Sandladder Sandbleche, welches?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
martinaustirol
Schrauber
Beiträge: 388
Registriert: 2009-02-27 9:51:21
Wohnort: 6473

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#31 Beitrag von martinaustirol » 2020-12-12 21:20:16

Hoi Zahor, wie bist Du in diese Situation gekommen?
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#32 Beitrag von Mark86 » 2020-12-12 21:25:43

Wenn Bleche nicht mehr helfen, brauchste halt n amtliches Bergegerät :)
Dateianhänge
Terex.jpg
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#33 Beitrag von brummiwomo » 2020-12-12 21:41:47

Den hinten drauf zu schnallen wird schwer.
Quasi.


Aber da kann man sicher auch prima hängematten dran befestigen :idee:

Das Hängematten- und Duschbild hat mir sehr gefallen.
Wenn die Oberfläche von den Blechen nicht so kantig wäre, wär das ne prima Bank...

Carsten
(Einer der sich wirklich fragt, was man alles schönes mit den Blechen anfangen kann)
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#34 Beitrag von meggmann » 2020-12-12 21:49:12

Eine Seite ist doch ganz glatt.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
brummiwomo
abgefahren
Beiträge: 1198
Registriert: 2017-04-14 12:04:22
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#35 Beitrag von brummiwomo » 2020-12-12 22:05:12

Ja stimmt.
Aber löchrig... :)
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de

Benutzeravatar
Zahor
infiziert
Beiträge: 87
Registriert: 2015-04-11 8:16:34
Wohnort: Neusiedl
Kontaktdaten:

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#36 Beitrag von Zahor » 2020-12-12 23:19:41

martinaustirol hat geschrieben:
2020-12-12 21:20:16
Hoi Zahor, wie bist Du in diese Situation gekommen?
Hallo, im Flußbett bin ganz einfach eingebrochen und hatte dann 6 Stunden Morgensport vor mir! Im der rotbraunen Erde zwar sofort bemerkt - aber leider zu spät. Ist aber relativ schnell wieder behoben gewesen!

Lg Werner

farceleto
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2018-12-15 17:29:51
Wohnort: im Nordschwarzwald

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#37 Beitrag von farceleto » 2020-12-16 19:24:45

Hab mich jetzt für die einfachen Sandbleche entschieden. 8 Stück x1,50m. Da kann ich auch mal 2 oder 3 aufeinander legen wenn es mehr tragen sollte. Der Nachteil von den fest verschweißten , wie man da den Dreck wieder raus bekommen soll, hat mich abgeschreckt.
Danke für Eure Beratung.
Hans-Martin
Wichtiges ist wichtiger als Dringendes.
Sei da, wo du bist, immer ganz.
Aus-Zeiten fördern die Kreativität.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Sandladder Sandbleche, welches?

#38 Beitrag von Mark86 » 2020-12-16 19:59:46

Das passt schon...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten