2 kleine LLK statt ein großer?
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
2 kleine LLK statt ein großer?
Ahoi, hat es gravierende Nachteile, wenn man statt einem großen 2 kleine LLK verbaut? zB beim Kurzhauber links und rechts vom Wasserkühler?
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Hm,
wenn man an den LLK etwas ändert, kann man eine ganze Menge falsch machen, das wird man mit einem Satz nicht beantworten können.
Links und rechts von Wasserkühler klingt für mich aber nach einer schlechten Idee, weil dann wird der LLK wahrscheinlich nicht mehr vom Ventilator des Motors durchströmt.
MlG
Felix
wenn man an den LLK etwas ändert, kann man eine ganze Menge falsch machen, das wird man mit einem Satz nicht beantworten können.
Links und rechts von Wasserkühler klingt für mich aber nach einer schlechten Idee, weil dann wird der LLK wahrscheinlich nicht mehr vom Ventilator des Motors durchströmt.
MlG
Felix
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
das stimmt. Na, war ja nur ein Gedankenspiel. Wird Zeit, dass der Urlaub zu Ende ist und ich wieder was machen kann, sonst setzen sich so Flausen nur noch fest im Kopf 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Bei dem Turbokit den ich in meinen MX-5 eingebaut habe sitzt der Ladeluftkühler im Fahrtwind, aber unter dem Kühlerventilator. Im Ventilatorluftstrom ist also vielleicht kein absolutes Muss. Auf der anderen Seite muss der LLK im MX-5 weniger bei niedrigen Geschwindigkeiten arbeiten als im Allrad LKW (Vollgas, kleiner Gang im Gelände). Der Widerstand könnte auch anders sein bei zwei kleinen mit Zwischenrohr.
Viele Grüße
Jan
Viele Grüße
Jan
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
ja, das mit dem ventilator macht schon Sinn, weil eben grade in der kein-Fahrtwind-Situation der Effekt nötig ist. Könnte man natürlich auch E-Lüfter hinterbasteln... Naja, wie bereits geschrieben: ein Hirnpups...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Egal wie, bedenken sollte man dann auch, den Widerstand des Luftstroms, der bei einem LLK ganz anders ist als bei zwei,
was dann eventuell einen teil der Wirkung wieder zunichte macht.
was dann eventuell einen teil der Wirkung wieder zunichte macht.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Von meinem Benziner kenne ich das Problem, dass, wenn man das Volumen der Ladeluftstrecke verändert, Probleme mit der Abstimmung bekommen kann, bis hin zum Notlauf. Inwiefern das auf deine Maschine übertragbar ist, weiß ich natürlich nicht, aber unter Umständen könnte das relevant sein.
Edit: Wenn das Volumen der Ladelufftstrecke größer wird, wird das Ansprechverhalten schlechter. Logisch: Es dauert länger, bis die Ladeluftstrecke "gefüllt" ist, wenn der Turbo gleich bleibt.
Edit: Wenn das Volumen der Ladelufftstrecke größer wird, wird das Ansprechverhalten schlechter. Logisch: Es dauert länger, bis die Ladeluftstrecke "gefüllt" ist, wenn der Turbo gleich bleibt.
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Hallo,
es kommt natürlich auch darauf an, was man mit dem bzw. den LLK bezweckt, und ob die dann parallel oder in Reihe angeschlossen werden. Parallel sollte es keinen großen Unterschied zu einem Einzelnen machen (wenn die Größe paßt)
Soll der Motor einfach nur etwas kühler laufen, würde ich mir da keinerlei weitere Gedanken machen. Ist Leistungssteigerung das Ziel, kommt es, wie schon geschrieben wurde, auf das Gesamtvolumen der Anlage an, die Motoren in den Kurzhaubern sind da aber recht "kulant"...
es kommt natürlich auch darauf an, was man mit dem bzw. den LLK bezweckt, und ob die dann parallel oder in Reihe angeschlossen werden. Parallel sollte es keinen großen Unterschied zu einem Einzelnen machen (wenn die Größe paßt)
Soll der Motor einfach nur etwas kühler laufen, würde ich mir da keinerlei weitere Gedanken machen. Ist Leistungssteigerung das Ziel, kommt es, wie schon geschrieben wurde, auf das Gesamtvolumen der Anlage an, die Motoren in den Kurzhaubern sind da aber recht "kulant"...
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
hi, na wäre schon blöd, wenn der Ladedruck später anliegt... Beim derzeitigen Setup spüre ich nämlich kein Turboloch. Ich würde die eh parallel verrohren. Aber in echt würde dann ja auch ein wastegate- Lader Sinn machen, um das (bedingt durch die längere Ladeluftleitung) spätere Ansprechen auszugleichen...
Und davor muss eh erst die dickere HA rein, die komm sowieso innerhalb des nächsten Jahres dran...
Und davor muss eh erst die dickere HA rein, die komm sowieso innerhalb des nächsten Jahres dran...

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
Hallo,
ein Turboloch in dem Sinne ist es ja nicht.
Das Turboloch entsteht, wenn nicht genug Abgas kommt, um die Turbine anzutreiben. Das Abgasvolumen ändert sich aber nicht.
Lediglich das Volumen im Ansaugtrakt wird etwas vergrößert, es dauert daher minimal länger, bis der Ladedruck ansteht, wenn der Turbo pumpt. Beim OM3xx ist das kaum spürbar.
ein Turboloch in dem Sinne ist es ja nicht.
Das Turboloch entsteht, wenn nicht genug Abgas kommt, um die Turbine anzutreiben. Das Abgasvolumen ändert sich aber nicht.
Lediglich das Volumen im Ansaugtrakt wird etwas vergrößert, es dauert daher minimal länger, bis der Ladedruck ansteht, wenn der Turbo pumpt. Beim OM3xx ist das kaum spürbar.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: 2 kleine LLK statt ein großer?
ah, ok. Na, ich werde berichen, falls es zur Realisierung kommt...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"