Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Danke fürs Bild.
Ja da bin ich wirklich sehr gespannt wie es weitergeht.
Wird sicher richtig gut!
Grüsse
Carsten
Ja da bin ich wirklich sehr gespannt wie es weitergeht.
Wird sicher richtig gut!
Grüsse
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
coole Sache, du schreibst, dass Du unter 400kg wärst, wie tust denn das wiegen ? Ne Personenwage wird ja kaum mehr drunter liegen ....
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Daniel,
schau mal in Eintrag Nr. 24 da ist ein Bild der Waage die ich dazu nutze. Ja ein günstiges China Model von eBay aber bis 500Kg und für meine Zwecke genau genug.
Die habe ich im Fall der schweren Teile einfach zwischen Seilzug und Last gehängt.
Viele Grüße
Frank
schau mal in Eintrag Nr. 24 da ist ein Bild der Waage die ich dazu nutze. Ja ein günstiges China Model von eBay aber bis 500Kg und für meine Zwecke genau genug.
Die habe ich im Fall der schweren Teile einfach zwischen Seilzug und Last gehängt.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
94kg fürs Dach... dann sind doch Boden und Seitenwände auch in dieser Liga also 300
Dazu Stirnflächen nochmal die Hälfte: 100
Dann bist du doch schon ohne Isolierung und Innenverkleidung in der Dimension 500kg.
Was übersehe ich?
Dazu Stirnflächen nochmal die Hälfte: 100
Dann bist du doch schon ohne Isolierung und Innenverkleidung in der Dimension 500kg.
Was übersehe ich?
MAN G90 8.150 Bj 1994
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Warum das?
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hallo Zusammen,
hier die aktl. Gewichtsaufnahme:
Dach 95
Boden 105
Vorne 45
Seitenteil 55
Seitenteil 50
Rückwand oben 38
Rückwand unten 18
Total 406 Kg
Das Gewicht der einzelnen Platten ist teilweise ein wenig verzerrt in Abhängigkeit davon ob Alu Profile dran oder nicht. (Montagereihenfolge)
Warum Stahl würde mich auch Interessieren.
Gruß Frank
hier die aktl. Gewichtsaufnahme:
Dach 95
Boden 105
Vorne 45
Seitenteil 55
Seitenteil 50
Rückwand oben 38
Rückwand unten 18
Total 406 Kg
Das Gewicht der einzelnen Platten ist teilweise ein wenig verzerrt in Abhängigkeit davon ob Alu Profile dran oder nicht. (Montagereihenfolge)
Warum Stahl würde mich auch Interessieren.
Gruß Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hallo Frank,
ist in diesem Gewicht der komplette Wandaufbau inclusive Isolierung und innenverkleidung und Zusammenbau dabei?
Gruß von Lothar
ist in diesem Gewicht der komplette Wandaufbau inclusive Isolierung und innenverkleidung und Zusammenbau dabei?
Gruß von Lothar
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Stahl dehnt sich weniger als Alu und dadurch muss der Kleber nicht soviel kompensieren
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Lothar,
nein nur das was bis jetzt auf den Bildern zu sehen ist.
Die Außenhaut mit fast allen Ausschnitten. Es fehlt noch der Ausschnitt für den Gaskasten und die große Dachluke.
Gruß
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Frank,
sehr schöner Bericht!
Vielen Dank, und weiter so.
sehr schöner Bericht!
Vielen Dank, und weiter so.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
- Tag 14 17.06.2020
Da heute die Schrauben gekommen sind habe ich eben schnell noch die untere Rückwand montiert. Morgen soll die Dachluke und die letzte Stauraumklappe noch kommen dann kämen am Wochenende die letzten Ausschnitte in die Kabine.
Da heute die Schrauben gekommen sind habe ich eben schnell noch die untere Rückwand montiert. Morgen soll die Dachluke und die letzte Stauraumklappe noch kommen dann kämen am Wochenende die letzten Ausschnitte in die Kabine.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Sag mal Frank, von wem hast du denn deine Aluprofile bezogen?
Danke schon mal und Grüße aus dem Ösiland
Michl
Danke schon mal und Grüße aus dem Ösiland
Michl
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Michl,
da Caralu auf meine Anfragen nicht reagiert habe ich die Profile am Ende über meinen Metalbauer bezogen.
Die Frachtkosten waren der Hammer ich meine so um die 140€.
Dennoch würde ich die Profile wieder nehmen.
Viele Grüße
Frank
da Caralu auf meine Anfragen nicht reagiert habe ich die Profile am Ende über meinen Metalbauer bezogen.
Die Frachtkosten waren der Hammer ich meine so um die 140€.
Dennoch würde ich die Profile wieder nehmen.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Moin Frank ,
Zitat von Caralus Webseite
" Als professionele groothandel leveren wij uitsluitend aan bedrijven en instellingen."
Damit erklärt sich das Procedere von selbst .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
@ Frank,
kümmere dich gut um die Schraubenlöcher und Schnittkanten.
Siebddruckplatte gammelt schneller weg als dir lieb ist!
Auch die glatten Aussenseiten sind, gerade auf dem Dach wo Feuchtigkeit steht, anfällig und irgendwann fangen die Sperrholzlagen an aufzuquellen.
Die Platte saugt sich mit Feuchtigkeit voll wie ein Schwamm und wird komplett instabil obwohl sie von aussen betrachtet nicht sio schlecht aussieht.
Folie oder Fugen-Versiegelung und vernünftiger Lack sollten drauf.
Versiegele auch dringend die ganzen offenen Schnittkannten, bevor du da Türen, Fenster oder Klappen einbaust....
Liebe Grüße
Oli
kümmere dich gut um die Schraubenlöcher und Schnittkanten.
Siebddruckplatte gammelt schneller weg als dir lieb ist!
Auch die glatten Aussenseiten sind, gerade auf dem Dach wo Feuchtigkeit steht, anfällig und irgendwann fangen die Sperrholzlagen an aufzuquellen.
Die Platte saugt sich mit Feuchtigkeit voll wie ein Schwamm und wird komplett instabil obwohl sie von aussen betrachtet nicht sio schlecht aussieht.
Folie oder Fugen-Versiegelung und vernünftiger Lack sollten drauf.
Versiegele auch dringend die ganzen offenen Schnittkannten, bevor du da Türen, Fenster oder Klappen einbaust....
Liebe Grüße
Oli
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Oli,
Danke für die Tipps,
alle Schnittkanten sind dreifach mit Bootslack versiegelt.
Der Übergang zum Profil wird noch versiegelt und die durchgehenden Schrauben hoffe ich allesamt durch den PU Kleber geschraubt zu haben.
Wir werden sehen.
Noch mal Danke alle Tipps und Anmerkungen sind herzlich willkommen.
Gruß
Frank
Danke für die Tipps,
alle Schnittkanten sind dreifach mit Bootslack versiegelt.
Der Übergang zum Profil wird noch versiegelt und die durchgehenden Schrauben hoffe ich allesamt durch den PU Kleber geschraubt zu haben.
Wir werden sehen.
Noch mal Danke alle Tipps und Anmerkungen sind herzlich willkommen.
Gruß
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Spanndender Ansatz, das Ganze. Bin aufs fertige Ergebnis, vorallem das Gewicht gespannt. Weiter so 

Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
- Tag 15 20.06.2020
Heute sind dann endlich die letzte Strauraumklappe (Gaskasten) und die große Dachluke gekommen. Die Löcher sind geschnitten und die Verstärkungen vorbereitet und zum Teil schon angebracht. Außerdem habe ich noch alle Alu Z-Winkel für die Fenster geschnitten und gebohrt, die sollen morgen montiert werden.
Heute sind dann endlich die letzte Strauraumklappe (Gaskasten) und die große Dachluke gekommen. Die Löcher sind geschnitten und die Verstärkungen vorbereitet und zum Teil schon angebracht. Außerdem habe ich noch alle Alu Z-Winkel für die Fenster geschnitten und gebohrt, die sollen morgen montiert werden.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
- Tag 16 21.06.2020
Heute habe ich die Alu Z-Winkel verschraubt und verklebt. Danach dann noch die Türe eingebaut, die wird dann später zusammen mit Klappen zusammen lackiert.
Jetzt muss ich erstmal in Ruhe die weitere Reihenfolge überlegen. Wasser, Strom, Heizung Möbel…….
Heute habe ich die Alu Z-Winkel verschraubt und verklebt. Danach dann noch die Türe eingebaut, die wird dann später zusammen mit Klappen zusammen lackiert.
Jetzt muss ich erstmal in Ruhe die weitere Reihenfolge überlegen. Wasser, Strom, Heizung Möbel…….
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
sieht sehr schön aus!
hast du lust mal eine kostenaufstellung zu veröffentlichen für den koffer wie er jetzt da steht?
grüße, alex

hast du lust mal eine kostenaufstellung zu veröffentlichen für den koffer wie er jetzt da steht?
grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hast du regenrinnen über den Türen?
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Bis jetzt nicht, sollte man die haben?
Da bin ich leider ein wenig schludrig und habe nicht wirklich alle Rechnungen in meine angedachte Datei eingetragen. Das werde ich aber nachholen und kann es dann gerne veröffentlichen, ist ja kein Geheimnis.PirateBretz hat geschrieben: ↑2020-06-21 20:15:30sieht sehr schön aus!![]()
hast du lust mal eine kostenaufstellung zu veröffentlichen für den koffer wie er jetzt da steht?
grüße, alex
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Dazu gibt es von mir ein ganz klares: Ja, sollte man.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hat mal jemand ein Bild von so einer Regenrinne?
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Ich hatte einen kunstoff L-Winkel mit Klebeband aufs Holz geklebt! --> Fertig
Wasser findet immer einen weg, bei mir wars der Verschluß der Kofferraum-Klappe.
Wasser findet immer einen weg, bei mir wars der Verschluß der Kofferraum-Klappe.
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Moin,
Ich hab diese
Alu-Regenleisten (war ein Tip aus dem Forum) gekauft, da ich für meine Koffersanierung die alten Leisten abgerissen hatte. Die waren danach nicht mehr verwendbar. Die neuen, oben verlinkten, werden zudem nur geklebt und nicht noch zusätzlich geschraubt.
Gruß Simon
Ich hab diese
Alu-Regenleisten (war ein Tip aus dem Forum) gekauft, da ich für meine Koffersanierung die alten Leisten abgerissen hatte. Die waren danach nicht mehr verwendbar. Die neuen, oben verlinkten, werden zudem nur geklebt und nicht noch zusätzlich geschraubt.
Gruß Simon
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Mal ne' Frage zu den Siebdruck Platten:
Wenn es dort Schläge oder tiefe Kratzer gibt, muss man doch eilends nachlackieren damit es nicht zum Wassereinbruch kommt ?
- Schlimm wäre eine unerkannte Schadstelle, vor allem auf dem Dach, wo ja ein See stehen kann (wegen der Aluprofile, die ja 2 bis 3 mm überstehen)
Gibt es eine Schutzfarbe, die da Schlagenergie absorbieren kann, damit nicht jede Kleinigkeit die Oberfläche perforiert ?
Gruß Daniel
Wenn es dort Schläge oder tiefe Kratzer gibt, muss man doch eilends nachlackieren damit es nicht zum Wassereinbruch kommt ?
- Schlimm wäre eine unerkannte Schadstelle, vor allem auf dem Dach, wo ja ein See stehen kann (wegen der Aluprofile, die ja 2 bis 3 mm überstehen)
Gibt es eine Schutzfarbe, die da Schlagenergie absorbieren kann, damit nicht jede Kleinigkeit die Oberfläche perforiert ?
Gruß Daniel
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
DanielD hat geschrieben: ↑2020-06-22 17:07:02Mal ne' Frage zu den Siebdruck Platten:
Wenn es dort Schläge oder tiefe Kratzer gibt, muss man doch eilends nachlackieren damit es nicht zum Wassereinbruch kommt ?
- Schlimm wäre eine unerkannte Schadstelle, vor allem auf dem Dach, wo ja ein See stehen kann (wegen der Aluprofile, die ja 2 bis 3 mm überstehen)
Gibt es eine Schutzfarbe, die da Schlagenergie absorbieren kann, damit nicht jede Kleinigkeit die Oberfläche perforiert ?
Gruß Daniel
... man sollte nach Beschädigungen bald versiegen, weil sonst Feuchtigkeit in die Platten zieht und diese dann modern und irgend wann mit der Hand eindrückbar und/oder ausbrechbar sind...
Liebe Grüße
Oli
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Siebdruckplatten sind sowas von resistent,das macht denen nichts.
Als Boden auf Pritschen sind die oft verbaut und der Witterung ausgesetzt und trotzen all dem.
Als Boden auf Pritschen sind die oft verbaut und der Witterung ausgesetzt und trotzen all dem.