kabinenverrieglung verklemmt
Moderator: Moderatoren
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
kabinenverrieglung verklemmt
hallo
leider hat sich die mechanische verrieglung meiner fahrerkabine (grosse doka) verklemmt und ich kann die kabine also nicht mehr kippen.von hinten komm ich nicht ran wegen des koffers also hab ich in der kabine unter der hinteren sitzbank ein stück von der aluverkleidung rausgeschnitten in der hoffnung das ganze irgendwie gängig zu kriegen. ist mir aber leider nicht gelungen.
und wie das halt immer so ist hab ich mir den mechanismus nicht wirklich angesehen solange er funktioniert hat...
hatte jemand das problem schonmal ?
wäre dankbar für eure tipps.
grüsse aus dem tiefschnee
iro
leider hat sich die mechanische verrieglung meiner fahrerkabine (grosse doka) verklemmt und ich kann die kabine also nicht mehr kippen.von hinten komm ich nicht ran wegen des koffers also hab ich in der kabine unter der hinteren sitzbank ein stück von der aluverkleidung rausgeschnitten in der hoffnung das ganze irgendwie gängig zu kriegen. ist mir aber leider nicht gelungen.
und wie das halt immer so ist hab ich mir den mechanismus nicht wirklich angesehen solange er funktioniert hat...
hatte jemand das problem schonmal ?
wäre dankbar für eure tipps.
grüsse aus dem tiefschnee
iro
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Moin,
es wäre unheimlich hilfreich wenn du uns mitteilen würdest, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Gruß
Oliver
es wäre unheimlich hilfreich wenn du uns mitteilen würdest, um welches Fahrzeug es sich handelt.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Hallo,
meine Glaskugel sagt:
Erstmal nachschauen, ob etwas gebochen, ausgehakt oder ein Zug gerissen ist. Wenn das der Fall ist, dann hilft nur: Mechanik verstehen und durch einen gezielten Eingriff an der richtigen Stelle überlisten oder großräumig außer Betrieb seten, das führt dann aber zu Flurschaden.
Wenn eigentlich alles da ist, wo es hingehört, dann kann irgendwo irgendetwas eingefroren sein, ausgenudelt oder veklemmt. Da würde ich dann gründlich ölen und Tauwetter abwarten.
Grüße
Marcus
meine Glaskugel sagt:
Erstmal nachschauen, ob etwas gebochen, ausgehakt oder ein Zug gerissen ist. Wenn das der Fall ist, dann hilft nur: Mechanik verstehen und durch einen gezielten Eingriff an der richtigen Stelle überlisten oder großräumig außer Betrieb seten, das führt dann aber zu Flurschaden.
Wenn eigentlich alles da ist, wo es hingehört, dann kann irgendwo irgendetwas eingefroren sein, ausgenudelt oder veklemmt. Da würde ich dann gründlich ölen und Tauwetter abwarten.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Ich würde unter Zuhilfenahme von ein paar Leuten versuchen die Kabine anzuheben,
runterzuziehen oder zu schaukeln und gleichzeitig versuchen zu Entriegeln.
Gruß Richard
runterzuziehen oder zu schaukeln und gleichzeitig versuchen zu Entriegeln.
Gruß Richard
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Fahrzeug angeben, bei MB könnt ich dir vllt. helfen.
lg
Jürgen
lg
Jürgen
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Wenn die Verriegelung nicht geöffnet ist, dann kann man an der Kabine zerren und ruckeln , wie man will. Da wird sich nix lösen oder anheben lassen.
Da kann man sich allenfalls einen Bruch heben.
Wahrscheinlich ist die Verriegelung ganz einfach eingefroren.
mfg
Sico
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Sigi, du könntest Recht haben! Vllt. ist das nicht vorhandene Fett festgefroren. duck und weg!
LG
Jürgen
LG
Jürgen
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
uupps ,sorry, es ist ein mb 917.
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
und nein, eingefroren ist da nichts,hat schon vor dem frost geklemmt.
durch meine neue ,selbstgeflexte wartungsöffnung sehe ich die mechanik zum teil.auf jeden fall seh ich, das die entrieglung funktioniert, der grosse haken um den halterungsbolzen sich jedoch nicht bewegt und auch mit bisschen dranrummachen nicht zu bewegen ist.
leider ist die hälfte der mechanik von der der bolzenhalterung verdeckt.
meine herangehensweise wäre jetzt den gesamten querträger mit verrieglung vom rahmen abzuschrauben,die kabine dann zu kippen und von hinten zu versuchen das ganze zu lösen.
ich mach mich dann gleich mal dran. es sei denn es gibt da irgendwas das ich übersehen hätte und jemand macht mich noch schnell drauf aufmerksam bevor mir der schraubenschlüssel an der hand anfriert.
grüsse vom outdoor-deepsnow-schraubing !
durch meine neue ,selbstgeflexte wartungsöffnung sehe ich die mechanik zum teil.auf jeden fall seh ich, das die entrieglung funktioniert, der grosse haken um den halterungsbolzen sich jedoch nicht bewegt und auch mit bisschen dranrummachen nicht zu bewegen ist.
leider ist die hälfte der mechanik von der der bolzenhalterung verdeckt.
meine herangehensweise wäre jetzt den gesamten querträger mit verrieglung vom rahmen abzuschrauben,die kabine dann zu kippen und von hinten zu versuchen das ganze zu lösen.
ich mach mich dann gleich mal dran. es sei denn es gibt da irgendwas das ich übersehen hätte und jemand macht mich noch schnell drauf aufmerksam bevor mir der schraubenschlüssel an der hand anfriert.
grüsse vom outdoor-deepsnow-schraubing !
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Großer Doka LN2 917
Das geht doch Hydraulisch
Mal die Suchfunktion hier bemühen
https://www.ln2-forum.de/
Das Thema hatten wir dort schon.
Grüße Günter
Das geht doch Hydraulisch
Mal die Suchfunktion hier bemühen
https://www.ln2-forum.de/
Das Thema hatten wir dort schon.
Grüße Günter
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
ja, das geht hydraulisch muss aber erstmal mechanisch entriegelt werden .und da klemmts .
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Wenn da kein Entriegelungsgestänge entriegelt es hydraulisch.
Wenn es entriegelt mal mit einem Montiereisen den Haken wegdrücken. Oder langsam hochpumpen, vielleicht öffnet er sich ja beim hochpumpen. Aber VORSICHTIG sonst verbiegt der Hubzylinder das Fahrerhaus
Wenn es entriegelt mal mit einem Montiereisen den Haken wegdrücken. Oder langsam hochpumpen, vielleicht öffnet er sich ja beim hochpumpen. Aber VORSICHTIG sonst verbiegt der Hubzylinder das Fahrerhaus
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
es gibt ein entrieglungsgestänge und das tut auch was es soll. aber weiter passiert nichts , der haken bewegt sich nicht und lässt sich auch nicht irgendwie aufhebeln.vorsichtig pumpen hab ich versucht,aber da tut sich am haken gar nichts und ich will ihn ja auch nicht verbiegen und nochmehr verklemmen.komm auch nicht gut ran von vorn.
ich denke ich schraub morgen den ganzen träger lose um erstmal die kabine soweit hochzukippen das ich von hinten an die mechanik komme. was anderes fällt mir nicht ein.
ich denke ich schraub morgen den ganzen träger lose um erstmal die kabine soweit hochzukippen das ich von hinten an die mechanik komme. was anderes fällt mir nicht ein.
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Vielleicht paar Fotos machen aus verschiedenen Blickwinkeln und einstellen, die Bilder kann man "blind" machen und dann schauen, was sich erklärt.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: kabinenverrieglung verklemmt
..und man kommt da nicht irgendwie mit einem Schruberstiehl von der Seite oder unten an den Haken, um den mal direkt aufzudrücken?
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
hier n paar fotos. von der verrieglung, vom inneren der kabine gemacht und leider wenig aussagekräftig.
was müsste eigentlich passieren ? wie wird der haken bewegt ? über eine feder ?
mal n blick aufs ganze hier sieht man vage das der haken noch unterm bolzen klemmt hier sieht man links oben das das entrieglungsgestänge auf der richtigen position steht was müsste eigentlich passieren ? wie wird der haken bewegt ? über eine feder ?
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Auf dem dritten Bild sieht man, dass der Stift den Haken blockiert, kann also nicht aufgehen
Der Stift muss im Uhrzeigersinn weggedreht werden, dann sollte Der Haken wegklappen können
Der Stift muss im Uhrzeigersinn weggedreht werden, dann sollte Der Haken wegklappen können
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Sau das doch mal mit WD-40 über Nacht ein. Morgen dann mal ein bißchen rütteln, oder kommst du da sogar mit dem Schraubenzieher hin (Wo Bernd meint).
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Jo, WD40 ist immer gutChristian_S hat geschrieben: ↑2021-02-12 23:02:09Sau das doch mal mit WD-40 über Nacht ein. Morgen dann mal ein bißchen rütteln, oder kommst du da sogar mit dem Schraubenzieher hin (Wo Bernd meint).

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt




Re: kabinenverrieglung verklemmt
Glückwunsch cool gemacht
Klasse
Der Wählhebel (Drehhahn) für hoch-und runterpumpen öffnet das Ventil nur in einer ganz bestimmten Stellung mit 1°zulässiger Abweichung.
Also mit einer Hand Pumpen und mit der anderen Hand ganz langsam den Hebel verdrehen bis es schwer geht. Da in der Nähe findet sich dann die Hebelstellung, in der das Ventil öffnet., etwas Spielerei aber mit etwas Übung geht es später schneller.

Der Wählhebel (Drehhahn) für hoch-und runterpumpen öffnet das Ventil nur in einer ganz bestimmten Stellung mit 1°zulässiger Abweichung.
Also mit einer Hand Pumpen und mit der anderen Hand ganz langsam den Hebel verdrehen bis es schwer geht. Da in der Nähe findet sich dann die Hebelstellung, in der das Ventil öffnet., etwas Spielerei aber mit etwas Übung geht es später schneller.
Zuletzt geändert von lura am 2021-02-13 0:05:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Vielleicht den halben Hektoliter geistigen Saftes in homöopathischen Dosen der L..... zuführen, das erzeugt doppelte Glücksgefühleiro-de-la-luna hat geschrieben: ↑2021-02-12 23:47:44danke bernd, das hat funktioniert
gaaanz langsam rutschte der haken zurück. ich werde dir zu ehren da morgen nochmal nen halben hektoliter wd40 draufsprühen
Ähhhh....
![]()




Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Hallo,
Grüße
Marcus
wie auch schon in Beitrag 3 geschrieben:iro-de-la-luna hat geschrieben: ↑2021-02-12 23:47:44danke bernd, das hat funktioniert
gaaanz langsam rutschte der haken zurück. ... wd40 draufsprühen ...
Schön, dass das geklappt hat. Vor dem Zuklappen jetzt bitte alles reinigen und mit einem weniger flüchtigen Öl als WD40 soweit durchölen, dass alles gängig ist. Überflüssiges Öl, an dem Dreck, Staub, Rost hängen bleiben könnte, wieder entfernen. Die ganze Mechanik gründlich und möglichst ohne Last so oft bewegen, dass alles schön gängig ist, nötigenfalls nochmal alles reinigen und wenn's sauber ist final fetten oder ölen. Dann ist da eine Weile Ruhe.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2021-02-12 9:18:01Erstmal nachschauen, ... Wenn eigentlich alles da ist, wo es hingehört, ... gründlich ölen ...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- iro-de-la-luna
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-11-25 1:44:57
Re: kabinenverrieglung verklemmt
geschafft !
letzendlich war der haken doch nicht ganz aufgegangen also hab ich ,wie ich mir das schon überlegt hatte, die 4 schrauben mit denen der querträger samt bolzen an den längsträgern verschraubt ist gelöst , das ganze dank des tipps mit der hebelstellung der pumpe (danke, bernd ) hochgepumpt und dann den haken ganz easy von hinten aufgemacht. wahrscheinlich war da einfach zu viel spannung drauf in verbindung mit nicht vorhandenem fett.morgen mach ich das mal richtig sauber und fette es dann ordnungsgemäss.
den querträger hätt ich übrigens eh abschrauben müssen um den feuerwehraufbau abnehmen zu können. der hilfsrahmen geht bis unter die kabine.
aber das ist erst nächste woche dran.
danke für eure tipps, ich trink ein gläschen wd40 auf euer wohl
letzendlich war der haken doch nicht ganz aufgegangen also hab ich ,wie ich mir das schon überlegt hatte, die 4 schrauben mit denen der querträger samt bolzen an den längsträgern verschraubt ist gelöst , das ganze dank des tipps mit der hebelstellung der pumpe (danke, bernd ) hochgepumpt und dann den haken ganz easy von hinten aufgemacht. wahrscheinlich war da einfach zu viel spannung drauf in verbindung mit nicht vorhandenem fett.morgen mach ich das mal richtig sauber und fette es dann ordnungsgemäss.
den querträger hätt ich übrigens eh abschrauben müssen um den feuerwehraufbau abnehmen zu können. der hilfsrahmen geht bis unter die kabine.
aber das ist erst nächste woche dran.
danke für eure tipps, ich trink ein gläschen wd40 auf euer wohl

- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Kleiner Insidertip noch. Wenn dir das Pumpen zu viel wird bau dir ne elektrische Actros Pumpe ein. Funktioniert wie Teufel! Gibt es bei Mercedes LKW Gebrauchtteile.
LG
Jürgen
LG
Jürgen
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Hast du da eventuell eine Teilenummer? Hatte auch schon überlegt aber nix gescheites gefunden.
Dann könnte man die Pumpe an einem weniger gut zugänglichen Ort anschrauben, weil man keinen Platz für den Hebel braucht.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: kabinenverrieglung verklemmt
[/quote]
Hast du da eventuell eine Teilenummer? Hatte auch schon überlegt aber nix gescheites gefunden.
Dann könnte man die Pumpe an einem weniger gut zugänglichen Ort anschrauben, weil man keinen Platz für den Hebel braucht.
[/quote]
Die Actrospumpe hat auch einen Hebel. Ich schau mal was sich findet. Pirx hat mir mal geschickt was toll passte.
Hast du da eventuell eine Teilenummer? Hatte auch schon überlegt aber nix gescheites gefunden.
Dann könnte man die Pumpe an einem weniger gut zugänglichen Ort anschrauben, weil man keinen Platz für den Hebel braucht.
[/quote]
Die Actrospumpe hat auch einen Hebel. Ich schau mal was sich findet. Pirx hat mir mal geschickt was toll passte.
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Elektrische Pumpen gibt es nicht nur bei Mercedes.
Peter

Peter
Re: kabinenverrieglung verklemmt
Oh mein den Pumphebel, nicht den umschalthebel.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: kabinenverrieglung verklemmt
...und einen der das dann so einbaut dass es funktioniert, gell
Walter
Auffi, huift ja nix!