erst mal Vorstellen. Ich bin der Nick, wohne in Holland bin aber Suedbadenser und infiziert von allem was 4 Radantrieb und moechtlichst Grosse Stollenreifen hat. Urspruenglich Defender fahrer und mit dem auch unterwegs gewesen (Marokko/Mauretanien/Senegal) und jetzt wo die Kids naechste Woche aus dem Haus ziehen (gleichzeitig) wirds Zeit um an eigene Perspektive zu Arbeiten!
Meine Frau und ich werden demnaechst ne Auszeit nehmen und ein paar Monate Richtung Georgien abreisen. Dafuer muss was her.
Der Defender ist zwar wendig und aeusserst modifizierbar aber zu klein. Platz fuer Dusche/Toilette, fester Sitzecke/Bett und Kueche ist da nicht. Ausserdem ein Modeprodukt und voellig ueberteuert (meine Meinung). Ausserdem als Camper nicht zu zu lassen in NL und kostet mich 250Euro im Monat an Steuer!!!
Es muss also was groesseres her ....ich hab die alte Klasse 3 und darf also bis 7.5t. Und wenns sein muss mach ich auch gerne nen echten Fuehrerschein

Noch in der Orientungsphase hab ich jetzt 3 Modelle auf m Radar. Den 90-16, den 917/1017 und den G90 (8.136/8.150). Alle mit ner Doka die ich auch so lassen will (z.B. als Office)
Alle Feuerwehren und THWs kommen ja bereits mit nem (kleinen/niedrigen) Koffer und die Frage ist (und nehme an) dass der gescheit gelagert ist?!
Ist die ausreichend konzipiert fuer nen Umbau? Ich Frage weil ich erstens lieber keinen FM2 Koffer neu aufbauen will. Ich kann nicht gescheit schweissen um mir einen Zwischenrahmen/Rautenlagerung zu bauen. Ausserdem will ich lieber kein massive Ueberhoehe die mir bei Gelaendefahrten im Wege steht und will mir lieber den Koffer mit nem Hubdach versehen.
Habt ihr Tipps was die Qualitaet der Zwischenlagerung angeht?
Hat jemand von Euch bereits einen bestehenden Koffer mit Hub/Klapdach umgebaut?
dank euch fuer Input,
schoenes Wochenende!
Nick