Hallo,
vielen Dank für die vielen Tips.
Anbei ein Foto von der Einbausituation, auf der man erkennen kann, wie weit der Griff in den Böschungswinkel hineinragt, wenn man das Zugmaul umdrehen und den Griff von unten hereindrehen muss:
Wie man auch erkennen kann, ist er von mir selbstverständlich in dieser neuen Lage mit einem Splint vor dem Herausfallen gesichert worden.
Und eine grössere Belastung als meine überschaubare Muskelkraft beim Hereindrehen in die Arretierung des Zugmauls müsste der gekürzte Griff eigentlich auch nicht aushalten.
Über den tatsächlichen Wert kann man trefflich streiten. Ich habe einen original Reservebolzen vor einiger Zeit für einen (1) Euro als einziger Bieter in der Bucht ersteigern können.
Ich war mir nur eben nicht sicher, ob er möglicherweise ganz einfach abfällt, wenn ich ihn mit meinen nicht nennenswerten Schweisskünsten und meinem uralt Elektroschweissgerät nach dem Abflexen wieder anbraten möchte.
Die Hellgeths kürzen ihn nämlich offensichtlich auch nicht, wenn sie ihre Winde anbauen:
Herzliche Grüsse
Rolf