Kurzhauberfahrerhaus: Saugen oder Blasen ???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Kurzhauberfahrerhaus: Saugen oder Blasen ???

#1 Beitrag von Africalex » 2008-05-21 8:03:09

Moin zusammen,
hab ja mittelfristig geplant mir einen Dachgepäckträger bauen zu
lassen. Da werden dann wohl 2 Zarges-Boxen mit leichtem Material
ihren Platz finden.
Leider kann ich dann die "Lüftungsklappe" im Dach (~DIN A4 groß)
nicht mehr öffnen, da sie ja dann an den Dachgepäckträger schlägt.
Hab mir nun überlegt, ob man stattdessen nicht einen Papst-Lüfter
dort einbaut, wenn ich die Klappe entferne. (?)
Bild

- Was haltet ihr davon?
- Bringt das überhaupt was? (wenn man z.B. bei >30°Grad irgendwo warten muss)
- Soll der die frische Luft ansaugen oder die im Fahrerhaus rausblasen?
- Der Abstand bis zum Dachgep.träger (warscheinlich Riffelblech) spielt
ja wohl auch eine Rolle?

Sacht doch ma was, bitte

Alex
Zuletzt geändert von Africalex am 2008-05-21 8:03:41, insgesamt 1-mal geändert.
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2008-05-21 8:42:12

wenn du es schaffst das es dir da dann nciht ständig reinsifft würde ich den rausblasen lassen - da sich doch m.w. die warme Luft oben staut - und diese somit abgeführt wird. - wenn dich der lüfter nicht stört...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#3 Beitrag von rocknroll » 2008-05-21 8:46:42

Kami hat geschrieben:wenn du es schaffst das es dir da dann nciht ständig reinsifft würde ich den rausblasen lassen - da sich doch m.w. die warme Luft oben staut - und diese somit abgeführt wird. - wenn dich der lüfter nicht stört...


Gruss

Kami
Dito

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von x.l. » 2008-05-21 9:24:19

Moin,

ich würd auch rauspusten lassen... allerdings erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einfach Fenster aufmachen nicht.

Wenn Fenster offen sind bei >30°C dann solltest du eine angenehme Durchlüftung haben, da wirst du mit einem Lüfter im dach nicht zusätzlich Wärme abführen können.

Wenn du allerdings davon ausgehst dass draußen Windstille ist und du gern ein Lüftchen auf deiner feuchten Stirn hättest, sodass du ein kühlendes Gefühl hast, dann stell dir so einen Plastiklüfter aufs A-brett und lass deine schöne Klappe so wie sie ist.

Wenns jetzt aber so sein sollte dass die fenster zu sind, dann macht das bei hohen Temps ja nur Sinn wenn du eine Klima verbaut haben solltest und in diesem Fall macht ein Lüfter auch keinen Sinn da er dir ja zusätzlich warme Luft reinschaufelt.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Africalex » 2008-05-21 9:50:51

@x.l.
allerdings erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einfach Fenster aufmachen nicht.
es geht doch nur darum die dann nicht mehr zu öffnende Klappe
anders zu nutzen !

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#6 Beitrag von RobertH » 2008-05-21 10:09:03

Gegen Hitzestau im geparkten Fahrzeug ist so ein absaugender Computerlüfter mit wenig Leistungsaufnahme sicher sehr praktisch. Um beim Aufenthalt im Fahrzeug für Kühlung zu sorgen sind dann aber schwerere Geschütze vonnöten.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von x.l. » 2008-05-21 10:16:19

Moin,

ist der Dachgepäckträger so dicht drüber dass nix mehr aufgeht??

Könntest du ja vielleicht die Öffnung umdrehen, so dass die nach vorn hin aufgeht und wenn dann nur nen Spalt übrig ist dann bläst es dir während der fahrt auch ganz nett rein.

Aber was anderes richtig sinnvollers fällt mir so auch nicht ein.

Gruß
axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Mathias » 2008-05-21 10:32:15

moin moin!
lass doch ein loch im dachträger, den musst du eh handschnitzen...
die luft muss zum dach raus, das ist wichtig!
weil: wenn du unten die lüftungsklappen im fussraum rechts und links öffnest, geht da die luft rein...und zwar nicht zu wenig, auf der autobahn... :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Africalex » 2008-05-21 11:28:15

Könntest du ja vielleicht die Öffnung umdrehen, so dass die nach vorn hin aufgeht und wenn dann nur nen Spalt übrig ist dann bläst es dir während der fahrt auch ganz nett rein.
Ja! - tolle Idee.
Das schau ich mir nachher mal an.
Also so'n Spalt wird die Klappe sicherlich noch aufgehen.
(Hab ja den handgeschnitzten D.-Träger noch nicht drauf)

Auf die simpelsten Dinge kommt man oft nicht... :huh:

Also denn...
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#10 Beitrag von mbmike » 2008-05-21 12:43:57

Africalex hat geschrieben:
Könntest du ja vielleicht die Öffnung umdrehen, so dass die nach vorn hin aufgeht und wenn dann nur nen Spalt übrig ist dann bläst es dir während der fahrt auch ganz nett rein.
Ja! - tolle Idee.
...bringt sicher auch "Erfolg" bei Regen! :huh:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von x.l. » 2008-05-21 12:49:08

Moin,
Auf die simpelsten Dinge kommt man oft nicht...
geht mir auch oft so, besonders wenn ich zu oft forum lese... :lol: :lol: :lol:

Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#12 Beitrag von roman-911 » 2008-05-21 12:51:06

hi Alex,

ich werde im geplanten dachträger sogar die mg-luke aussparen, einfach weil sie geil ist und ich irgendwann meine plexiglaswasserwerferkuppel da draufknauben möchte.
durch die beschattung Deines dachträgertropendaches hast Du auf alle fälle weniger wärme im fahrerhaus.
ich würde die klappe lassen wie sie ist und din-a-4 aus dem dachträger aussparen oder so gestalten dass die luke noch nutzbar ist (leicht erhöhen, oder klappbar). abzug ist auch mit öffnung nach hinten gegeben.

luke zuschweissen wird hiermit verboten!
:D

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2008-05-21 12:53:31, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Pirx » 2008-05-21 12:52:25

Alex,

ich empfehle Dir einen Saugbläser Heinzelmann. Damit bist Du für jeden denkbaren Fall richtig ausgerüstet.

"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann ..."

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Africalex » 2008-05-21 18:58:53

"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann ..."
ich sag jetzt besser nix!!!

:blush: :blush: :blush:

na denn...
Schönes WE
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Pirx » 2008-05-21 20:46:21

Africalex hat geschrieben:
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann ..."
ich sag jetzt besser nix!!!

:blush: :blush: :blush:

na denn...
Schönes WE
Alex
Loriot, an was anderes dachte ich nicht ... :angel:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#16 Beitrag von osterlitz » 2008-05-21 23:27:46

Ich würde die Luft im Dach rauslassen und irgendwo anders gefiltert ansaugen. Wenn man im Staub unterwegs ist, gibt es nichts besseres als etwas Überdruck im Fahrzeug und einen Eingangsfilter, damit die Zähne nicht dauernd knirschen.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#17 Beitrag von Kawajojo » 2008-05-22 7:32:26

Hallo Alex,

da ich ebenfalls einen großflächigen Dachträger über dem Fahrerhaus schwebend installiert habe, hier kurz meine Erfahrungen mit der Lüftungsklappe.

Die Lüftervariante, selbst wenn sie von ebmpapst ist, erscheint wenig sinnvoll, denn auch bei nur halb geöffneter Luke ist der Lüftungseffekt deutlich spürbar. Darüber hinaus dringt bei der Fahrt im Regen trotz des Dachträgers Wasser bis zur Dachklappe vor, sodass der Lüfter im Falle einer Undichtigkeit der Klappe eventuell Schaden nehmen könnte.

Außerdem sind selbst diese sog. "Flüsterlüfter" bei entsprechender Größe doch anständig laut, zumal dieser direkt neben Deinem Kopf angebracht wäre.

Weiterhin stellt sich die Frage, wo Du Deinen Aufbau befestigen möchtest. Befestigst Du ihn, so wie ich, am Koffer, sollte der Abstand zum Dach des Fahrerhauses etwaige Verschränkungen mit berücksichtigen, d.h. je größer der Abstand hier gewählt werden würde oder eben gewählt werden müsste, umso weiter ließe sich die Dachklappe öffnen.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#18 Beitrag von Kawajojo » 2008-05-22 7:41:28

Und hier noch ein Bild dazu, das den Abstand zum Dach des Fahrerhauses in meinem Fall etwas verdeutlicht.

Bild

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Africalex » 2008-05-22 8:09:14

Moin zusammen,

war also mal wieder eine Schnapsidee. :(

Alles bleibt so wie es ist. Mit der Luke.
Werd halt sehen, daß man sie zumindest einen "Spalt" öffnen kann,
wenn erstmal der Dachg.träger drauf ist.
Und dann auch nicht ständig runterknallt bzw. zufällt.

Also - vielen Dank für die Kommentare, Ideen und Fotos (Danke Johannes).

Schönen Feiertag noch
Alex (am Samstag in Bad Kissingen - mit Notizblock, Kamera und Centimeter-Maß)

@Pirx
Loriot, an was anderes dachte ich nicht ...
ich schon - bei so einem "Zweideutigen" Zitat :D
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#20 Beitrag von Kawajojo » 2008-05-22 8:34:01

Hallo Alex,

gerne geschehen..... :) :) :)

Bevor Du den Dachträger entwirftst, kannst Du ja den Kipppunkt Deine Dachklappe ermitteln, sodass sichergestellt ist, dass sie Dir nicht wieder auf die Finger fällt, sondern offen stehen bleibt.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#21 Beitrag von DieGrüneKuh » 2008-05-22 8:43:09

Moin,
ich werde im geplanten dachträger sogar die mg-luke aussparen, einfach weil sie geil ist und ich irgendwann meine plexiglaswasserwerferkuppel da draufknauben möchte.
bei der dänischen Armee haben die wenigen Laster mit Dachluke nur einen halben Dachgepäckträger.
Gruß Stefan

Antworten