Hallo,
irgendwie bilde ich mir ein, dass dass Servo-Lenkgetriebe meines 130ers etwas Spiel hat. Es ist nicht viel aber wenn ich bei ausgestelltem Motor das Lenkrad vorsichtig bewege merke ich nach beiden Seiten Anschläge bevor sich der Lenkhebel bewegt.
Ich bin darauf gekommen das zu überprüfen weil sich der Wagen etwas schwammig fährt. Das kann daran liegen, dass ich ja hier auf der linken Straßenseite fahre und deshalb die übliche Straßenwölbung zur Fahrerseite zeigt und nicht zum Beifahrer wie auf dem Festland.
Nun meine Frage: Lässt sich das Spiel des Lenkgetriebes irgendwie einstellen?
Der Oelstand ist OK, ich hab die Lenkung sogar vorschriftsmäßig entlüftet. Die Kugelgelenke der Lenkschubstange und der Lenkstange hab ich auch überprüft. Etwas Spiel ist definitiv im Lenkgetriebe. Aber wieviel ist normal?
Andreas
Servolenkung Frontlenker Magirus Spiel enstellbar?
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
wenn eine Servolenkung eingebaut ist, darf das Lenkradspiel nur bei laufendem Motor geprüft werden!
Ist das Spiel dann in Ordnung, ist die Ursache für das schwammige Fahrverhalten woanders zu suchen.
Pirx
wenn eine Servolenkung eingebaut ist, darf das Lenkradspiel nur bei laufendem Motor geprüft werden!
Ist das Spiel dann in Ordnung, ist die Ursache für das schwammige Fahrverhalten woanders zu suchen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo,
ich würde das Spiel als erstes in den unteren Achsschenkelbolzen und dann in den Kugelköpfen suchen. A*bolzen mittel anheben der Achse und betrachten, ob es bei schnellen Absenken radialspiel gibt. Bei den Köpfen: einer wackelt amn Lenkrad und der andere betrachtet unter dem Auto genau die Köpfe.
MlG,
Felix
ich würde das Spiel als erstes in den unteren Achsschenkelbolzen und dann in den Kugelköpfen suchen. A*bolzen mittel anheben der Achse und betrachten, ob es bei schnellen Absenken radialspiel gibt. Bei den Köpfen: einer wackelt amn Lenkrad und der andere betrachtet unter dem Auto genau die Köpfe.
MlG,
Felix
auch beim robur...
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
spiel in servolenkung wenn motor aus
Moin,
Bei manche servo-lenkungen ist es normal, dass etwas spiel in ruhestand (motor aus) anwesend ist. das ist abhangig vom typ. Normalerweise ist das spiel dann nach beiden seiten gleich.
Also, kontrolieren beim laufenden motor.
gruss, lex
Bei manche servo-lenkungen ist es normal, dass etwas spiel in ruhestand (motor aus) anwesend ist. das ist abhangig vom typ. Normalerweise ist das spiel dann nach beiden seiten gleich.
Also, kontrolieren beim laufenden motor.
gruss, lex