MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-06-11 20:45:07
MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Wir möchten gern mit dem Rollstuhl vom Koffer ins Führerhaus fahren. Nun haben wir festgestellt, dass die Führerhausverriegelung im Weg ist, die unbedingt nach unten in Richtung Getriebe versetzt werden muss. Hier zwei Bilder:
Wir brauchen eine Idee dazu oder hat bereits schon jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht?-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Das umbauen des unteren Bügels würde wohl noch leicht gehen, aber wie will man die Kabinenlagerung umbauen??
Denn wenn, dann müste auch beides so umgebaut werden, das die Verriegelung jeweils aussen liegt. Also eine 4 Punkt
Lagerung .
Denn wenn, dann müste auch beides so umgebaut werden, das die Verriegelung jeweils aussen liegt. Also eine 4 Punkt
Lagerung .
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Ich habe keinen Rollstuhl, daher weiß ich nicht, wie breit der Durchgang werden muss. Zwei Gedankenanstöße von mir:Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-11-11 20:35:57Wir möchten gern mit dem Rollstuhl vom Koffer ins Führerhaus fahren. Nun haben wir festgestellt, dass die Führerhausverriegelung im Weg ist, die unbedingt nach unten in Richtung Getriebe versetzt werden muss. Hier zwei Bilder:
Ansicht vom späteren Koffer.JPGAnsicht vom Führerhaus.JPG
Wir brauchen eine Idee dazu oder hat bereits schon jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht?
- Vielleicht ist ein Durchgang an einer der Seiten der bessere Weg? Bei unserer DoKa ist der Durchgang beispielsweise auf der Beifahrerseite. Damit hast Du auch mehr weitere "Einrichtungsmöglichkeiten". Bei unserer Doka (auch MB, aber ein MB 814) sind von Seitenwand bis zur Abdeckung der Verrieglung rund 70 cm. Wahrscheinlich zu schmal?
- Du könntest auch eine Rampe bauen und über die Verriegelung fahren. Wenn Du 20 cm über dem Boden bist, kommst Du über die Verriegelung. Wenn Du im Koffer einen doppelten Boden/Stauraum hast, kommst Du wahrscheinlich sowieso auf diese Höhe, dann brauchst Du keine Rampe, sondern nur einen "erhöhten Stellplatz" in der Doka (bei uns ist allerdings auch im hinteren Bereich der Doka das Dach erhöht).
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Der Hilfsrahmen des Feuerwehrkoffers geht bis unter das Fahrerhaus. Der neue Kofferhilfsrahmen sollte vor der Fahrerhauslagerung aufhören, also muss der neue Koffer mit seinem Hilfsrahmen auf den alten Hilfsrahmen aufsetzen das begrenzt das mögliche Maß der Absenkung.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
... muss der Durchgang denn auf der ganzen Breite die volle Tiefe haben, oder reicht es, zwei Fahrspuren für die Räder anzulegen und den Knubbel in der Mitte stehen zu lassen ... passt dann im Extremfall nur für genau den Rollstuhl für den es konstruiert wurde ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Da es ja durchaus verschiedene Rollsühle geben kann, (elektro-, Sport-) und das Fahrzeug ggfs länger bleibt ist m.E. flexibel besser. Rampen sind wegen der kurzen Wege nicht wirklich hilfreich.Ulf H hat geschrieben: ↑2020-11-11 23:27:24... muss der Durchgang denn auf der ganzen Breite die volle Tiefe haben, oder reicht es, zwei Fahrspuren für die Räder anzulegen und den Knubbel in der Mitte stehen zu lassen ... passt dann im Extremfall nur für genau den Rollstuhl für den es konstruiert wurde ...
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Bernd,lura hat geschrieben: ↑2020-11-12 18:37:05Da es ja durchaus verschiedene Rollsühle geben kann, (elektro-, Sport-) und das Fahrzeug ggfs länger bleibt ist m.E. flexibel besser. Rampen sind wegen der kurzen Wege nicht wirklich hilfreich.Ulf H hat geschrieben: ↑2020-11-11 23:27:24... muss der Durchgang denn auf der ganzen Breite die volle Tiefe haben, oder reicht es, zwei Fahrspuren für die Räder anzulegen und den Knubbel in der Mitte stehen zu lassen ... passt dann im Extremfall nur für genau den Rollstuhl für den es konstruiert wurde ...
man muss ja keine Rampen machen, ein kleiner Hublift (z.B.Scherenhublift) mit maximal 200mm Hub kann das Problem bestimmt lösen.
Selber bauen oder bauen lassen, Möglichkeiten gibt es da bestimmt.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Moin,
andere Idee - als Gedankenanstoss.
Hast du schon mal an einen Treppenlift gedacht - sprich nicht mit dem Rolli ins Fahrerhaus zu fahren sonder sich im Koffer gleich auf den Fahrersitz zu setzen und von dort über eine Schiene auf die Fahrerposition zu fahren? Der Sitz vom Lift wäre dann gleichzeitig der Fahrersitz...
Wäre vielleicht eine gute Idee mal bei einem "Treppenliftbauer" anzufragen?!
Oder habe ich dich falsch verstanden - geht es um den Fahrer oder um einen Passagier?
Grüßle Frank
andere Idee - als Gedankenanstoss.
Hast du schon mal an einen Treppenlift gedacht - sprich nicht mit dem Rolli ins Fahrerhaus zu fahren sonder sich im Koffer gleich auf den Fahrersitz zu setzen und von dort über eine Schiene auf die Fahrerposition zu fahren? Der Sitz vom Lift wäre dann gleichzeitig der Fahrersitz...
Wäre vielleicht eine gute Idee mal bei einem "Treppenliftbauer" anzufragen?!
Oder habe ich dich falsch verstanden - geht es um den Fahrer oder um einen Passagier?
Grüßle Frank
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Aus einem der anderen Threads:
Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-06-11 21:06:51Unsere Herausforderung ist, dass eines unserer Kinder im Rollstuhl sitzt und mitreisen möchte. Dieser manuelle Rollstuhl ist 68cm breit, 1,25m lang und ca. 1,20m hoch. Unser Kind ist auf die Sitzschale des Rollstuhls angewiesen und kann nur in diesem Rollstuhl sitzend befördert werden.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo,
ich habe die Idee von Ulf mal aufgegriffen.
Würden die beiden Fahrspuren vielleicht passen, oder hat der Rollstuhl nicht genügend Bodenfreiheit zwischen den Rädern?
Mann könnte sicherlich noch ein paar Zentimeter rauskitzeln, indem man den Halter etwas nach unten setzt.
Andere Idee wäre die Verriegelung ganz nach außen zu setzten und davon dann zwei verwenden, dann ist in der Mitte Platz.
ich habe die Idee von Ulf mal aufgegriffen.
Würden die beiden Fahrspuren vielleicht passen, oder hat der Rollstuhl nicht genügend Bodenfreiheit zwischen den Rädern?
Mann könnte sicherlich noch ein paar Zentimeter rauskitzeln, indem man den Halter etwas nach unten setzt.
Andere Idee wäre die Verriegelung ganz nach außen zu setzten und davon dann zwei verwenden, dann ist in der Mitte Platz.
Vielen Dank
Oliver
Oliver
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
man könnte für die Traversen ja eine geänderte Aufnahme bauen , die in Rahmenhöhe liegt , und dann die äußeren Abstüttuzgen für die Lagerung nach unten verlängern so dass die dritte Abschätzung des fahrerHauses nur wenige Zentimeter über dem Rahmen liegt , und der Boden der Doppelkabine gerade durch laufen kann . Platz ist wegen des kleinen Getriebesj a durchaus vorhanden
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo,
die kurzen Magirus-D-Dokas (zumindest die ohne Kipphydraulik) sind federgelagert - liegen hinten mittels Gummipuffern auf dem Rahmen auf und sind mit Federn befestigt, sodass die Kabine vom Rahmen abheben kann. Das untere Vierkantprofil der Kabine kann so auf Rahmenhöhe durchlaufen und muss nicht für die Lagerung hochgesetzt werden.
Gruß
Uwe
die kurzen Magirus-D-Dokas (zumindest die ohne Kipphydraulik) sind federgelagert - liegen hinten mittels Gummipuffern auf dem Rahmen auf und sind mit Federn befestigt, sodass die Kabine vom Rahmen abheben kann. Das untere Vierkantprofil der Kabine kann so auf Rahmenhöhe durchlaufen und muss nicht für die Lagerung hochgesetzt werden.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Die Dokas auf MB haben eine Dreipunktlagerung, mit Drehbegrenzung links und rechts.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Das ist auf den Fotos erkennbar 
Lässt sich aber auf eine Magirus-ähnliche Lagerung umbauen

Lässt sich aber auf eine Magirus-ähnliche Lagerung umbauen

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Rollibrigade,Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-11-11 20:35:57Wir möchten gern mit dem Rollstuhl vom Koffer ins Führerhaus fahren. Nun haben wir festgestellt, dass die Führerhausverriegelung im Weg ist, die unbedingt nach unten in Richtung Getriebe versetzt werden muss.
Wir brauchen eine Idee dazu oder hat bereits schon jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht?
ich habe eine ähnliche Idee umgesetzt. Mich hat die Fahrerhausverriegelung ebenso gestört, deshalb habe ich sie ausgebaut und auf diesem Wege mehr Platz und Komfort realisiert, trotzdem bleibt das Fahrerhaus kippbar. Den Umbau hatte ich vorher mit einem Prüfingenieur der DEKRA besprochen. Vorab hatte ich noch das Fahrerhaus gekürzt.
Als erstes habe ich nach dem Ausbau der Fahrerhausverriegelung die Rückseite durch Verstrebungen stabilisiert und gleichzeitig eine Aufnahme für die rückwärtige Lagerung des Fahrerhauses eingebaut.
Der nächste Schritt war die Anfertigung zweier Konsolen zur Aufnahme der Schwingungsdämpfer, die rechts und links am Hauptrahmen befestigt wurden. Bei der Auswahl der Schwingungsdämpfer hatte ich mich von der Firma Schwingungsdämpfer Dresden GmbH beraten lassen. Für mein Fahrerhaus habe ich mich dann für den Megi-Konus 786027S5-45 entschieden. Hier der Link: https://www.sd-dresden.de/megi-konus-ii.html.
Damit alles passt, muss noch ein Unterbau von ca. 70mm angefertigt werden. Wenn das Fahrerhaus gekippt werden soll, muss der Bolzen entfernt werden. Das ist der einzige Wermutstropfen, aber den nehme ich gerne in Kauf.
Gruß Jens
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Garem,
das ist jetzt sicher nicht, was Du nach dieser ganzen Arbeit hören willst, aber das wird bei Verwindung so nicht funktionieren.
Wie in den Beiträgen weiter oben beschrieben, muss das Fahrerhaus entweder mit einer Dreipunkt-Lagerung oder einer Feder-Lagerung von der Rahmenverwindung entkoppelt werden.
Ganz ähnlich wie der Aufbau.
Die von Dir verwendeten Konuslager erlauben einige mm Ausfederung, aber das ist nichts gegenüber dem, was der Rahmen an dieser Stelle macht.
Das lässt sich gut ausprobieren, wenn Du die Lager nicht verschraubst und das Fahrgestell verwindest. Den Weg, den eine Seite des Fahrerhauses dann abhebt, muss das Lager mitgehen können. Vielleicht kannst Du das erreichen, indem Du die Konuslager mit einer langen Schraubenfeder kombinierst.
Beste Grüße
Fabian
das ist jetzt sicher nicht, was Du nach dieser ganzen Arbeit hören willst, aber das wird bei Verwindung so nicht funktionieren.
Wie in den Beiträgen weiter oben beschrieben, muss das Fahrerhaus entweder mit einer Dreipunkt-Lagerung oder einer Feder-Lagerung von der Rahmenverwindung entkoppelt werden.
Ganz ähnlich wie der Aufbau.
Die von Dir verwendeten Konuslager erlauben einige mm Ausfederung, aber das ist nichts gegenüber dem, was der Rahmen an dieser Stelle macht.
Das lässt sich gut ausprobieren, wenn Du die Lager nicht verschraubst und das Fahrgestell verwindest. Den Weg, den eine Seite des Fahrerhauses dann abhebt, muss das Lager mitgehen können. Vielleicht kannst Du das erreichen, indem Du die Konuslager mit einer langen Schraubenfeder kombinierst.
Beste Grüße
Fabian
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Fabian,
danke für deinen Hinweis. Ich werde das mal im Auge behalten. Zum Glück ist die Konstruktion so angelegt, dass eine Korrektur jederzeit gemacht werden kann.
Viele Grüße
Jens
danke für deinen Hinweis. Ich werde das mal im Auge behalten. Zum Glück ist die Konstruktion so angelegt, dass eine Korrektur jederzeit gemacht werden kann.
Viele Grüße
Jens
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Ich würde die längere Schraube mit einer Feder kombinieren und fertig ist die Federlagerung. Die Freigängigkeit sollte man dann aber noch mal testen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-06-11 20:45:07
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Jens,
das schaut sehr gut aus. Wir wären sehr an den Ergebnissen des Tests interessiert, wenn Du so weit bist.
Eine weitere Frage zu Deiner Variante: Gibt es bei Dir dann noch eine Führerhausverriegelung oder wir hast Du das umgesetzt?
Viele Grüße
die Rollibrigade
das schaut sehr gut aus. Wir wären sehr an den Ergebnissen des Tests interessiert, wenn Du so weit bist.
Eine weitere Frage zu Deiner Variante: Gibt es bei Dir dann noch eine Führerhausverriegelung oder wir hast Du das umgesetzt?
Viele Grüße
die Rollibrigade
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo,Rollibrigade hat geschrieben: ↑2020-12-01 19:44:06Hallo Jens,
das schaut sehr gut aus. Wir wären sehr an den Ergebnissen des Tests interessiert, wenn Du so weit bist.
Eine weitere Frage zu Deiner Variante: Gibt es bei Dir dann noch eine Führerhausverriegelung oder wir hast Du das umgesetzt?
Viele Grüße
die Rollibrigade
der LKW ist auseinandergebaut. Einen Test wird es wahrscheinlich vor Ende Februar/Anfang März nicht geben können. Kann mich aber dann gerne hier mit dem Ergebnis melden. Eine Fahrerhausverriegelung gibt es nicht mehr. Das Fahrerhaus ist durch zwei Bolzen, die durch die Koni gehen, gesichert. Falls das Fahrerhaus gekippt werden soll, müssen vorher die Bolzen herausgeschraubt werden.
Viele Grüße
Jens
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Ja, so etwas in der Art könnte es notfalls werden. Dieser Koni ist, laut Hersteller, unter anderem für Fahrerhäuser entwickelt worden. Na mal sehen, wie sich das Konstrukt verhält.
Gruß Jens
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Ich wollte das nochmal aufwärmen.
Wie wäre es mit sowas anstelle der Puffer: https://www.ebay.de/itm/384929969113 ???
Also eine Aufnahme am Rahmen (Konsole) ein Gegenstück am Fahrerhaus.
Klar, das hat dann kein Schloss o.ä. - aber beim hochklappen zwei Bolzen zu lösen wäre verkraftbar.
Wie wäre es mit sowas anstelle der Puffer: https://www.ebay.de/itm/384929969113 ???
Also eine Aufnahme am Rahmen (Konsole) ein Gegenstück am Fahrerhaus.
Klar, das hat dann kein Schloss o.ä. - aber beim hochklappen zwei Bolzen zu lösen wäre verkraftbar.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Meine Erfahrungen mit den Koni habe ich hier beschrieben:
viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90 ab #111
Über deinen Vorschlag kann ich wenig sagen oder vermuten.
Gruß Jens
viewtopic.php?f=33&t=90729&start=90 ab #111
Über deinen Vorschlag kann ich wenig sagen oder vermuten.
Gruß Jens
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hallo Jens, ja, war mehr so als Disskussionsanregung gedacht. 

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
moin.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-06-13 11:22:06…
Klar, das hat dann kein Schloss o.ä. - aber beim hochklappen zwei Bolzen zu lösen wäre verkraftbar.
Ich kann mir vorstellen, dass ohne Fahrerhausverriegelung ein Auffahr-Unfall schlimmer ausgeht, als mit.
Viele Grüße!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hi Martin,
die Lagerung ist ja quasi semipermanent verriegelt, verschraubt - nur halt ohne Schloss.
Das schränkt den Komfort etwas ein, aber das wäre zu verkraften.
Stell dir einen Bolzen auf der Konsole am Rahmen vor und ein Bolzen fest an der Kabine.
Jens hat ja jetzt auch kein Schloss. Der Puffer ist einfach mit der Kabine veschraubt.
download/file.php?id=126632&mode=view
die Lagerung ist ja quasi semipermanent verriegelt, verschraubt - nur halt ohne Schloss.
Das schränkt den Komfort etwas ein, aber das wäre zu verkraften.
Stell dir einen Bolzen auf der Konsole am Rahmen vor und ein Bolzen fest an der Kabine.
Jens hat ja jetzt auch kein Schloss. Der Puffer ist einfach mit der Kabine veschraubt.
download/file.php?id=126632&mode=view
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Hi Henrik,
du hättest dann aber Deine Verschraubungen nur über die zwei Dämpfer / vier Augen…
Da sehe ich schon einen Unterschied zu der Pufferlösung.
Oder verstehe ich da was nicht?
Viele Grüße,
Martin
du hättest dann aber Deine Verschraubungen nur über die zwei Dämpfer / vier Augen…
Da sehe ich schon einen Unterschied zu der Pufferlösung.
Oder verstehe ich da was nicht?
Viele Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Man kann die Puffer ja auf in der Mitte platzieren. Dann ist die 3Punktlagerung wieder hergestellt.
Gruß Steffen
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Ich will es quasi lagern wie einen Aufbau mit Federlagerung.
Das Festlager ist das Scharnier der Kabine (vorne). Hinten die Federn/Dämpfer.
Vielleicht noch zwei Leitbleche das die Kabine sich nicht nach li/re bewegen kann.
Das Festlager ist das Scharnier der Kabine (vorne). Hinten die Federn/Dämpfer.
Vielleicht noch zwei Leitbleche das die Kabine sich nicht nach li/re bewegen kann.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: MB1224 - Übergang Doka-Koffer / Führerhausverriegelung im Weg
Die Federn und Stoßdämpfer der Fahrerauslagerung sind für die kurzen und hohen Fahrerhäuser wichtig um einen Federungskomfort zu erzeugen. bei der Doka spielt das aufgrund der Lagerungsverhältnisse kaum eine Rolle, da die Doka eher lang ist und die geringen Federwege der Lagerung führen auf dieser Länge kaum zu merklichen Federeigenschaften. Daher könnte ich mir vorstellen die untere Traverse am Rahmen einfach federzulagern und darauf direkt den Verriegelungsmechanismus zu setzen so dass die hintere Traverse des Fahrerhauses unter dem fahrerhausboden liegt. Und dann wäre auch das Kippen des Fahrerhauses ohne Probleme möglich.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit