Du kannst auch einen Verschlusstopfen nehmen:
https://www.landefeld.de/gruppe/de/vers ... ngen-/BUZ6
Das ist wie bereits gesagt zu 99% Ausführung L.
Relevant ist der Ausendurchmesser, der ist quasi kalibriert.
LL, L, S unterscheiden sich in erster Linie durch den Innendurchmesser bzw. die Wandstärke welche die Druckfestigkeit definiert.
Bei kleinen Durchmesser hält selbst L mehrere Hundert Bar...
Die Schlüsselweiten sind auch anders.
Aber das ist alle genormt. Kannst du den Ausendurchmesser aufgrund von 24 Lachschichten nicht sauber bestimmen, dann kannst du auch die Schlüsselweite noch prüfen.
10L hat Z.B. SW19, 10LL SW17.
Im Druckluftbereich von Fahrzeugen wird meines Wissens aber eher auf Messing gesetzt als auf die bei der Hydraulik üblichen Stahlverschraubungen. Dabei geht es wohl um die Korrosion wegen Kondenswasser. Dabei bin ich aber nicht ganz sicher, vielleicht kann dazu jemand was sagen der mehr von LKW versteht als ich.
Im Zweifel nimmst du den verlinkten Stopfen halt in der "preiswerten" Edelstahlausführung.
Markus
Der grad die Doppeltankanlage in 10L verrohrt.