Hallo Sico,
sico hat geschrieben: ↑2020-10-30 17:18:01
ich rede hier nicht von Spielzeug, sondern von einer 420er Kupplung in einem ausgewachsenen LKW.
Da ist ein Kupplungsverstärker von Knorr VG3204 eingebaut. Leider gibt es von Knorr dazu keine technischen Informationen. Kompatibel zu dem Knorr-Gerät ist das Wabco-Teil 970 051 102 0. Dazu gibt es Infos in Form einer Zeichnung und einer Explosionszeichnung.
dann ist das ein Schwestermodell von dem, den ich gekillt habe, der ist kompatibel zum Wabco 970 051 157 0
Daraus geht hervor, daß 11 bar Luftdruck-Unterstützung ein Hydraulikdruck von maximal 90 bar mit einer Kraftabgabe von max 4000 N gegeben ist.
sicherlich nicht, das ist anders herum. Mit 90 Bar Druck erzeugst Du 4000N, wenn 11 Bar anliegen, der hydraulische Zylinder wird ja vom Geber an der Spritzwand angesteuert, und verstärkt dann mit Druckluft die Kraft an der Kupplung.
Ohne Druckluftunterstützung muß dieser hydraulische Druck allein mittels Muskelkraft übers Kupplungspedal erzeugt werden.
mit, und auch ohne, die Luft kommt ja erst später ins Spiel.
Das geht naturgemäß recht schwer, aber ein erwachsener Mann kann das treten.
Der Pneumatikkolben und der Hydraulikkolben sind in Linie angeordnet. Das bedeutet, daß der Pneumatikkolben unter Luftdruck auf den Hydraulikkolben drückt und damit die Kraft ausgangsseitig an der Kolbenstange verstärkt.
Das Hydrauliksystem ist also auf mindestens 100 bar ausgelegt. Es ist aus den Wabco-Unterlagen keinerlei Mechanismus erkennbar, der auf eine Überhöhung des Hydraulikdruckes bei fehlendem Luftdruck und bei reiner Fußbetätigung schließen läßt.
Woher also soll denn diese hydraulische Drucküberhöhung kommen? Dafür fehlt weiterhin eine plausible technische Erklärung.
in meinem Fall kam der Druck letztlich aus meinem linken Bein. Ich habe so lange getreten, bis sich was bewegt hat. Leider war das nicht die Ausrückgabel.
Es kann jetzt natürlich gut sein, daß irgendwo was geklemmt hat, und das nur ein zufälliges Zusammenspiel war, jedenfalls hat im Hydraulikteil was nachgegeben (ich meine, es war der Schlauch, ist aber schon gut 10 Jahre her). Schlauch und Nehmer/Verstärker erneuert, und es lief wieder.