... ein kleines bisschen Wärme ...
Moderator: Moderatoren
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo,
und warum nicht eine Dieselheizkanone ?
Die gibt es in unterschiedlichen Leistungsśtufen.
Habe gerade eine 20 KW Kanone in meiner Werkstatt im Betrieb. Die hat eine Leistungsaufnahme von 230 W.
Läuft am 500 Watt Spannungswandler. Nur die Dauer habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Temperatur wird per Thermostat geregelt.
Alternativ würde auch ein temperatur geführter Ölofen gegen, aber da weiss ich nicht den Energiebedarf zum Zünden.
Gruß Olaf
und warum nicht eine Dieselheizkanone ?
Die gibt es in unterschiedlichen Leistungsśtufen.
Habe gerade eine 20 KW Kanone in meiner Werkstatt im Betrieb. Die hat eine Leistungsaufnahme von 230 W.
Läuft am 500 Watt Spannungswandler. Nur die Dauer habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Temperatur wird per Thermostat geregelt.
Alternativ würde auch ein temperatur geführter Ölofen gegen, aber da weiss ich nicht den Energiebedarf zum Zünden.
Gruß Olaf
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ich würde einfach ne 200W-Stereoanlage nehmen. Zu Guterlerletzt wird alle Energie ja in Wärme umgewandelt 

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ich schlage eine eisheizung vor
https://www.regenerative-energie24.de/eisheizung
Allerdings weis ich nicht so auf Anhieb ob die Randbedingungen passen
Freue mich jetzt schon auf Reaktionen
Chris
https://www.regenerative-energie24.de/eisheizung
Allerdings weis ich nicht so auf Anhieb ob die Randbedingungen passen
Freue mich jetzt schon auf Reaktionen
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo Ulf,
mal ein anderer Lösungsansatz.
Wie wäre es mit Brennern für Fondue?
Gibt ja auch Gel dafür. Und lassen sich in der Leistung einstellen.
Heißes Wasser gibt's dann gratis oder was immer Du brauchst. (heißes)
Musst nur für frischen Sauerstoff sorgen.
Gruß Uwe
mal ein anderer Lösungsansatz.
Wie wäre es mit Brennern für Fondue?
Gibt ja auch Gel dafür. Und lassen sich in der Leistung einstellen.
Heißes Wasser gibt's dann gratis oder was immer Du brauchst. (heißes)

Musst nur für frischen Sauerstoff sorgen.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
DANKE fürs Mitmachen, da sind etliche Ideen dabei, auf die ich noch nicht gekommen war ...
... also nochmal zum Mitschreiben: ich suche eine Heizleistung von UNTER 1 kW ... ideal ab 100 W ... über 1 kW weiss ich genug Lösungen und hab sogar etliche hier und erfolgreich in Betrieb ...
... Frostkerzen kannte ich noch nicht, erscheinen mir aber auch zu gross für meine Zwecke, sing ja im Prinzip 6 kg- Teelichter ... ernstzunehmenden Obstbau gibts erst 1000 km südlich ... hier sind schon Kartoffeln eine Herausforderung ...
... der Idee Teelicht werde ich weiter nachgehen egal ob das als Witz gemeint war und wohl wissend um die möglichen Gefahren ... von Teelicht über Grabkerze bis Marshaller (Teelicht im Kexdosenformat) gibts hier auch lokal beschaffbar einiges, werde da mal einkaufen gehen ...
... (Land) Strom kaufen oder einfach nehmen ist natürlich das einfachste und funktioniert auch relativ oft, nur eben nicht zuverlässig genug immer ... bin da letzten Winter ziemlich aufgelaufen als alle Motorwärmersteckdosen abgeschaltet, kaputt oder unerreichbar eingeschneit waren ... und wenn die Dose statt der erwarteten 16 nur 10 Ambärchen hat ist der Strom sehr schnell ganz weg ... Strom in Batterien ist nicht sinnvoll in der nötigen Menge zu haben um damit direkt zu heizen ...
... hier hatte es - 35 Grad, in der näheren Umgebung auch knapp 40 ...
... Eisheizung gehört ja zu den Latentwärmespeichern ... prinzipiell eine sehr interessante Technologie ... leider hat meine bisher oberflächliche Suche nichts zutage gefördert, was klein genug wäre ...
Gruss Ulf
... also nochmal zum Mitschreiben: ich suche eine Heizleistung von UNTER 1 kW ... ideal ab 100 W ... über 1 kW weiss ich genug Lösungen und hab sogar etliche hier und erfolgreich in Betrieb ...
... Frostkerzen kannte ich noch nicht, erscheinen mir aber auch zu gross für meine Zwecke, sing ja im Prinzip 6 kg- Teelichter ... ernstzunehmenden Obstbau gibts erst 1000 km südlich ... hier sind schon Kartoffeln eine Herausforderung ...
... der Idee Teelicht werde ich weiter nachgehen egal ob das als Witz gemeint war und wohl wissend um die möglichen Gefahren ... von Teelicht über Grabkerze bis Marshaller (Teelicht im Kexdosenformat) gibts hier auch lokal beschaffbar einiges, werde da mal einkaufen gehen ...
... (Land) Strom kaufen oder einfach nehmen ist natürlich das einfachste und funktioniert auch relativ oft, nur eben nicht zuverlässig genug immer ... bin da letzten Winter ziemlich aufgelaufen als alle Motorwärmersteckdosen abgeschaltet, kaputt oder unerreichbar eingeschneit waren ... und wenn die Dose statt der erwarteten 16 nur 10 Ambärchen hat ist der Strom sehr schnell ganz weg ... Strom in Batterien ist nicht sinnvoll in der nötigen Menge zu haben um damit direkt zu heizen ...
... hier hatte es - 35 Grad, in der näheren Umgebung auch knapp 40 ...
... Eisheizung gehört ja zu den Latentwärmespeichern ... prinzipiell eine sehr interessante Technologie ... leider hat meine bisher oberflächliche Suche nichts zutage gefördert, was klein genug wäre ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ich habs !!!
0 zusätzlicher Raumbedarf! Heisses Wasser in die Kühlbox schütten, Deckel zu und langsam von der Box abkühlen lassen. Kein Sauerstoffverbrauch und über den Wäretauscher wird die Wärme in den Raum transferiert. Das sollte doch für ne Nacht reichen
Wenn man keine Energie verschwenden will, kann man auch Gullaschsuppe kochen und reinstellen 

0 zusätzlicher Raumbedarf! Heisses Wasser in die Kühlbox schütten, Deckel zu und langsam von der Box abkühlen lassen. Kein Sauerstoffverbrauch und über den Wäretauscher wird die Wärme in den Raum transferiert. Das sollte doch für ne Nacht reichen


Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... Campingkocher mit Spiritus oder Fonduebrenner mit Schnapsgelee brennen alle nur ziemlich kurz ... Ziel ist es mindestens 8, besser 24 Stunden Heizdauer ohne was tun zu müssen, hinzubekommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo Ulf,
na ja, wenn Du das Unterteil lang genug fertigst und nur das Oberteil wiederverwendest, dann brennen die auch bestimmt länger.

Oder eine komplette Neukonstruktion. Ist ja nichts kompliziertes!
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
so ein camping heizstrahler wie https://www.ebay.de/i/143810220026?chn= ... 1&mkcid=28 verbraucht 72g/h.
Das macht bei Propan (13kwh/kg) ca. 1000 W heizleistung.
Ich würde mal behaupten das Teil kann man drosseln. Damit liegst du wohl in der Spezifikation.
Wenn du dir jetzt noch was zusammen-tüddelst das du eine Große Flasche (2,5kg?) anschließen kannst, dann bist du doch am Ziel. ---> bei vollgas währen das dann 32h heizbetrieb.
EDIT:
https://www.unterwegs.biz/primus-micron ... HEQAvD_BwEgibts das auch in "fertig" mit 4-36h brenndauer und 300W heizleistung
Das macht bei Propan (13kwh/kg) ca. 1000 W heizleistung.
Ich würde mal behaupten das Teil kann man drosseln. Damit liegst du wohl in der Spezifikation.
Wenn du dir jetzt noch was zusammen-tüddelst das du eine Große Flasche (2,5kg?) anschließen kannst, dann bist du doch am Ziel. ---> bei vollgas währen das dann 32h heizbetrieb.
EDIT:
https://www.unterwegs.biz/primus-micron ... HEQAvD_BwEgibts das auch in "fertig" mit 4-36h brenndauer und 300W heizleistung
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Wenn Teelichter eine Option sind - dann ist offenes Licht offenbar kein Problem.
Wie wär's mit einer 15"-Petroleumlampe mit möglichst großem Tank? Quelle z.B. https://hytta.de
Also irgendwas mit mindestens mit Kosmos-Brenner.
Bei Temperaturen oberhalb von 10°C reichen 1 - 2 davon in meinem Koffer um Kuscheltemperatur zu halten (nicht zu erreichen).
Gruß, Volker
Wie wär's mit einer 15"-Petroleumlampe mit möglichst großem Tank? Quelle z.B. https://hytta.de
Also irgendwas mit mindestens mit Kosmos-Brenner.
Bei Temperaturen oberhalb von 10°C reichen 1 - 2 davon in meinem Koffer um Kuscheltemperatur zu halten (nicht zu erreichen).
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
@ Volker,
seit wann hat Hytta denn Lampen mit 15- linigem Kosmosbrenner im Programm?
Ich wüsste nur von max. 14- linig.
seit wann hat Hytta denn Lampen mit 15- linigem Kosmosbrenner im Programm?
Ich wüsste nur von max. 14- linig.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
@Klaus: Sorry. Ich meinte 14linig. Der Matador ist AFAIR 15linig mit Platte - das wird aber nur wenig mehr heizen, denke ich.
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hej Ulf,
Grüße,
Markus
also, wenn sich die Zusammensetzung der Marshaller sich in den letzten 20 Jahren nicht grundlegend geändert hat, würde ich die nicht in der Kabine anzünden wollen. Die Idee hatte ich damals auch als Notheizung (übrigens auch in Lulea...), aber die Verbrennung war nicht ganz so emissionsarm wie von Teelichtern gewohnt.Ulf H hat geschrieben: ↑2021-01-15 15:51:26
... der Idee Teelicht werde ich weiter nachgehen egal ob das als Witz gemeint war und wohl wissend um die möglichen Gefahren ... von Teelicht über Grabkerze bis Marshaller (Teelicht im Kexdosenformat) gibts hier auch lokal beschaffbar einiges, werde da mal einkaufen gehen ...
Grüße,
Markus
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Also wenn wir jetzt ernst werden
Es gibt Diesel-Ceranfelder, die man auch zum Heizen nehmen kann. Ich weis nicht genau wieweit man die runterregeln kann, aber vielleicht gingen da ja 200W. Vorteil: Diesel hat man eh und die Luft wird von Aussen gezogen.

Es gibt Diesel-Ceranfelder, die man auch zum Heizen nehmen kann. Ich weis nicht genau wieweit man die runterregeln kann, aber vielleicht gingen da ja 200W. Vorteil: Diesel hat man eh und die Luft wird von Aussen gezogen.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Die Dieselfelder von Wallas wollen aber zusätzlich Strom sehen.
Und portabel sind die auch nicht. Ulf möchte die Wärmeleistung im Pkw rumfahren hat er im Eröffnungsbeitrag geschrieben.
Kerzen- Müller weist bei den Marshalkerzen extra darauf hin das sie rußen und nur im Freien verwendet werden sollen.
Und portabel sind die auch nicht. Ulf möchte die Wärmeleistung im Pkw rumfahren hat er im Eröffnungsbeitrag geschrieben.
Kerzen- Müller weist bei den Marshalkerzen extra darauf hin das sie rußen und nur im Freien verwendet werden sollen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Beim Stichwort "Petroleumlampe" fällt mir ein. Beim IFA Robur LO (NVA) wurde eine Petroleum-Stalllaterne in ein spezielles Fach, von außen zugänglich, unter den Batteriekasten der Starterbatterie gehangen. Somit blieb die warm und die volle Batteriekapazität stand zur Verfügung. Oft gehen die Batterien in die Knie, besonders bei knackigen Temperatur wie die bei Euch in Skandinavien, und ziehen dann nicht mehr durch.
Ein mir bekannter Busunternehmer hatte schon in den 70ern ein haushaltübliches Heizkissen unter die Starterbatterien gelegt und im Winter an die Strippe gelegt. Der kam nie zu spät zu seinen Touren. Während wir Schlosser auf dem Verkehrshof mit dem Starterwagen die Busse und LKW reihenweise gestartet haben.
Gruß, Carsten
Ein mir bekannter Busunternehmer hatte schon in den 70ern ein haushaltübliches Heizkissen unter die Starterbatterien gelegt und im Winter an die Strippe gelegt. Der kam nie zu spät zu seinen Touren. Während wir Schlosser auf dem Verkehrshof mit dem Starterwagen die Busse und LKW reihenweise gestartet haben.
Gruß, Carsten
Zuletzt geändert von moje 57 am 2021-01-15 19:59:31, insgesamt 2-mal geändert.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
So 2- 3 Feuerhand 276 Sturmlaternen machen sich heiztechnisch auch nicht schlecht.
Brennen so etwa 15- 20 Stunden. Dietz baut noch eine die um die 40 Stunden brennen soll.
Früher gab es die auch mit großem Tank zur Baustellenabsicherung, die haben das Wochenende durch gebrannt.
Werden aber wohl nicht mehr gebaut.
Brennen so etwa 15- 20 Stunden. Dietz baut noch eine die um die 40 Stunden brennen soll.
Früher gab es die auch mit großem Tank zur Baustellenabsicherung, die haben das Wochenende durch gebrannt.
Werden aber wohl nicht mehr gebaut.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo Ulf,
einen Katalytofen, betrieben mit Leichtbenzin, hatten wir noch nicht
als mögliche Lösung.
LG Hagen und Manu
einen Katalytofen, betrieben mit Leichtbenzin, hatten wir noch nicht
als mögliche Lösung.
LG Hagen und Manu
Was lange hält rettet die Welt.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ich bin für refleks oder ähnliche
Brauchst kein Holz nachlegen
Chris
Brauchst kein Holz nachlegen
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo Ulf,
wenn offene Flammen kein Problem sind, schau mal bei Petroleum oder Paraffin-Gewächshausheizung. Da gibt es verschiedene Modelle mit 1 oder 2 Brennern und Brenndauern bis 10Tage von Klein bis Groß-
Ist ja quasi ein großes Teelicht.
Grüße Thomas
wenn offene Flammen kein Problem sind, schau mal bei Petroleum oder Paraffin-Gewächshausheizung. Da gibt es verschiedene Modelle mit 1 oder 2 Brennern und Brenndauern bis 10Tage von Klein bis Groß-
Ist ja quasi ein großes Teelicht.
Grüße Thomas
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Also der menschliche Körper gibt ungefähr 100 Watt Wärmeleistung ab. Wenn du 200 Watt benötigst, dann wäre es doch das Naheliegendste, einfach zwei hübsche Blondinen mit in den Koffer zu nehmen.
Ich denke die Wärmeabgabe kann da je nach Aktivität auch noch deutlich gesteigert werden ;-)

Ich denke die Wärmeabgabe kann da je nach Aktivität auch noch deutlich gesteigert werden ;-)
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Zack und wieder Feuchtigkeit in der Budecruise-the-planet hat geschrieben: ↑2021-01-15 20:42:31Also der menschliche Körper gibt ungefähr 100 Watt Wärmeleistung ab. Wenn du 200 Watt benötigst, dann wäre es doch das Naheliegendste, einfach zwei hübsche Blondinen mit in den Koffer zu nehmen.![]()
Ich denke die Wärmeabgabe kann da je nach Aktivität auch noch deutlich gesteigert werden ;-)

Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
...und das in allen Ritzen.
Manmanman.
Da hilft dann nur noch der Bayernlüfter.
Manmanman.
Da hilft dann nur noch der Bayernlüfter.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Hallo Ulf,
die frostkerzen produzieren ziemlich viel Ruß, weshalb sie z.b. bei Kirsch Überdachung nicht überall problemlos einsetzbar sind, weil später die Folie undurchsichtig wird.
Grundsätzlich: willst du einen bewohnten Raum beheizen, oder nur die Hütte während deiner Abwesenheit frostfrei halten? Falls du was autarkes brauchst was Frostfreiheit gewährleistet würde ich eine Propan gewächshausheizung benutzen, auf kleinste Flamme gedreht hält das Ding bei mir auf den LKWs Tage bzw Wochenlang. kosten 100 € bei ebay, hat zwei kWh Leistung, läuft aber in der kleinsten Stufe fast nur mit der pilotflamme. Begrenzender Faktor könnte dann höchstens irgendwann sauerstoffmangel sein, dann musst du den bayernlüfter ausmachen/für etwas Frischluft sorgen.
https://www.ebay.de/itm/Gas-Gewachshaus ... SwO6BfyLdr
Gibt es auch mit 2 kW, habe ich nur gerade nicht gefunden.
Gruß
Peter
die frostkerzen produzieren ziemlich viel Ruß, weshalb sie z.b. bei Kirsch Überdachung nicht überall problemlos einsetzbar sind, weil später die Folie undurchsichtig wird.
Grundsätzlich: willst du einen bewohnten Raum beheizen, oder nur die Hütte während deiner Abwesenheit frostfrei halten? Falls du was autarkes brauchst was Frostfreiheit gewährleistet würde ich eine Propan gewächshausheizung benutzen, auf kleinste Flamme gedreht hält das Ding bei mir auf den LKWs Tage bzw Wochenlang. kosten 100 € bei ebay, hat zwei kWh Leistung, läuft aber in der kleinsten Stufe fast nur mit der pilotflamme. Begrenzender Faktor könnte dann höchstens irgendwann sauerstoffmangel sein, dann musst du den bayernlüfter ausmachen/für etwas Frischluft sorgen.
https://www.ebay.de/itm/Gas-Gewachshaus ... SwO6BfyLdr
Gibt es auch mit 2 kW, habe ich nur gerade nicht gefunden.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... das zu heizende RaumVOLUMEN halbieren oder dritteln?
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Die kommen nicht unter ca. 700 W - Ulf wollte 100 W als kleinste Einstellung.verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-01-15 20:13:09Ich bin für refleks oder ähnliche
Brauchst kein Holz nachlegen
Chris![]()
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Nun dann das Prinzip
Wenn zu warm Fenster auf
Dann kommen nur 100 w an
Chris
Wenn zu warm Fenster auf
Dann kommen nur 100 w an
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... die Idee kurz und kräftig zu heizen und die dabei erzeugte Wärme zu speichern hat was ... die Eisheizung braucht zusätzlich eine Wärmepumpe, während ein Speicher mit heissem Wasser dieselbe Menge Energie aufnehmen kann ... der gäbe sie dann auch in weiten Teilen mit direkt nutzbaren Temperaturen ab ... für den Shelter hatte ich mal ausgerechnet, dass ich mit 200 l genug Energie für eine Nacht speichern könnte ...
... Danke für alle Vorschläge mit offener Flamme, da ist sicher was brauchbares dabei ... und mit einem eigenen Kamin sollte das auch Schlafraumtauglich zu bekommen sein ... Spritussi (eine auf Spiritus umgebaute Schweizer Petromax) hat schon im Hano fast brauchbar funktioniert ...
... das zu beheizende Raumvolumen ist mit ca. 4 m3 eh schon verdammt klein, deswegen ja auch der Bedarf an geringer Heizleistung ... es soll im Prinzip ein Dachzelt mit Vorzelt in winterfester Ausführung werden ...
Gruss Ulf
... Danke für alle Vorschläge mit offener Flamme, da ist sicher was brauchbares dabei ... und mit einem eigenen Kamin sollte das auch Schlafraumtauglich zu bekommen sein ... Spritussi (eine auf Spiritus umgebaute Schweizer Petromax) hat schon im Hano fast brauchbar funktioniert ...
... das zu beheizende Raumvolumen ist mit ca. 4 m3 eh schon verdammt klein, deswegen ja auch der Bedarf an geringer Heizleistung ... es soll im Prinzip ein Dachzelt mit Vorzelt in winterfester Ausführung werden ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ein Eisspeicher nutzt die Energie des Phasenwechsels von fest zu flüssig oder umgekehrt. In diesem Phasenwechsel wird viel mehr Energie umgesetzt als beim Erwärmen oder Abkühlen innerhalb der Flüssigphase von Wasser. Daher dieser Hype um Eisspeicher mit Nutzung der Energie der Phasenwechsel.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit