Wasserfilter von Katadyn
Moderator: Moderatoren
Wasserfilter von Katadyn
Frag mich gerade, warum ich die Filtergehäuse von FamousWater kaufen sollte, wenn die von Katadyn ca. 100€ günstiger sind und in beiden ja die selben Filterpatronen stecken. Die von pure one sind nochmals um einiges günstiger...hat jemand Erfahrung damit?
Bitte keine Diskussion bezüglich Filter ja oder nein! Das steht für mich schon fest, auch wie bzw. wo.
LG, Michi!
Bitte keine Diskussion bezüglich Filter ja oder nein! Das steht für mich schon fest, auch wie bzw. wo.
LG, Michi!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Wasserfilter von Katadyn
Genau das habe ich mich auch gefragt. Beim Aktivkohlefilter kostet eine Patrone bei Katadyn ca 60.-
Solche für Standard 10“ Filtergehäuse sind ca 10.-
Habe mein Katadyngehäuse ausgebaut und ein Standard 10“ reingemacht und angefangen zu sparen.
Keramikfilter habe ich nicht und weiss drum nicht obs da auch günstigere Varianten gibt.
Lg
Lukas
Solche für Standard 10“ Filtergehäuse sind ca 10.-
Habe mein Katadyngehäuse ausgebaut und ein Standard 10“ reingemacht und angefangen zu sparen.
Keramikfilter habe ich nicht und weiss drum nicht obs da auch günstigere Varianten gibt.
Lg
Lukas
Re: Wasserfilter von Katadyn
Für Aktivkohlefilter dachte ich schon an einen 10 zoll. Einzig den 0.2 micronfilter (Keramik) find ich nur bei Katadyn. Aber selbst der....soll ja quasi ewig leben ... kostet mit Gehäuse ca. 160€ und nicht 275. Versteh diesen Differenzbetrag nicht.
Re: Wasserfilter von Katadyn
Ich hoffe, Du hast bessere günstige Aktivkohle-Filter gefunden als wir. Wir haben auch mal mit günstigen experimentiert. Wir haben zwei oder drei verschiedene ausprobiert, die aber z. B. Chlorgeschmack nicht eliminiert haben. Da hatte ich auch in ihre restlichen Fähigkeiten kein Vertrauen mehr und bin wieder zu dem Katadyn carbodyn zurück. Mit dem schmeckt unser Wasser immer einwandfrei.cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2020-02-01 15:56:33Genau das habe ich mich auch gefragt. Beim Aktivkohlefilter kostet eine Patrone bei Katadyn ca 60.-
Solche für Standard 10“ Filtergehäuse sind ca 10.-
Habe mein Katadyngehäuse ausgebaut und ein Standard 10“ reingemacht und angefangen zu sparen.
Keramikfilter habe ich nicht und weiss drum nicht obs da auch günstigere Varianten gibt.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Wasserfilter von Katadyn
Danke! Gut zu wissen. Ich hab nur überlegt...günstig und von den Rezessionen wirken die von Pure one ganz ok. Habt ihr die Filtergehäuse auch von Katadyn?
Re: Wasserfilter von Katadyn
Ich weiß jetzt nicht, ob Du mich meinst...
Wir haben zwei Katadyn-Kerzen - einen ceradyn (Keramik) und einen carbodyn (Aktivkohle) - verbaut. In den originalen Katadyn-Gehäusen. Und sind damit sehr zufrieden. Wir trinken auch ausschließlich unser Wasser aus der Anlage...
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Wasserfilter von Katadyn
Wir haben katadyn Gehäuse und hatten bislang nur originale Filter. Seit diesem Sommer haben wir diese versuchsweise auf englische Filter umgebaut ( keramik und Kohle in einem).
Doulton UltraCarb W9123006
Gibt's bei amaz. Direkt aus GB und halten bislang gut. Langzeiterfahrung über Monate hab ich noch nicht!
Doulton UltraCarb W9123006
Gibt's bei amaz. Direkt aus GB und halten bislang gut. Langzeiterfahrung über Monate hab ich noch nicht!
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hallo,bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2020-02-03 23:45:28Wir haben katadyn Gehäuse und hatten bislang nur originale Filter. Seit diesem Sommer haben wir diese versuchsweise auf englische Filter umgebaut ( keramik und Kohle in einem).
Doulton UltraCarb W9123006
Gibt's bei amaz. Direkt aus GB und halten bislang gut. Langzeiterfahrung über Monate hab ich noch nicht!
ich gehe davon aus, daß Du Dir bewusst bist, daß die Keramik des Doulton von der Filterwirkung her nicht mit dem Katadyn vergleichbar ist (0,2my / 0,9 my).
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfilter von Katadyn
Aktivkohlefilter sollen eigentlich alle 6 Monate oder einmal in jeder Saison (variiert je nach Hersteller) ersetzt werden. Im Fall eines Kombifilters Keramik/Aktivkohle schmeißt man dann die eigentlich noch brauchbare Keramik weg. Sinnvoll?
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wasserfilter von Katadyn
Deswegen bin ich vor Jahren vom Kombifilter (Katadyn) weg und habe zwei getrennte verbaut. Bei Dauernutzung des Fahrzeugs spart man da einiges an Kosten.
Bei eher sporadischer Nutzung, kann die Rechnung auch anders ausschauen. Bei Katadyn z. B. kostet der Kombifilter kaum mehr als der Aktivkohlefilter alleine. Die Aktivkohle darin "reicht" lt. Katadyn aber max. für ein halbes Jahr oder 4000l (der reine Aktivkohlefilter für 1 Jahr oder max. 16.000l). Wobei diese Zahlen ja alle sehr theoretisch sind, da die Kapazität ja sehr von der Wasserqualität abhängt.
Wer also pro Jahr nur max. wenige Monate unterwegs ist, kann durchaus auch mit einem Kombifilter preislich sinnvoll hinkommen.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Wasserfilter von Katadyn
Der bei uns eingebaute Filter ist der polizeifilter und gegen schlechten Geschmack. Bevor das Wasser in den Tank kommt haben wir einen Katadyn Explorer verbaut.
Wir wollen im Fahrzeug KEIN „unsauberes“ Wasser. Das Wasser aus den Tanks ging früher durch 2 Parallele Aktivkohle Filter von katadyn und nun durch die Keramik und Kohle von doulton! Somit haben wir 2 anstatt 1 Filter IM Fahrzeug.
Kosten Deutlich weniger, aber wir haben auch nur noch Feriengebrauch!!! Die Filterleistung in Liter reicht uns theoretisch Jahre! Aber nur theoretisch!
Wir wollen im Fahrzeug KEIN „unsauberes“ Wasser. Das Wasser aus den Tanks ging früher durch 2 Parallele Aktivkohle Filter von katadyn und nun durch die Keramik und Kohle von doulton! Somit haben wir 2 anstatt 1 Filter IM Fahrzeug.
Kosten Deutlich weniger, aber wir haben auch nur noch Feriengebrauch!!! Die Filterleistung in Liter reicht uns theoretisch Jahre! Aber nur theoretisch!
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hast du mir mal einen Link, über google finde ich mit Katadyn Explorer nichts, nur so kleine Handfilter.
https://lmgtfy.com/?q=katadyn+explorer
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Wasserfilter von Katadyn
8018833 katadyn Nummer muss aber am gewinde gekürtzt werden damit er in das Kunststoffgehäuse passt. Das ist nur eine keramik ohne Silber zum filtern auf Expeditionen.
https://www.katadyn.com/de/de/277-80188 ... -cartridge

https://www.katadyn.com/de/de/277-80188 ... -cartridge
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hallo,
bin auch gerade an der Wassersystemrecherche. Zu dem Thema Gehäuse hat Famous Water auch einen ganz guten Beitrag geschrieben. Da wird im Detail dann einiges klar wie ich finde.
Grüße
Julian
bin auch gerade an der Wassersystemrecherche. Zu dem Thema Gehäuse hat Famous Water auch einen ganz guten Beitrag geschrieben. Da wird im Detail dann einiges klar wie ich finde.
Grüße
Julian
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Wasserfilter von Katadyn
Verkauft an sich so auf den ersten Blick gut durchdachte Systeme, nur nicht grade günstig.
Da verstehe ich nicht, das die immer noch Gardena Kupplungen einsetzen die keinerlei Trinkwasserzulassung haben und für das bewässern der Garten gedacht sind. Die Kupplungen lassen sich nicht zerlegen, und sind durch die viel ecken und kanten kaum ordentlich zu reinigen: https://help.gardena.com/hc/de/articles ... echt-sind-.
Teile ein zu setzen, die nicht für den Trinkwasserbereich erlaubt sind ist bei solch hochpreisige Produkte für mich nicht akzeptabel. Wenn schon, gehören da Geka Plus Kupplungen hin.
Adriaan
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hmmm....das ist ein Punkt. Sollte man FamousWater vielleicht mal direkt fragen. Ich wollte mal mit denen telefonieren. Wenn ich dran denke frage ich das gleich mit.
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hey Joachim, sorry, hatte vergessen hier wieder Rückmeldung zu geben. Wenn ich mich recht erinnere war dir Antwort, dass die Gardena Kupplungen verbreiteter sind und das es nicht so wichtig ist, weil sie nur VOR dem Filter sitzen.
Verfolgt unser Projekt:
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
https://www.youtube.com/c/JaM_Mobil
Re: Wasserfilter von Katadyn
Hallo,
also ich hab Filter von Famous Water. Die Beratung dort fand ich super und die Qualität der Filtergehäuse ist überragend.
Gardena-Kupplungen kommen aber nur im „unreinen“ Bereich vor, also vor dem Filter. Hinter dem Filter werden entweder gar keine Kupplungen, oder sündteure aus dem Medizinbereich verwendet.
Letzlich baut ja jeder selbst die Filter ein und entscheidet was er verbaut.
LG Uwe
also ich hab Filter von Famous Water. Die Beratung dort fand ich super und die Qualität der Filtergehäuse ist überragend.
Gardena-Kupplungen kommen aber nur im „unreinen“ Bereich vor, also vor dem Filter. Hinter dem Filter werden entweder gar keine Kupplungen, oder sündteure aus dem Medizinbereich verwendet.
Letzlich baut ja jeder selbst die Filter ein und entscheidet was er verbaut.
LG Uwe
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfilter von Katadyn
Ich halte es da wie Adriaan:Adriaan hat geschrieben: ↑2020-05-23 12:05:01Verkauft an sich so auf den ersten Blick gut durchdachte Systeme, nur nicht grade günstig.
Da verstehe ich nicht, das die immer noch Gardena Kupplungen einsetzen die keinerlei Trinkwasserzulassung haben und für das bewässern der Garten gedacht sind. Die Kupplungen lassen sich nicht zerlegen, und sind durch die viel ecken und kanten kaum ordentlich zu reinigen: https://help.gardena.com/hc/de/articles ... echt-sind-.
Teile ein zu setzen, die nicht für den Trinkwasserbereich erlaubt sind ist bei solch hochpreisige Produkte für mich nicht akzeptabel. Wenn schon, gehören da Geka Plus Kupplungen hin.
Adriaan
für Trinkwasser setze ich die Geka-Plus-Kupplungen ein. Die sind für Trinkwasser zugelassen, kompatibel mit Gardena-Zubehör und preislich weit vom Medizintechnikbereich entfernt ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfilter von Katadyn
Eventuell für den einen oder anderen eine Alternative.dietzm hat geschrieben: ↑2020-02-01 15:42:25Frag mich gerade, warum ich die Filtergehäuse von FamousWater kaufen sollte, wenn die von Katadyn ca. 100€ günstiger sind und in beiden ja die selben Filterpatronen stecken. Die von pure one sind nochmals um einiges günstiger...hat jemand Erfahrung damit?
Bitte keine Diskussion bezüglich Filter ja oder nein! Das steht für mich schon fest, auch wie bzw. wo.
LG, Michi!
https://shop.purway.de/KOMPLETTWASSERFILTER.html
VG Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wasserfilter von Katadyn
Einfach mal auf deren Webseite nachlesen... Es sind eben doch deutlich andere Gehäuse (zumindest lt. Website):dietzm hat geschrieben: ↑2020-02-01 15:42:25Frag mich gerade, warum ich die Filtergehäuse von FamousWater kaufen sollte, wenn die von Katadyn ca. 100€ günstiger sind und in beiden ja die selben Filterpatronen stecken. Die von pure one sind nochmals um einiges günstiger...hat jemand Erfahrung damit?
Bitte keine Diskussion bezüglich Filter ja oder nein! Das steht für mich schon fest, auch wie bzw. wo.
LG, Michi!
https://famous-water.com/gehaeuse/
Und von PureOne schon mal irgendeine Info erhalten? Meine Nachfrage nach deren Patronen blieb bisher unbeantwortet...
Gruß, Peter
[Edit] Ups. Hab übersehen, dass Julian das schon verlinkt hat. Sorry
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Wasserfilter von Katadyn
Tauschkartuschen sind bei den vielen unterschiedlichen Filterarten leider meist recht teuer oder aufwändig zu besorgen. Es gilt hierbei die Durchflumenge bei entsprechendem vorhandenen Druck zu beachten. Ansonsten geht es so wie bei mir, es kommt weniger Druck aus dem Hahn.
Die Frage ist, ob man die diversen Filter auch reinigen kann z.B. mit Chlor, Gebißreiniger etc. Also ähnlich wie der eine oder andere seine Wassertanks reinigt. Damit könnte man evtl. die Lebensdauer verlängern. Dies aber nur wenn solch eine Reinigung auch tatsächlich den gewünschten Erfolg hat und alle nicht gewollten Stoffe sauber und vollumfänglich entfernt.
Gruß Puffi
Die Frage ist, ob man die diversen Filter auch reinigen kann z.B. mit Chlor, Gebißreiniger etc. Also ähnlich wie der eine oder andere seine Wassertanks reinigt. Damit könnte man evtl. die Lebensdauer verlängern. Dies aber nur wenn solch eine Reinigung auch tatsächlich den gewünschten Erfolg hat und alle nicht gewollten Stoffe sauber und vollumfänglich entfernt.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"