Hallo,
dein Flansch heißt Radnabe und dafür gibt es spezialisierte Abzieher. Nur damit du weißt das es da was spezielles gibt. Ich würe mich aber auch lieber einmal etwas quälen und dafür dann einen Abzieher haben, den man deutlich vielfältiger nutzen kann.
Schau mal bei Nexus vorbei.
https://www.nexus.de/mechanische-abzieher/ Die sind billiger wie Kukko und auch nicht so toll verarbeitet, haben aber ihren dienst bei mir ganz gut verrichtet. Ein Quell der übertriebenen Freude war es aber auch nie. Dann must du Kukko kaufen aber das wolltest du ja nicht.
Bei Abziehern ist das finde ich nicht ganz einfach zu sagen, ich will einen und dann kann ich alles machen. Am besten du gehst mal tief in dich und überlegst dir was du damit machen möchtest. Dann kannst du grob abschätzen welche technischen Eigenschaften wie Größe, Armlänge, Klauengröße, mit Hydraulik oder nur mit Spindel, ob verstellbare Arme oder welche mit Gelenk etc. Selbst wenn du da deinen bedarf gut benennen kannst, wirst du hinterher immer noch mehr Situationen haben wo das nicht einfach so passt oder suboptimal ist, wie die wo er einfach total toll ist. Nur damit du hinterher nicht enttäuscht bist. Deine Wahl finde ich aber erstmal gut und verständlich.
Bei mir war oft das die Klauen ein Platzproblem hatten, daher bin ich eher ein Freund von den abziehern mit Brücken, auf denen die Arme linear verschoben werden. Da kann man sich dann unterschiedlich lange Arme dran machen und auch unterschiedliche Klauen in normaler fetter ausführung, die recht robust sind aber oft zu viel Platz benötigen oder dann eben Schlanke Haken benutzen kannst bzw sogar extra schlanke. Dafür ziehen sich die Arme aber nicht an das Werkstück wie bei den selbsteinstellenden mit Gelenk. Die können dann aber auch keine Klauen auswechseln und schlanke verwenden, da die durch den nicht parallel zur Spindel sitzen. Wenn man damit wo ran kommt ist das super, weil die Klauen nicht nach außen abrutschen oder sagen wir lieber nicht so leicht, dafür aber eben in einem Winkel anliegen und so auch das Bauteil beschdigen können. Hat eben alles sein für und wider.
Grüße Sebastian
EDIT: Zu den Herstellern, Kukko macht den wirklich feinen Stoff, ist aber auch wirklich teuer. Wo die Nexus fertigen auch in DE. Ich meine wenn ich mir so die Verarbeitung ansehe, das die anderen wie Gedore bei Nexus einkaufen. Die sehen mir sehr identisch aus. Solche Sachen stellen Hazet, Gedore und Co bis auf Ausnahmen nicht selber her. Die haben ihre Kernkompetenzen ganz wo anders. Selbiges mit Zangen, Hämmer, Durchschläge und Co. Das sind zukaufteile und wie ich finde auch nicht immer deren Qualität der Schraubenschlüssel und Knarren angemessen.