur raus aus dem deutschen Dschungel ....
In SA Ländern hat man am Handy 4g oder 5g mitten im Amazonas oder bis zum Vulkangipfel auf 5000 m.
Und das alles für 6 Dollar/6Gb im Monat.
Unglaublich .......
Ich habe bereits 2006 meine täglichen SMS Berichte hier fürs Forum aus Sibirien, Mongolei und Kasachstan geschickt.
Egal von wo .... da war immer Netz.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ich hab 2 Antennen im mimobetrieb.
Die Antennen habe ich etwas zueinander geneigt angebracht. Soll den Effekt noch verbessern. Möglichst kurze, vorkonfektionierte Kabel verwenden.
Sonst ist die Verstärkung wieder dahin.
Ich hab einen Klappmechanismus aus Fahrradlenkerhörnchen gebaut, damit die Antennen sich flach aufs Dach legen bei Feindkontakt. Empfang ist top.
Die Antennen sind rechts und links vor dem Dachfenster.
LG Willi
Die Antennen habe ich etwas zueinander geneigt angebracht. Soll den Effekt noch verbessern. Möglichst kurze, vorkonfektionierte Kabel verwenden.
Sonst ist die Verstärkung wieder dahin.
Ich hab einen Klappmechanismus aus Fahrradlenkerhörnchen gebaut, damit die Antennen sich flach aufs Dach legen bei Feindkontakt. Empfang ist top.
Die Antennen sind rechts und links vor dem Dachfenster.
LG Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Auf deren Seite stehen diese Preise in $. Ist aber in € wohl das gleiche...
Aber: noch ist die Abdeckung ja nur in USA.
Gruß, Peter
Aber: noch ist die Abdeckung ja nur in USA.
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Mir auch, deshalb ist an dieser Stelle jetzt das Dreibein montiert, abnehmbar latürnich.
Transalp
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Da habt ihr ja richtiges Hightech.
Momentan nutzen wir eine lokale Simkarte im Handy meiner Frau. Das Internet wird über ihren Hotspot geteilt.
Bei schlechtem Empfang ist Ärger vorprogrammiert, weil IHR Handy dann auf das Dach müsste. (Hergeben will sie die Karte natürlich auch nicht mehr freiwillig )
Deswegen stellen wir auf einen mobilen Router mit externen Antennenanschlüssen um.
So haben wir (hoffentlich)
- im LKW Wlan (mit den internen Antennen)
- zu Fuss unterwegs Wlan
- bei schlechterer Netzabdeckung vom Dach aus Wlan
- bei noch schlechterer Netzabdeckung mit einer Rundstrahlantenne am Mast mit hohem Gewinn immer noch Wlan
- bei ganz schlechtem Netz einen Grund Karten zu spielen. (Oder so)
Telefoniert wird über Skype (mit Deutscher lokale Festnetznummer) oder Whatsapp, zur Not kann die Simkarte jedoch auch in ein Handy.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis, momentan warten wir noch auf unser Paket
Eine Richtantenne wollte ich nicht. Wir wechseln recht oft unseren Stellplatz. Da bin ich froh, wenn es einfach so funktioniert und so wichtig ist es dann auch nicht.
Weiß jemand hier was ein 4G Router macht, wenn er nur mit einer externen Antenne empfängt? Ich habe zufällig noch eine aufklappbare 3G Antenne auf dem Dach
Momentan nutzen wir eine lokale Simkarte im Handy meiner Frau. Das Internet wird über ihren Hotspot geteilt.
Bei schlechtem Empfang ist Ärger vorprogrammiert, weil IHR Handy dann auf das Dach müsste. (Hergeben will sie die Karte natürlich auch nicht mehr freiwillig )

Deswegen stellen wir auf einen mobilen Router mit externen Antennenanschlüssen um.

So haben wir (hoffentlich)
- im LKW Wlan (mit den internen Antennen)
- zu Fuss unterwegs Wlan
- bei schlechterer Netzabdeckung vom Dach aus Wlan
- bei noch schlechterer Netzabdeckung mit einer Rundstrahlantenne am Mast mit hohem Gewinn immer noch Wlan
- bei ganz schlechtem Netz einen Grund Karten zu spielen. (Oder so)
Telefoniert wird über Skype (mit Deutscher lokale Festnetznummer) oder Whatsapp, zur Not kann die Simkarte jedoch auch in ein Handy.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis, momentan warten wir noch auf unser Paket

Eine Richtantenne wollte ich nicht. Wir wechseln recht oft unseren Stellplatz. Da bin ich froh, wenn es einfach so funktioniert und so wichtig ist es dann auch nicht.
Weiß jemand hier was ein 4G Router macht, wenn er nur mit einer externen Antenne empfängt? Ich habe zufällig noch eine aufklappbare 3G Antenne auf dem Dach

Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Falls wer noch so ein Antennenmast braucht, ich hätte zufällig ein da. Allerdings ohne Zubehör, außer der Befestigung am Fahrzeug.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
vielen Dank für die Anregungen...und die schönen Bilder. So ein echter Antennenmast ist mir aber irgendwie ein bisschen zu martialisch, wenn ich ehrlich bin.
Habe heute mal mit einem Händler telefoniert. Sein Vorschlag wäre:
- DAP-1665 Wireless Router
- FTS 5G Antenne 4x4 MiMo
- Huawei B818-263 (Umgebaut auf 4 Externe Antennen)
Das wären unter dem Strich ca. 650€.
Jetzt muss ich mal überlegen ob es mir dass Wert ist oder ob ich einfach ein Handy als Acess Point benutze.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Anregungen...und die schönen Bilder. So ein echter Antennenmast ist mir aber irgendwie ein bisschen zu martialisch, wenn ich ehrlich bin.
Habe heute mal mit einem Händler telefoniert. Sein Vorschlag wäre:
- DAP-1665 Wireless Router
- FTS 5G Antenne 4x4 MiMo
- Huawei B818-263 (Umgebaut auf 4 Externe Antennen)
Das wären unter dem Strich ca. 650€.
Jetzt muss ich mal überlegen ob es mir dass Wert ist oder ob ich einfach ein Handy als Acess Point benutze.
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
4x4 MIMO ?
Da wirst nicht viel mehr reißen können als mit 2x2 MIMO
Die Gewinne sind da glaub eher beim Händler als auf dem HF Pfad.....
Dann sind die Router allesamt Indoor Consumer => Feuchtigkeitsschutz und Temperaturbereich eher nicht angepasst.
Kann sein, dass es tut, aber eben "out of spec". Im Außenbereich würd ich kein Huawei B818 oder DAP 1665 Anbringen.
Für die Aufgerufenen 650€ gits auch schon echte Outdoor Geräte.
Aber wenn schon den DAP1665 im Innenausbau mit Kabeln raus auf gute Yagis (das mit den 100mW ERIP wird eh nix mehr) und im MIMO dann Richtung Campingplatz AP und alles was dazwischen ist wegföhnen.
Wenn der DAP 1665 nur den Innenraum ausleuchten soll gibt es einfacherer Router..... Da braucht's keine 900 MBit - Selbst mit flottem LTE ist selten mehr als 300Mbit drin, zumindest nicht in der billlg Tarif Liga. - Da lohnt sich der Overkill nicht -
Auf dem CP bist froh, wenn Du einen AP anpeilen kannst, und der genügend Datenrate hergibt.
Auf manchen CP sind ja doch einige Endgeräte vorhanden.....
Dort hilft nur HF Kanibalismus ! - Starke Bündelung und mehr EIRP als die anderen und ein sensibles Lauscherchen(Antenne mit hohem RX-Gewinn) .....
Dito beim Freifunk / FreeNET
Statt dem umgebauten Huawai lieber ein echten LTE Router nehmen mit abnehmbaren Antennen und einen zweiten Satz Yagis (angepasst an die LTE Bänder) aufs Dach.
Sind in Summe dann auch 4 Kabeln ! - Das macht die Leitungsführung und Dichtigkeit anspruchsvoll.
Wenn man halt soviel WLAN und Conectivity haben will steigt der Aufwand.
Und wir sind alle Mobil unterwegs, da spielt der Gesamtenergiebedarf eine Rolle, sonst ist bald Schluß mit Empfang....
Schon mal nachgedacht, wie die beiden Geräte mit Strom versorgt werden sollen ?
== Steckernetzteil auf 9V bzw 5V und das zweimal ?
== Wenn kein 230 V da ist über den Spannungswandler ?
== Selbst wenn auf dem Router 12V steht würd' ich den nicht direkt an die Autobatterie geben.....
Kann man eigentlich ab 3 WLAN/LTE Systemen als Übertragungswagen zugelassen werden
? => Wegen der Maut usw.....
Gruß Daniel
Da wirst nicht viel mehr reißen können als mit 2x2 MIMO

Dann sind die Router allesamt Indoor Consumer => Feuchtigkeitsschutz und Temperaturbereich eher nicht angepasst.
Kann sein, dass es tut, aber eben "out of spec". Im Außenbereich würd ich kein Huawei B818 oder DAP 1665 Anbringen.
Für die Aufgerufenen 650€ gits auch schon echte Outdoor Geräte.
Aber wenn schon den DAP1665 im Innenausbau mit Kabeln raus auf gute Yagis (das mit den 100mW ERIP wird eh nix mehr) und im MIMO dann Richtung Campingplatz AP und alles was dazwischen ist wegföhnen.
Wenn der DAP 1665 nur den Innenraum ausleuchten soll gibt es einfacherer Router..... Da braucht's keine 900 MBit - Selbst mit flottem LTE ist selten mehr als 300Mbit drin, zumindest nicht in der billlg Tarif Liga. - Da lohnt sich der Overkill nicht -
Auf dem CP bist froh, wenn Du einen AP anpeilen kannst, und der genügend Datenrate hergibt.
Auf manchen CP sind ja doch einige Endgeräte vorhanden.....
Dort hilft nur HF Kanibalismus ! - Starke Bündelung und mehr EIRP als die anderen und ein sensibles Lauscherchen(Antenne mit hohem RX-Gewinn) .....
Dito beim Freifunk / FreeNET
Statt dem umgebauten Huawai lieber ein echten LTE Router nehmen mit abnehmbaren Antennen und einen zweiten Satz Yagis (angepasst an die LTE Bänder) aufs Dach.
Sind in Summe dann auch 4 Kabeln ! - Das macht die Leitungsführung und Dichtigkeit anspruchsvoll.
Wenn man halt soviel WLAN und Conectivity haben will steigt der Aufwand.
Und wir sind alle Mobil unterwegs, da spielt der Gesamtenergiebedarf eine Rolle, sonst ist bald Schluß mit Empfang....
Schon mal nachgedacht, wie die beiden Geräte mit Strom versorgt werden sollen ?
== Steckernetzteil auf 9V bzw 5V und das zweimal ?
== Wenn kein 230 V da ist über den Spannungswandler ?
== Selbst wenn auf dem Router 12V steht würd' ich den nicht direkt an die Autobatterie geben.....
Kann man eigentlich ab 3 WLAN/LTE Systemen als Übertragungswagen zugelassen werden

Gruß Daniel
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ab 4 Systemen kannst du das Fahrzeug umschlüsseln lassen auf So-KFZ Übertragungswagen. Grünes Kennzeichen geht auch noch.
Spart dann Steuern und Maut.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Antwort. Mal schauen, ob ich dich richtig verstanden habe.
Erstmal ein paar Hintergründe zu meiner Anwendung. Ich werde wenig auf Campingplätzen (und wenig in D) stehen. Hauptanwendung aus meiner Sicht ist:
1) Über Fahrzeugantenne 4G (und evtl. Später 5G) Signal empfangen.
2) LTE Router baut WLAN im Fahrzeug auf
3) WLAN Router baut Access Point außerhalb vom Fahrzeug auf (senden über Fahrzeugantenne)
- Wenn ich MiMo richtig verstehe handelt es sich um eine Kanalbündelung um mehr Bandbreite zu erreichen. Eine Signal-Verstärkung ist das per se nicht.
- Die Fahrzeugantenne bringt 'nur' den Vorteil aus dem faradeyischen Käfig zu entkommen.
- Ob 4x4 Mimo oder 2x2 Mimo definiert die maximal mögliche Bandbreite. 4x4 Mimo ist aus deiner Sicht 'overkill', was ich nachvollziehen kann.
- Wenn ich bei geringen Signalstärken noch was erreichen will brauche ich eine Richtantenne. Diese hat eine höhere 'Verstärkung' als die Rundstrahler. Muss aber nach jedem Standplatzwechsel ausgerichtet werden. Sie ist in der Regel auch 'sperrig' und muss zum Fahren eingeholt werden.
Zum Thema Stromversorgung: Gibt es vernünftige 24V LTE Router/Accesspoints?
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die Antwort. Mal schauen, ob ich dich richtig verstanden habe.
Erstmal ein paar Hintergründe zu meiner Anwendung. Ich werde wenig auf Campingplätzen (und wenig in D) stehen. Hauptanwendung aus meiner Sicht ist:
1) Über Fahrzeugantenne 4G (und evtl. Später 5G) Signal empfangen.
2) LTE Router baut WLAN im Fahrzeug auf
3) WLAN Router baut Access Point außerhalb vom Fahrzeug auf (senden über Fahrzeugantenne)
- Wenn ich MiMo richtig verstehe handelt es sich um eine Kanalbündelung um mehr Bandbreite zu erreichen. Eine Signal-Verstärkung ist das per se nicht.
- Die Fahrzeugantenne bringt 'nur' den Vorteil aus dem faradeyischen Käfig zu entkommen.
- Ob 4x4 Mimo oder 2x2 Mimo definiert die maximal mögliche Bandbreite. 4x4 Mimo ist aus deiner Sicht 'overkill', was ich nachvollziehen kann.
- Wenn ich bei geringen Signalstärken noch was erreichen will brauche ich eine Richtantenne. Diese hat eine höhere 'Verstärkung' als die Rundstrahler. Muss aber nach jedem Standplatzwechsel ausgerichtet werden. Sie ist in der Regel auch 'sperrig' und muss zum Fahren eingeholt werden.
Zum Thema Stromversorgung: Gibt es vernünftige 24V LTE Router/Accesspoints?
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Florian,
ich bin auch dabei mich Gedanken um LTE und WLAN zu machen.
Sehr kompetente Ansprechpartner findest du hier:
für LTE Weltweit: https://www.wlan-shop24.de/teltonika-ru ... lte-router
Gibt von Teltonika noch Router mit mehr Leistung wenn unbedingt nötig, externe Antennen können angeschlossen werden, funktionieren mit 9 bis 30 volt, kann also auch direkt an 12 volt angeschlossen werden.
Für WLAN Empfangverbesserung zum Beispiel etwas aus diesem Bereich: https://www.wlan-shop24.de/wlan-fuer-ya ... ot-caravan
Antennen für LTE/WLAN oder beide gleichzeitig gibt es hier zum Aussuchen: https://www.panorama-antennas.com/site/ ... ommon/home
Hab mich aber noch nicht entschieden, Internet hat für mich(!) auf Reisen sicher keine Priorität.
Adriaan
ich bin auch dabei mich Gedanken um LTE und WLAN zu machen.
Sehr kompetente Ansprechpartner findest du hier:
für LTE Weltweit: https://www.wlan-shop24.de/teltonika-ru ... lte-router
Gibt von Teltonika noch Router mit mehr Leistung wenn unbedingt nötig, externe Antennen können angeschlossen werden, funktionieren mit 9 bis 30 volt, kann also auch direkt an 12 volt angeschlossen werden.
Für WLAN Empfangverbesserung zum Beispiel etwas aus diesem Bereich: https://www.wlan-shop24.de/wlan-fuer-ya ... ot-caravan
Antennen für LTE/WLAN oder beide gleichzeitig gibt es hier zum Aussuchen: https://www.panorama-antennas.com/site/ ... ommon/home
Hab mich aber noch nicht entschieden, Internet hat für mich(!) auf Reisen sicher keine Priorität.
Adriaan
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
..
Zuletzt geändert von TINKA am 2021-02-24 20:45:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes LA911B mit 4 Plätzen und Fernreisekoffer; ehemals Mercedes LAF911B mit Doka und Pritsche.
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Also nimmt man sich am besten ein paar so Dinge mit, wie man sie früher bei hatte. Weiß jetzt nicht wie das hieß. Gibs in vielen verschiedenen Farben, Größen und Dicken, innen meistens weiß mit vielen Blättern und auch mal Bildern drin.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
MIMO's machen nur als Seiteneffekt eine Richtwirkung weil es HF überlagerungen gibt. Ist aber nur ein Seiteneffekt, Der Trick ist, über zwei oder mehrerer Antennen "gleichzeitig" zu senden /Empfangen um so die Bandbreite besser zu nutzen.
Das geht nur, wenn die Gegenstation das auch unterstützt, sonst ist SIMO (single Input Multiple Output) angesagt. Also gar kein Gewinn.
Drum ist alles was über 2x2 MIMO rausgeht nur noch Werbeversprechen, die Sternchen im kleingedruckten werden mehr.
Zum genannten Anwendungsfall geht's wahrscheinlich günstiger.....
Aber ist Aufwand
Kaufen und nutzen oder sparen und planen....
Gruß Daniel
Das geht nur, wenn die Gegenstation das auch unterstützt, sonst ist SIMO (single Input Multiple Output) angesagt. Also gar kein Gewinn.
Drum ist alles was über 2x2 MIMO rausgeht nur noch Werbeversprechen, die Sternchen im kleingedruckten werden mehr.
Zum genannten Anwendungsfall geht's wahrscheinlich günstiger.....
Aber ist Aufwand
Kaufen und nutzen oder sparen und planen....
Gruß Daniel
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
wenn man sich so etwas zulegen möchte, wäre es hilfreich, wenn hier funktionierende Varianten gepostet wären.
Für mich leider zu spät, weil ich mich damit auseinander setzen musste, anderen könnte es eventuell helfen. Besonders die 4G/5G Antennenauswahl ist schwierig, da es Verkäufer gibt, die sehr kreativ mit ihren Angaben umgehen. So gibt es günstige Antennen, welche unglaublich gut sein müssen, und teure Antennen, die schlechtere Angaben haben.
Gerade günstige Antennen, welche gut funktionieren, wären als Tipp interessant.
Meine (leider noch nicht getestete) Zusammenstellung:
LTE MIMO Omnistrahler Antenne von fts-henning
Loop V.2 (Art-Nr: FTS 96094)
Kabellänge: 4 Meter
Farbe Antennenkabel: Schwarz
ca. 217€
Zwei Antennen-Adapter 25€
Huawei E5785 LTE Mobiler Router mit externen Antennenanschlüssen (es gibt mehrere Varianten, vor Kauf fragen) und Akku
ca. 150€
Der Huawei wird mittels USB mit Spannung versorgt.
Wie in einem vorherigem Beitrag schon einmal geschrieben soll die Externe Antenne nur angeschlossen werden, wenn es ohne nicht mehr geht.
Bei Einkäufen und Wanderungen soll der Router im Gepäck mit kommen. So reicht eine Sim-karte.
Viele Grüße
Christian
wenn man sich so etwas zulegen möchte, wäre es hilfreich, wenn hier funktionierende Varianten gepostet wären.
Für mich leider zu spät, weil ich mich damit auseinander setzen musste, anderen könnte es eventuell helfen. Besonders die 4G/5G Antennenauswahl ist schwierig, da es Verkäufer gibt, die sehr kreativ mit ihren Angaben umgehen. So gibt es günstige Antennen, welche unglaublich gut sein müssen, und teure Antennen, die schlechtere Angaben haben.
Gerade günstige Antennen, welche gut funktionieren, wären als Tipp interessant.
Meine (leider noch nicht getestete) Zusammenstellung:
LTE MIMO Omnistrahler Antenne von fts-henning
Loop V.2 (Art-Nr: FTS 96094)
Kabellänge: 4 Meter
Farbe Antennenkabel: Schwarz
ca. 217€
Zwei Antennen-Adapter 25€
Huawei E5785 LTE Mobiler Router mit externen Antennenanschlüssen (es gibt mehrere Varianten, vor Kauf fragen) und Akku
ca. 150€
Der Huawei wird mittels USB mit Spannung versorgt.
Wie in einem vorherigem Beitrag schon einmal geschrieben soll die Externe Antenne nur angeschlossen werden, wenn es ohne nicht mehr geht.
Bei Einkäufen und Wanderungen soll der Router im Gepäck mit kommen. So reicht eine Sim-karte.
Viele Grüße
Christian
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Soweit ich weiß ist G5 eine Art Quantensprung und erfordert viele neue Sendemasten. Wegen kurzen Reichweiten wird dieses Netz bestimmt nur dort aufgebaut, wo sehr viele Menschen es nutzen. Zentren also, meinetwegen auch Ferienzentren.
Will ich da überhaupt hin? Welche Anwendungen kommen denn mit G4 nicht mehr aus? Automotives Fahren oder betriebliche Automatisierungen braucht man im Urlaub in der Regel auch nicht.
Ich glaube also, dass G5 für uns Reisende noch lange nicht notwendig sein wird. Heute schon G5-Technik einrichten scheint mir nur für wenige von uns sinnvoll zu sein.
Sepp
Will ich da überhaupt hin? Welche Anwendungen kommen denn mit G4 nicht mehr aus? Automotives Fahren oder betriebliche Automatisierungen braucht man im Urlaub in der Regel auch nicht.
Ich glaube also, dass G5 für uns Reisende noch lange nicht notwendig sein wird. Heute schon G5-Technik einrichten scheint mir nur für wenige von uns sinnvoll zu sein.
Sepp
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
der von Aadrian vorgeschlagene Router gefällt mir sehr gut. Der wirds wohl werden. Jetzt muss ich nur noch ne passende (multi) Antenne aussuchen. Ich bräuchte für diesen Router mindestens 2x LTE und 1x Wlan.
Kann man der Herstellerangaben mit der Verstärkung eigentlich annähernd glauben? Die Angaben schwanken ja zwischen 3 und 9 dB für eine passive Antenne?!
Viele Grüße,
Florian
der von Aadrian vorgeschlagene Router gefällt mir sehr gut. Der wirds wohl werden. Jetzt muss ich nur noch ne passende (multi) Antenne aussuchen. Ich bräuchte für diesen Router mindestens 2x LTE und 1x Wlan.
Kann man der Herstellerangaben mit der Verstärkung eigentlich annähernd glauben? Die Angaben schwanken ja zwischen 3 und 9 dB für eine passive Antenne?!
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
Das 24V-Stromthema löst sich dadurch, dass er über Mikro USB geladen wird, beim 24V Laster habe ich ein passendes Handy-Ladegerät sowieso dabei und kann ihn daran laden oder dauerhaft betreiben.
Grüße
Marcus
wir haben seit ein paar Jahren einen kleinen TP-Link LTE-Router im Einsatz, der funktioniert prima und ist mittlerweile außerhalb der Saison aus dem WoMo in meine Laptoptasche oder auf den Schreibtisch als Rückfallebene umgezogen.
Das 24V-Stromthema löst sich dadurch, dass er über Mikro USB geladen wird, beim 24V Laster habe ich ein passendes Handy-Ladegerät sowieso dabei und kann ihn daran laden oder dauerhaft betreiben.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)