Holzofen
Moderator: Moderatoren
Holzofen
Hallo, Kann mir jemand sagen ob ein Holzofen im Aufbau von irgendjemand abgenommen werden muss? Vom TÜV zum Beispiel?
Gruß Andre
Gruß Andre
Re: Holzofen
Nein. Meines wissens gibt es nur Vorschriften für Heizungen die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Für Holzöfen (feste Brennstoffe) gibt es noch nix. Der Trend ist ja in der Fläche auch recht neu und sind wohl noch nicht viele dran gestorben oder Fahrzeuge abgebrannt, so dass dass noch nicht bei der gesetzgebenden Obrigkeit angekommen ist. Oder den Lobbisten ist noch nicht eingefallen, wie man damit Geld verdienen kann und deswegen haben sie es vielleicht noch nicht bis zu den Gesetzesvorschriften geschafft?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Holzofen
Ok, Danke Mark für die info.
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Holzofen
Hallo Andre,
ich bin dabei meinen (selbstgebauten!) Ofen einzubauen... Meines wissens wird der Ofen als reine Ladung betrachtet, ich habe einfach auf die eigene Sicherheit geachtet: sichere Befestigung der Ladung (Vollbremsung, Unfall usw.) und sichere Verbrennung/Luftzufuhr/Rauchabfuhr.
Es gibt viele Leute die einen Holzofen im Fahrzeug haben und die haben alle den TÜV überlebt...
Grüße,
Max
ich bin dabei meinen (selbstgebauten!) Ofen einzubauen... Meines wissens wird der Ofen als reine Ladung betrachtet, ich habe einfach auf die eigene Sicherheit geachtet: sichere Befestigung der Ladung (Vollbremsung, Unfall usw.) und sichere Verbrennung/Luftzufuhr/Rauchabfuhr.
Es gibt viele Leute die einen Holzofen im Fahrzeug haben und die haben alle den TÜV überlebt...

Grüße,
Max
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Holzofen
Hauptsache, ihr beachtet immer schön die BImschV 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Holzofen
Das glaube ich nicht. Wenn du den Ofen festschraubst, ist er keine Ladung mehr. (Du solltest ihn im eigenen Interesse festschrauben).Maximilian714d hat geschrieben: ↑2020-11-01 17:14:53Meines wissens wird der Ofen als reine Ladung betrachtet,
Grüße,
Max
Für eine Toilette im Fahrzeug gibt es ja auch keine Vorschriften.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Holzofen
...Auch wir wollen einen Cubic einbauen, aber bei dieser Aufzählung von sicherheitsrelevanten Standards gehört dann für mich auf so kleinem Raum unbedingt auch ein CO-Melder dazu, und das nicht nur bei Eigenbautenich bin dabei meinen (selbstgebauten!) Ofen einzubauen... Meines wissens wird der Ofen als reine Ladung betrachtet, ich habe einfach auf die eigene Sicherheit geachtet: sichere Befestigung der Ladung (Vollbremsung, Unfall usw.) und sichere Verbrennung/Luftzufuhr/Rauchabfuhr.

Wie das damit dann in der Praxis funktioniert oder ob der auch immer mal im Normalbetrieb anschlagen wird, muss sich natürlich noch zeigen; hat damit schon jemand Erfahrungen?
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: Holzofen
Dass macht sinn... Ausser man kann Ladung durch Festschrauben sichern.Mark86 hat geschrieben: ↑2020-11-01 17:44:13Das glaube ich nicht. Wenn du den Ofen festschraubst, ist er keine Ladung mehr. (Du solltest ihn im eigenen Interesse festschrauben).Maximilian714d hat geschrieben: ↑2020-11-01 17:14:53Meines wissens wird der Ofen als reine Ladung betrachtet,
Grüße,
Max
Für eine Toilette im Fahrzeug gibt es ja auch keine Vorschriften.

In einem Wohnmobil ist ja die Einrichtung die "Ladung", und wie du sagst gelten für diese nur wenige Vorschriften (z.B. keine scharfen Kanten).
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: Holzofen
Ladung ist die wäsche im Schrank. Das andere sind Einbauten.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Holzofen
Wir haben seit Jahren, Co Melder mit Öl oder holzofen in Betrieb. Keine Fehlalarme.
Re: Holzofen
CO Melder hab ich 2 - einer ist auch schon mal angeschlagen (50 ppm sind aber eigentlich noch ungefährlich), das hatte ich aber bewusst provoziert. So alle 5-6 Jahre wird der ältere entsorgt - Abstand zwischen den beiden ist 3. Wenn ich einen neuen montiere schreibe ich das Erstinbetriebnahmedatum drauf. CO Melder haben halt nur eine Lebensdauer von 6-7 Jahren.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Holzofen
Moin,
Viele Grüße
Simon
Gilt es als "beachtet", wenn man §1 (2) lit. 3. so auslegt, dass im LKW eingebaute Feuerungsanlagen welche sind, "von denen nach den Umständen zu erwarten ist, dass sie nicht länger als während der drei Monate, die auf die Inbetriebnahme folgen, an demselben Ort betrieben werden"?Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-11-01 17:32:16Hauptsache, ihr beachtet immer schön die BImschV![]()
Viele Grüße
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
Re: Holzofen
Ja, die sind dann wiederum von den Meisten Vorschriften ausgenommen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Holzofen
Menno, seit wann werde ich denn ernst genommen? Gegenfrage: planst du, den Ofen binnen drei Monaten wieder auszubauen? "Demselben Ort" ist nicht Hamburg, Potsdam oder Posemuckel, sondern dein Koffer.SimonB hat geschrieben: ↑2020-11-02 14:18:46Gilt es als "beachtet", wenn man §1 (2) lit. 3. so auslegt, dass im LKW eingebaute Feuerungsanlagen welche sind, "von denen nach den Umständen zu erwarten ist, dass sie nicht länger als während der drei Monate, die auf die Inbetriebnahme folgen, an demselben Ort betrieben werden"?
@Knoelli
Wenn du es ganz korrekt machen willst, dann achte darauf, dass der Ofen die 2. Stufe der 1. BImschV einhält. Macht eigentlich jeder normale Kaminofen/Werkstattofen.
Interessanterweise darf man jetzt auch wieder lackiertes und/oder beschichtetes Holz verbrennen, wenn keine Holzschutzmittel/Schwermetalle enthalten sind.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Holzofen
Moin,
Gruß
Simon
Nein. (Manchmal fliegt er über'n Sommer raus, aber der Winter dauert doch länger als ein viertel Jahr.)Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-11-02 15:26:43Menno, seit wann werde ich denn ernst genommen? Gegenfrage: planst du, den Ofen binnen drei Monaten wieder auszubauen?SimonB hat geschrieben: ↑2020-11-02 14:18:46Gilt es als "beachtet", wenn man §1 (2) lit. 3. so auslegt, dass im LKW eingebaute Feuerungsanlagen welche sind, "von denen nach den Umständen zu erwarten ist, dass sie nicht länger als während der drei Monate, die auf die Inbetriebnahme folgen, an demselben Ort betrieben werden"?
Ok. Danke.Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-11-02 15:26:43"Demselben Ort" ist nicht Hamburg, Potsdam oder Posemuckel, sondern dein Koffer.
Gruß
Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzofen
... klappt das mit Braunkohlebriketts? ... oder dem Inhalt der TTT? ...Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-11-01 17:32:16Hauptsache, ihr beachtet immer schön die BImschV![]()
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Holzofen
Braunkohlebriketts sind als Brennstoff zugelassen. Die Tüte aus der TTT nicht, die geht in den großen Ofen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Holzofen
Die etwas besseren haben mittlerweile 10 Jahre inkl. Batterie.
http://www.kidde-rauchmelder.de/index.php?content=82
Ich hab so einen und noch ein anderes Modell.
Da macht Redundanz wirklich Sinn.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Holzofen
Mir ging’s halt hauptsächlich darum zu erwähnen, dass die Sensoren nicht ewig halten. Und wenn man dann nur einen hat ist doof...
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Holzofen
Huhu,
zum Thema Holzofen in Fahrzeugen / Anhänger:
Ich hab einen alten Schäferwagen im Garten stehen, den ich gerne zur Sauna umbauen wollte. Dazu hab ich den Schornsteinfegermeister bei seinem letzten Besuch befragt.
Er meinte zu mir und meinem Projekt: solange da Räder drunter sind, hat er sich nicht dafür zu interessieren, da eben mobil und nicht immobil.
Generell empfiehlt er:
- moderner und zeitgemäßer Ofen
- Brennluftansaugung von außen
- ordentlicher und dichter Schornstein, der auch lang genug ist (Zugwirkung)
- trockenes und zugelassenes Brennmaterial
- Rauch- und Feuermelder
- Feuerlöscher in der Nähe
- regelmässige Reinigung und Wartung von Ofen und Rohren
Gesunder Menschenverstand hilft! Und unter Einhaltung von Standards, wie sie in Immobilien üblich sind - dann sollte es auch im Wagen keine Probleme geben.
Viele Grüße
Jürgen
zum Thema Holzofen in Fahrzeugen / Anhänger:
Ich hab einen alten Schäferwagen im Garten stehen, den ich gerne zur Sauna umbauen wollte. Dazu hab ich den Schornsteinfegermeister bei seinem letzten Besuch befragt.
Er meinte zu mir und meinem Projekt: solange da Räder drunter sind, hat er sich nicht dafür zu interessieren, da eben mobil und nicht immobil.
Generell empfiehlt er:
- moderner und zeitgemäßer Ofen
- Brennluftansaugung von außen
- ordentlicher und dichter Schornstein, der auch lang genug ist (Zugwirkung)
- trockenes und zugelassenes Brennmaterial
- Rauch- und Feuermelder
- Feuerlöscher in der Nähe
- regelmässige Reinigung und Wartung von Ofen und Rohren
Gesunder Menschenverstand hilft! Und unter Einhaltung von Standards, wie sie in Immobilien üblich sind - dann sollte es auch im Wagen keine Probleme geben.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam