Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
na, die Motoren haben schon nen dezenten Größenunterschied...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Lass uns mal bei Gelegenheit bei einem Treffen die Fahrerhäuser hochklappen und Motoren...vergleich machen.
Ich glaube, dann wird der Unterschied sichtbar.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Da bin ich gerne dabei. Lass‘ uns die Jungs nebeneinander legen!

Ich habe mir den Hamburger Termin schon gebongt. Hoffe es wird dat ole Land...
Hol di wacker,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
wir können danach dann ja hier sozur Information der Nachwelt eine Fotostrecke einstellen 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Jo. Gerne.
Insbesondere frage ich mich, wenn die Maschine soviel schwerer ist beim 1222, wieso er dann mit seinem Stahlkoffer, der großen Räder und dem MDF-Boden (21mm), leichter ist als der 1224 hier aus dem Thread.
Vielleicht hat Deiner ja ungeahnte Reserven
Wir werden es rausbekommen
Insbesondere frage ich mich, wenn die Maschine soviel schwerer ist beim 1222, wieso er dann mit seinem Stahlkoffer, der großen Räder und dem MDF-Boden (21mm), leichter ist als der 1224 hier aus dem Thread.
Vielleicht hat Deiner ja ungeahnte Reserven

Wir werden es rausbekommen

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
ich glaube wenn man sich mal die beiden verschiedenen Feuerwehrkoffer an guckt , den schlanken auf deinem 12 22 und den etwas opulenten auf dem gewogen 12 24 da sind schon ein paar Gewichtsunterschiede versteckt . Gerade die Auftrittsbretter der unteren StauKästen sind Sack schwer
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
715 Kg...
Hmmm.
Der Boden war nur Tränenblech 2mm oder so. Unterm 1200ltr Tank kein Boden. 100kg Stahlwinkel 30x30x3. 2 Edelstahlauszüge, der Rest nur Alu und Bosch/Rexroth-Klimbim. Dachboxen ca. 150 kg, Leiterbahn 50kg.
Könnte sein. Aber 715000 gr.?
Ich bin sehr gespannt
Hmmm.
Der Boden war nur Tränenblech 2mm oder so. Unterm 1200ltr Tank kein Boden. 100kg Stahlwinkel 30x30x3. 2 Edelstahlauszüge, der Rest nur Alu und Bosch/Rexroth-Klimbim. Dachboxen ca. 150 kg, Leiterbahn 50kg.
Könnte sein. Aber 715000 gr.?
Ich bin sehr gespannt

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
....und vergleicht dann ruhig auch mal die Vorderachsen......lura hat geschrieben: ↑2020-09-22 18:33:41ich glaube wenn man sich mal die beiden verschiedenen Feuerwehrkoffer an guckt , den schlanken auf deinem 12 22 und den etwas opulenten auf dem gewogen 12 24 da sind schon ein paar Gewichtsunterschiede versteckt . Gerade die Auftrittsbretter der unteren StauKästen sind Sack schwer
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Der Ruhestromverbrauch beträgt 0,04 A, bei 110 Ah-Batteriekapazität und 90 % Mindestladezustand für den Motorstart könnte man ihn also 11 Tage stehen lassen, und dann noch wieder losfahren. Also übers Wochenende stehen lassen geht ohne weiteres.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Vorgestern war mir beim Fahren kalt, da hab ich mal die Heizung aufgedreht. Innerhalb kürzester Zeit war die Bude saunaartig pottwarm. (Beim Breitreifen-Deutz, ohne Standheizung dauerte das entspannende 2 h). Es ist eine Webasto Airtop verbaut, ich werd mal schauen, aber die müsste eigentlich kräftig mitheizen. So langsam werde ich komfortaffiner. 
Und eben kam die Idee,mittels Umschalter über die Kofferbatts im Treffenmodus die Heizung mitzubetreiben. Also einen Umschalter einzubauen.

Und eben kam die Idee,mittels Umschalter über die Kofferbatts im Treffenmodus die Heizung mitzubetreiben. Also einen Umschalter einzubauen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Heute ging die Erforschung weiter. Hinter dem Fahrersitz sitzt ein blaues Festo-Ventil, LFR-1/4-S-B. Wozudient das?

Ventil von Festo
Das Kippen der ydoka war ja schon beim BRD spektakulär.
Wollte ich hier auch mal probieren.habne halbe Stunde der Entriegelungshebel gesucht und nix gefunden

Sven gab dann den Hinweis, da die Hebepumpe 3 Anschlüße hat, entriegelt dss Fahrerhaus automatisch beim Hochpumpen.

Ventil von Festo
Das Kippen der ydoka war ja schon beim BRD spektakulär.
Wollte ich hier auch mal probieren.habne halbe Stunde der Entriegelungshebel gesucht und nix gefunden

Sven gab dann den Hinweis, da die Hebepumpe 3 Anschlüße hat, entriegelt dss Fahrerhaus automatisch beim Hochpumpen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Zum Druckregler kann ich nichts sagen. Ist Feuerwehrzubehör.
Der OM 366 LA mit 240 PS und Euro1 (bis etwa 1992) hat 750 Nm Drehmoment und einen Turbo ohne Wastegate. Der OM 366 LA mit 240 PS und Euro2 (ab 1993) hat 840 Nm und Wastegate.
Ich habe mal die Leistungsdiagramme übereinandergelegt, was erst geht, nachdem man die unterschiedlichen Skalierungen der beiden Diagramme angepasst hat.
Irgendwie weiß ich nicht, was mir besser gefällt. Im oberen Drehzahlbereich ist kein Unterschied. Im mittleren Drehzahlbereich ist der Euro2 besser, aber das ist ein Drehzahlbereich, im dem man sowieso kein Leistungsproblem hat.
Im unteren Drehzahlbereich gefällt mir der Euro2 gar nicht.
Viele Grüße
Burkhard
Der OM 366 LA mit 240 PS und Euro1 (bis etwa 1992) hat 750 Nm Drehmoment und einen Turbo ohne Wastegate. Der OM 366 LA mit 240 PS und Euro2 (ab 1993) hat 840 Nm und Wastegate.
Ich habe mal die Leistungsdiagramme übereinandergelegt, was erst geht, nachdem man die unterschiedlichen Skalierungen der beiden Diagramme angepasst hat.
Irgendwie weiß ich nicht, was mir besser gefällt. Im oberen Drehzahlbereich ist kein Unterschied. Im mittleren Drehzahlbereich ist der Euro2 besser, aber das ist ein Drehzahlbereich, im dem man sowieso kein Leistungsproblem hat.
Im unteren Drehzahlbereich gefällt mir der Euro2 gar nicht.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Interessante Geschichte, mein 1224 ist Baujahr 1994, hat ein Wastegate und MB sagt anhand der Motornummer Euro 1. Der Verkäufer sagt auch, das Wastegate war von Anfang an drin. Der Gegenhaltepunkt in unteren Drehzahlbereich müsste der Motor bis Bj 1993 sein? Mein Motor hat untenrum so gar keinen Bumms, erst wenn der Turbo anbläst zur Jagd.



Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Der Motortyp OM 366 LA III/1 oder OM 366 LA III/3 ist auch auf dem Typenschild am Motorblock eingeschlagen. Ob die Bypass-Ventile für den Wastegate vorhanden sind siehst du ja einfach.
OM 366 LA III/1 hat jedenfalls keinen Wastegate und fährt sich auch so wie es das Diagramm wiedergibt. Recht gleichmäßige und nachdrückliche Kraftentfaltung.
Bei der Einstufung Motortyp/Baujahr/Schadstoffklasse habe ich immer wieder Unstimmigkeiten gesehen. Ist eher ein bürokratisches Problem und wenn es einmal falsch im System steht dann gibt es nach 30 Jahren immer noch die falsche Auskunft. Euro2 war für Neufahrzeuge erst ab 1996 Pflicht, die Euro2 Motoren gab es aber schon vorher. Möglicherweise daher das Durcheinander.
Gewissheit gibt es nur, wenn man sich anschaut, welche Komponenten verbaut sind. Euro2 hat noch einen anderen LKK. Fallstrom statt Querstrom, was man an der Form des Ladelüftkühlers unterscheiden kann.
Viele Grüße
Burkhard
OM 366 LA III/1 hat jedenfalls keinen Wastegate und fährt sich auch so wie es das Diagramm wiedergibt. Recht gleichmäßige und nachdrückliche Kraftentfaltung.
Bei der Einstufung Motortyp/Baujahr/Schadstoffklasse habe ich immer wieder Unstimmigkeiten gesehen. Ist eher ein bürokratisches Problem und wenn es einmal falsch im System steht dann gibt es nach 30 Jahren immer noch die falsche Auskunft. Euro2 war für Neufahrzeuge erst ab 1996 Pflicht, die Euro2 Motoren gab es aber schon vorher. Möglicherweise daher das Durcheinander.
Gewissheit gibt es nur, wenn man sich anschaut, welche Komponenten verbaut sind. Euro2 hat noch einen anderen LKK. Fallstrom statt Querstrom, was man an der Form des Ladelüftkühlers unterscheiden kann.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Hab mal Bilder geschossen vom Ansaugtrakt, oder besser Einblastrakt.
Luftfilter in Fahrtrichtung rechts, hinter dem Motor zum Turbo von dort nach vorne zum LLK und dann in den Einblastrakt, wo ich denke oben drauf das Wastegate sitzt.



und die Lima

Luftfilter in Fahrtrichtung rechts, hinter dem Motor zum Turbo von dort nach vorne zum LLK und dann in den Einblastrakt, wo ich denke oben drauf das Wastegate sitzt.



und die Lima

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Ich sehe da kein Wastegate.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Hallo Laura,
das sieht mir mehr wie ein Druckminderer von Festo aus.
So kenne ich die Dinger: man kann die Hochziehen und dann den Druck einstellen.
Gruß
MACK
das sieht mir mehr wie ein Druckminderer von Festo aus.
So kenne ich die Dinger: man kann die Hochziehen und dann den Druck einstellen.
Gruß
MACK
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Ich auch nicht. Mit Wastegate sollte der Turbo so aussehen (mit Unterdruckdose und Stange zum Bypass Ventil)
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader#Wastegate
Die Leitung auf deinem letzten Bild misst den Überdruck für LDA-gesteuerte Einspritzpumpe und hat mit dem Wastegate nichts zu tun.
Eigentlich soll das Wastegate das Turboloch verkleinern. Das Leistungsdiagramm zeigt eher, dass das Gegenenteil der Fall ist.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
dann suche ich mal weiter , was diesen netten Pfeifton erzeugt
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Der Ölnebel an dem Rohr und der Manschette sollte nicht sein (hat aber mit dem netten Pfeifton nichts zu tun).
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Moin Bernd,
Außerserienmäßig wird dieser Pfeiffton gerne von einem undichten Auspuff nach dem Turbo erzeugt
Hast Du eigentlich schon Wiegewerte von dem Auto?
Grüße,
Till
Außerserienmäßig wird dieser Pfeiffton gerne von einem undichten Auspuff nach dem Turbo erzeugt

Hast Du eigentlich schon Wiegewerte von dem Auto?
Grüße,
Till
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
So etwas hatte ich auch schon in einem anderen Forum gelesen , aber der Glaube stirbt zuletzt



das könnte auch mit dem Öl Nebel an dem Ansaugschlauch zusammenhängen. Dagegen spricht die Aussage des Verkäufers , dass das Pfeifen schon von Anfang an dabei war
Zuletzt geändert von lura am 2020-09-30 12:33:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Ein bisschen Pfeifen ist normal. Allzu viele Quellen die ein Pfeifen verursachen können gibt es nicht. Eigentlich nur der Turbo oder der Viscolüfter. Ein Loch im Auspuff sollte leicht zu finden sein.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Vor allem bei Lastwechseln bei noch nicht betriebswarmem Motor? Das hat mein "Transplantat-Motor" ziemlich arg, 366LA mit 200PS, Euro0 und einfachem Turbo. Das faucht wie ein alter 90er-Jahre-Scania oder MAN. Bei warmem Motor wird es deutlich weiniger.
Grüße
Nils
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
nur bei Lastwechsel aber immer bei warmen und kaltem Motor und bei schon etwas mehr Gas.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Das Motorengeräusch/Turbopfeifen wird stark durch die Länge des Auspuffs und die Art des Schalldämpfers beeinflusst. Mein Volvo hat Serienmäßig einen recht kurzen Auspuff bei dem Turbo wahnsinnig gut zur Geltung kommt. Es gibt Leute die sich ausführlich mit dem 'Sounddesign' ihres Motors beschäftigen...
Grüße,
Till
Grüße,
Till
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Ich muss da michts mehr machen, bin voll zufrieden.
Die Tevhniksbzeilung gat mir heute geschrieben, daß für mein Fahrgestell Reifen 10R22,5 und 11R22,5 freigegeben sind.mehr geht in den Kofferradkasten im Prinzip auch nicht rein.
Die Tevhniksbzeilung gat mir heute geschrieben, daß für mein Fahrgestell Reifen 10R22,5 und 11R22,5 freigegeben sind.mehr geht in den Kofferradkasten im Prinzip auch nicht rein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes Benz MK 1224 AF mit OM 366 LA Erfahrungen und Details
Am Wochenende dann mal die Doka hochgepumpt, da ist tatsächlich nix Wastgaste am Turbo, das Pfeifen ist aber noch da.





Also in einer Online-Datenkarte stand Euro2-Motor, der ist es definitiv nicht.In der Datenkarte fehlt dann auch der Code MM3 für das Fahrzeug.
Gestern im Gelände gewesen,die Schaltung der Mittelsperre funzt nicht so richtig, wahrscheinlich wurde die noch nie benutzt. Der Drehschalter dafür pfeift jetzt auch ab.
Das könnte man alles Standschäden nennen, tut dem Spaß aber keinen Abbruch.

Hier rechts im Bild der Drucktaster zum Motorstart bei gekippter Kabine
Aus geht es dann wohl nur mit kräftigem Ziehen am Gasgestänge nach hinten.






Also in einer Online-Datenkarte stand Euro2-Motor, der ist es definitiv nicht.In der Datenkarte fehlt dann auch der Code MM3 für das Fahrzeug.
Gestern im Gelände gewesen,die Schaltung der Mittelsperre funzt nicht so richtig, wahrscheinlich wurde die noch nie benutzt. Der Drehschalter dafür pfeift jetzt auch ab.
Das könnte man alles Standschäden nennen, tut dem Spaß aber keinen Abbruch.

Hier rechts im Bild der Drucktaster zum Motorstart bei gekippter Kabine
Aus geht es dann wohl nur mit kräftigem Ziehen am Gasgestänge nach hinten.
Zuletzt geändert von lura am 2020-10-04 20:57:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit