Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Moderator: Moderatoren
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Der aus Jon Krakauers Buch "Into the Wild" bekannte Bus in dem Christopher McCandless lebte und starb wurde mit einem Chinook-Hubschrauber abtransportiert.
https://www.alaskapublic.org/2020/06/18 ... ir-deaths/
https://www.alaskapublic.org/2020/06/18 ... ir-deaths/
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
hier noch das Video dazu: https://www.theguardian.com/us-news/vid ... ntry-video
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Hallo
naja, der Knackpunkt auf dem Weg zu Bus ist der Teklanika River ... der ist nicht ohne.
Auch wir machten 2014 kehrt, da es den Aufwand nicht Wert war.
Wobei der ganze 2tägige Weg eine ziemliche Schlammstrecke ist.
Da werden/wurden Touren mit Quads angeboten und da war dann auch die Ausrüstung ( Schlauchboote ) dabei.
Wenn der Fluß Niedrigwasser hat, kommt man rüber ... bei Schneeschmelze wir er zunehmend reissend.
Wally, hier aus dem Forum zog es alleine durch ...
Gruß, Wombi
naja, der Knackpunkt auf dem Weg zu Bus ist der Teklanika River ... der ist nicht ohne.
Auch wir machten 2014 kehrt, da es den Aufwand nicht Wert war.
Wobei der ganze 2tägige Weg eine ziemliche Schlammstrecke ist.
Da werden/wurden Touren mit Quads angeboten und da war dann auch die Ausrüstung ( Schlauchboote ) dabei.
Wenn der Fluß Niedrigwasser hat, kommt man rüber ... bei Schneeschmelze wir er zunehmend reissend.
Wally, hier aus dem Forum zog es alleine durch ...
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
HiMoerk hat geschrieben: ↑2020-06-19 16:36:11hier noch das Video dazu: https://www.theguardian.com/us-news/vid ... ntry-video
Das video erinnert mich ein bischen an das fliegende Auto bei Harry Potter

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Es war damals sehr krass, als wir in dem Buch lasen, WANN Christopher McCandless gestorben ist (18. August).
Wir waren August 1992 mehrere Tage mit dem Hilleberg im Denali. An einem Tag hatten wir sogar ein Slot weniger als 20km Luftlinie weit von dem Bus entfernt, in dem er mit dem Leben kämpfte.
Das Bild muss ca. am 20. August aufgenommen sein.
Ein paar Tage später war ich nicht mehr so fröhlich. Wir mussten die Lebensmittel strecken (mir waren jung un hatten ja nüschte), da wir unbedingt noch so lange bleiben wollten, bis wir DEN Berg endlich mal aus der Nähe sehen konnten. CP Wonderlake mit knurrendem Magen
. Aber es hatte sich gelohnt.
.
Jochen
(Hut und Jacke sind noch im Einsatz, Farbe ist raus aus dem Bart
)
Wir waren August 1992 mehrere Tage mit dem Hilleberg im Denali. An einem Tag hatten wir sogar ein Slot weniger als 20km Luftlinie weit von dem Bus entfernt, in dem er mit dem Leben kämpfte.
Das Bild muss ca. am 20. August aufgenommen sein.
Ein paar Tage später war ich nicht mehr so fröhlich. Wir mussten die Lebensmittel strecken (mir waren jung un hatten ja nüschte), da wir unbedingt noch so lange bleiben wollten, bis wir DEN Berg endlich mal aus der Nähe sehen konnten. CP Wonderlake mit knurrendem Magen


Jochen
(Hut und Jacke sind noch im Einsatz, Farbe ist raus aus dem Bart

Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Wombi hat geschrieben: ↑2020-06-19 16:39:31Hallo
naja, der Knackpunkt auf dem Weg zu Bus ist der Teklanika River ... der ist nicht ohne.
Auch wir machten 2014 kehrt, da es den Aufwand nicht Wert war.
Wobei der ganze 2tägige Weg eine ziemliche Schlammstrecke ist.
Da werden/wurden Touren mit Quads angeboten und da war dann auch die Ausrüstung ( Schlauchboote ) dabei.
Wenn der Fluß Niedrigwasser hat, kommt man rüber ... bei Schneeschmelze wir er zunehmend reissend.
Wally, hier aus dem Forum zog es alleine durch ...
Gruß, Wombi
Wobei ich mich auch jetzt wieder frage (beim Lesen des Buches 1998 in dem entsprechenden Gebiet habe ich mich das auch schon gefragt), wie ist denn der Bus dort eigentlich hingekommen? Davon steht ja auch (meine ich) nichts in dem Buch, der Bus war ja schon dort.
Gruß
Fritz
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Hallo Fritz,Fritz1 hat geschrieben: ↑2020-06-19 20:28:31Wombi hat geschrieben: ↑2020-06-19 16:39:31Hallo
naja, der Knackpunkt auf dem Weg zu Bus ist der Teklanika River ... der ist nicht ohne.
Auch wir machten 2014 kehrt, da es den Aufwand nicht Wert war.
Wobei der ganze 2tägige Weg eine ziemliche Schlammstrecke ist.
Da werden/wurden Touren mit Quads angeboten und da war dann auch die Ausrüstung ( Schlauchboote ) dabei.
Wenn der Fluß Niedrigwasser hat, kommt man rüber ... bei Schneeschmelze wir er zunehmend reissend.
Wally, hier aus dem Forum zog es alleine durch ...
Gruß, Wombi
Wobei ich mich auch jetzt wieder frage (beim Lesen des Buches 1998 in dem entsprechenden Gebiet habe ich mich das auch schon gefragt), wie ist denn der Bus dort eigentlich hingekommen? Davon steht ja auch (meine ich) nichts in dem Buch, der Bus war ja schon dort.
Gruß
Fritz
ich zitiere mal aus unserer Homepage,
Ob da vor 40 Jahren ein Weg war .... keine Ahnung.Der Bus stammt aus dem Denali-Park, der hier angrenzt. Als der Park 1980 erweitert wurde, wurde der Bus dort für Arbeiter platziert, so dass sie dort schlafen konnten. Danach blieb er einfach stehen und Jäger haben ihn genutzt. Chris wollte dort in der Wildnis und Einsamkeit seine Erfahrungen sammeln. Er hat den Bus zufällig gefunden, ist einige Wochen geblieben, hat Eichhörnchen gefangen und sogar einen Elch erlegt. Leider wurde dieser schnell von Maden aufgefressen, so dass er nicht viel davon hatte.
Später hat er eine giftige Pflanze gegessen, die zu Erbrechen und Durchfall führte, so dass er keine Nahrung mehr bei sich behalten konnte. Tragischerweise ist er letztendlich dort verhungert.
Wie gesagt ... alles sehr feucht ... da kann sich in 40 Jahren viel ändern und unbefahrbar werden.
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Moin,
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab über den Bus gelesen, das er mit Planierraupe beim Wegebau dort hin gezogen wurde, als Baubude, ich meine für ein Bergbau Projekt.
Der Ausführende war da eine lokale Bekanntheit, ich glaube ein Goldsucher, ich habe noch Erinnerung an eine englischsprachige www Seite: hall of Fame of Alaska (gold)mining, o.ä.
Ziemlich interessant, aber mein Wortschatz reichte nicht aus dafür, es ging viel um Exploration etc....
Gruß
Peter
P.S. vielleicht ging es auch um Vanadium oder anderes Erz...?
Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab über den Bus gelesen, das er mit Planierraupe beim Wegebau dort hin gezogen wurde, als Baubude, ich meine für ein Bergbau Projekt.
Der Ausführende war da eine lokale Bekanntheit, ich glaube ein Goldsucher, ich habe noch Erinnerung an eine englischsprachige www Seite: hall of Fame of Alaska (gold)mining, o.ä.
Ziemlich interessant, aber mein Wortschatz reichte nicht aus dafür, es ging viel um Exploration etc....
Gruß
Peter
P.S. vielleicht ging es auch um Vanadium oder anderes Erz...?
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Mein zitierter Text stand auf der Gedenktafel ....
Obs tatsächlich stimmt, kann ich nicht sagen.
Gruß, Wombi
Obs tatsächlich stimmt, kann ich nicht sagen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Wiki schreibt:
"he Stampede Trail began as the "Lignite to Kantishna" mining trail blazed in 1903 by prospectors drawn to the Kantishna region by the discovery of placer gold. In the 1930s miner Earl Pilgrim[3] used the trail to access his antimony claims on Stampede Creek, above the Clearwater Fork of the Toklat River. For many years, the mine was accessed through the use of a winter trail. Antimony ore was shipped east to the railroad through the use of “Cat Trains,” sleds loaded with ore and towed by Caterpillar Bulldozers. Fuel and supplies for the mine were backhauled in the same way. The overland cat trains could take 3 or more days of travel time and February was the generally the best month for such winter trail travel.
In 1960, Yutan Construction won a contract from the new state of Alaska to upgrade the trail as part of Alaska's Pioneer Road Program, building a road on which trucks would be able to haul ore from the mines year-round to the railroad at Lignite near the present day town of Healy. Construction was completed in 1961 after some 47.5 miles (76.4 km) of road was built but no bridges were ever constructed over the several rivers it crossed. Maintenance on the project was halted in 1963 and the route was shortly rendered impassable to large vehicles by soft permafrost and seasonal flooding. "
Es war also eine Antimon-Mine, mit deren Einstellung der Trail nicht mehr gebraucht wurde.
Es gab mehrere Busse, diese wurde alle wieder entfernt, per Bulldozer, wie sie auch dort hingekommen waren, bis auf die nr 152, bei dem die Hinterachse gebrochen war.
Gruß
Peter
"he Stampede Trail began as the "Lignite to Kantishna" mining trail blazed in 1903 by prospectors drawn to the Kantishna region by the discovery of placer gold. In the 1930s miner Earl Pilgrim[3] used the trail to access his antimony claims on Stampede Creek, above the Clearwater Fork of the Toklat River. For many years, the mine was accessed through the use of a winter trail. Antimony ore was shipped east to the railroad through the use of “Cat Trains,” sleds loaded with ore and towed by Caterpillar Bulldozers. Fuel and supplies for the mine were backhauled in the same way. The overland cat trains could take 3 or more days of travel time and February was the generally the best month for such winter trail travel.
In 1960, Yutan Construction won a contract from the new state of Alaska to upgrade the trail as part of Alaska's Pioneer Road Program, building a road on which trucks would be able to haul ore from the mines year-round to the railroad at Lignite near the present day town of Healy. Construction was completed in 1961 after some 47.5 miles (76.4 km) of road was built but no bridges were ever constructed over the several rivers it crossed. Maintenance on the project was halted in 1963 and the route was shortly rendered impassable to large vehicles by soft permafrost and seasonal flooding. "
Es war also eine Antimon-Mine, mit deren Einstellung der Trail nicht mehr gebraucht wurde.
Es gab mehrere Busse, diese wurde alle wieder entfernt, per Bulldozer, wie sie auch dort hingekommen waren, bis auf die nr 152, bei dem die Hinterachse gebrochen war.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Hallo Jochen,
geiles Foto

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Hab mich verschrieben, Bus war nr 142:
Wiki dazu:
"Fairbanks City Transit System Bus 142 is an abandoned 1946 International Harvester K-5 that was parked in a clearing along the Stampede Trail near Denali National Park. It was originally one of a few buses used by the Yutan Construction Company to provide remote accommodations for the construction crew from Fairbanks that worked on road upgrades in 1960–1961. The bus engine was removed and it was instead towed by Caterpillar D8 bulldozers. It contained beds and a wood-burning stove, which still remain today. When the Stampede Mine ceased operations in the 1970s, all but this one bus were removed from the trail. Bus 142 had a broken rear axle, which caused the crew to leave it. It then served as a backcountry shelter for hunters, trappers, and visitors until it was removed entirely in June of 2020. "
Klingt schlüssig, in Bezug auf das Baujahr und den verschwundenen ehemaligen Strassenausbau, aber was jetzt stimmt....?
Gruß
Peter
Wiki dazu:
"Fairbanks City Transit System Bus 142 is an abandoned 1946 International Harvester K-5 that was parked in a clearing along the Stampede Trail near Denali National Park. It was originally one of a few buses used by the Yutan Construction Company to provide remote accommodations for the construction crew from Fairbanks that worked on road upgrades in 1960–1961. The bus engine was removed and it was instead towed by Caterpillar D8 bulldozers. It contained beds and a wood-burning stove, which still remain today. When the Stampede Mine ceased operations in the 1970s, all but this one bus were removed from the trail. Bus 142 had a broken rear axle, which caused the crew to leave it. It then served as a backcountry shelter for hunters, trappers, and visitors until it was removed entirely in June of 2020. "
Klingt schlüssig, in Bezug auf das Baujahr und den verschwundenen ehemaligen Strassenausbau, aber was jetzt stimmt....?
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Bei uns in Island hat der Abtransport des Busses jetzt die Diskussion um das Flugzeugwrack auf dem Sólheimajökull ausgelöst. Etliche fordern das es auch entfernt wird, da in den letzten 5 Jahren 3 Touristen bei der Wanderung zum oder vom Wrack gestorben sind.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen

War ein super geiler Trip so ganz nach meinem Geschmack

So sah es 2014 aus. Ich habe nicht drin gepennt, war doch etwas eklig.
Ein Leben Unterwegs - Eine Frau, ein Land Cruiser und die Welt - non stop seit 2009 - Nord/Zentral/Südamerika seit 2013
www.wildjourney.de
www.wildjourney.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
da hats doch jetzt gejuckt ... oder wie hast Du den Beitrag bemerkt ???
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Der Klassiker sieht so ausfranz_appa hat geschrieben: ↑2020-06-19 18:26:52Das video erinnert mich ein bischen an das fliegende Auto bei Harry Potter![]()

Ми-10
Spuren einer fortgeschritteneren Zivilisation.
In den 60er und 70er Jahren wussten die Russen immer noch, wie man das selbst macht.
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Die interessanten Beiträge lese ich schon noch mit Hans 

Ein Leben Unterwegs - Eine Frau, ein Land Cruiser und die Welt - non stop seit 2009 - Nord/Zentral/Südamerika seit 2013
www.wildjourney.de
www.wildjourney.de
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Schade daß er abtransportiert wurde . Wir sind 1989 per Zufall bei dem Ding ausgekommen und haben uns gewundert wie der Bus es bis dorthin geschafft hat .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Ich habe mir das Wrack der DC 3 auch in meiner Karte notiert. Was macht den Weg kritisch/gefährlich? Nebel?SvenS hat geschrieben: ↑2020-06-20 19:52:57Bei uns in Island hat der Abtransport des Busses jetzt die Diskussion um das Flugzeugwrack auf dem Sólheimajökull ausgelöst. Etliche fordern das es auch entfernt wird, da in den letzten 5 Jahren 3 Touristen bei der Wanderung zum oder vom Wrack gestorben sind.
Flugzeug-sureal.jpg
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-06-21 12:20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Screenshots sind keine eigenen Bilder im Sinne der Forenregeln.
Grund: Bild gelöscht. Screenshots sind keine eigenen Bilder im Sinne der Forenregeln.
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Das Wetter.Cheldon hat geschrieben: ↑2020-06-21 12:01:51Ich habe mir das Wrack der DC 3 auch in meiner Karte notiert. Was macht den Weg kritisch/gefährlich? Nebel?67401370-8DCA-4A05-A1B0-65B5177DA3FD.pngSvenS hat geschrieben: ↑2020-06-20 19:52:57Bei uns in Island hat der Abtransport des Busses jetzt die Diskussion um das Flugzeugwrack auf dem Sólheimajökull ausgelöst. Etliche fordern das es auch entfernt wird, da in den letzten 5 Jahren 3 Touristen bei der Wanderung zum oder vom Wrack gestorben sind.
Flugzeug-sureal.jpg
Aber egal ob Bus oder Flieger, deshalb so etwas zu entfernen halte ich für überzogen.
Es gibt so viele Arten zu sterben.
Man kann mündige Menschen nicht vor allem schützen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Wenn sich Leute ohne Kenntnisse und dazu noch schlecht ausgerüstet auf solche Touren begeben, muss doch nicht wie hier, dieser Bus ausgeflogen werden.
Wir können auch nicht die Berge entfernen, nur weil einige Idioten glauben, dass sie mit" Sandalen" da hinaufsteigen müssen (können) und dann abstürzen. Solche tun mir wirklich keine Sekunde leid. Oder Leute die sich in einen gesperren Lawinenhang begeben und ums Leben kommen.....
Da muss man sich nicht verwundern, wenn allgemein schon ganz "logische Dinge" per Gesetz reglementiert werden und uns immer mehr und mehr geagt wird, was wir tun und lassen "dürfen". Vielleicht gibt es bald für alle Lebenssitiationen eine App, dann kann dort nachgeschaut werden, wie am heutigen Tag zu leben ist und was für Gefahren der Tag bringen könnte?
Grüsse
Sepp
Wir können auch nicht die Berge entfernen, nur weil einige Idioten glauben, dass sie mit" Sandalen" da hinaufsteigen müssen (können) und dann abstürzen. Solche tun mir wirklich keine Sekunde leid. Oder Leute die sich in einen gesperren Lawinenhang begeben und ums Leben kommen.....
Da muss man sich nicht verwundern, wenn allgemein schon ganz "logische Dinge" per Gesetz reglementiert werden und uns immer mehr und mehr geagt wird, was wir tun und lassen "dürfen". Vielleicht gibt es bald für alle Lebenssitiationen eine App, dann kann dort nachgeschaut werden, wie am heutigen Tag zu leben ist und was für Gefahren der Tag bringen könnte?
Grüsse
Sepp
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Eigentlich gar nichts.
Nur sollte Frau/Mann sich nicht bei einer Unwetterwarnung, Eiseskälte, Schneesturm und ohne ausreichende Kleidung, dahin aufmachen und orientierungslos über den Sander irren.
Und wenn doch, darf man sich sich am nächsten Tag nicht darüber wundern, dass man tot ist.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Wally, Deine Bilder von Bus sind schon sehr beeindruckend, vor ein paar Wochen lief ja der Film im Fernsehen, sehr speziell!


Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-06-21 12:15:12Das Wetter.Cheldon hat geschrieben: ↑2020-06-21 12:01:51Ich habe mir das Wrack der DC 3 auch in meiner Karte notiert. Was macht den Weg kritisch/gefährlich? Nebel?67401370-8DCA-4A05-A1B0-65B5177DA3FD.pngSvenS hat geschrieben: ↑2020-06-20 19:52:57Bei uns in Island hat der Abtransport des Busses jetzt die Diskussion um das Flugzeugwrack auf dem Sólheimajökull ausgelöst. Etliche fordern das es auch entfernt wird, da in den letzten 5 Jahren 3 Touristen bei der Wanderung zum oder vom Wrack gestorben sind.
Flugzeug-sureal.jpg
Aber egal ob Bus oder Flieger, deshalb so etwas zu entfernen halte ich für überzogen.
Es gibt so viele Arten zu sterben.
Man kann mündige Menschen nicht vor allem schützen.
Gruß
Chris
Man schützt nicht nur die Idioten vor sich selbst, man schützt auch die Retter und den Steuerzahler. Dazu noch andere auf Rettung Angewiesene.
Einfach keine Idioten mehr retten geht in unsrer Gesellschaft halt auch nicht
Gruß
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Das ist eine sehr einfache Argumentation.Bahnhof hat geschrieben: ↑2020-06-21 13:44:54CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-06-21 12:15:12Das Wetter.Cheldon hat geschrieben: ↑2020-06-21 12:01:51Ich habe mir das Wrack der DC 3 auch in meiner Karte notiert. Was macht den Weg kritisch/gefährlich? Nebel?67401370-8DCA-4A05-A1B0-65B5177DA3FD.pngSvenS hat geschrieben: ↑2020-06-20 19:52:57Bei uns in Island hat der Abtransport des Busses jetzt die Diskussion um das Flugzeugwrack auf dem Sólheimajökull ausgelöst. Etliche fordern das es auch entfernt wird, da in den letzten 5 Jahren 3 Touristen bei der Wanderung zum oder vom Wrack gestorben sind.
Flugzeug-sureal.jpg
Aber egal ob Bus oder Flieger, deshalb so etwas zu entfernen halte ich für überzogen.
Es gibt so viele Arten zu sterben.
Man kann mündige Menschen nicht vor allem schützen.
Gruß
Chris
Man schützt nicht nur die Idioten vor sich selbst, man schützt auch die Retter und den Steuerzahler. Dazu noch andere auf Rettung Angewiesene.
Einfach keine Idioten mehr retten geht in unsrer Gesellschaft halt auch nicht
Gruß
Die "Retter" haben sich bewusst für den entsprechenden Job entschieden. Sie sind in der Regel entsprechend ausgebildet und haben entsprechendes Equipment. Auch sind diese Mündig und können entscheiden ob sie eine Rettungsaktion wagen oder z.B. auf besseres Wetter warten.
Jeder der selbst mal in irgendeiner Art und Weise bei Feuerwehr, Rettungsdienst oder anderen Organisationen tätig gewesen ist, weiß dass der Selbstschutz an erster Stelle steht.
Deshalb funktioniert diese Argumentation nicht.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Hmm, m.E. ist Deine Argumentation nicht unbedingt ausgefeilter
Woher weiss ich als Rettungskraft denn, ob es ein 'qualifizierter Notfall' ist, der mein Risiko lohnt, oder ob grade ein Kasper in Badelatschen auf dem Weg auf den 3000er war? Zudem gehört es zum Selbstverständnis der Rettungskräfte, Menschen zu retten ohne vorher zu evaluieren, ob der Verunglückte die Mühen wert ist. (Hast Du schonmal davon gehört, dass die Seenotretter auf besseres Wetter gewartet haben?)
Insofern habe ich es mit meinem eigenen Verhalten in der Hand, inwieweit ich andere gefährde oder nicht.
Uwe

Woher weiss ich als Rettungskraft denn, ob es ein 'qualifizierter Notfall' ist, der mein Risiko lohnt, oder ob grade ein Kasper in Badelatschen auf dem Weg auf den 3000er war? Zudem gehört es zum Selbstverständnis der Rettungskräfte, Menschen zu retten ohne vorher zu evaluieren, ob der Verunglückte die Mühen wert ist. (Hast Du schonmal davon gehört, dass die Seenotretter auf besseres Wetter gewartet haben?)
Insofern habe ich es mit meinem eigenen Verhalten in der Hand, inwieweit ich andere gefährde oder nicht.
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
- Überholer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2020-05-19 12:46:18
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Aber man muss den Rettern auch zugestehen, sich eine Meinung über die Geretteten und auch die Nichtgeretteten zu bilden. Was die Alaska Ranger über den "Supertramp" dachten, kann man bei Wiki nachlesen.
Ähnlich geht es wohl auch den Notärzten und Sanis, die am Wochenende Dienst haben, wenn die Biker kommen.
Ähnlich geht es wohl auch den Notärzten und Sanis, die am Wochenende Dienst haben, wenn die Biker kommen.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Sie kommen aber trotzdem 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Es geht nicht darum zu Entscheiden ob sich eine Rettung lohnt oder darum zu Entscheiden ob jemand in misslicher Lage selbst daran Schuld ist.Uwe hat geschrieben: ↑2020-06-21 16:28:22Hmm, m.E. ist Deine Argumentation nicht unbedingt ausgefeilter![]()
Woher weiss ich als Rettungskraft denn, ob es ein 'qualifizierter Notfall' ist, der mein Risiko lohnt, oder ob grade ein Kasper in Badelatschen auf dem Weg auf den 3000er war? Zudem gehört es zum Selbstverständnis der Rettungskräfte, Menschen zu retten ohne vorher zu evaluieren, ob der Verunglückte die Mühen wert ist. (Hast Du schonmal davon gehört, dass die Seenotretter auf besseres Wetter gewartet haben?)
Insofern habe ich es mit meinem eigenen Verhalten in der Hand, inwieweit ich andere gefährde oder nicht.
Uwe
Daran habe ich in meiner Dienstzeit niemals auch nur einen Gedanken verschwendet.
Es geht darum, kann ich eine Rettung durchführen ohne mich oder meine Kameraden in ernsthafte Lebensgefahr zu bringen?
Natürlich bleibt ein nicht unerhebliches Restrisiko, aber das ist mir als Helfer bewusst. Damit muss man leben.
Wenn man dem Prinzip der regulierten Risikovermeidung folgt, wo fängt man da an und wo hört man auf?
Was ist unnötig, was ist zu gefährlich? Wer entscheidet das und auf welchen Grundlagen?
Wo diese Grenzen liegen definiert jeder für sich selbst, weshalb man da aus meiner Sicht, keinen gemeingültigen Konsens finden kann.
Und das ist gut so.
Wenn jeder die gleiche Risikobereitschaft hätte und auf Regulierung der anderen pochen würde, wären wir wohl noch im Mittelalter.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Alaska: Der aus "Into the Wild" bekannte Bus wurde ausgeflogen
Das ist ja völlig in Ordnung. Nur muss man deshalb trotzdem keine Politik machen die darauf abzielt Motorradfahren zu verbieten.friesengold hat geschrieben: ↑2020-06-21 16:29:20Aber man muss den Rettern auch zugestehen, sich eine Meinung über die Geretteten und auch die Nichtgeretteten zu bilden. Was die Alaska Ranger über den "Supertramp" dachten, kann man bei Wiki nachlesen.
Ähnlich geht es wohl auch den Notärzten und Sanis, die am Wochenende Dienst haben, wenn die Biker kommen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜