Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Moderator: Moderatoren
Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo,
vielleicht habt ihr ja mitgekriegt das wir jetzt einen Iveco 90-16 haben.
Ich bin selbst Metallbauer und repariere eig alles selbst. Nur habe ich von der LKW Technik nicht so viel Ahnung.
Jetzt wäre ich über ein paar Tipps von euch sehr froh.
Das Fahrzeug hat 31000km und läuft problemlos.
Jetzt kommt erstmal die normale Wartung.
1. Ventilspiel einstellen und hierbei eine undichte Ventildeckeldichtung ersetzen
2. Alle Öle und Filter wechseln.
3. Patrone vom Lufttrockner ersetzen (Ist bei diesen Fahrzeugen ein Lufttrockner mit Partone normal oder ist der nachgerüstet?)
4. Bremsen sehen durch die Kontrollbohrungen gut aus.
5. Alle Schmiernippel abschmieren.
6. Alle Reifen sind von 2009
7. Alle Keilrimen besorgen und als Ersatz ins Auto legen.
Jetzt zu meinen eigendlichen zwei Fragen:
1. Das Verteilergetriebe ist leicht undicht? Gibts hier noch Dichtungen oder müssen wir die selber anfertigen.
2. Wie wechselt man das Fett an den Radlagern aus? Ich kenn das leider aus dem PKW Bereich nicht.
Gibts hier evtl eine Anleitung und die passenden Drehmomente/Fett??
Vielen Dank für eure Hilfe
vielleicht habt ihr ja mitgekriegt das wir jetzt einen Iveco 90-16 haben.
Ich bin selbst Metallbauer und repariere eig alles selbst. Nur habe ich von der LKW Technik nicht so viel Ahnung.
Jetzt wäre ich über ein paar Tipps von euch sehr froh.
Das Fahrzeug hat 31000km und läuft problemlos.
Jetzt kommt erstmal die normale Wartung.
1. Ventilspiel einstellen und hierbei eine undichte Ventildeckeldichtung ersetzen
2. Alle Öle und Filter wechseln.
3. Patrone vom Lufttrockner ersetzen (Ist bei diesen Fahrzeugen ein Lufttrockner mit Partone normal oder ist der nachgerüstet?)
4. Bremsen sehen durch die Kontrollbohrungen gut aus.
5. Alle Schmiernippel abschmieren.
6. Alle Reifen sind von 2009
7. Alle Keilrimen besorgen und als Ersatz ins Auto legen.
Jetzt zu meinen eigendlichen zwei Fragen:
1. Das Verteilergetriebe ist leicht undicht? Gibts hier noch Dichtungen oder müssen wir die selber anfertigen.
2. Wie wechselt man das Fett an den Radlagern aus? Ich kenn das leider aus dem PKW Bereich nicht.
Gibts hier evtl eine Anleitung und die passenden Drehmomente/Fett??
Vielen Dank für eure Hilfe
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo Bus 91,
90-16, gute Wahl!
Meiner hat eine Frostschutzpumpe, ich würde mal sagen, das ein Lufttrockner nachgerüstet ist. Habe ich auch vor, liegt schon bereit.
Ne neue Patrone zu besorgen sollte aber aufgrund der Teile-Nr auf der vorhandenen kein Problem sein.
Stichwort Keilriemen, mir sind unlängst zwei weggeflogen, hinlegen ist sicher ne gute Maßnahme.
Achtung: die Riemen zum Verdichter und zum Gebläse sind ja doppelt.
Die gibt´s von Deutz in entsprechenden Sätzen. Hintergrund ist, das die Riemen nun wirklich exakt gleich lang sein sollen.
Leider finde ich zur Sekunde meine Rechnung nicht, werde aber mal sehen, das ich die Teile-Nr. im Verlauf des WE´s hier einstelle.
Bischen blöd ist, das Lüfter- und Lima-Riemen hinter den Verdichterriemen laufen. und genau die sind nur mit etwas größerer Schraubere zu wechseln, da man zum Tausch die Riemenscheibe auseinanderschrauben muss. Geht aber alles.
Ev. kann man auch Standard-Riemen doppelt nehmen, da fehlen mir aber die Erfahrungen (Verschleißverhalten wg. geringer Längenunterschiede)
Ich habe jedenfalls in einer Iveco-Bude mit einer SEHR motivierten Teileverkäuferin gut 90,- für alle 5 Riemen bezahlt.
Mit Standard aus der Bucht wäre das deutlich günstiger möglich. (mit der oben erwähnten Einschränkung...)
Bei mir war es im Urlaub ein Zeitproblem. War eh schon begeistert, das die Dame mir die Sachen besorgt hat, in 1 Tagen von sonstwo...
Abschmieren: Zum Abschmieren der unteren Schmiernippel an der Vorderachse selbige ANHEBEN! Dann kommt das Fett auch besser an die richtigen Stellen.
Radlager? VTG? Vielleicht mal Oliver M fragen, der kennt sich mit den Kisten SEHR gut aus.
Gruß Sven
90-16, gute Wahl!

Meiner hat eine Frostschutzpumpe, ich würde mal sagen, das ein Lufttrockner nachgerüstet ist. Habe ich auch vor, liegt schon bereit.
Ne neue Patrone zu besorgen sollte aber aufgrund der Teile-Nr auf der vorhandenen kein Problem sein.
Stichwort Keilriemen, mir sind unlängst zwei weggeflogen, hinlegen ist sicher ne gute Maßnahme.
Achtung: die Riemen zum Verdichter und zum Gebläse sind ja doppelt.
Die gibt´s von Deutz in entsprechenden Sätzen. Hintergrund ist, das die Riemen nun wirklich exakt gleich lang sein sollen.
Leider finde ich zur Sekunde meine Rechnung nicht, werde aber mal sehen, das ich die Teile-Nr. im Verlauf des WE´s hier einstelle.
Bischen blöd ist, das Lüfter- und Lima-Riemen hinter den Verdichterriemen laufen. und genau die sind nur mit etwas größerer Schraubere zu wechseln, da man zum Tausch die Riemenscheibe auseinanderschrauben muss. Geht aber alles.
Ev. kann man auch Standard-Riemen doppelt nehmen, da fehlen mir aber die Erfahrungen (Verschleißverhalten wg. geringer Längenunterschiede)
Ich habe jedenfalls in einer Iveco-Bude mit einer SEHR motivierten Teileverkäuferin gut 90,- für alle 5 Riemen bezahlt.
Mit Standard aus der Bucht wäre das deutlich günstiger möglich. (mit der oben erwähnten Einschränkung...)
Bei mir war es im Urlaub ein Zeitproblem. War eh schon begeistert, das die Dame mir die Sachen besorgt hat, in 1 Tagen von sonstwo...
Abschmieren: Zum Abschmieren der unteren Schmiernippel an der Vorderachse selbige ANHEBEN! Dann kommt das Fett auch besser an die richtigen Stellen.
Radlager? VTG? Vielleicht mal Oliver M fragen, der kennt sich mit den Kisten SEHR gut aus.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo,
Kurze Frage.
Kann man bei den Achsen direkt unter dem Differential anheben?
Oder ist es besser jeweils links und rechts daneben Richtung Rad anzuheben?
Beides geht, oder?
Danke!
Gruß Rainer
Kurze Frage.
Kann man bei den Achsen direkt unter dem Differential anheben?
Oder ist es besser jeweils links und rechts daneben Richtung Rad anzuheben?
Beides geht, oder?
Danke!
Gruß Rainer
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Unterm Differential anheben würde ich nicht. Vorgesehen ist vorne die Stelle unter dem Haltewinkel der Stoßdämpfer.
Bremse durch Kontrollbohrung hat ungefähr 0,000002% Aussagekraft
.
Trommeln ab und mal unter die Manschetten der Bremszylinder schauen - da sieht man was
Gruß Marcel
Bremse durch Kontrollbohrung hat ungefähr 0,000002% Aussagekraft
Trommeln ab und mal unter die Manschetten der Bremszylinder schauen - da sieht man was
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo Marcel,
Wieder mal vielen Dank für die Info.
Meinst du wo die Runde Markierung ist, wie auf meinen Bild?
Danke!
Gruß Rainer
Wieder mal vielen Dank für die Info.
Meinst du wo die Runde Markierung ist, wie auf meinen Bild?
Danke!
Gruß Rainer
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Wenn Du da anhebst, wo Du die Markierung gesetzt hast, hebst Du doch nicht die Achse an.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo,
Danke für die Antwort, ich habe das so in dem Beitrag vom Marcel so verstanden :-(
Wo also anheben?
Danke!
Gruß Rainer
Danke für die Antwort, ich habe das so in dem Beitrag vom Marcel so verstanden :-(
Wo also anheben?
Danke!
Gruß Rainer
Zuletzt geändert von rafi911 am 2020-08-03 17:05:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Sorry habe hinten und vorne verwechselt.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Vielen Dank Marcel!
Jetzt ist alles klar :-)
Gruß Rainer
Jetzt ist alles klar :-)
Gruß Rainer
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Aber bitte nicht auf dem Wagenheber stehen lassen, sondern auf (passenden) Unterstellbock stellen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Bei einem neuen würde ich (erstmal) folgendes machen:
Motoröl wechseln (an Heizungsschalter denken)
Ölfilter und Nebenstromfilter ersetzen
Dieselfilter ersetzen
Filtersieb Kraftstoffpumpe reinigen
Luftfilterpatrone wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln (Kupplung und beide Bremskreise)
Servoflüssigkeit und Filter wechseln (ist im Ausgleichsbehälter)
Hydrauliköl Hubzylinder wechseln
Getriebeöl wechseln
Verteilergetriebeöl wechseln
Getriebeentlüftungen in Stand setzen
Differentialöle tauschen
Abschmieren
Bremszylinder checken
Ventile einstellen
Blattfedern Ölen
.....
Gruß Marcel
Motoröl wechseln (an Heizungsschalter denken)
Ölfilter und Nebenstromfilter ersetzen
Dieselfilter ersetzen
Filtersieb Kraftstoffpumpe reinigen
Luftfilterpatrone wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln (Kupplung und beide Bremskreise)
Servoflüssigkeit und Filter wechseln (ist im Ausgleichsbehälter)
Hydrauliköl Hubzylinder wechseln
Getriebeöl wechseln
Verteilergetriebeöl wechseln
Getriebeentlüftungen in Stand setzen
Differentialöle tauschen
Abschmieren
Bremszylinder checken
Ventile einstellen
Blattfedern Ölen
.....
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Deswegen ja auch WagenHEBER nicht WagenHALTER
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Das kann man nicht oft genug sagen. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Danke Jungs,
Hab da Unterstellböcke aus dem landwirtschaftlichen Bereich.
Danke für die Liste, der letzte Ölwechsel war im Februar dieses Jahres...
Radnabenfett vorne, wie kommt man da dran, oder nicht wechseln?
Bremsen kann ich mit so einem Druckluftentlüfer entlüften, oder?
https://www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BC ... ghydr08-21
Vielen Dank!
Super Forum!
Gruß Rainer
Hab da Unterstellböcke aus dem landwirtschaftlichen Bereich.
Danke für die Liste, der letzte Ölwechsel war im Februar dieses Jahres...
Radnabenfett vorne, wie kommt man da dran, oder nicht wechseln?
Bremsen kann ich mit so einem Druckluftentlüfer entlüften, oder?
https://www.amazon.de/Bremsenentl%C3%BC ... ghydr08-21
Vielen Dank!
Super Forum!
Gruß Rainer
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
„Jungs“ - oh oh.... ich glaube doch massiv, dass die Königin (Wilmaa) kein Junge ist .....
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Oh sorry, hmm soweit hab ich nicht gedacht

Es fehlt ja auch der Namen in der Signatur, dann wäre es mir sicher aufgefallen...
Außerdem bin ich erst frisch mit dem Allradvirus infiziert, da kann es schon zu manchen Ausfällen kommen ;-)
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Sie ist eine wohlwollend gnädige Herrscherin!
Gruß Sven


Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Mach daraus doch JungsInnen, dann ist auch der letzte, zumindest Ansatzweise , mit der Schreibweise zufrieden.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Moin Oliver
„Muss“ da dann nicht heutzutage noch irgendwo ein x oder * rein????
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Bleibt doch einfach beim Thema des Threads, damit ist allen geholfen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
hallo Rainer,
zum Erneuern des Radlagerfettes muß die Radnabe abgezogen werden. Dann das alte Fett entfernen und neues Fett rein. Ca 600 Gramm pro Nabe.
Dabei unbedingt den Wellendichtring an der Nabe erneuern.
Dazu muß natürlich vorher auch die Bremstrommel abgenommen werden. Dabei kann man dann auch die Bremse auf Zustand prüfen, vor allem, ob die Radbremszylinder noch dicht sind.
Zum Erneuern des Fettes muß die Bremshydraulik normalerweise nicht geöffnet werden, also muß auch nicht entlüftet werden.
mfg
Sico
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Moin Sico,sico hat geschrieben: ↑2020-08-04 9:46:27hallo Rainer,
zum Erneuern des Radlagerfettes muß die Radnabe abgezogen werden. Dann das alte Fett entfernen und neues Fett rein. Ca 600 Gramm pro Nabe.
Dabei unbedingt den Wellendichtring an der Nabe erneuern.
Dazu muß natürlich vorher auch die Bremstrommel abgenommen werden. Dabei kann man dann auch die Bremse auf Zustand prüfen, vor allem, ob die Radbremszylinder noch dicht sind.
Zum Erneuern des Fettes muß die Bremshydraulik normalerweise nicht geöffnet werden, also muß auch nicht entlüftet werden.
mfg
Sico
wenn man die Radnabe zieht muss man bei der Neumontage doch auch das Schleppmoment einstellen, oder?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
hallo Marcel,
ja, die Radlager müssen neu eingestellt werden.
Wenn man genügend Erfahrung und Gefühl dabei einsetzt, dann kann man die Lager auch ohne Messung des Schleppmomentes richtig einstellen.
mfg
Sigi
ja, die Radlager müssen neu eingestellt werden.
Wenn man genügend Erfahrung und Gefühl dabei einsetzt, dann kann man die Lager auch ohne Messung des Schleppmomentes richtig einstellen.
mfg
Sigi
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo Sigi,
ich hab halt angenommen, dass jemand der danach fragt, wie man das Fett tauscht vielleicht auch den Hinweis aufs Schleppmoment hilfreich finden würde
Gruß Marcel
ich hab halt angenommen, dass jemand der danach fragt, wie man das Fett tauscht vielleicht auch den Hinweis aufs Schleppmoment hilfreich finden würde

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Vielen Dank für die Info.
Ist also nichts für die Hobbywerkstatt :-(
Eine andere Frage:
Welche Dichtringgrößen sind an den Ablassschrauben für Motor, Getriebe VTG und Achsen notwendig?
Gibt es da eine Liste?
Vielen Dank!
Gruß Rainer
Ist also nichts für die Hobbywerkstatt :-(
Eine andere Frage:
Welche Dichtringgrößen sind an den Ablassschrauben für Motor, Getriebe VTG und Achsen notwendig?
Gibt es da eine Liste?
Vielen Dank!
Gruß Rainer
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Es gibt eine Ersatzteilliste für den 90-16 unter Fahrerhaus und Fahrgestell. Ist oben abgepinnt
Schleppmoment einstellen ist jetzt nicht soooooo die Raketenwissenschaft.
Gruß Marcel
Schleppmoment einstellen ist jetzt nicht soooooo die Raketenwissenschaft.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Die Liste enthält aber glaube ich nicht die Maße für die Dichtringe.
Ich würde mir ja einfach so einen Sortimentskasten mit Dichtringen in div. Größen kaufen; kann man immer mal brauchen.
Ich würde mir ja einfach so einen Sortimentskasten mit Dichtringen in div. Größen kaufen; kann man immer mal brauchen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Die Sets in den diese Größen drin sind, sind schon recht teuer (finde ich).
Ohne Gewähr
Druckluftkessel Ablass 22 mm
Druckluftverschraubungen 16 mm
Kraftstoffverschraubungen 14 mm
Motoröl und Achsdifferentiale 30 mm
... und in Liste eingetragen
Gruß Marcel
Ohne Gewähr
Druckluftkessel Ablass 22 mm
Druckluftverschraubungen 16 mm
Kraftstoffverschraubungen 14 mm
Motoröl und Achsdifferentiale 30 mm
... und in Liste eingetragen
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Hallo,
ich hol das nochmal hoch.
Hat jemand eine kleine Anleitung um das Radlager einzustellen? Mit "neuer" Fettfüllung und neuen WeDis? Für jemanden der kein Equipment hat, wie im Handbuch beschrieben?
Vielen Dank und Gruß
Max
Re: Wartungstipps Iveco 90-16 Radlager
Wenn man das Gefühl/Erfahrung nicht hat könnte man ja auch einen entsprechend langen Stab mit einem angepassten Gewicht drantüdeln.
Oder mit einer recht weichen Schraubenfedern die Dehnung beim erwünschten „Moment“ messen und das an dem schon erwähnten Stab anhängen.
Gruß Marcel
Oder mit einer recht weichen Schraubenfedern die Dehnung beim erwünschten „Moment“ messen und das an dem schon erwähnten Stab anhängen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)