Geräusch VTG im Kurzhauber

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Habakuk T.
Kampfschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 2007-02-08 21:48:02

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#31 Beitrag von Habakuk T. » 2020-08-19 19:25:42

Servus Herbert,

tut mir leid, ich könnte schwören, dass "leider ausverkauft" erst seit heute druntersteht. :angel:

Gruß

Peter
Kein Mensch ist illegal !

Benutzeravatar
ChristophFährtAL28
infiziert
Beiträge: 90
Registriert: 2007-04-05 0:04:04
Wohnort: im Emsland

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#32 Beitrag von ChristophFährtAL28 » 2020-11-09 22:21:29

Hallo zusammen,

wie schon in den vorhergehenden Posts festgestellt wurde, gibt es das DBwec nicht mehr zu kaufen.
In den letzten Tagen haben mir auf Nachfrage zwei Händler gesagt, dass sie den Hersteller kontaktiert hätten und dieser die Produktion eingestellt hätte :wack:
Ich habe noch keinen Bedarf, habe das DBwec aber auch Anfang des Jahres erfolgreich "getestet" und finde es daher etwas schade, dass es das Zeug nicht mehr gibt. Ich glaube mein VTG würde sich nicht freuen, wenn ich den aktuellen Inhalt als Lebenszeitfüllung definiere, nur weil es kein DBwec mehr zu kaufen gibt :eek:

Hier im Forum habe ich noch keine Diskussion über eine Alternative mitbekommen, daher die Frage kennt jemand ein funktionierendes Alternativprodukt oder hat woanders etwas gelesen oder gehört?

Gruß,
Christoph
Zu zweit und auch noch zu dritt im Hanomag A-L28 unterwegs.
Heute zu viert musste es etwas größer werden, daher jetzt MB LA 1113B mit FM2.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#33 Beitrag von Landei » 2020-11-09 23:03:27

Ich glaube mein VTG würde sich nicht freuen, wenn ich den aktuellen Inhalt als Lebenszeitfüllung definiere, nur weil es kein DBwec mehr zu kaufen gibt
Es gibt hier im Forum einige Menschen, die sich sehr gut mit Ölen auskennen und die sehr gut die chemischen Veränderungen beim Altern von Ölen erklären können. Und die haben bestimmt auch recht mit Aussagen bzgl. Ölwechselintervallen.

Aus irgendeinem Grund, nennen wir es mal Faulheit, habe ich vor geraumer Zeit die bis dahin recht kurzen Wechselintervalle von Ölen meines Fuhrparks etwas schleifen lassen. Ich kontrolliere sehr regelmäßig alle Stände, muss so gut wie nie nachfüllen und die Getriebe schalten schmiegsam.
Hm, wann habe ich zuletzt Getriebe/Achsöle gewechselt?

Automatiköl Pkw noch nie (>200.000km >10Jahre)
Getriebeöl Mopped (vor 15? Jahren)
Schaltgetriebeöl Pkw (vor 18? Jahren)
Getriebe (ATF), VTG & Diff. Kurzhauber (90er mit Zusatz) (vor 15/18? Jahren)

Das ist ohne Zweifel sehr nachlässig, jedes Bemerkung in dieser Richtung wird wohl stimmen, aber nach der aktionistischen Jährlichwechslermeinung müssten meine Fahrzeuge alle schon längst gehimmelt sein.
Selbstverständlich dürft ihr lästern, wenn ich mich demnächst in der Rubrik "Suche ...getriebe" melde.

Jochen
Dieser Beitrag wurde auf meinem Eipad sitzend erstellt

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#34 Beitrag von Nelson » 2020-11-10 9:04:22

Hallo,


willst Du einen Ölwechsel machen oder warum brauchst Du neuen Zusatz? Wenn es um den Ölwechsel geht, das sehe ich sehr ähnlich, wie Jochen. Vor allem Achsen, aber auch Getrieben mute ich deutlich längere Ölwechselintervalle zu, als in den 50 Jahre alten Betriebsanleitungen steht. Mitunter bin ich auch noch einige Jahre mit der Ölfüllung vom Vorbesitzer gefahren, wenn das Öl noch schön klar-bernsteinfarben-getriebeölig aussah. Und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Das Risiko, dass ein simples Verteilergetriebe oder eine solide alte Achse daran stirbt, dass die Ölfüllung 4 Jahre oder vielleicht 40Tkm alt ist, geht gegen Null. Wenn Schäden eintraten, dann lag es an etwas anderem, aber sicher nicht daran, dass das Öl ein Jahr zu alt war...

Wenn jemand auch bei wenig Laufleistung immer jährlichen Rundumölwechsel für das gute Gefühl macht, finde ich das alles in Ordnung und nachvollziehbar. Technisch notwendig sehe ich das nicht.

Zum Relativieren, es gibt Aggregate, bei denen ich sehr penibel mit Ölwechseln bin. Das betrifft vor allem bestimmte Getriebe an Arbeitsmaschinen, die nicht für Überdimensionierung berühmt geworden sind oder immer sehr viel Abrieb haben. Auch bei Fett bin ich kein Verfechter von längeren Nachschmierintervallen. Bei Ölständen in ursoliden, alten LKW-Achsen und Getrieben, die gering beansprucht werden und seit 50 Jahren nicht für Pingeligkeit bekannt geworden sind, weigere ich mich nur zum Hobby wiederholt neuwertiges Öl in den Altöltank zu kippen (und Arbeit reinzustecken).
:blume:

Das soll hier heißen: etwas Mut zur Lücke und einfach ein oder zwei Jahre auf ein neues Produkt warten :)


Grüße

Nils
Zuletzt geändert von Nelson am 2020-11-10 9:06:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChristophFährtAL28
infiziert
Beiträge: 90
Registriert: 2007-04-05 0:04:04
Wohnort: im Emsland

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#35 Beitrag von ChristophFährtAL28 » 2020-11-10 9:05:19

Hallo Jochen,
ich hoffen wir haben mit unseren Bemerkungen jetzt keine epische Ölwechselintervall-Diskussion ausgelöst, wenn doch sollte die vielleicht in einem der sicher zahlreichen Threads fortgeführt oder neu gestartet werden :spassbremse:
Trotzdem finde ich es gut, dass man sich hier trotz des erwarteten Gegenwinds traut auch mal solche Erfahrungen bzw. pragmatischen Herangehensweisen zu berichten...vielen Dank dafür!

Damit hat sich die Zeit zur Findung eines Alternativprodukts also theoretisch nochmals verlängert, aber für Hinweise wäre ich natürlich trotzdem offen.


Gruß,
Christoph

PS: Vielleicht sollte ich gleich mal das "Gesuche"-Forum abonieren, um keine "Ergebnisse" aus deinem Langzeittest zu verpassen :lol:
Zu zweit und auch noch zu dritt im Hanomag A-L28 unterwegs.
Heute zu viert musste es etwas größer werden, daher jetzt MB LA 1113B mit FM2.

Benutzeravatar
Unimuck
süchtig
Beiträge: 796
Registriert: 2015-06-22 18:17:05

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#36 Beitrag von Unimuck » 2020-11-10 16:29:39

Hallo,
es gibt von Lucas evtl. eine Alternative.
Habe damit allerdings keine Erfahrung im Kurzhauber VTG.
Gruß Hartmut

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#37 Beitrag von Dieselsurfer » 2020-11-10 18:08:58

Na, wer traut sich? :D
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#38 Beitrag von Pirx » 2020-11-10 18:26:05

Unimuck hat geschrieben:
2020-11-10 16:29:39
Hallo,
es gibt von Lucas evtl. eine Alternative.
Habe damit allerdings keine Erfahrung im Kurzhauber VTG.
Ist laut Link für Motoren gedacht, nicht für Getriebe.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Unimuck
süchtig
Beiträge: 796
Registriert: 2015-06-22 18:17:05

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#39 Beitrag von Unimuck » 2020-11-10 18:30:21

Gruß Hartmut

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#40 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-21 20:44:44

Moin, hat mittlerweile jemand Erfahrungen gesammelt?

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#41 Beitrag von Landei » 2025-04-22 11:04:27

Zumindest keine schlechten.

Habe letztes Jahr mal das Getriebeöl (ATF Suffix A) gewechselt, damit die kleinen Ampullen mit dem „neuen“ Öl seit 2003 den Platz im Regal endlich freimachen…

Die anderen Öle werden jährlich kontrolliert und altern wie ich in Demut. Der damals angeschaffte und noch fast halbvolle 20ltr Kanister mit 90er Öl altert weiterhin in der Garage.

Auf den etwas mehr als 1.000km letzte Woche schnurrten alle Rädchen in den Getrieben sehr harmonisch vor sich hin. Auch das ohne Zusätze befüllte VTG heulte nicht. Das hätte ich auf den wunderschönen Asphalt Autobahnen im benachbarten Ausland gehört. In Deutschland überwiegt ohnehin die Geräuschkulisse, die durch die grandiose Technik der Betonstreifen Fahrbahn verursacht wird und die mir durch Mark und Bein bzw. (es war ja Ostern!) auf die Eier geht :ninja: .

Jochen

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#42 Beitrag von lunschi » 2025-04-24 18:23:55

Ich hab auch mal eine Flasche DBWec in unser VTG geschüttet und fand den Effekt schon beachtlich. Erst bei richtig warm gefahrenen VTG wurde es wieder akustisch bemerkbar.
Da ich bei den Ölwechseln aber ähnlich faul bin wie's Landei ist diese Ölfüllung da jetzt bestimmt 10 Jahre und vielleicht 25 Tkm drin. Ich behaupte, das der Dämpfungseffekt durch das DBWec jetzt allerdings auch "wec" ist, d. h. ich meine es jault jetzt wieder wie eh und je. Demzufolge bringt es vermutlich nichts die "wertvolle" DBWec-haltige Ölfüllung da unendlich lange drin zu belassen. DIe Bestandteile vom DBWec sind jetzt vermutlich durch Scherung gecrackt und haben somit keine Funktion mehr.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#43 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-25 12:30:50

Ja dann will ich mich mal an der subjektiven Versuchsreihe beteiligen.

Ausgangspunkt ist bei mir ein VTG 325 mit 80W90 GL5 und 50% DB WEC, ca. 6 Jahre alt um die 20.000km

Zwei Produkte möchte ich testen.

1. https://lubricants.catalog.totalenergie ... -fe-75w-80

und dieses finde ich auch spannend

2. https://burkhart-engineering.com/shop/f ... eraeusche/

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#44 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-25 13:09:42

Ich habe mich mal kurz eingelesen.

bei 75W140 gibt die 140 die Viskosität bei 100°C Öltemperatur an. hier zwischen 24 und 32,4mm²/s

Da mein VTG nur störende Geräusche von sich gibt wenn es auf Temperatur ist, so ab 20km Fahrt. ist das ja der entscheidene Wert für mich.

bei meinem jetzigen XXW90 liegt die Viskosität bei 100C bei 13,5 bis 18,4mm²/s ist also dünnflüssiger.

Gefühlt ist das VTG das Getriebe mit der höchsten Temperatur im Kurzhauber, hat die mal jemand gemessen?

Benutzeravatar
Leopard
Schrauber
Beiträge: 370
Registriert: 2013-08-24 19:35:27

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#45 Beitrag von Leopard » 2025-04-25 18:01:17

Hm...es hatte mal wer einen Temperatursensor in die Ablassschraube gebaut?
Irgendwie sowas. Glaube ins VG 500...finde aber dazu grade nichts in der Suche...

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#46 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-26 22:53:21

Hat hier einer Fotos vom inneren des VTG?
In der MB Reparaturanleitung sind alle Zahnräder mit Schrägverzahnung dargestellt.
Screenshot 2025-04-26 224646.png
Screenshot 2025-04-26 224646.png (54.29 KiB) 618 mal betrachtet
Bisher dachte ich das eine gerade Verzahnung für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich zitieren mal aus meiner Lieblings Seite

"Leider ist dies konstruktiv bedingt, die geradverzahnten Zahnräder sind die Übeltäter."
Quelle: https://hano-mag-ich.com/kurzhauber/#mozTocId1052

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#47 Beitrag von Pirx » 2025-04-27 10:39:48

Hallo DieselMotorrad!

Du hast Recht, die Zahnräder im VG325-3W sind schrägverzahnt.
Mein Fehler.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#48 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-27 14:37:45

Nils hat mir diesen Link zukommen lassen, da sind Fotos vom Innenleben.
viewtopic.php?f=31&t=50378#p488556

@Pirx
Die Seite ist für mich der heilige Gral, ich finde sie so gut, das ich mehr vertraue als der Reperatur Anleitung von Mercedes :D

Vielen Dank dafür.

Benutzeravatar
DieselMotorrad
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2016-03-19 14:41:22
Wohnort: Halbemond(Ostfriesland)

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#49 Beitrag von DieselMotorrad » 2025-04-29 7:52:14

Am Wochenende habe ich mal einen Test durchgeführt. Die Idee dazu entstand glaube ich als Jakob unterwegs einen defekt am VTG erlitten hat.
Wer sie hatte weiß ich nicht.

Die Gelenkwelle vom Schaltgetriebe geht jetzt an den VTG Flansch der eigentlich zur Vorderachse geht.
Angetrieben ist dann nur die Hinterachse.
VTG ohne Vorderachsantrieb.png
Ich bin das so 20 km Probegefahren, alle VTG Geräusche sind weg.
Beim ausparken aus der Scheune hatte ich das Gefühl das es schneller geht, habe das aber nicht ernst genommen.

Nils hat mir später geschrieben das es jetzt 1:1 übersetzt ist und vorher 1,04 ich also 4% schneller bin.
VTG Kraftverlauf.png
Grün der serienmäßige verlauf, rot die Testfahrt

Was mich wundert ist, das nach der Probefahrt der Flansch, der oben im Bild rot eingekreist ist deutlich war war.
Mann konnte ihn noch anfassen, aber nicht länger als ca. 2min. Keine Ahnung was das für eine Temperatur war, 50 bis 60°C vielleicht.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Geräusch VTG im Kurzhauber

#50 Beitrag von JRHeld » 2025-05-18 20:55:58

Moin,
die Idee hatte damals Nils :rock:
Und meins hatte so arg geklötert, dass ich es seiner Zeit nicht ausprobiert habe..
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Antworten