Welchen Kipper?
Moderator: Moderatoren
Re: Welchen Kipper?
Ja das war immer ein toller Anblick... Im Senegal fahren da regelrechte Flotten rum. Leider mögen die Chauffeure das nicht immer fotografiert zu werden, deswegen habe ich auch nur wenige Detailaufnahmen machen können um den technischen Zustand ein bischen zu erfassen. Achsen werden allerdings gerne auch mal am Straßenrand ausgebaut und überholt.Nelson hat geschrieben: ↑2020-11-25 12:37:36Till hat geschrieben: ↑2020-11-06 23:31:47Renault CBH 320 6x4 (Hauber mit 12l Motor, im Export sehr beliebt)
(steht nicht weit von mir weg)Neben den hübschen Berliet ist das in meiner Erinnerumg einer der Westafrika-Klassiker-LKW
Am häufigsten im Senegal als Sattelzugmaschinen, aber auch in den Nachbarländern immer wieder mal.
Grüße
Nils
Grüße,
Till
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-02-20 1:03:41
Re: Welchen Kipper?
Die Anzeige des Hydrema 910 Dumpers habe ich mir schon ein paar mal angesehen. Preis / Leistung scheint hier sehr gut zu sein. Saubere Maschine, guter Zustand, rel. wenig Betriebsstunden. Die 6m³ Mulde könnte aber etwas größer sein und der Wiederverkauf wird nicht einfach. Hätte ich aktuell mehr Zeit würde ich mir den ansehen.
Der Volvo- Dumper sagt mir nicht so zu.
Der Volvo- Dumper sagt mir nicht so zu.
Bucher / Mowag DURO II 6X6
Re: Welchen Kipper?
"Geheizte Mulde" ist aber jetzt im Winter super!
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Welchen Kipper?
- nichts steht geschrieben -
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-02-20 1:03:41
Re: Welchen Kipper?
Hallo,
nachdem ich mich immer mal wieder ohne Erfolg nach einem Kipper umgesehen habe gibt es jetzt eine Lösung.
Es ist ein 2626AK geworden. 6x6, V8 Sauger ohne weitere Firlefanz. Es funktioniert soweit alles, der Zustand ist für ein 42 Jahre alten Kipper ganz gut. Ob die 630tkm stimmen weiss ich nicht, das Fahrzeug war aber die letzten 30 Jahre auf eine Frau zugelassen, die ihn jeden Winter abgemeldet hat.
Das Fahrzeug hatte bereits eine H- Zulassung, soll aber immer noch gewerblich genutzt worden sein. Wie das zusammenpasst weiß ich nicht, hierzu muss ich mich noch belesen.
Techinsch steht er gut da, ein paar Kleinigkeiten werde ich beheben (Kippzylinder Fahrerhaus undicht, Pneumatikzylinder Nebenantrieb undicht). Eventuell bringe ich das Fahrerhaus auch in Ordnung, die Möglichkeit ein paar Reperaturblechen einzuschweißen und ihn ordendlich zu lackieren hätte ich.
Die 230km Rückfahrt verliefen ohne Überraschungen, ohne Radio mit 75 km/h lernt man die Strecke neu kennen ;-)
Nun habe ich auch einen (echten) Allrad- LKW mit H, also Vollmitglieg in dieser Gemeinschaft.
Andreas
nachdem ich mich immer mal wieder ohne Erfolg nach einem Kipper umgesehen habe gibt es jetzt eine Lösung.
Es ist ein 2626AK geworden. 6x6, V8 Sauger ohne weitere Firlefanz. Es funktioniert soweit alles, der Zustand ist für ein 42 Jahre alten Kipper ganz gut. Ob die 630tkm stimmen weiss ich nicht, das Fahrzeug war aber die letzten 30 Jahre auf eine Frau zugelassen, die ihn jeden Winter abgemeldet hat.
Das Fahrzeug hatte bereits eine H- Zulassung, soll aber immer noch gewerblich genutzt worden sein. Wie das zusammenpasst weiß ich nicht, hierzu muss ich mich noch belesen.
Techinsch steht er gut da, ein paar Kleinigkeiten werde ich beheben (Kippzylinder Fahrerhaus undicht, Pneumatikzylinder Nebenantrieb undicht). Eventuell bringe ich das Fahrerhaus auch in Ordnung, die Möglichkeit ein paar Reperaturblechen einzuschweißen und ihn ordendlich zu lackieren hätte ich.
Die 230km Rückfahrt verliefen ohne Überraschungen, ohne Radio mit 75 km/h lernt man die Strecke neu kennen ;-)
Nun habe ich auch einen (echten) Allrad- LKW mit H, also Vollmitglieg in dieser Gemeinschaft.
Andreas
Bucher / Mowag DURO II 6X6
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Kipper?
Glückwunsch zum Fahrzeug.Andreas_211_076 hat geschrieben: ↑2021-04-11 12:23:26
Nun habe ich auch einen (echten) Allrad- LKW mit H, also Vollmitglieg in dieser Gemeinschaft.
Andreas
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass es durchaus genügt, einfach Spaß an Allrad-Lastern zu haben, um hier dabei zu sein. Ein eigenes Fahrzeug ist weder Pflicht noch Voraussetzung. Und ob alt oder neu ist auch egal.
Allzeit gute Fahrt!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Welchen Kipper?
Cooles Auto.
Ein H Kennzeichen kann natürlich auch gewerblich genutzt werden, da gibt es keine Einschränkungen, so lange der Fahrzeugzustand nicht "raus" fällt...
Ein H Kennzeichen kann natürlich auch gewerblich genutzt werden, da gibt es keine Einschränkungen, so lange der Fahrzeugzustand nicht "raus" fällt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Welchen Kipper?
das ist ja nicht schon immer so, der Passus "zu Pflege des automobilen Kulturgut" ist ja von der StVZO in die FZV gewandert, da kann man schon noch drüber stolpern wenn Einer da ein Fass aufmachen will.
ist schon ein paar Monde her da gabs einen Fernsehbericht über das Steuersparmodell Oldtimer bei Selbstständigen, recht günstige in der 1% Regelung da der Neupreis zählt dafür die kompletten Betriebs- und Wartungskosten absetzen, da kam ein Finanzbeamter zu Wort der fand das nicht in Ordnung hat auch auf die FZV verwiesen.
Der grösste Bremser sind die Versicherungen, günstiger Oldtimertarif meines Wissen nur ohne gewerbliche Nutzung.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2018-02-20 1:03:41
Re: Welchen Kipper?
Bleibt nur noch dir Frage nach der Kfz- Steuer. Höchstsatz für Euro Null (1681€) oder ca. 200€ für H bei gewerblicher Nutzung?
Versicherung muss ich für eine gewerbliche Nutzung zahlen, das ist mir nun klar.
Wenn das Preislich im Rahmen ist melde ich den sogar an und kann nach Herzenslaune zur Eisdiele fahren
Versicherung muss ich für eine gewerbliche Nutzung zahlen, das ist mir nun klar.
Wenn das Preislich im Rahmen ist melde ich den sogar an und kann nach Herzenslaune zur Eisdiele fahren

Bucher / Mowag DURO II 6X6
Re: Welchen Kipper?
Moin,
Das wird hier regelmäßig durchgekaut: H-Kennzeichen machen für knapp 200 € Steuern, als LKW regulär versichern, fertig!
Auch wenn öfter das Gegenteil behauptet wird funktioniert alles andere nicht und wurde auch noch nie belegt.
H Versicherung schließt sämtliche gewerbliche Nutzung aus, H-Zulassung nicht.
Jetzt bete ich für Dich, dass du eine Flottenversicherung hast, sonst bezahlst du tausende von Euros Versicherung
Gruß
Peter
PS: ansonsten geile Karre, schöne Farbe das blau passt gut zum ochsenblut. (Die späteren fand ich noch hübscher, die noch diesen Zierstreifen aufgeklebt hatten...)
Das wird hier regelmäßig durchgekaut: H-Kennzeichen machen für knapp 200 € Steuern, als LKW regulär versichern, fertig!
Auch wenn öfter das Gegenteil behauptet wird funktioniert alles andere nicht und wurde auch noch nie belegt.
H Versicherung schließt sämtliche gewerbliche Nutzung aus, H-Zulassung nicht.
Jetzt bete ich für Dich, dass du eine Flottenversicherung hast, sonst bezahlst du tausende von Euros Versicherung

Gruß
Peter
PS: ansonsten geile Karre, schöne Farbe das blau passt gut zum ochsenblut. (Die späteren fand ich noch hübscher, die noch diesen Zierstreifen aufgeklebt hatten...)
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25