Öldruck F8L413
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Öldruck F8L413
Hallo,
Seit zwei Tagen ist an meinem Magirus 120-25
Der Öldruck höher als normal und der Zeiger zittert auch die ganze Zeit.
Normal hatte er immer so 5 bar bei 1500 - 2000 Umin. Jetzt steht der Zeiger fast am Anschlag des
Gehäuses an. Das sind dann hochgerechnet so 8bar. Im Stand sind es fast 5bar.
Was meint ihr dazu???
Traue mich schon gar nicht mehr fahren...
Ist aber mein ArbeitsLKW und ich brauch ihm täglich...
Vielen Dank
Tobi
Seit zwei Tagen ist an meinem Magirus 120-25
Der Öldruck höher als normal und der Zeiger zittert auch die ganze Zeit.
Normal hatte er immer so 5 bar bei 1500 - 2000 Umin. Jetzt steht der Zeiger fast am Anschlag des
Gehäuses an. Das sind dann hochgerechnet so 8bar. Im Stand sind es fast 5bar.
Was meint ihr dazu???
Traue mich schon gar nicht mehr fahren...
Ist aber mein ArbeitsLKW und ich brauch ihm täglich...
Vielen Dank
Tobi
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck F8L413
Hallo Tobi,
ich würde zuerst mal das Kabel am Öldruckgeber abziehen und begutachten.
Vielleicht ist hier ein Kontakt gammelig. Der Geber ist vermutlich auf der linken Motorseite. Zumindest beim Nachfolger F8L513 ist das so.
Bei der aktuellen Kältewelle in Deutschland könnte auch je nach Ölsorte, der Öldruck wirklich etwas hoch sein?
Gruß
Chris
ich würde zuerst mal das Kabel am Öldruckgeber abziehen und begutachten.
Vielleicht ist hier ein Kontakt gammelig. Der Geber ist vermutlich auf der linken Motorseite. Zumindest beim Nachfolger F8L513 ist das so.
Bei der aktuellen Kältewelle in Deutschland könnte auch je nach Ölsorte, der Öldruck wirklich etwas hoch sein?
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öldruck F8L413
Hallo Tobi,
evtl hängt das Druckregelventil an der Ölpumpe oder die Feder ist gebrochen.
Aber bevor Du den Motor aufmachst check den Druck besser nochmal mit einem anderen Manometer. Öfter ist da das Problem.
Grüßle hugobaer
evtl hängt das Druckregelventil an der Ölpumpe oder die Feder ist gebrochen.
Aber bevor Du den Motor aufmachst check den Druck besser nochmal mit einem anderen Manometer. Öfter ist da das Problem.
Grüßle hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Öldruck F8L413
hallo Tobi,
das ist sicher ein elektrischer Fehler.
Kabel, Kabelschuhe, alle Anschlußpunkte, Masseverbindung, Geber etc. prüfen
LG
Sigi
das ist sicher ein elektrischer Fehler.
Kabel, Kabelschuhe, alle Anschlußpunkte, Masseverbindung, Geber etc. prüfen
LG
Sigi
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Re: Öldruck F8L413
Hallo Sigi und alle...
Ich denke jetzt auch dass es elektrische Probleme
sind. War gestern wieder den ganzen Tag unterwegs und zwischendurch zeigte er immer wieder mal die richtigen Werte an.
Außerdem spinnt jetzt auch der Drehzahlmesser...
Hab jetzt immer 200 Umdrehung weniger als früher bei gleicher Geschwindigkeit.
Ich schau mir das am Wochenende mal in Ruhe an. Nächste Woche ist er eh dauernd im Einsatz und geht dann zum Kundendienst und TÜV zu ner LKW Werkstatt.
VG Tobi
Ich denke jetzt auch dass es elektrische Probleme
sind. War gestern wieder den ganzen Tag unterwegs und zwischendurch zeigte er immer wieder mal die richtigen Werte an.
Außerdem spinnt jetzt auch der Drehzahlmesser...
Hab jetzt immer 200 Umdrehung weniger als früher bei gleicher Geschwindigkeit.
Ich schau mir das am Wochenende mal in Ruhe an. Nächste Woche ist er eh dauernd im Einsatz und geht dann zum Kundendienst und TÜV zu ner LKW Werkstatt.
VG Tobi
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Re: Öldruck F8L413
damit ihr wisst von welchem LKW wir hier reden...
war mal ein RW2 und wurde von mir nach und nach umgebaut.
Kran ist ein HIAB 125 mit bald drei Ausschüben.
Original Meiller Grundrahmen. Kipperpritsche ist eine umgbaute Ladefläche vom Styer 12M18...
Kommt demnächst aber eine Eigenbaupritsche drauf die besser passt und etwas größer ist.
war mal ein RW2 und wurde von mir nach und nach umgebaut.
Kran ist ein HIAB 125 mit bald drei Ausschüben.
Original Meiller Grundrahmen. Kipperpritsche ist eine umgbaute Ladefläche vom Styer 12M18...
Kommt demnächst aber eine Eigenbaupritsche drauf die besser passt und etwas größer ist.
Re: Öldruck F8L413
Hallo Tobi,
zum Thema Drehzahlmesser hab ich vor knapp einem Jahr hier was geschrieben:
viewtopic.php?f=34&t=91706
Hab den Verdacht, dein DZM hat eine ähnliche Störung, wie meiner damals.
LG
Sigi
zum Thema Drehzahlmesser hab ich vor knapp einem Jahr hier was geschrieben:
viewtopic.php?f=34&t=91706
Hab den Verdacht, dein DZM hat eine ähnliche Störung, wie meiner damals.
LG
Sigi
Re: Öldruck F8L413
Kannst du mal ein Foto von den Instrumenten einstellen (wenn möglich auch von der Rückseite)?
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Re: Öldruck F8L413
Hallo zusammen,
Endlich die Rückmeldung von mir.
LKW war bei Firma Gammel und die prüften alles.
Es war der Öldrucksensor der kaputt war.
Am Motor ist alles ok.
Bin ich froh. Zudem wurde festgestellt das die Elektrik im Armaturenbrett nicht mehr ganz frisch ist. Werde jetzt mal alle Kontakte abziehen und alles schön blank machen. Dann sollte wieder alles passen.
Vielen Dank euch allen für die Hilfe
Viele Grüße
Tobi
Endlich die Rückmeldung von mir.
LKW war bei Firma Gammel und die prüften alles.
Es war der Öldrucksensor der kaputt war.
Am Motor ist alles ok.
Bin ich froh. Zudem wurde festgestellt das die Elektrik im Armaturenbrett nicht mehr ganz frisch ist. Werde jetzt mal alle Kontakte abziehen und alles schön blank machen. Dann sollte wieder alles passen.
Vielen Dank euch allen für die Hilfe
Viele Grüße
Tobi