Mückenplage im Odergebiet
Moderator: Moderatoren
Mückenplage im Odergebiet
Interessanter Artikel zur gegenwärtigen Mückenplage entlang der Oder
https://www.sueddeutsche.de/wissen/muec ... -1.4979494
https://www.sueddeutsche.de/wissen/muec ... -1.4979494
Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Mückenplage im Odergebiet
mir haben die Mückenschwärme in der Westsibirischen Tiefebene oder am südlichen Baikal gelangt, Gott sei Dank muss ich gerade nicht an die Oder!


Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Mückenplage im Odergebiet
Als wir in Sibirien und am Baikal waren, gab es keine Mückenschwärme. Dafür wurden wir von den Fliegen im australischen Outback fast aufgefressen.
Z. Zt. gibt es hier bei uns (Kreis Paderborn), kaum Mücken. Schön, dass sie sich an die Oder verzogen haben. Dort können sie bleiben.
Gruß Gerd
Z. Zt. gibt es hier bei uns (Kreis Paderborn), kaum Mücken. Schön, dass sie sich an die Oder verzogen haben. Dort können sie bleiben.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Mückenplage im Odergebiet
Moin,
Stimmt, wir sind grade in Stolpe/Oder. Direkt hier ist zwar kein Flutpolder, ich weiß auch nicht welche Mückenart es ist, aber das mit der Plage kann ich bestätigen.
Gruß
Peter
Stimmt, wir sind grade in Stolpe/Oder. Direkt hier ist zwar kein Flutpolder, ich weiß auch nicht welche Mückenart es ist, aber das mit der Plage kann ich bestätigen.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Mückenplage im Odergebiet
Oha
An die Oder bei Mescherin will ich ab Donnerstag zum Paddeln .
Da bin ich echt gespannt was dort los ist.
gruß vanguard
An die Oder bei Mescherin will ich ab Donnerstag zum Paddeln .

Da bin ich echt gespannt was dort los ist.

gruß vanguard
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Mückenplage im Odergebiet
Hallo,
wir sind gerade auf Rügen und dort gehören wir im Moment auch auf die Speisekarte der Mücken.
So pro Minute 10 Stiche muss man sich im Moment an manchen Stellen abholen.
Die letzten beiden Sommer haben uns da sehr verwöhnt.
Gruß Uwe
wir sind gerade auf Rügen und dort gehören wir im Moment auch auf die Speisekarte der Mücken.

So pro Minute 10 Stiche muss man sich im Moment an manchen Stellen abholen.

Die letzten beiden Sommer haben uns da sehr verwöhnt.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Mückenplage im Odergebiet
Bei uns in Franken hat es keine...finde das ist gerecht verteilt...jeder wie er es verdient



Genug gejammert - einfach machen.
Re: Mückenplage im Odergebiet
Den Viechern ist' s ganz gewiss egal wie das Gewässer heisst, ob Oder, Mee oder Rhein..musst nur recht nah dran sein, dann kriegen sie alle.

Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
Re: Mückenplage im Odergebiet
nenenene ......streit ich ab und behaupte das Gegenteil


Genug gejammert - einfach machen.
Re: Mückenplage im Odergebiet
Moin,
was zuverlässig hilft, wenn man z.B. abends vor dem LkW sitzen möchte, ist ein Ventilator.
Klingt vielleicht blöde, aber was die Viecher absolut nicht mögen, ist eine stete Brise, gegen die sie anfliegen müssen.
Die Biester findet man eigentlich nur in stehenden Luftmassen, z.B. unten im Fluss, nicht aber an der Deichkante (sorry, bin halt ostfriesisch geprägt) oder Hausecken, Waldränder etc., wo Luftbewegung herrscht.
Viel Erfolg und schönen Urlaub noch!
Henning
was zuverlässig hilft, wenn man z.B. abends vor dem LkW sitzen möchte, ist ein Ventilator.
Klingt vielleicht blöde, aber was die Viecher absolut nicht mögen, ist eine stete Brise, gegen die sie anfliegen müssen.
Die Biester findet man eigentlich nur in stehenden Luftmassen, z.B. unten im Fluss, nicht aber an der Deichkante (sorry, bin halt ostfriesisch geprägt) oder Hausecken, Waldränder etc., wo Luftbewegung herrscht.
Viel Erfolg und schönen Urlaub noch!
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
Re: Mückenplage im Odergebiet
Katastrophe,
Haben uns verlegt von Stolpe, wo es gestern Abend schlimmer war als am Abend vorher, nach Lebus, nördlich von Frankfurt/oder.
Sind trotz mehrerer Schichten Autan gegen 21 Uhr von der Terasse in die stickigen Gaststube geflüchtet, die Viecher haben die Schlacht an den benachbarten Seelower Höhen nachgespielt. Wir waren chancenlos gegen die Übermacht aus Richtung Oder.
Morgen flüchten wir Richtung Oberlausitz.....
Gruß
Peter
Haben uns verlegt von Stolpe, wo es gestern Abend schlimmer war als am Abend vorher, nach Lebus, nördlich von Frankfurt/oder.
Sind trotz mehrerer Schichten Autan gegen 21 Uhr von der Terasse in die stickigen Gaststube geflüchtet, die Viecher haben die Schlacht an den benachbarten Seelower Höhen nachgespielt. Wir waren chancenlos gegen die Übermacht aus Richtung Oder.
Morgen flüchten wir Richtung Oberlausitz.....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Mückenplage im Odergebiet
Ja Peter
hier in der Oberlausitz bei mir sind fast keine Mücken unterwegs.
War es nur Abends schlimm oder am Tage auch ?
Gruß Volker
hier in der Oberlausitz bei mir sind fast keine Mücken unterwegs.

War es nur Abends schlimm oder am Tage auch ?
Gruß Volker
Re: Mückenplage im Odergebiet
Moin,
Abends katastrophal, bei einsetzender Windstille nochmals massive Steigerung.
Morgens umgekehrt, bei Wind ist der Spuk vorbei. Im Gebüsch und in windstillen Ecken weiterhin Massaker. Wehrlos beim wildpinkeln hab ich heute morgen 20 Stiche kassiert....
Gruß
Peter
Abends katastrophal, bei einsetzender Windstille nochmals massive Steigerung.
Morgens umgekehrt, bei Wind ist der Spuk vorbei. Im Gebüsch und in windstillen Ecken weiterhin Massaker. Wehrlos beim wildpinkeln hab ich heute morgen 20 Stiche kassiert....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Mückenplage im Odergebiet
Zedan aus dem Pferdeladen hilft mEn besser als Autan...
Auch gegen Bremsen, Kriebelmücken etc.
Gruß Härry
P.S. In Minnesota war Autan sogar kontraproduktiv...
Auch gegen Bremsen, Kriebelmücken etc.
Gruß Härry
P.S. In Minnesota war Autan sogar kontraproduktiv...

If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Mückenplage im Odergebiet
Moin,
Merk ich mir, Danke. Zuhause reicht Autan, auch bzw grade gegen Bremsen in der Plantage.
Schwedisches und lettisches Zeug geht auch besser, war aber leer....
Egal, sind am See bei der Förderbrücke f60, nahezu mückenfrei, alles gut,
Peter
Merk ich mir, Danke. Zuhause reicht Autan, auch bzw grade gegen Bremsen in der Plantage.
Schwedisches und lettisches Zeug geht auch besser, war aber leer....
Egal, sind am See bei der Förderbrücke f60, nahezu mückenfrei, alles gut,
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Mückenplage im Odergebiet
Um die F60 is ja auch nix außer trockener Sand und trockene Kiefern. Ok, vielleicht noch ein paar trockene Birken.
In den sauren Baggerseen gefällt es den Viechern auch nicht.
Mückenmittel: Seitdem Autan in Sibierien vor vielen Jahren kläglich versagt hat: Nur noch Antibrumm. Rote Flasche, gehört in den "Problemabfall" laut Etikett - genau das Richtige. Da traut sich nix mit sechs Beinen hin, wo das einmal versprüht ist.


Mückenmittel: Seitdem Autan in Sibierien vor vielen Jahren kläglich versagt hat: Nur noch Antibrumm. Rote Flasche, gehört in den "Problemabfall" laut Etikett - genau das Richtige. Da traut sich nix mit sechs Beinen hin, wo das einmal versprüht ist.

Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Mückenplage im Odergebiet
Wir stehen hier direkt an der Elbe,
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht nach dem Lesen des Beitrags.
Aber hier gibts so gut wie keine Mücken.
Liegt aber vielleicht daran das wir knapp hinter der Quelle stehen.
Grüße Günter
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht nach dem Lesen des Beitrags.
Aber hier gibts so gut wie keine Mücken.
Liegt aber vielleicht daran das wir knapp hinter der Quelle stehen.


Grüße Günter
Re: Mückenplage im Odergebiet
Moin,
F60 ist wie erhofft mückenfrei, Antibrumm hatten wir auch, war leider schon in der Müritz alle, noch vor dem Oderbruch, deshalb kein Vergleichsmöglich.
Laut dem verlinkten Artikel sind das an der Oder ja auch andere Mücken als zuhause, scheinen härtere Viecher zu sein.
Gruß
Peter
F60 ist wie erhofft mückenfrei, Antibrumm hatten wir auch, war leider schon in der Müritz alle, noch vor dem Oderbruch, deshalb kein Vergleichsmöglich.
Laut dem verlinkten Artikel sind das an der Oder ja auch andere Mücken als zuhause, scheinen härtere Viecher zu sein.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Mückenplage im Odergebiet
Hallo
Nobite hilft auch sehr gut.Mit 50%DEET.
MfG Hans
Nobite hilft auch sehr gut.Mit 50%DEET.
MfG Hans
Re: Mückenplage im Odergebiet
DEET hat den kleinen Nachteil das es Kunststoffe angreift.
Ich verwende schon länger das blaue Anti Brumm, das hat Icaridin als Wirkstoff drin. Kann auch auf die Kleidung gesprüht werden und die Sonnenbrille bleibt heil.
Funktioniert sowohl hier als auch im tropischen Südamerika gegen die Mistviecher bestens.
Ich verwende schon länger das blaue Anti Brumm, das hat Icaridin als Wirkstoff drin. Kann auch auf die Kleidung gesprüht werden und die Sonnenbrille bleibt heil.
Funktioniert sowohl hier als auch im tropischen Südamerika gegen die Mistviecher bestens.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Mückenplage im Odergebiet
Die Russen verwenden Vanillepulver in Wasser aufgelöst. Unschädlich, natürlich und besonders für kleine Kinder geeignet.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Mückenplage im Odergebiet
Dazu kann ich sagen das Balistol Srichfrei mir immer sehr gut geholfen hat.
Bin oft auch auf der Jagd unterwegs und wenn man dann mal lange ruhig sitzten muss ist das
Zeug einfach Plicht.
Bin oft auch auf der Jagd unterwegs und wenn man dann mal lange ruhig sitzten muss ist das
Zeug einfach Plicht.
"Ritterlich im Kriege, wachsam für den Frieden!"
Re: Mückenplage im Odergebiet
So an der Oder war es vorrige Woche bei uns entspannt.
Auf Rügen kamen die Mücken schon zum Frühstück und blieben den ganzen Tag !
Auf Rügen kamen die Mücken schon zum Frühstück und blieben den ganzen Tag !

- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Mückenplage im Odergebiet
War heute den ganzen Tag auf der Oder- von Frankfurt bis hinter der Neisse Mündung .
Mücken habe ich nicht gesehen - dafür wurden wir zeitweise von Bremsen überfallen .
Mücken habe ich nicht gesehen - dafür wurden wir zeitweise von Bremsen überfallen .