Ich habe vor langer, lange Zeit auch so einen LT gefahren, damals auch eine entsprechende Lösung gesucht...
Leider nicht gefunden! Daher habe ich dann einen zweiten Handbremshebel neben den ersten gesetzt beide miteinander mit einer Schraube zusammengeschraubt, damit er beim TÜV unauffällig ist... Na klar hat er eine besonders dicke Handbremse, aber das ist nicht weiter aufgefallen.
Der Clou war aber dass der linke Hebel für den linken Hinterreifen und der Rechte für den rechten Hinterreifen vorgesehen war und auch direkt verbunden war. In der Praxis schaute das dann so aus, dass bei einem durchdrehenden rad ich dieses bremsen konnte und so mehr Kraft auf das andere Rad übertragen konnte. Das hat sich einige Male als ganz praktisch herausgestellt... nach Jahren ist es aber damals dann doch ein lt4 mal 4 geworden, der neben Untersetzung auch Vorderradantrieb und auch vorderachssperre aufweisen konnte Punkt das war natürlich ganz was anderes...
Und dann ein Steyr 12 m 23 und jetzt noch so einer...

„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“