Hallo, wir haben uns zum Teil aus optischen Gründen (ich mag das viereckige nicht) und aus familiären Gründen - Doka bei vier Kids ein Muß - für einen 1113er Kurzhauber entschieden. Ja wir haben viel Geld versenkt für Fahrerhausdämmung, 12er Einzelbereifung, Splitgetriebe, vernünftige Sitze und vieles mehr. Die Ehe hat's überlebt. Mehr noch...Frauchen hat im letzten Drittel richtig mit zugepackt. Jetzt ist alles wunderschön. Wir stehen gerade in Villingen, fahren Rad und genießen die Abende im saubequemen und gemütlichen Wohnzimmer. Übrigens haben wir keine Servo - dafür hab ich Muckis und keine Diff.sperre. Dafür hören wir Musik beim Fahren und verbrauchen bei 85 auf der Autobahn seit neuestem 17 Liter, vielleicht auch Dank der Freilaufnaben. Es könnte gerade nicht schöner sein.
VG Erik
Kurzhauber Beratung
Moderator: Moderatoren
Re: Kurzhauber Beratung
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Kurzhauber Beratung
Moin,
nochmehr OT:
grundsätzlich habe ich halt nix gegen Frontlenker.
Beim ersten Steyr hab ich zu Recht vermutet,ich würde dann viel fahren wollen..ist dann. auch so gekommen. Da war die Entscheidung zu Luftsitz,wartungsfreundliche Kippkabine,100km/h,Baustellenreifen ,178PS mit dem 12M18 richtig...fahre ich immer noch gerne solo..mit Tieflader und 22t hat er und ich mich gequält...da macht dann der 19s32 mehr Spass..mir und ihm... und die 10 Jahre jünger merkt Mann...Traum von Sitz,300kw retarder,16 Gang Split....und.immer noch ein.alter Laster....könnte von.mir aus auch eine Haube haben..gibt's so aber selten...und dann wird die Gesamtlänge bei gleicher Ladefläche noch länger...und der 19s ist im Vergleich zum 12 m schon etwas sperriger..halt fast 2m länger.
nur so...
Gruß Markus
nochmehr OT:
grundsätzlich habe ich halt nix gegen Frontlenker.
Beim ersten Steyr hab ich zu Recht vermutet,ich würde dann viel fahren wollen..ist dann. auch so gekommen. Da war die Entscheidung zu Luftsitz,wartungsfreundliche Kippkabine,100km/h,Baustellenreifen ,178PS mit dem 12M18 richtig...fahre ich immer noch gerne solo..mit Tieflader und 22t hat er und ich mich gequält...da macht dann der 19s32 mehr Spass..mir und ihm... und die 10 Jahre jünger merkt Mann...Traum von Sitz,300kw retarder,16 Gang Split....und.immer noch ein.alter Laster....könnte von.mir aus auch eine Haube haben..gibt's so aber selten...und dann wird die Gesamtlänge bei gleicher Ladefläche noch länger...und der 19s ist im Vergleich zum 12 m schon etwas sperriger..halt fast 2m länger.
nur so...
Gruß Markus
Re: Kurzhauber Beratung
Hallo Valentin,
ich lese auch viel im Forum und fühle mich angesichts der großen Kompetenz hier bisweilen wie Alice in Wonderland. Einzelbereifung, Splitgetriebe, Höherlegung, LLK, Geräuschdämmung...
Den Konfigurator gibts aber nur bei Neuwagenkauf. Jeder alte Laster ist ein Unikat, und
Tantchen sagte immer: die Frau die Dir gefällt muss man erst noch backen !
Hatte auch Mal die seltene Gelegenheit in so einem Highend-Kurzhauber mitfahren zu dürfen. Sagenhaft, was da geht. Ich war tief beeindruckt. Der Besitzer Zitat: ‚...Andere bauen ein Haus, ich baue ein Auto ‚
(Danke an W. - das war Klasse!)
Dein langeS Lastenheft hast Du dir vom Lesen so theoretisch zusammengebaut, es passt aber nicht Zur Anforderung. Das geht viel einfacher.
Wenn’s wegen dem Liebesimpuls unbedingt der Kurzhauber sein muss, dann Kauf dir doch einen 1113 aus den späten 80ern, die gehen in Top-Erhaltungszustand für 10-12T über die Auktion.
Der hat dann meist 169Ps, Turbolader, Servolenkung, Allrad, Motorbremse undkurze oder lange Doka.
Unseren habe ich in 4 Wochen lowtec umgebaut, wir sind seit drei Jahren glücklich und pannenfrei unterwegs (natürlich als Hobby, wohnen nicht dauerhaft da drinnen).
Das war’s - das lange Lastenheft habe ich auch noch im Hinterkopf, als Nächstes Einzelbereifung, es geht aber auch ohne. Erst mal fahre ich die Zwillingsreifen, die noch in Top-Zustand sind, runter. Wäre doch schade die wegzuwerfen.
Sonnige Grüße
Haubi
ich lese auch viel im Forum und fühle mich angesichts der großen Kompetenz hier bisweilen wie Alice in Wonderland. Einzelbereifung, Splitgetriebe, Höherlegung, LLK, Geräuschdämmung...
Den Konfigurator gibts aber nur bei Neuwagenkauf. Jeder alte Laster ist ein Unikat, und
Tantchen sagte immer: die Frau die Dir gefällt muss man erst noch backen !
Hatte auch Mal die seltene Gelegenheit in so einem Highend-Kurzhauber mitfahren zu dürfen. Sagenhaft, was da geht. Ich war tief beeindruckt. Der Besitzer Zitat: ‚...Andere bauen ein Haus, ich baue ein Auto ‚
(Danke an W. - das war Klasse!)
Dein langeS Lastenheft hast Du dir vom Lesen so theoretisch zusammengebaut, es passt aber nicht Zur Anforderung. Das geht viel einfacher.
Wenn’s wegen dem Liebesimpuls unbedingt der Kurzhauber sein muss, dann Kauf dir doch einen 1113 aus den späten 80ern, die gehen in Top-Erhaltungszustand für 10-12T über die Auktion.
Der hat dann meist 169Ps, Turbolader, Servolenkung, Allrad, Motorbremse undkurze oder lange Doka.
Unseren habe ich in 4 Wochen lowtec umgebaut, wir sind seit drei Jahren glücklich und pannenfrei unterwegs (natürlich als Hobby, wohnen nicht dauerhaft da drinnen).
Das war’s - das lange Lastenheft habe ich auch noch im Hinterkopf, als Nächstes Einzelbereifung, es geht aber auch ohne. Erst mal fahre ich die Zwillingsreifen, die noch in Top-Zustand sind, runter. Wäre doch schade die wegzuwerfen.
Sonnige Grüße
Haubi
Re: Kurzhauber Beratung
Wie wäre es denn mit dem:
viewtopic.php?f=6&t=93207
viewtopic.php?f=6&t=93207
Re: Kurzhauber Beratung
Danke für eure Tipps!
Ich werde dann wohl doch eher nach einem mit Turbo Motor ausschauhalten.
Gehe mir mal nach dem Urlaub ein oder zwei mit langem Radstand anschauen. Den kürzeren Radstand finde ich allerdings schon praktisch.
Ich werde dann wohl doch eher nach einem mit Turbo Motor ausschauhalten.
Gehe mir mal nach dem Urlaub ein oder zwei mit langem Radstand anschauen. Den kürzeren Radstand finde ich allerdings schon praktisch.