alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
mangusta
- abgefahren
- Beiträge: 2070
- Registriert: 2013-01-15 1:11:24
- Wohnort: Bergisch Gladbach
#1
Beitrag
von mangusta » 2020-08-06 19:16:01
Hallo,
unseren kleinen (Allrad

) Dumper hat der Vorbesitzer nach dem Flüssigzementfahren (Felgen, Achsen) nicht abgespritzt.
Gibt es irgend einen Trick oder ein Mittel, womit man den Zement einigermassen beschädigungsarm wieder abbekommt?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
t3bulli
- infiziert
- Beiträge: 79
- Registriert: 2011-01-23 12:02:51
#2
Beitrag
von t3bulli » 2020-08-06 19:38:21
Mit konzentrierter Salzsäure und Wattestäbchen wenn es nur Spritzer sind, ansonsten weichen Lappen. Also etwas einweichen lassen. Danach ordentlich neutralisieren und nicht in Fugen laufen lassen.
Gruß Thomas
-
2brownies
- abgefahren
- Beiträge: 2164
- Registriert: 2012-08-28 17:22:21
- Wohnort: Jetzt im Harz
#3
Beitrag
von 2brownies » 2020-08-06 20:08:23
Vielleicht ist das auch das Selbe, was der Thomas schon schrieb, aber Zementschleierentferner könnte da helfen.
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
-
Lobo
- abgefahren
- Beiträge: 3270
- Registriert: 2007-03-15 10:45:40
- Wohnort: 27356
#4
Beitrag
von Lobo » 2020-08-06 20:13:03
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#5
Beitrag
von Ingenieur » 2020-08-06 20:23:58
Hallo,
Beton ergibt sich aus einer chemischem Reaktion der zwei Komponenten Wasser und Zement (+ Zuschlag).
Geht also nur mechanisch oder chemisch weg.
Chemisch mit 33 % Salzsaere.
Zementscheierentferner ist das gleiche, nur in zehnfacher Verduennung.
Immer nur anorganische Saeren verwenden.
Niemals organische Saeren, sonst ist hinterher der Lack ruiniert.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
150erGKW
- süchtig
- Beiträge: 674
- Registriert: 2006-10-03 16:53:41
#6
Beitrag
von 150erGKW » 2020-08-06 20:35:07
Ingenieur hat geschrieben: ↑2020-08-06 20:23:58
Geht also nur mechanisch oder chemisch weg.
Optisch vielleicht auch noch, einfach überlackieren.
.
-
lecatoluc
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2019-05-11 17:15:26
#7
Beitrag
von lecatoluc » 2020-08-06 21:19:14
Hallo,
ich arbeite in der Betonbranche. Wir reinigen Fahrzeuge regelmäßig mit Zekafix von Leyde. Auch Pkw's die mal unfreiwillig Beton abbekommen. Damit bekommst du das sicher weg. Wenn bei unseren Fahrmischern und auch Fassaden sauber werden, geht klappt es bei dir bestimmt auch. Wichtig: das Zeug wird mit Wasser gemischt und dann mit der Bürste über den Lack. Danach sehr bald mit Wasser gut spülen. Lack bleibt dabei unbeschädigt
Viel Erfolg
Marcus
-
KlausU
- abgefahren
- Beiträge: 1678
- Registriert: 2017-06-30 16:48:39
- Wohnort: Göttingen
#9
Beitrag
von KlausU » 2020-08-13 8:13:26
Moin Rolf,
dickere Anhaftungen an den Felgen mit einem Plastikhammer abklopfen.
Frag wegen dem ZE-KA-FIX mal bei den Betonmischwerken in deiner Umgebung nach, die putzen ihre Mischfahrzeuge auch nicht nur mit klarem Wasser.
Eventuell kannst du ja gegen eine kleine Spende was abgefüllt bekommen.
Viele Grüße
Klaus
-
Willipinz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-04-23 0:24:03
- Wohnort: 84424 Isen
#10
Beitrag
von Willipinz » 2020-08-13 11:21:24
Weil ich gerade mal auf die Seite von dem Caramba Super Cleaner geklickt habe: Der enthält Flusssäure. Auch wenn ich die Konzentration nicht gesehen habe, als Chemiker zucke ich da ein bisschen. Flusssäure kann heftigste Verätzungen verursachen. Insofern wäre es sicher sinnvoll auf umfangreiche Arbeitsschutzausrüstung zu achten. Und Flusssäure ist eine der wenigen Substanzen die Glas zu ätzen vermag, ist sicher auch zu bedenken...
Aber dafür ist die angegebene Reinigungsleistung plausibel.
-
Enzo
- abgefahren
- Beiträge: 2679
- Registriert: 2009-07-19 22:13:54
- Wohnort: Ecuador
#12
Beitrag
von Enzo » 2020-08-17 13:37:57
Moin
meiner Erfahrung nach lässt sich ausgehärterter Beton, zudem in anständiger Schichtdicke, nur mit gründlicher mechanischer Vorarbeit entfernen. Sämtliche Zement Schleier Entferner sind wirkungslos. Dies sind meine Erfahrungen mit Baugerüsten, Pritschen und Ladebordwänden.
Erst mechanisch, dann verdünnte Salzsäure.
Jens
-
SLT Juergen
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2020-08-29 13:31:51
- Wohnort: VB , Oberösterreich
#13
Beitrag
von SLT Juergen » 2020-08-30 17:59:20
Hallo ,versuch mal Metablanc FE Baumaschinenreiniger von Fuchs Mineralöle, damit mach ich unsere Geräte ,die Stahlwerksschlacke verladen und transportieren, sauber.
Dicke Krusten mit einer Rotationsdüse entfernen,der Rest mit Metablanc im richtigen Mischungsverhältnis einweichen und abdampfen, im Zweifelsfall nehme ich das Zeug 1:1 verdünnt mit Wasser auf die nasse Karosse.
Schutzausrüstung( Ganzkörperkondom Handschuhe , Gummistiefel ,Mundschutz und Schutzbrille) brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Das Zeug brennt nämlich stark auf der Haut und Löcher in die Kleider.
Gruß Jürgen
Schneeketten,Seilwinde,Schäkel, wir kennen keinen Ekel
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2022-08-08 23:09:40
Hallo,
hat eigentlich irgenjemand eines der Zaubermittelchen (möglichst eines ohne Flußsäure) irgendwo auftreiben und erproben können? Ich habe Zementsprotzer auf einer anderen lackierten Oberfläche und würde sie gerne entfernen, mechanische Vorreinigung ist schon passiert.
Grüße
Marcus
-
visual
- abgefahren
- Beiträge: 1735
- Registriert: 2015-12-16 15:48:33
- Wohnort: Hückeswagen
#15
Beitrag
von visual » 2022-08-08 23:13:18
Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2022-08-08 23:09:40
Hallo,
hat eigentlich irgenjemand eines der Zaubermittelchen (möglichst eines ohne Flußsäure) irgendwo auftreiben und erproben können? Ich habe Zementsprotzer auf einer anderen lackierten Oberfläche und würde sie gerne entfernen, mechanische Vorreinigung ist schon passiert.
Grüße
Marcus
Dann würde ich es wohl als erstes mit Salzsäure ausprobieren.
-
hanomagmaddin
- Überholer
- Beiträge: 209
- Registriert: 2018-04-05 8:12:53
- Wohnort: Im kleinen Thüringer wald
#16
Beitrag
von hanomagmaddin » 2022-08-09 17:35:12
Hallo
Also ich kann Ze Ka Fix empfehlen, haben selber oft damit unsere lkw gereinigt, aber, nicht in der prallen sonne anwenden und es muss verdünnt werden, steht abr aufm kanister, ansonsten ordentlich nachspülen ist sehr wichtig, und nicht komplett abtrocknen lassen, wir haben da schon erhebliche lackschäden gehabt wenn falsch angewendet wurde, gummihandschuhe und schutzbrille sind Pflicht!. ansonsten, klare empfehlung.
grüße Martin