Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Moderator: Moderatoren
Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Ich brauch so ein Teil ab und an mal , aber wenn dann für größere Teile . In der Bucht hab ich das hier gefunden https://www.ebay.de/itm/3-6-10-30-L-Ult ... OSwV1xfKMX~ taucht das was für Hobby Gebrauch oder ist das Schrott ? Erscheint mir günstig oder ist das auch = billig ?
Ratloser Garfield
Ratloser Garfield
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Die angegebene Ultraschallleistung von ca 60W pro Geber ist normal, nur die Einschaltdauer von 15 min, ist etwas ungewöhnlich. Bei meinem geht die Uhr bis 60 Minuten danach Dauerbetrieb ohne Einschränkungen.
Ultraschall-Reinigungsgerät
• Neu: 3 Stufen-Ultraschall-Leistungsregler
• Wanne: Edelstahl 4.0 Liter, 300 x 155 x 100 (L/B/H)
• Ultraschall-Frequenz ca. 38 kHz
• Leistung: 240 Watt / 4 Ultraschallgeber
• Heizung: 30 bis 85°C einstellbar
• Timer: 1 bis 60 Minuten/Dauerbetrieb
• Gehäuse, Deckel, Korb aus Edelstahl
• inklusive 1x EM-080 Universalkonzentrat 100ml
Es kommt immer darauf an was für Material, welcher Reiniger, wo ist die optimale Temperatur des Reinigers, welche Leistung kann das Gerät pro Liter Füllvolumen und wie schnell muss es gehen.
Ein Vergaser wollte nach einmaligem Durchlauf einfach nicht sauber werden, also Durchlauf 2 , 3 und x. Hatte auch eben genug anderes zu tun und der Vergaser hatte Zeit. Dann war die Flüssigkeit grau.
, raus das Ding und Mist der ist ja ganz angenagt an den dünnen Stellen.
, Schrott. Man sollte doch eben die richtige Flüssigkeit verwenden, und nicht die die vorndran steht.
Ultraschall-Reinigungsgerät
• Neu: 3 Stufen-Ultraschall-Leistungsregler
• Wanne: Edelstahl 4.0 Liter, 300 x 155 x 100 (L/B/H)
• Ultraschall-Frequenz ca. 38 kHz
• Leistung: 240 Watt / 4 Ultraschallgeber
• Heizung: 30 bis 85°C einstellbar
• Timer: 1 bis 60 Minuten/Dauerbetrieb
• Gehäuse, Deckel, Korb aus Edelstahl
• inklusive 1x EM-080 Universalkonzentrat 100ml
Es kommt immer darauf an was für Material, welcher Reiniger, wo ist die optimale Temperatur des Reinigers, welche Leistung kann das Gerät pro Liter Füllvolumen und wie schnell muss es gehen.
Ein Vergaser wollte nach einmaligem Durchlauf einfach nicht sauber werden, also Durchlauf 2 , 3 und x. Hatte auch eben genug anderes zu tun und der Vergaser hatte Zeit. Dann war die Flüssigkeit grau.


"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Okay also wäre das verlinkte Gerät garnicht so falsch bis auf die zu kurze Laufzeit aber das kann man ja beliebig wiederholen . Mir gehts um ähnliches wie bei Dir : Vergaser Batterien , Einspritzdüsen usw .Deswegen auch die nötige Größe , will nicht die Batterie in alle einzel Vergaser zerlegen um sie ins Bad zu bekommen . Deine Wanrug den richtigen reiniger zu verwenden war hilfreich .
Gruß Garfield
Gruß Garfield
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Der Reiniger hat keinen Schaden gemacht, war ein Fettlöser, im Gegenteil der war viel zu mild. Der Vergaser hat die Kavitation durch den Ultraschall nicht vertragen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Moment , jetzt komm ich nicht mehr mit , was ist Konvitation ? Sind das die Schallwellen die vom Gerät erzeugt werden ? Würde ja bedeutetn man kann nicht alles bedenkenlos reinwerfen .
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Moin,
ich habe die 3l Version seit 2,5 Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit.
Das Teil hat einen 30 min Timer. Das nach 15 min eine Abkühlpause eingelegt werden soll ist mir neu, da wurde früher nicht drauf hingewiesen..
Zum Werkstück passendes Reinigungsmittel/ Temperatur und die max. Einwirkzeit sollten beachtet werden.
Da habe ich mit den Mittelchen von EMAG gute Erfahrungen gemacht.
Seit das 3l hier ist kommt mein kleineres 1,6l- EMAG- Gerät nur noch selten zum Einsatz.
ich habe die 3l Version seit 2,5 Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit.
Das Teil hat einen 30 min Timer. Das nach 15 min eine Abkühlpause eingelegt werden soll ist mir neu, da wurde früher nicht drauf hingewiesen..
Zum Werkstück passendes Reinigungsmittel/ Temperatur und die max. Einwirkzeit sollten beachtet werden.
Da habe ich mit den Mittelchen von EMAG gute Erfahrungen gemacht.
Seit das 3l hier ist kommt mein kleineres 1,6l- EMAG- Gerät nur noch selten zum Einsatz.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Habs mal aus der Beschreibung vom verlinkten Gerät rauskopiert:
...Die Ultraschallreinigung basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch hochfrequente Ultraschallschwingungssignale in der Flüssigkeit verursacht wird. Die winzigen Luftbläschen dehnen sich schnell aus und platzen, wodurch Kavitation entsteht, die einen wirksamen Reinigungseffekt auf die Oberfläche des zu reinigenden Objekts ausübt....
Sonst auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Meins ist von Bandelin. Wahlweise Eieruhr max. 15 Min oder Dauerlauf. Achtung - nicht an Invertern mit modifiziertem Sinus betreiben 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Okay , wer lesen kann ist im VorteilKlausU hat geschrieben: ↑2021-01-25 12:31:00Habs mal aus der Beschreibung vom verlinkten Gerät rauskopiert:
...Die Ultraschallreinigung basiert auf dem Kavitationseffekt, der durch hochfrequente Ultraschallschwingungssignale in der Flüssigkeit verursacht wird. Die winzigen Luftbläschen dehnen sich schnell aus und platzen, wodurch Kavitation entsteht, die einen wirksamen Reinigungseffekt auf die Oberfläche des zu reinigenden Objekts ausübt....
Sonst auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation

Gr. Garfield
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
die günstigen geräte brauchen ewig bis sie auf Temperatur sind bei meinem sind nach 3 Stunden 50 Grad erreicht
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Meins hat gar keine Heizung. Man knn ohne weiteres warmes Wasser verwenden...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Weil ich zufällig gestern (noch bevor ich diesen Thread gelesen habe!) auch auf die Idee gekommen bin, mir ein Ultraschallreinigungsgerät anzuschaffen, hänge ich mich mit meinen Fragen mal hier dran:
- Kann so ein Gerät auch hartnäckige Kalk-Verkrustungen lösen?
- Wie wichtig ist die Heizung? Kleinere bzw. preisgünstigere Geräte haben keine.
- Wenn ich mir die Beschreibung der milden Reinigungslösungen für Ultraschallgeräte ("für Schmuck, Uhren, Brillen und Gebisse") so durchlese, dann beschleicht mich der Verdacht, daß es sich um profanes Spülmittel handelt ("Hauptbestandteil: anionische Tenside"). Ist das so und kann man sich die Anschaffung solcher Mittel dann sparen und selbst mit Spüli anmischen?
- Kann der Ultraschalleffekt (wasserdichte) elektronische Geräte beschädigen, die zur Reinigung in das Bad eingetaucht sind? Ich habe bei einem Hersteller eine Warnung gelesen, daß der Ultraschall magnetische Bauteile entmagnetisieren kann. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Vibrationen z.B. Lötstellen schaden können?
Pirx
- Kann so ein Gerät auch hartnäckige Kalk-Verkrustungen lösen?
- Wie wichtig ist die Heizung? Kleinere bzw. preisgünstigere Geräte haben keine.
- Wenn ich mir die Beschreibung der milden Reinigungslösungen für Ultraschallgeräte ("für Schmuck, Uhren, Brillen und Gebisse") so durchlese, dann beschleicht mich der Verdacht, daß es sich um profanes Spülmittel handelt ("Hauptbestandteil: anionische Tenside"). Ist das so und kann man sich die Anschaffung solcher Mittel dann sparen und selbst mit Spüli anmischen?
- Kann der Ultraschalleffekt (wasserdichte) elektronische Geräte beschädigen, die zur Reinigung in das Bad eingetaucht sind? Ich habe bei einem Hersteller eine Warnung gelesen, daß der Ultraschall magnetische Bauteile entmagnetisieren kann. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Vibrationen z.B. Lötstellen schaden können?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Moin,Pirx hat geschrieben: ↑2021-01-26 9:31:32Weil ich zufällig gestern (noch bevor ich diesen Thread gelesen habe!) auch auf die Idee gekommen bin, mir ein Ultraschallreinigungsgerät anzuschaffen, hänge ich mich mit meinen Fragen mal hier dran:
- Kann so ein Gerät auch hartnäckige Kalk-Verkrustungen lösen?
- Wie wichtig ist die Heizung? Kleinere bzw. preisgünstigere Geräte haben keine.
- Wenn ich mir die Beschreibung der milden Reinigungslösungen für Ultraschallgeräte ("für Schmuck, Uhren, Brillen und Gebisse") so durchlese, dann beschleicht mich der Verdacht, daß es sich um profanes Spülmittel handelt ("Hauptbestandteil: anionische Tenside"). Ist das so und kann man sich die Anschaffung solcher Mittel dann sparen und selbst mit Spüli anmischen?
- Kann der Ultraschalleffekt (wasserdichte) elektronische Geräte beschädigen, die zur Reinigung in das Bad eingetaucht sind? Ich habe bei einem Hersteller eine Warnung gelesen, daß der Ultraschall magnetische Bauteile entmagnetisieren kann. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß die Vibrationen z.B. Lötstellen schaden können?
Pirx
dann mal der Reihe nach aus meiner Erfahrung:
- hartnäcke Kalkverrustungen lösen ist normalerweise kein Problem, zum Material passender Reiniger unterstützt sehr.
- Heizung muß nicht unbedingt sein, allerdings haben die Reiniger meist empfohlene Temperaturbereiche.
Da ist es dann einfacher diese konstant zu halten.
- Die Inhaltsstoffe verschiedener Reiniger wie z.B. Phosphorsäure oder Zitronensäure würde ich nicht unbedingt im Haushaltsspülmittel vermuten. Spüli/ Pril/ fairy usw. funktioniert aber auch bei normalen Verschmutzungen recht passabel.
Besser geht es aber mit den speziellen Reinigern.
- elektronisches Gerät kommt mit generell nicht ins Ultraschallbad, Uhren auch nicht.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Danke für die vielen Infos. Ich werd mit so einem günstigen Gerät probieren.
Gr. Garfield
Gr. Garfield
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Ich habe genau dieses Gerät nur mit 6 litern. Die Heizung ist mittelmässig. Ich nehm immer heises Wasser aus dem Wasserkocher. Nach nem knappen Jahr gings nicht mehr. Die Ultraschall Dinger sind unten am Boden angeklebt gewesen. Von vier Stück sind drei abgefallen. Hab sie wieder verklebt und nun gehts wieder. Aber sonst konnt ich nix negatives feststellen. Timer geht bis 45 minuten bei mir.
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 732
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Zu Reinigen funktioniert ein Geschirrspül-Tab wunderbar (eben auch bei Kalk), für Alu u.ä. gibt es eigene Reinigungslösungen, da lasse ich mich aber beraten beim Fachhändler ...
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Danke Euch , es gibt also immer noch keinen Grund dagegen so ein Teil für schmalen Taler zu kaufen .
Edit: Nu hab ich bestellt und gleich die nächste Frage : Was macht man mit dem Reinigungsmittel nach Gebrauch , wann ist es "verbraucht" und muß erneuert werden ,wo entsorgt man so was ? Habe gerade das Merkblatt von einem Teilereiniger Konzentrat gelesen : Schädlich für Wasserorganismen mit lang anhaltender Wirkung
Edit: Nu hab ich bestellt und gleich die nächste Frage : Was macht man mit dem Reinigungsmittel nach Gebrauch , wann ist es "verbraucht" und muß erneuert werden ,wo entsorgt man so was ? Habe gerade das Merkblatt von einem Teilereiniger Konzentrat gelesen : Schädlich für Wasserorganismen mit lang anhaltender Wirkung

Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Wenn die Brühe so trüb und schmutzig ist das du nicht mehr den Boden des Geräts siehst solltest du mal erneuern.Garfield hat geschrieben: ↑2021-01-30 9:23:19Danke Euch , es gibt also immer noch keinen Grund dagegen so ein Teil für schmalen Taler zu kaufen .
Edit: Nu hab ich bestellt und gleich die nächste Frage : Was macht man mit dem Reinigungsmittel nach Gebrauch , wann ist es "verbraucht" und muß erneuert werden ,wo entsorgt man so was ? Habe gerade das Merkblatt von einem Teilereiniger Konzentrat gelesen : Schädlich für Wasserorganismen mit lang anhaltender Wirkung![]()
Im Sicherheitsdatenblatt im Abschnitt 12 sind Hinweise zur Entsorgung zu finden.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Danke Klaus , da wertd ich mir mal so ein Datenblatt besorgen müssen.
Gruß nach Gö
hab mal Geismar Landstr. gewohnt
Gruß Micha
Gruß nach Gö
hab mal Geismar Landstr. gewohnt
Gruß Micha
Re: Wer hat Erfahrung mit günstigem Ultraschallbad
Moin Micha,
die Geismarlandstr. wirst du nicht wiedererkennen, hat sich einiges getan im letzten Jahr.
Die Sicherheitsdatenblätter kannst du bei EMAG bei den einzelnen Reinigern unter dem Reiter Downloads als pdf einsehen.
die Geismarlandstr. wirst du nicht wiedererkennen, hat sich einiges getan im letzten Jahr.
Die Sicherheitsdatenblätter kannst du bei EMAG bei den einzelnen Reinigern unter dem Reiter Downloads als pdf einsehen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus