Übersetzung verlängern beim Vario
Moderator: Moderatoren
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
stimmt...muss er.
Ich weiss aber schon etliche die die 235er ohne Höherlegung fahren.
Der 609d ist ein T2n und somit fahrwerkstechnisch dem Vario sehr ähnlich ;-)
Gruss
Kami
Ich weiss aber schon etliche die die 235er ohne Höherlegung fahren.
Der 609d ist ein T2n und somit fahrwerkstechnisch dem Vario sehr ähnlich ;-)
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Kann ich bestätigen, habe einen 711er gehabt und nun den dritten Vario - Automatik mit Tempomat
.
LG Martin

LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo,
mein Vario 615 Fahrgestell Bj. 2002 war ursprünglich mit 16 Zoll ausgerüstet.
Jetzt fahre ich 17,5 Zoll, der Lenkeinschlag wurde leicht angepasst. 80 km/h bei etwa 1650 U/min, 2000 bei 100 mit 5-Gang Getriebe und 3,636 Achse.
Probleme beim eintragen gab es nicht. Soweit mir bekannt gibt es eine leichte und eine schwere Vorderachse. Die schwere darf 17,5 Zoll.
Nur das ABS rattert wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten bremst. Da suche ich noch eine Lösung.
Bei 50 km/h dreht der Motor nun im 3. Gang zur hoch und im 4. zu niedrig, mit 16 Zoll wäre die Ortsdurchfahrt vermutlich entspannter.
Insgesamt aber besser so, allein die Optik mit den kleinen Reifen..
Grüße
J.
mein Vario 615 Fahrgestell Bj. 2002 war ursprünglich mit 16 Zoll ausgerüstet.
Jetzt fahre ich 17,5 Zoll, der Lenkeinschlag wurde leicht angepasst. 80 km/h bei etwa 1650 U/min, 2000 bei 100 mit 5-Gang Getriebe und 3,636 Achse.
Probleme beim eintragen gab es nicht. Soweit mir bekannt gibt es eine leichte und eine schwere Vorderachse. Die schwere darf 17,5 Zoll.
Nur das ABS rattert wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten bremst. Da suche ich noch eine Lösung.
Bei 50 km/h dreht der Motor nun im 3. Gang zur hoch und im 4. zu niedrig, mit 16 Zoll wäre die Ortsdurchfahrt vermutlich entspannter.
Insgesamt aber besser so, allein die Optik mit den kleinen Reifen..
Grüße
J.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
naja - relevant ist ja eher der Abrollumfang der Reifen als der Durchmesser der Felgen...
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Kopfkratz...wie bekommt man den anstelle der 16 Zoll Felgen mit Lochmaß für Radbolzen M14 die 17,5 Zollfelgen mit Lochmaß für M18 Radbolzen auf die vorhandenen M14 Radbolzen!?
LG Martin
Aaaaaah!

LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
das ratterte bei mir auch bei den Serien-205/75R16...
Für die 17,5" Felgen brauchst du halt ne zentriermöglichkeit und Radmuttern die den Konus sauber klemmen.
Gruss
Kami
Für die 17,5" Felgen brauchst du halt ne zentriermöglichkeit und Radmuttern die den Konus sauber klemmen.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Und das gibt es in einer zugelassenen Variante!?
LG Martin

LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Zugelassen isses dann wenn es dir jemand bewusst so abgenommen hat ;-)
z.b. möglich:
aussen Scheibe aus 16" Felge und Serienmässige Radmuttern - sofern diese noch genug einschraubtiefe haben, oder Muttern die den Konus genug ausfüllen und sicher klemmen, oder, oder...
Gruss
Kami
z.b. möglich:
aussen Scheibe aus 16" Felge und Serienmässige Radmuttern - sofern diese noch genug einschraubtiefe haben, oder Muttern die den Konus genug ausfüllen und sicher klemmen, oder, oder...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
...also Bastellösung
...das lass' mal andere machen
LG Martin


LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Es gab für den T2 ("Ur-Düdo") Felgen der Größe 5,25x17,5 mit kleinen Löchern für 14er Radbolzen und ET 115. Ich habe diese mit 8,5R17,5 an meinem 508 und meinem 613er montiert. Diese Felgen sind aber mittlerweile recht selten und teuer geworden, da eigentlich jeder 508-/608-Besitzer danach sucht.
Die gleichen 5,25er Felgen gab es aber auch mit großen Löchern (für 608 und 613 mit dicken Radbolzen) und größerer Einpresstiefe (ich meine es waren 123 oder 132?).
Gruß
Die gleichen 5,25er Felgen gab es aber auch mit großen Löchern (für 608 und 613 mit dicken Radbolzen) und größerer Einpresstiefe (ich meine es waren 123 oder 132?).
Gruß
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
@oli: Wenn du deine 16" Felgen loswerden möchtest, sag Bescheid!
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Versteh ich auch nicht, das man gerne die 17,er hätte...
LG Martin
Kleinwagen
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Moin,
ich hätte bald 16 Zoll Felgen mit 235/85R16 Reifen abzugeben. Nokian Rotiiva, Profil 80-90%, 7 Stück
Bei Interesse einfach melden
ich hätte bald 16 Zoll Felgen mit 235/85R16 Reifen abzugeben. Nokian Rotiiva, Profil 80-90%, 7 Stück
Bei Interesse einfach melden
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo
Sind die Räder noch zu haben? Angebot gerne per PN.
Grüsse Martin
Sind die Räder noch zu haben? Angebot gerne per PN.
Grüsse Martin
- Alteisenfreund
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2021-08-20 23:59:19
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo zusammen ich suche euren Rat,
ich habe einige Beiträge im Forum gelesen, und möchte von euch wissen was ihr mir an Tips zur Umbereifung von Serienbereifung 205/75 R16 auf 235/85 R16 an einem Mercedes 611D geben könnt? Es handelt sich um eine Berliner Wanne BJ 1994.
nix Allrad
Der 611 ist als Sonder KFZ Wohnmobil über 2,8 Tonnen eingetragen. Verbaut ist ein Euro 2 Motor mit 115PS Ladeluftkühler mit Turbolader. Leider scheint der Motor über die Einspritzpumpe mit RQV Regler und variablem Ladedruck zwecks Euro2 „kastriert“ zu sein.
Unser Mercedes hat eine 3,73" Übersetzung in der Hinterachse verbaut.
Mein Ziel ist eine niedrigere Drehzahl des Motors, bei etwas höherer Endgeschwindigkeit. Optik wäre netter aber mir eigentlich unwichtig.
Bei den Reifengrößen bin ich allerdings nicht wirklich sicher ob nicht auch 215/85 R16 ausreichen würde???
Verbaut sind 16“ Stahlfelgen mit ET 120, also wären bei 235er Reifen auch Felgen mit ET 132 nötig, weil irgendwelche Distanzbuchsen oder Ringe möchte ich nicht verbauen.Könnt Ihr mir da eure Erfahrungen oder Einstellung zu mitteilen?
Unser TÜV hier vor Ort verlangt dafür mindestens eine spezielle Bremsenabnahme die um die 1000€ Euro kosten soll oder könnte....
Das liegt wohl am deutlich höherem Abrollumfang der 235" und einer EU Richtlinie/Vorschrift, die besagt das ab BJ 91 die Bremsen speziell getestet werden müssen....
Die Abgassonderprüfung muss nicht durchgeführt werden nachdem ich darauf hingewiesen habe das es Unterschiede zwischen PKW und LKW gäbe. Nach Rückfrage im Kompetenzzentrum des TÜV ( Hessen ? ) wurde mir bestätigt das sich die Abgasprüfung NUR auf den Motor, nicht auf das Fahrzeug bezieht.
WENN ich die ganzen Vorschriften richtig verstanden habe
Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen, weil ich immer noch unschlüssig bin... auch wenn es sich nicht um einen Allradler handelt....
Herzliche Grüße Peter
ich habe einige Beiträge im Forum gelesen, und möchte von euch wissen was ihr mir an Tips zur Umbereifung von Serienbereifung 205/75 R16 auf 235/85 R16 an einem Mercedes 611D geben könnt? Es handelt sich um eine Berliner Wanne BJ 1994.


Der 611 ist als Sonder KFZ Wohnmobil über 2,8 Tonnen eingetragen. Verbaut ist ein Euro 2 Motor mit 115PS Ladeluftkühler mit Turbolader. Leider scheint der Motor über die Einspritzpumpe mit RQV Regler und variablem Ladedruck zwecks Euro2 „kastriert“ zu sein.
Unser Mercedes hat eine 3,73" Übersetzung in der Hinterachse verbaut.
Mein Ziel ist eine niedrigere Drehzahl des Motors, bei etwas höherer Endgeschwindigkeit. Optik wäre netter aber mir eigentlich unwichtig.
Bei den Reifengrößen bin ich allerdings nicht wirklich sicher ob nicht auch 215/85 R16 ausreichen würde???
Verbaut sind 16“ Stahlfelgen mit ET 120, also wären bei 235er Reifen auch Felgen mit ET 132 nötig, weil irgendwelche Distanzbuchsen oder Ringe möchte ich nicht verbauen.Könnt Ihr mir da eure Erfahrungen oder Einstellung zu mitteilen?

Unser TÜV hier vor Ort verlangt dafür mindestens eine spezielle Bremsenabnahme die um die 1000€ Euro kosten soll oder könnte....


Die Abgassonderprüfung muss nicht durchgeführt werden nachdem ich darauf hingewiesen habe das es Unterschiede zwischen PKW und LKW gäbe. Nach Rückfrage im Kompetenzzentrum des TÜV ( Hessen ? ) wurde mir bestätigt das sich die Abgasprüfung NUR auf den Motor, nicht auf das Fahrzeug bezieht.
WENN ich die ganzen Vorschriften richtig verstanden habe


Ich würde mich über eure Rückmeldungen freuen, weil ich immer noch unschlüssig bin... auch wenn es sich nicht um einen Allradler handelt....

Herzliche Grüße Peter
- Alteisenfreund
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2021-08-20 23:59:19
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Möchte keiner etwas aus eigener Erfahrung schildern, oder mir nen Tip geben, bin einfach noch unentschlossen was die Reifengröße angeht...!?
Gruß Peter

Gruß Peter
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Erfahrung mit der von Dir vorgesehenen Bereifung habe ich nicht.
Aber schreib doch bitte mal, so als Anhaltspunkt, welche Endgeschwindigkeit Du jetzt fährst und bei welcher Drehzahl.
Lutz
Aber schreib doch bitte mal, so als Anhaltspunkt, welche Endgeschwindigkeit Du jetzt fährst und bei welcher Drehzahl.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hi Peter,
Wie du vermutlich weißt sind an deinem Auto 14mm radbolzen verbaut. Das schränkt die felgenwahl ein. Du kennst vermutlich die 7globetrotters Seite von Tom. Der hat so ziemlich alle Varianten durchgespielt die an diesen Fahrzeugen möglich ist.
Ich kann aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Habe bei mir auf 9,5R17,5 auf 6.00 bzw. 6.75x17,5 Felgen umgerüstet, aber mein 814D hat 18mm radbolzen.
Kein Allrad habe ich auch ;-)
Liebe Grüße, Jacob
Wie du vermutlich weißt sind an deinem Auto 14mm radbolzen verbaut. Das schränkt die felgenwahl ein. Du kennst vermutlich die 7globetrotters Seite von Tom. Der hat so ziemlich alle Varianten durchgespielt die an diesen Fahrzeugen möglich ist.
Ich kann aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Habe bei mir auf 9,5R17,5 auf 6.00 bzw. 6.75x17,5 Felgen umgerüstet, aber mein 814D hat 18mm radbolzen.
Kein Allrad habe ich auch ;-)
Liebe Grüße, Jacob
- Alteisenfreund
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2021-08-20 23:59:19
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Hallo ich danke Euch, zu LutzB:
Drehzahlmesser ist nicht verbaut, möchte ich nachrüsten, aber hört sich für mich so gesund an, das ich so nicht länger fahren möchte. Ist natürlich rein subjektiv...
Zu JacOb:
Tom´s Seite habe ich schon rauf und runtergelesen
Mit geht es lediglich um ein niedrigeres Drehzahlniveau, nix Optik
Ich kann halt nur nicht beurteilen wie sich die von mir angesehen Rad/Reifenkombinationen, also entweder 215/85 R16 oder 235/85 R16, tatsächlich im Urlaubs-Alltag auf Strecke machen... Tachoanpassung wäre so oder so fällig.
Für den 609/611 gab es als Sonderausstattung damals die Kombi von 5,25" x 17,7" Stahlfelgen für 8 R 17,5" Reifen, ob dadurch 18mm Radbolzen verbaut wurden kann ich nicht sagen, glaube ich allerdings nicht.
Ja und kein Allrad ist für mich OK
Euch erst mal Danke, eventuell gibt es auch Fahrer mit änlicher Fahrzeugkonfiguration wie bei mir und kann mich mit Infos versorgen.
Gruß und schönen Sonntag noch Peter
Hallo LutzB, Endgeschwindigkeit aktuell laut Navi 96 Km/h, Tacho zeigt da ca. 100/105 an auf langer Strecke ginge bestimmt noch was. Bereift mit aktuell 205/75 R16, und 3,73 Hinterachsübersetzung.
Drehzahlmesser ist nicht verbaut, möchte ich nachrüsten, aber hört sich für mich so gesund an, das ich so nicht länger fahren möchte. Ist natürlich rein subjektiv...

Zu JacOb:
Hi JacOb,Jac0b hat geschrieben: ↑2022-08-06 19:34:32Hi Peter,
Wie du vermutlich weißt sind an deinem Auto 14mm radbolzen verbaut. Das schränkt die felgenwahl ein. Du kennst vermutlich die 7globetrotters Seite von Tom. Der hat so ziemlich alle Varianten durchgespielt die an diesen Fahrzeugen möglich ist.
Ich kann aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Habe bei mir auf 9,5R17,5 auf 6.00 bzw. 6.75x17,5 Felgen umgerüstet, aber mein 814D hat 18mm radbolzen.
Kein Allrad habe ich auch ;-)
Liebe Grüße, Jacob
Tom´s Seite habe ich schon rauf und runtergelesen


Für den 609/611 gab es als Sonderausstattung damals die Kombi von 5,25" x 17,7" Stahlfelgen für 8 R 17,5" Reifen, ob dadurch 18mm Radbolzen verbaut wurden kann ich nicht sagen, glaube ich allerdings nicht.
Ja und kein Allrad ist für mich OK

Euch erst mal Danke, eventuell gibt es auch Fahrer mit änlicher Fahrzeugkonfiguration wie bei mir und kann mich mit Infos versorgen.
Gruß und schönen Sonntag noch Peter