Luftfiltergröße 170D11
Moderator: Moderatoren
Luftfiltergröße 170D11
Hallo zusammen,
ich habe mal in den Luftfilterkasten geschaut, welche Filter montiert sind.
Wollte die Filter mal tauschen.
Aktuell sind zwei große Mann Filter C23 440/2 montiert.
Bin darüber etwas verwundert.
Ich habe hier mal gelesen, dass entweder zwei kleine oder ein großer montiert ist.
Hat von euch noch jemand zwei große Filter montiert?
Danke und Gruß
Lars
ich habe mal in den Luftfilterkasten geschaut, welche Filter montiert sind.
Wollte die Filter mal tauschen.
Aktuell sind zwei große Mann Filter C23 440/2 montiert.
Bin darüber etwas verwundert.
Ich habe hier mal gelesen, dass entweder zwei kleine oder ein großer montiert ist.
Hat von euch noch jemand zwei große Filter montiert?
Danke und Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Luftfiltergröße 170D11
Hallo, ich habe in meinem 170ziger Baujahr 1980, einen großen Filter verbaut. Dieser wird nach oben durch die mittige runde Öffnung in eine Spange gedrückt, die den Filter hält. Wie das mit zwei Filtereinsätzen funktionieren soll, musst Du mal beschreiben. Ich hatte vor zwei Jahren mal gewechselt, der Neue aus dem Zubehörhandel sieht sehr nach chinesischer Produktion aus, deshalb hatte ich den alten Filtereinsatz behalten als Reserve, der ist auch aus Metall und wesentlich vertrauenswürdiger! Da man öfters im Forum ließt, Motorschaden durch "Staubeintrag" ist dieses Thema Luftfilter und seine richtige Montage ernst zu nehmen! Bei zufälliger Kontrolle der Spangen am Luftfiltereinsatz, hatte ich festgestellt, dass der Luftfilter nicht fest von mir montiert war und einfach lose im Luffiltereinsatz lag.
Bei zwei montierten Filtern käme es evtl. nicht zu einem verwackeln der Position. Bin gespannt welche Hinweise noch kommen, welche Einsätze die richtigen sind und wie sie montiert werden.
Gruß Bernd
Bei zwei montierten Filtern käme es evtl. nicht zu einem verwackeln der Position. Bin gespannt welche Hinweise noch kommen, welche Einsätze die richtigen sind und wie sie montiert werden.
Gruß Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Luftfiltergröße 170D11
... ich kenne von den älteren Modellen einen großen Filtereinsatz (Durchmesser wohl was über 30 cm) in rundem Gehäuse oder eher bei neueren Modellen zwei kleinere Filtereinsätze (Durchmesser eher was um 20 cm) in ovalem Gehäuse ... es handelt sich also nicht wie hier wohl angenommen um zwei unterschiedliche Filter im selben Gehäusetyp ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergröße 170D11
Mach doch mal ein Bild...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Luftfiltergröße 170D11
Moin,
anbei das Bild.
Viuelleicht sind es doch zwei "Kleine"? Für mich wirken sie zwei "Große". ???
Gruß
Lars
anbei das Bild.
Viuelleicht sind es doch zwei "Kleine"? Für mich wirken sie zwei "Große". ???
Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Luftfiltergröße 170D11
... nach dem Trittbrett wohl ein neueres Modell nach 1980 ... wenn ich die etwas verwitterte Schrift auf meinem Luftfilterkartong richtig lese, steht da C 23 440/2 ... aber davon habe ich nur einen im runden Gehäuse verbaut ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Luftfiltergröße 170D11
Der 2. Filter ist der Ersatzfilter.
Dort wird er eben verstaut und transportiert.
Dort wird er eben verstaut und transportiert.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Luftfiltergröße 170D11
Sagt wer? ... höre ich so zum ersten Mal ...Bigbloggers hat geschrieben: ↑2020-08-31 14:20:16Der 2. Filter ist der Ersatzfilter.
Dort wird er eben verstaut und transportiert.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Luftfiltergröße 170D11
Hallo zusammen,
noch zur Ergänzung, der zweite Filter ist kein Ersatzfilter.
Die zwei Filter sind in Reihe geschaltet.
Gruß
Lars
noch zur Ergänzung, der zweite Filter ist kein Ersatzfilter.
Die zwei Filter sind in Reihe geschaltet.
Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Luftfiltergröße 170D11
parallel
Re: Luftfiltergröße 170D11
Ist bei einem unserer Tanklöschfahrzeuge, allerdings 192er, genauso, zwei große Filter.
Beim anderen ist nur einer verbaut. Ist wohl mal wieder typisch Magirus :-)
Viele Grüße
Jörg
Beim anderen ist nur einer verbaut. Ist wohl mal wieder typisch Magirus :-)
Viele Grüße
Jörg
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergröße 170D11
Nein, das lässt sich m.E. sauber abgrenzen. Die späten Baujahre mit dem kleinen, technischen Facelift (Schalldämmmaßnahmen,...) haben die zwei Filter, die früheren Modelle einen.
Uwe
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Luftfiltergröße 170D11
Nope,
parallel .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Luftfiltergröße 170D11
Hi,
ich glaube ich stehe irgendwie auf dem Schlauch mit dem parallel und in Reihe.
Im oberen Bereich des Luftfilterkastens befindet sich der Ein- und Auslass.
Da wird jeweils ein Luftfilter gegengeschraubt. Wie soll das parallel sein?
Danke und Gruß
Lars
ich glaube ich stehe irgendwie auf dem Schlauch mit dem parallel und in Reihe.
Im oberen Bereich des Luftfilterkastens befindet sich der Ein- und Auslass.
Da wird jeweils ein Luftfilter gegengeschraubt. Wie soll das parallel sein?
Danke und Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Luftfiltergröße 170D11
Hallo Lars,
unabhängig davon, wie der Deckel aussieht, würde ich bei diesem Gehäuse nie auf die Idee kommen, daß die Filter in Reihe geschaltet sein könnten.
unabhängig davon, wie der Deckel aussieht, würde ich bei diesem Gehäuse nie auf die Idee kommen, daß die Filter in Reihe geschaltet sein könnten.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Luftfiltergröße 170D11
Moin Daniel,
das sind sie auch nicht . Man kann auf dem Foto gut erkennen, wo die "Schmutzseite" ist und wo die gefilterte/saubere Luft durch die Filter abgesaugt wird . Im unteren Teil des Fotos kann man knapp erahnen, wo die ungefilterte Luft in den Filtertopf gelangt .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Luftfiltergröße 170D11
Und wie soll das in Reihe gehen wenn die beiden Filterpatronen eine gemeinsame Kammer auf der Rohluftseite haben? Abgesehen davon würde dein 170 bei einer Reihenschaltung und den kleinen Filterpatronen leichte Atemnot bekommen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Luftfiltergröße 170D11
Hi,
jau habt ja gewonnen.
Ich stand wirklich auf dem Schlauch.
Hatte mich ehrlich gesagt gewundert, warum die Luft in der Filterinnenseite einströmt.
Oliver hat es richtig gesehen, wenn man genau hinschaut, kann man die Öffnung sehen.
Mann lernt nie aus, ich gehe mit jetzt schämen.
Guten Rutsch!
Lars
jau habt ja gewonnen.

Ich stand wirklich auf dem Schlauch.

Hatte mich ehrlich gesagt gewundert, warum die Luft in der Filterinnenseite einströmt.
Oliver hat es richtig gesehen, wenn man genau hinschaut, kann man die Öffnung sehen.
Mann lernt nie aus, ich gehe mit jetzt schämen.
Guten Rutsch!
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Luftfiltergröße 170D11
Moin Lars ,
du brauchst dich nicht zu schämen . Sowas passiert .....

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....