alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#1
Beitrag
von ER » 2008-06-04 0:19:42
Hallo Profis,
ich versuche gerade meinen MB 911er B-Modell, 124 kw zu enträtseln und finde immer neue technische Details die ich nicht kenne.
Hinterachse - ist das eine HL 5 und wo finde ich das Übersetzungsverhältinis (z.B. 7:40) - ist das auf der Achse "dokumentiert"?
Worauf deutet der Pfeil und für was ist dieses Ding?
2. Was ist das für ein Teil und für was benötigt man es. es ist hinter der Kabine am Rahnen befestigt.
Vielen Dank für die sachdienlichen Hinweis im voraus.
Gruß ER
Zuletzt geändert von
ER am 2008-06-21 16:06:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
magic
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2006-10-03 17:01:57
- Wohnort: Thüle
#2
Beitrag
von magic » 2008-06-04 6:31:03
wo finde ich das Übersetzungsverhältinis (z.B. 7:40) - ist das auf der Achse "dokumentiert"?
Worauf deutet der Pfeil und für was ist dieses Ding?
das Übersetzungsverhältnis findest du auf jeden Fall auf dem Flansch wenn du die Kardanwelle abbaust. (zumindest war das bei meinem so)
Und der Pfeil deutet meines Wissens nach auf den Schaltzylinder für die Diff-Sperre (darum werden Dich einige beneiden)
Um Dir zum zweiten Bild etwas sagen zu können bräuchte ich noch ein - zwei bilder mehr (von vorne und von unten)
War dein 911er eine Feuerwehr oder was war es im ersten Leben?
Schönen Gruß
Niko
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#3
Beitrag
von ER » 2008-06-04 11:07:24
Hallo Magic,
das ging ja wieder schnell hier im Forum.
Vielen Dank für die erste Info. Weiter Fotos kann ich leider erst in ca. einer Woche einstellen, da das Fahrzeug nicht in meiner unmittelbaren Nähe untergestellt ist.
Gruß ER
-
DäddyHärry
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
#4
Beitrag
von DäddyHärry » 2008-06-04 11:52:05
1) Diff-Sperre
2) Halte ich für nen Kontaktgeber (Abschalter/Wegbegrenzer). War das ein Kipper??
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Pirx » 2008-06-04 12:47:13
Hallo DU!
1.) Hinterachse ist eine HL5-Achse. Übersetzungsverhältnis entweder aus Datenkarte ablesen oder aus Höchstgeschwindigkeit und Reifengröße ermitteln. An der Achse fehlen bei älteren Autos meist inzwischen die Typschilder, eingeschlagene Kennzeichnungen am Flansch habe ich bei unseren Kurzhaubern noch nie entdeckt.
Der Pfeil zeigt auf den Pneumatikzylinder für die Betätigung der Hinterachs-Differentialsperre.
2.) Das Bild zeigt leider sehr wenig, der abgebildete Kasten ist aber vermutlich das Magnetventil für die Differentialsperre.
Heißt: im Armaturenbrett ist ein elektrischer Schalter für die Differentialsperre. Die elektrische Leitung geht bis zu diesem Kasten. Dort wird über einen Elektromagneten die Druckluft für den Sperrenzylinder ein- oder ausgeschaltet.
Pirx
Zuletzt geändert von
Pirx am 2008-06-04 12:47:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#6
Beitrag
von ER » 2008-06-15 6:43:59
Vielen Dank für die kompetenten Hinweise.
Beim 2. Bild handelt es sich tatsächlich um den Magnetschalter - eure Vermutungen waren trotz der schlechten Bildqualistät richtig.
Schönes WE noch Gruß ER
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#7
Beitrag
von ER » 2008-06-21 15:24:00
Hallo Turbo-Profis,
habe hinterhalb des Turbo eine abgeschmorte Leitung entdeckt.
Der Motor läuft dennoch ohne Probleme, weiß auch nicht wie lange diese auch nicht mehr in Betrieb ist ... sieht aus wie eine Sondenzuleitung ...
... könnt Ihr mir bitte weiterhelfen .... für was ist sie und was regelt diese???
vielen Dank ER
zur Orientierung
und hier das Detail

-
roman-911
- Forumsgeist
- Beiträge: 5196
- Registriert: 2006-10-10 23:48:53
- Wohnort: München
#8
Beitrag
von roman-911 » 2008-06-21 21:38:57
hallo Er,
das ist entweder warnsummer- oder kühlwassertemp-geber.
sitzt auf der wasserleitung oberhalb des krümmers.
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#9
Beitrag
von ER » 2008-06-22 10:49:45
@romann-911
Danke für den Hinweis - Temperaturanzeige funktioniert
Gruß ER
-
roman-911
- Forumsgeist
- Beiträge: 5196
- Registriert: 2006-10-10 23:48:53
- Wohnort: München
#10
Beitrag
von roman-911 » 2008-06-22 11:08:40
ER hat geschrieben:Danke für den Hinweis - Temperaturanzeige funktioniert
dann ist es der geber für den warnsummer, der oberhalb der fahrertür im dachimmel eingelassen ist. graues kästchen.
dieser summt wenn die kühlmitteltempertur über einen best. wert geht.
grüsse roman

Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
-
ER
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-13 10:56:17
#11
Beitrag
von ER » 2008-07-02 22:23:45
Danke Roman-911,
für die Info, dann werde ich mal nach dem grauen Kästchen umsehen.
Gruß ER