ich habe eine Frage an die Tischler, Möbelkonstrukteure, Ausbauer usw...

Warum sind die meisten bzw. alle Unterschränke von Küchen nur mit EINER Trennwand? Rahmenkonstruktionen sind außen vor, da ja ganz anders aufgebaut...
Sieht man z.B. bei Dolde (S. 272) oder auch bei Cosmotour (https://cosmotour.de/kueche/) oder vielen anderen Ausbaubildern... Anders als im richtigen Leben gibt es also keine Schränke, die nebeneinander gestellt werden, sondern die Schränke teilen sich eine Seitenwand... Selbst bei Hochschränken ist der untere Teil dann auch Seitenwand eines Unterschranks...
Das ganze scheint ja auch zu funktionieren... Ich hätte aber bedenken, 2 Schubladen auf gleicher Höhe nebeneinander zu montieren. Die Schrauben eines Schubladenauszugs sind normalerweise mit 10mm im Holz, die Platte ist 15mm? dick...
Wie soll das gehen? Macht ihr das aus Platzgründen? Oder aus Gewichtsgründen? Oder beides? Oder anderen Gründen?
Warum baut ihr keine "richtigen" Schränke? Und wie geht das mit 15er Platten?
Danke für ein paar erhellende Beiträge...

Gruß, Peter