Bin letztens bei einem LKW-Händler über den Hof geschlichen und mir ist ein Vario Kastenwagen in bemerkenswert gutem Zustand aufgefallen. Das Problem an dem Fahrzeug: es steckt ein recht massiver 14m-Hubsteiger drin und drauf und der Preis liegt auch ein gutes Stück über dem eines leeren Varios.
Mal angenommen, man hat einen Plan, wie man das 2t-Monster da heil rausbekommt, kann man sowas eigentlich noch wo anders als beim lokalen Schrottplatz verkaufen? Oder besteht der eigentliche Kaufpreis für nen Hubsteiger zum überwiegenden Teil aus den Kosten für den Einbau? Falls noch ein Wert vorhanden, welche Papiere sind dann wichtig?
Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Moderator: Moderatoren
Re: Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Man kann alles verkaufen. Ich mache das regelmäßig in den Kleinanzeigen mit allem Krempel den ich nicht mehr brauchen kann.
Auch für sowas gibt es bestimmt einen Käufer, höchstwahrscheinlich aus Osteuropa.
Diese Käufer sind mir auch am liebsten.
Verhandeln, es wird bar oder per Paypal bezahlt und zuverlässig abgeholt ohne dummes Genörgel.
Manchmal dauert es aber, bis sich ein Käufer findet.
Alternativ LKW Teilehändler fragen ob die sowas gebrauchen können, die sind aber zumeist unfreundlich und unverschämt.
Auch für sowas gibt es bestimmt einen Käufer, höchstwahrscheinlich aus Osteuropa.
Diese Käufer sind mir auch am liebsten.
Verhandeln, es wird bar oder per Paypal bezahlt und zuverlässig abgeholt ohne dummes Genörgel.
Manchmal dauert es aber, bis sich ein Käufer findet.
Alternativ LKW Teilehändler fragen ob die sowas gebrauchen können, die sind aber zumeist unfreundlich und unverschämt.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Moin,
klar kann man alles verkaufen; es stellt sich halt die Frage, ob man dafür mehr bekommt als alleine der Aufwand, das Dingens komplett und ohne Beschädigungen herauszuoperieren und dann natürlich das Fahrzeug wieder vernünftig zum Kasten zurückzubauen.....
...geschweige denn den Mehrpreis des Fahrzeugs
Das ist dasselbe wie mit gebrauchten Hebebühnen oder (älteren) Ladekranen, meist sind nur Einzelteile gefragt....
Gruß Claus
klar kann man alles verkaufen; es stellt sich halt die Frage, ob man dafür mehr bekommt als alleine der Aufwand, das Dingens komplett und ohne Beschädigungen herauszuoperieren und dann natürlich das Fahrzeug wieder vernünftig zum Kasten zurückzubauen.....
...geschweige denn den Mehrpreis des Fahrzeugs
Das ist dasselbe wie mit gebrauchten Hebebühnen oder (älteren) Ladekranen, meist sind nur Einzelteile gefragt....
Gruß Claus
Re: Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Einfach mal zum Wunschpreis inserieren und sehen was passiert - kostet außer Aufwand doch nix.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12128
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Hallo,
Bedarf an einem Steiger hätte ich, der müsste aber zumindest auf eigenem Grundstück verfahrbar und einsetzbar sein, daher fällt wohl ein ausgebauter Steiger aus einem LKW eher aus. Bei mir käme der zum Baumschnitt und zum Reinigen der Hallenwand zum Einsatz. (OT, für den Fall dass jemand so etwas unnötig rumstehen hat.)
Grüße
Marcus
ich glaube, die Einschätzung möchte er als Entscheidungsgrundlage, ob der den Vario mit Steiger kauft, haben. Inserieren ohne dass man das zu verkaufende Teil hat wäre schon etwas schräg.
Bedarf an einem Steiger hätte ich, der müsste aber zumindest auf eigenem Grundstück verfahrbar und einsetzbar sein, daher fällt wohl ein ausgebauter Steiger aus einem LKW eher aus. Bei mir käme der zum Baumschnitt und zum Reinigen der Hallenwand zum Einsatz. (OT, für den Fall dass jemand so etwas unnötig rumstehen hat.)
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Hat ein 10 Jahre alter LKW-Hubsteiger ohne Fahrgestell einen Marktwert?
Wenn ich die Kiste kaufen wollte und sie wäre mir sagen wir mal 2000€ zu teuer, würde ich das so inserieren und sehen was passiert. Wenn man mir die Bude einrennt würde ich es kaufen, ausbauen, verhökern. Wenn nix kommt würde ich die Finger davon lassen. Finde ich jetzt nicht so schräg.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)