Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Moderator: Moderatoren
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Ja also, die Tanksonde liegt so ca. 4cm über dem Tankboden. Das bedeutet, das in meinem Fall ca.30Ltr ungenutzt
herum dümpeln. Was wiederum 120Km bedeutet, bis zu einem vertretbaren Rest der verbleiben könnte.
Jetzt mal meine Frage, hat so was schon mal jemand verlängert?? Denn es ist ja nicht nur ein Rohr, sondern auch ein Filterkorb, der das alles unten abschließt. Es gab mal eine längere Sonde/Tankgeber, wurde aber zwischenzeitlich gekürzt und seit dem gibt es nur noch diese.
Eine Möglichkeit wäre ja, oben den Tank einzubeulen, also die Öffnung. Nur bei einem Stahltank ist das ja auch nicht gerade mal eben so, und dichten muß es ja hinterher auch.
herum dümpeln. Was wiederum 120Km bedeutet, bis zu einem vertretbaren Rest der verbleiben könnte.
Jetzt mal meine Frage, hat so was schon mal jemand verlängert?? Denn es ist ja nicht nur ein Rohr, sondern auch ein Filterkorb, der das alles unten abschließt. Es gab mal eine längere Sonde/Tankgeber, wurde aber zwischenzeitlich gekürzt und seit dem gibt es nur noch diese.
Eine Möglichkeit wäre ja, oben den Tank einzubeulen, also die Öffnung. Nur bei einem Stahltank ist das ja auch nicht gerade mal eben so, und dichten muß es ja hinterher auch.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-10-11 17:58:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Grüße,
dafür gibts Steigrohrverlängerungen. z.B. bei Hoppe Katalogseite T 378 oder einfach Doppelverschraubung mit einem Stück 10er Rohr. Der "Schmutzkorb" ist nur aufgesteckt, kann man einfach abziehen und wieder aufstecken.
dafür gibts Steigrohrverlängerungen. z.B. bei Hoppe Katalogseite T 378 oder einfach Doppelverschraubung mit einem Stück 10er Rohr. Der "Schmutzkorb" ist nur aufgesteckt, kann man einfach abziehen und wieder aufstecken.
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Das mit abziehen des Korbes hatte ich schon probiert. Geht nicht ab. Das ist irgend wie fest gemacht, das er wahrscheinlich vorher kaputt geht.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Hm ok, dann könntest du evtl. trotzdem oberhalb des Korbes verlängern. Entweder mit 2 Verschraubungen und Zwischenstück oder mit einer Verschraubung und Rohr mit neuem Korb unten dran...
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
...unten sitzt der Dreck ... ich bin immer froh, wenn der Rüssel nicht bis in die Dreckbrühe hängt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Ulf, da gebe ich Dir Recht. Ich hatte meinen Tank/Diesel mal abgelassen diesen Sommer. Kannst vom "" Fußboden"" essen.
Habe den Tank seit 4 Jahren drunter. Klar soll da unten noch Platz sein, aber es muss dann ja nicht gerade so viel sein.
Habe den Tank seit 4 Jahren drunter. Klar soll da unten noch Platz sein, aber es muss dann ja nicht gerade so viel sein.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Hallo,

der Dreck sammelt sich aber hauptsächlich da, weil er nie weg gesaugt wird, sonst hinge er in diversen alten Filtern

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Ich hatte nen zu kurzen Tankgeber / Entnehmer gekauft und hab das Röhrchen einfach auf halbem Weg durchgeschnitten und dann einfach n Stück Rohr hart dazwischen gelötet. Mein Tankentnehmer (mit Sieb unten) geht nun bis 1cm vor den Boden und ermöglicht es so, von dem 500l Nettotank 480l zu nutzen.
Den Tankgeber (Hebelarmgeber) habe ich einfach bis unten runter gebogen, (statt ihn auch zu verlängern), hat den Nachteil dass die Anzeige bei vollem Tank nicht mehr ganz voll anzeigt, aber nach ner 500€ Tankrechnung kann ich mir noch n paar KM merken, dass ich getankt habe. Der Punkt nach unten (leer) ist für mich wichtig und dass funktioniert, fertig.
Mein Tanksumpf ist nach über 120.000km auf mehreren Kontinenten weiterhin blitze blank...
Den Tankgeber (Hebelarmgeber) habe ich einfach bis unten runter gebogen, (statt ihn auch zu verlängern), hat den Nachteil dass die Anzeige bei vollem Tank nicht mehr ganz voll anzeigt, aber nach ner 500€ Tankrechnung kann ich mir noch n paar KM merken, dass ich getankt habe. Der Punkt nach unten (leer) ist für mich wichtig und dass funktioniert, fertig.
Mein Tanksumpf ist nach über 120.000km auf mehreren Kontinenten weiterhin blitze blank...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Hat schon mal jemand die Tanksonde verlängert?
Wenn ich das gelöschte Bild der Tankentnahme richtig im Gedächtnis habe, dann war darauf ein Tauchrohrgeber für die Füllstandsmessung zu sehen.
Dieses elektrische Bauteil darf man natürlich nicht zersägen und verlängern. Man könnte lediglich das Ansaugrohr verlängern. Das Ansaugrohr ist bei den Hoppe-Tankentnahmen ein sehr filigranes Alu-Rohr mit dünner Wandstärke. Wenn man es nach unten verlängert, dann besteht die Gefahr eines Dauerbruches wegen der größeren Masse, die an einem längeren Hebelarm mit geringerer Eigenfrequenz schwingt.
mfg
Sico
Dieses elektrische Bauteil darf man natürlich nicht zersägen und verlängern. Man könnte lediglich das Ansaugrohr verlängern. Das Ansaugrohr ist bei den Hoppe-Tankentnahmen ein sehr filigranes Alu-Rohr mit dünner Wandstärke. Wenn man es nach unten verlängert, dann besteht die Gefahr eines Dauerbruches wegen der größeren Masse, die an einem längeren Hebelarm mit geringerer Eigenfrequenz schwingt.
mfg
Sico