Backofen, ja oder nein ?
Moderator: Moderatoren
Re: Backofen, ja oder nein ?
Noe, meine billige von Bomann haelt, aber ne microwelle mit grill Funktion ist kein Backofen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Backofen, ja oder nein ?
Gibts ja auch umgekehrt... Backofen mit Microwelle...
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Backofen, ja oder nein ?
Hallo!
Wir wollen unbedingt einen Backofen im Mobil verbauen. Wir kochen und backen einfach sehr gerne.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil:
https://www.campingwagner.de/product_in ... ocher.html
Ich habe von einem Ofen gelesen, der nicht über 160 Grad schafft. Brot backen ist dann mal unmöglich.
Oder kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Danke
LG
Wir wollen unbedingt einen Backofen im Mobil verbauen. Wir kochen und backen einfach sehr gerne.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil:
https://www.campingwagner.de/product_in ... ocher.html
Ich habe von einem Ofen gelesen, der nicht über 160 Grad schafft. Brot backen ist dann mal unmöglich.
Oder kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Danke
LG
Re: Backofen, ja oder nein ?
Eben diesen haben wir auch- die Empfehlung ist also da.Xapathan hat geschrieben: ↑2019-04-14 10:29:30Vielleicht haben wir ja einen anderen. Aber hier gibt es keine Ecken und Kanten, die schwer zu reinigen wären. Auch haben wir schon mit drei Töpfen darauf gekocht... seltsam. Backofen? Klappt prima, selbst das Grillen. Reden wir von unterschiedlichen Geräten?Sternwanderer hat geschrieben: ↑2019-04-13 17:18:39Wir können jedenfalls keinen teuren Thedford Triplex empfehlen! Drei zu eng stehende Brennstellen, unendlich viele Ecken, Kanten und Rillen die versiffen und schwierig zu reinigen sind. Ein schlecht zu dosierender Backofen ohne Beleuchtung und eine schnell verschmutzende Backofentür die zum reinigen zerlegt werden muss.
Und ich liebe Steaks!
Gehe 20 x essen und das Teil ist amortisiert. Klar, die Anschaffungskosten sind da.
Kein Trouble, keine Reinigungsprobleme und backt richtig gut.

Gruß Thom
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Backofen, ja oder nein ?
Hallo,Panatronics hat geschrieben: ↑2021-01-06 12:12:55Hallo!
Wir wollen unbedingt einen Backofen im Mobil verbauen. Wir kochen und backen einfach sehr gerne.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil:
https://www.campingwagner.de/product_in ... ocher.html
Ich habe von einem Ofen gelesen, der nicht über 160 Grad schafft. Brot backen ist dann mal unmöglich.
Oder kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Danke
LG
genau diesen Herd habe ich verbaut und bin sehr zufrieden.
Habe zwar noch kein Brot gebacken, aber Pizza und Auflauf klappen ohne Probleme.
Und ne Pizza backe ich über 160°C.

Wüsste jetzt auch nicht, warum der die 160°C nicht packen sollte, er hat ja zwei Gasbrenner drin, einen hinten und einen oben.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Backofen, ja oder nein ?
Danke für die rasche Info.
Ein gutes Brot braucht schon etwa 250 Grad. Wieviel Grad schafft so ein Backrohr etwa? Ich hab mit Gasbackofen keine Erfahrungen...
LG
Ein gutes Brot braucht schon etwa 250 Grad. Wieviel Grad schafft so ein Backrohr etwa? Ich hab mit Gasbackofen keine Erfahrungen...
LG
Re: Backofen, ja oder nein ?
In der Anleitung steht "Die Temperatur im Ofen wird durch einen thermostatischen Gashahn gesteuert und ist über den Bereich von 130 °C bis 240 °C einstellbar." (https://freiko.de/images/Fachinformatio ... SSUE-9.pdf).
Ich will mir auch dieses Gerät kaufen, habe ihn aber noch nicht selber probiert. Fürs Brot würde es knapp reichen, wenn wirklich die 240 °C geschafft werden.
Ich will mir auch dieses Gerät kaufen, habe ihn aber noch nicht selber probiert. Fürs Brot würde es knapp reichen, wenn wirklich die 240 °C geschafft werden.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Backofen, ja oder nein ?
Das mit den 240 Grad ist wahrscheinlich ohne Bratgut gemessen.
Auf Grund der eher bescheidenen Heizlestung geht die Temp bei entsprechender Beladung n die Knie.
Ist bei meinem Haushaltsofen (300°) nicht anders.
2-3 kleine Schäufala gehen, bei 3 großen oder vier kleinen wird es eng mit der Bildung von Röststoffen.
Gruß Palmer
Auf Grund der eher bescheidenen Heizlestung geht die Temp bei entsprechender Beladung n die Knie.
Ist bei meinem Haushaltsofen (300°) nicht anders.
2-3 kleine Schäufala gehen, bei 3 großen oder vier kleinen wird es eng mit der Bildung von Röststoffen.
Gruß Palmer
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: Backofen, ja oder nein ?
Wenn Backofen=NEIN und Sauerteig=JA: Mittelalter-Sauerteigfladen:
Probiert und für reisetauglich befunden
Ein gutes Neues!
Probiert und für reisetauglich befunden

Ein gutes Neues!
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
Re: Backofen, ja oder nein ?
Hallo zusammen,
Kochen und Backen ist mir sehr wichtig, ich wollte aber keinen festen Herd einbauen (im Aufbau Strom, Gas außen).
Der Omnia war die 1. Lösung und ist mir viel zu unflexibel, haben wir quasi nur spazierengefahren, in diesem Leben werden wir keine Freunde mehr.
Da wir i.d.R. genug Strom haben, gibts bei uns jetzt einen Rommelsbacher 18l Kleinbackofen Umluft bis 230°1.050 Watt, den ich für knapp 80 € gekauft hab und den ich auch tatsächlich gerne nutze. Finanzielles Risiko sehr überschaubar, groß genug, um z.B. zwei kleinere Pizzableche in einem Rutsch zu backen (2. Blech für ein paar € direkt vom dt. Hersteller, einwandfreier Kontakt) oder Brot/Kucken 750g-Form. Ist kein Miele-Herd, aber ich bin glücklich damit. Die Lösung ist mobil, schnell zugänglich und wird bei Bedarf einfach aus der Sitzkiste geholt und auf die Arbeitsfläche der Küchenzeile gestellt, wo er ohne kritische Temperaturentwicklung munter vor sich einbackt. Bei Bedarf auch draußen betreibbar. Ist vielleicht einen Blick wert für diejenigen, die eine ausreichende Stromversorgung haben.
Schönen Gruß
Birgit
Kochen und Backen ist mir sehr wichtig, ich wollte aber keinen festen Herd einbauen (im Aufbau Strom, Gas außen).
Der Omnia war die 1. Lösung und ist mir viel zu unflexibel, haben wir quasi nur spazierengefahren, in diesem Leben werden wir keine Freunde mehr.
Da wir i.d.R. genug Strom haben, gibts bei uns jetzt einen Rommelsbacher 18l Kleinbackofen Umluft bis 230°1.050 Watt, den ich für knapp 80 € gekauft hab und den ich auch tatsächlich gerne nutze. Finanzielles Risiko sehr überschaubar, groß genug, um z.B. zwei kleinere Pizzableche in einem Rutsch zu backen (2. Blech für ein paar € direkt vom dt. Hersteller, einwandfreier Kontakt) oder Brot/Kucken 750g-Form. Ist kein Miele-Herd, aber ich bin glücklich damit. Die Lösung ist mobil, schnell zugänglich und wird bei Bedarf einfach aus der Sitzkiste geholt und auf die Arbeitsfläche der Küchenzeile gestellt, wo er ohne kritische Temperaturentwicklung munter vor sich einbackt. Bei Bedarf auch draußen betreibbar. Ist vielleicht einen Blick wert für diejenigen, die eine ausreichende Stromversorgung haben.
Schönen Gruß
Birgit