Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Moderator: Moderatoren
Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Moin,
kann mir jemand die Dicke der Kupferringe mitteilen, die ich für die Einspritzdüsen brauche?
Danke schon mal
kann mir jemand die Dicke der Kupferringe mitteilen, die ich für die Einspritzdüsen brauche?
Danke schon mal
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Moin,
Nimm die vom jfw, nicht billig, aber die passen 100prozentig. Ich jabe diese nach längerer suche auch dort geholt.
Die ringe haben spezialmaße.
Vg
Andy
Nimm die vom jfw, nicht billig, aber die passen 100prozentig. Ich jabe diese nach längerer suche auch dort geholt.
Die ringe haben spezialmaße.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
,moin
Nicht ganz.
15,7x21x2,1
Für 614er motoren
Vg
Andy
Nicht ganz.
15,7x21x2,1
Für 614er motoren
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Moin zusammen,
das hilft mir weiter!
Vielen Dank euch und einen schönen Sonntag
Gruß
Bernard
das hilft mir weiter!
Vielen Dank euch und einen schönen Sonntag
Gruß
Bernard
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Warum so kompliziert,
Ich habe die obigen vom jfw verbaut und läuft seit gut einem jahr problemlos.
Fertig und gut ist. Da muss man ja keine doktor arbeit draus machen
schon ein jahr her, seit ich die Einspritzdüsenn gewechselt habe, die hier laut Forum angeblich nicht geeignet sind
Viel erfolg beim wechseln. Das Spezialwerkzeug um die alten dichtungen zu ziehen ist gold wert. Achte auf die stößelrohre, nicht übermäßig einbeulen. Ich hatte glück gehabt.
Vg
Andy
Ich habe die obigen vom jfw verbaut und läuft seit gut einem jahr problemlos.
Fertig und gut ist. Da muss man ja keine doktor arbeit draus machen



Viel erfolg beim wechseln. Das Spezialwerkzeug um die alten dichtungen zu ziehen ist gold wert. Achte auf die stößelrohre, nicht übermäßig einbeulen. Ich hatte glück gehabt.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Es geht eben nichts über Original Unterlagen vom Hersteller
Denn nur damit kann und konnte man die Werkstattkunden zufriedenstellen
Und die Kunden damit im harten Einsatz richtiges Geld verdienen

Denn nur damit kann und konnte man die Werkstattkunden zufriedenstellen

Und die Kunden damit im harten Einsatz richtiges Geld verdienen

Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
von Allradwilli
Deine Besserwisser Beiträge helfen auch nicht um den passenden Dichtring zu beschaffen.
.
wenns denn genau sein soll, dann schau ich hier mal rein
Hier gehts darum einen passenden Dichtring zu besorgen und dafür wurde ein Hinweis gegeben.Es geht eben nichts über Original Unterlagen vom Hersteller
Denn nur damit kann und konnte man die Werkstattkunden zufriedenstellen
Deine Besserwisser Beiträge helfen auch nicht um den passenden Dichtring zu beschaffen.
.
Re: Mercur F6L614 Welche Cu-Ringe für die Einspritzdüsen?
Wer lesen kann ist immer Vorteil

Meine Maßangaben passten schon!
Dazu braucht man keine weiteren Angaben aus der Schrauberecke
