Hallo
die Firma Handelshaus Runkel, biogene Treib- und Schmierstoffe, bietet ein Präparat (DX 52) als Additiv an, das es ermöglichen soll, reines Pflanzenöl unter Beimischung dieses Additivs ohne jeglichen Umbau von Motor oder Kraftstoffsystem zu verwenden.
Siehe: HIER
Das hört sich zunächst ganz vielversprechend an, besonders angesichts der aktuellen Dieselpreise. Natürlich ist das DX 52 auch nicht kostenlos. Bei der empfohlenen Zugabe von 2% zum Pflanzenöl hätte man Mehrkosten von ca. 15 Cent pro Liter (bei Abnahme von 20 Liter DX 52). Also 89 Cent fürs Rapsöl und 15 Cent für DX 52 pro Liter ist schon mal besser als 1,50 Euro für den Liter Diesel.
Hat denn jemand Erfahrung damit???
Ich wäre ja versucht, das mal auszuprobieren, möchte aber andererseits meinen Motor (OM352) nicht in Gefahr bringen.
Tom
Erfahrungen mit Pflanzenöl und DX 52 ?
Moderator: Moderatoren
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
noch nie was davon gehört und in meiner Fam und Freundeskreis fahren wir schon seit jahren mit Pöl.
Halte das für humbug.
Pflanzenöl bekomme ich in 10 liter kanistern für 8,95€, ist aber für den Kochbedarf, also illegal, und das würden wir ja nicht tun.
sonst kost das bei größerer Menge von der Mühle um nen 1€ rum, also doch recht güntiger als in Baden-Baden(1,50.9€ der L)
Wer einen guten und günstigen Pölumbausatz für den Klein bis Mittelgroßen LKW sucht ist hier gut beraten
www.biopoel.de
Achtung helfen auch bei Problemfällen wie Luftgekühlten
Halte das für humbug.
Pflanzenöl bekomme ich in 10 liter kanistern für 8,95€, ist aber für den Kochbedarf, also illegal, und das würden wir ja nicht tun.
sonst kost das bei größerer Menge von der Mühle um nen 1€ rum, also doch recht güntiger als in Baden-Baden(1,50.9€ der L)
Wer einen guten und günstigen Pölumbausatz für den Klein bis Mittelgroßen LKW sucht ist hier gut beraten
www.biopoel.de
Achtung helfen auch bei Problemfällen wie Luftgekühlten
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
@Exmed
Wirf mal einen Blick ins Energiesteuergesetz (ehemals Mineralölsteuergesetz)
@Rock
Von 8,95€ pro 10l träumen wir in Berlin nur ... Das billigste ist 99ct in 1l-Flaschen, die 10l-Kannen aus der Metro sind teurer und der Großhandel weigert sich, mir was zu verkaufen, aus Angst, ich könnte es zum fahren missbrauchen ...
Wirf mal einen Blick ins Energiesteuergesetz (ehemals Mineralölsteuergesetz)
@Rock
Von 8,95€ pro 10l träumen wir in Berlin nur ... Das billigste ist 99ct in 1l-Flaschen, die 10l-Kannen aus der Metro sind teurer und der Großhandel weigert sich, mir was zu verkaufen, aus Angst, ich könnte es zum fahren missbrauchen ...
Zuckerbrot ist aus.
- tonsignal23
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-06-03 19:33:18