ich habe jetzt schon so viel vom Forum profitiert, vielleicht kann ich mit meinem Bericht etwas zurückgeben.
Vorweg: ich bin kein Handwerker, sondern ein so oft gescholtener BWLer. Seid also bitte gnädig mit mir, wenn ihr der Meinung seid, meine Ausbauqualität hätte noch "Luft nach oben"...
So, fange ich mal an.
Das zukünftige Trägerauto: ein MAN G90 mit 136 PS, Baujahr 1988 und H-Zulassung. Die Optik vom LKW ist nach dem Koffer dran.
Und noch mal aus anderer Perspektive (das Spitzohrige im Fahrerhaus bin nicht ich

Irgendwann im Herbst 2017 bin ich dann über einen US-Schelter hier im Marktplatz gestolpert. Der Preis war hoch, aber annehmbar. Leider habe ich gar kein ursprüngliches Foto von dem Ding, aber hier gibt es eine ganz gute technische Zeichnung von dem Koffer: http://www.ramims.com/sites/default/fil ... /S-280.jpg
Klein, aber leicht (leer etwa 700 kg) und für meine Frau und mich ausreichend.
Da wir die hintere Tür behalten wollten, war die erste Aktion die Äbderung des Türanschlages, dann zwei Fenster und eine Dreipunktverriegelung. Als das geschafft war, waren aber auch schon fast zwei Jahre 'rum. Hmm, dass kann ja dauern. Zum Glück haben wir uns vorgenommen, in spätestens sieben Jahren fertig zu sein. Dass sollte mit unserer Arbeit und den Finanzen zu machen sein. Bis zum Mai 2019 dann noch die Türklinke, Fenster und erste Vorbereitungen für den Innenausbau: Innen in Fahrtrichtung links... und rechts: An den gelochten Stahlwinkeln werden die grundlegenden Möbelteile befestigt.
Wie es weitergeht, erfahrt ihr gleich.
Viele Grüße
Stefan